
- 140 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Burgen und Schlösser der Harzregion 5
Über dieses Buch
Am 13.06.2007 habe ich meinen ersten Burgentext geschrieben, inzwischen sind über 7 Jahre vergangen. Seit 2010 ist jährlich ein Band "Burgen und Schlösser der Harzregion" erschienen – der 5. Band ist nun der letzte. Insgesamt habe ich die Geschichte von 239 Burgen und Schlössern auf über 850 Buchseiten vorgestellt. Hunderte Grafiken, Zeichnungen, Stiche und Grundrisse illustrieren die Bücher und geben eine Vorstellung vom einstigen Aussehen dieser alten Wehrbauten, von denen heute oftmals nur noch Ruinen, Burgplätze oder Wallanlagen erhalten sind. Viele Menschen haben mich bei diesem Projekt unterstützt. Alle hier zu nennen würde diesen Rahmen sprengen. Dennoch möchte ich einigen Unterstützern hiermit meinen Dank aussprechen: Ohne die vielen wundervollen Rekonstruktions-Zeichnungen von Wolfgang Braun hätten diese Bücher viel von ihrem Charme eingebüßt. Dr. Detlef Schünemann hat als ausgewiesener Burgenkenner wesentlich dazu beigetragen, dass meine Texte ergänzt und abgerundet wurden. Auf Grund des Einsatzes von Detlef und Marianne Schünemann konnten eine ganze Reihe Burgruinen und Wallanlagen erstmals vermessen und, unter Überprüfung älterer Beschreibungen, hier vorgestellt werden. Durch die dankenswerte Unterstützung der Genannten sowie vieler Ungenannter ist ein Werk entstanden, das hoffentlich Burgenfreunden, Geschichtsinteressierten aber auch kulturhistorisch interessierten Wanderern noch lange Freude bereiten wird. Dieser Band ist mit einer farbigen Übersichtskarte und 96 schwarz-weiß Abbildungen illustriert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Burgen und Schlösser der Harzregion Band 1 - 5 in alphabetischer Folge
| Ackeburg, Burgruine im Selketal 3,5 km südwestlich Meisdorf | Bd. 2 |
| Adelshof, befestigter Hof in Quedlinburg | Bd. 4 |
| Aderstedt, ehem. Wasserburg und Schloss nördl. Kloster Huysburg | Bd. 5 |
| Ahlsburg, Burgruine an der Ecker, 3,4 km westl. Ilsenburg | Bd. 2 |
| Allerburg, Burgruine bei Bockelnhagen | Bd. 3 |
| Allstedt, Burg und Schloss | Bd. 2 |
| Alt Wallmoden, Gutsschloss 2 km südl. Ringelheim | Bd. 4 |
| Alte Burg, Burgruine in Osterode | Bd. 2 |
| Alte Burg, geringe Burgreste in Aschersleben (im Tierpark) | Bd. 2 |
| Alte Burg, Wallburg östlich Gernrode | Bd. 3 |
| Alte Königsburg, Ringwall bei Hasselfelde | Bd. 4 |
| Alter Falkenstein, Burgruine westl. Burg Falkenstein | Bd. 2 |
| Altes Schloss Klosterrode bei Blankenheim | Bd. 2 |
| Altes Schloss beim Oderhaus 4 km südöstl St. Andreasberg | Bd. 5 |
| Altmorungen, Burgruine nordwestlich Sangerhausen | Bd. 2 |
| Anhalt, Burgruine und Selkemühle östl. Mägdesprung | Bd. 1 |
| Arnsburg, Burgruine bei Seega/Bad Frankenhausen | Bd. 2 |
| Arnstein, Burgruine bei Harkerode | Bd. 1 |
| Arnswald, Burgruine bei Uftrungen | Bd. 2 |
| Ascherode, Gutsschloss westlich Bleicherode | Bd. 5 |
| Asseburg, Burgruine östlich Wolfenbüttel | Bd. 2 |
| Asselburg, Burgreste westl. Hohenassel b. Burgdorf/Salzgitter | Bd. 4 |
| Auleben, Humboldt´sches Schloss | Bd. 4 |
| Bad Frankenhausen/Kyffhäuser, Unterburg/Schloss | Bd. 5 |
| Ballenstedt, Schloss | Bd. 1 |
| Berga, Befestigungsreste am nördlichen Ortsrand | Bd. 4 |
| Bernburg, großes Schloss über der Saale | Bd. 5 |
| Beyernaumburg, Burgruine und Schloss bei Sangerhausen | Bd. 1 |
| Birkenburg, Burgruine 4 km südl. Oker im Okertal | Bd. 2 |
| Birkenfeld, Burgruine bei Rübeland | Bd. 1 |
| Blankenburg, Schloss | Bd. 1 |
| Blankenburg, Kleines Schloss & Barockgärten | Bd. 5 |
| Blankenheim, Burgruine Alte Burg nordöstl. Sangerhausen | Bd. 5 |
| Bodenhausen, Burgreste 9 km südsüdöstl. Göttingen | Bd. 5 |
| Bodenstein, Burg im Eichsfeld | Bd. 5 |
| Bodfeld, Jagdhof-Ruine 6 km südwestlich von Heimburg | Bd. 3 |
| Bornstedt, Burgruine südlich von Eisleben | Bd. 3 |
| Bösenburg, Ringwallanlage 5 km südöstlich Gerbstedt | Bd. 3 |
| Bündheim, Schloss (Amtshaus) bei Bad Harzburg | Bd. 2 |
| Burghagen, Burgruine bei Wolfshagen | Bd. 4 |
| Burgörner, Burgruine südlich Hettstedt | Bd. 3 |
| Clettenberg, Burgruine östlich Mackenrode | Bd. 1 |
| Derenburg, Pfalz und Burgreste und Schloss bei Blankenburg | Bd. 5 |
| Domburg, Burgruine auf dem Hakel, 2 km südöstl. Heteborn | Bd. 4 |
| Ebersburg, Burgruine bei Herrmannsacker | Bd. 1 |
| Egeln, Wasserburg | Bd. 2 |
| Eisleben, ehemalige Burg im Ort | Bd. 4 |
| Elbingerode, Burgruine | Bd. 2 |
| Elendsburg, Burgruine bei Elend | Bd. 1 |
| Elmsburg, Burgruine 2 km nordwestlich Schöningen | Bd. 3 |
| Emersleben, Burgruine und Schloss nordöstl. Halberstadt | Bd. 3 |
| Erichsburg, Burgruine westl. Alexisbad | Bd. 1 |
| Ermsleben, Schloss südwestlich Aschersleben | Bd. 3 |
| Faciusgraben, Wallburg nordwestl. Niedersachswerfen | Bd. 5 |
| Falkenburg, Burgruine bei Rottleben/Kyffhäuser | Bd. 1 |
| Falkenstein, Burg im Selketal | Bd. 1 |
| Frankenburg,(Hausmanns-Turm),Burgruine bei Bad Frankenhausen | Bd. 2 |
| Frauenstein, Belagerungsschanze nahe Ruine Scharzfels | Bd. 5 |
| Freckleben, Burg und ältere Wallanlage südlich des Ortes | Bd. 3 |
| Gandersheim, Burg | Bd. 2 |
| Gatersleben, Burg und Herrenhaus (Schloss) | Bd. 3 |
| Gerbstedt, Schloss und Steubsches Rittergut am Ostharz | Bd. 5 |
| Geronisroth, Befestigungsreste in Gernrode | Bd. 3 |
| Gersdorfer Burg, Burgruine bei... |
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- Einführung
- Burg Bodenhausen
- Burg Frauenstein bei Barbis
- Schloss Kalbsrieth
- Schloss Helmsdorf bei Gerbstedt
- Die Karlsburg bei Sundhausen
- Die Ilsenburg – Kloster Ilsenburg
- Schloss Wolfenbüttel
- Schloss Schöningen
- Jagdschloss Rathsfeld/Kyffhäuser
- Schloss Bernburg
- Die Schöneburg bei Altenbrak
- Die Reitlingsbefestigungen
- Die Scharenburg bei Lengde
- Die Kukeriulenburg bei Gielde
- Die Sudburg bei Goslar
- Burgruine Rusteberg im Eichsfeld
- Neues Schloss Sangerhausen
- Steinkuhlenberg Derenburg/Mahndorf
- Das Steubsche Rittergut und Schloss Gerbstedt
- Schloss Langenstein
- Burg Oberröblingen
- Altes Schloss beim Oderhaus
- Die Ossburg beim Molkenhaus
- Gutsschloss Ascherode
- Die Spatenburg bei Sondershausen
- Burg Bodenstein im Eichsfeld
- Die Derenburger Befestigungsanlagen
- Burg Westdorf südlich Aschersleben
- Schloss Plötzkau
- Burg Warberg am Elm
- Burgruinen „Kirchberg auf der Hainleite“ und „Kirchberg-Alte-Kirche“ nordwestlich Straußberg
- Schloss Sondershausen
- Die Alte Burg bei Blankenheim
- Die Langele – Hütte, Gestüt, Jagdschloss und Amtssitz
- Burgruine Warburg am Elm
- Die Numburgen bei Kelbra
- Wasserburg Suderode bei Vienenburg
- Der Faciusgraben bei Ilfeld
- Die Obere Sachsenburg bei Oldisleben
- Die Untere Sachsenburg bei Oldisleben
- Alte Burg und Schloss Aderstedt am Großen Bruch
- Burg Wegeleben
- Die Schwedenschanze bei Stiege
- Schloss Hainrode – die Wöbelsburg
- Schloss Bad Frankenhausen – die Unterburg
- Kleines Schloss Blankenburg und seine Barockgärten
- Burgen und Schlösser der Harzregion Band 1 - 5 in alphabetischer Folge
- Literaturverzeichnis
- Impressum