
- 124 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Zwangsarbeitende in Kellinghusen 1939 - 1945
Über dieses Buch
Im Zeichen der Hochrüstung und infolge der Einberufung zur Wehrmacht wurde bereits vor Kriegsbeginn 1939 der Arbeitskräftemangel im Deutschen Reich immer drückender. Nach Beginn des Krieges kamen billigste Arbeitskräfte für die Landwirtschaft und die Rüstungsindustrie aus allen Teilen Europas nach Deutschland, auch nach Kellinghusen. Ende 1944 waren auf dem Gebiet des "Großdeutschen Reiches" knapp 8 Millionen ausländische Arbeiter und Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz tätig.Zwangsarbeiter oder Fremdarbeiter wurden gemäß der Rassenlehre der Nationalsozialisten klassifiziert: Am unteren Ende der Zwangsarbeiterhierarchie standen die Ostarbeiter. Sie waren russische, weißrussische oder aus der Ukraine stammende Arbeiter, stigmatisiert durch das Abzeichen "Ost", dadurch auch äußerlich gekennzeichnet. Sie mussten in sehr primitiven Lagern leben, in Kellinghusen im ehemaligen Schweinestall des Bauern Gosau. Das umgebende Gelände war mit Stacheldraht umzäunt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Liste der Zwangsarbeiter (ausländischen Arbeitskräfte) in Kellinghusen – Oktober 1944
| Zu- und Vorname | Geb.Tag | Geb.Ort |
| Wohnung | ||
| 1. Majchrowski Anton Gut Luisenberg | 11. 5. 85 | Strezeloe |
| 2. Majchrowski Edward Gut Luisenberg | 4. 10. 28 | Ludwikow |
| 3. Majchrowski Marian Gut Luisenberg | 23. 2. 26 | Klecew |
| 4. Majchrowski Maria Gut Luisenberg | 2. 2. 95 | Kascmis |
| 5. Patynowski Viktor Gut Luisenberg | 25.11.18 | Przylogi |
| 6. Zbruk Stanislaw Gut Luisenberg | 22. 5. 14 | Przylogi |
| 7. Zbruk Stanisflawa Gut Luisenberg | 7. 1. 38 | Przylogi |
| 8. Zbruk Genowefa Gut Luisenberg | 6. 7. 12 | Przylogi |
| 9. Zbruk Maria Gut Luisenberg | 7. 12. 20 | Przylogi |
| 10. Dudek Zofia Gut Luisenberg | 7. 2. 22 | Przylogi |
| 11. Krakowiak Leckadja Gut Luisenberg | 20. 10. 19 | Przylogi |
| 12. Kusiak Aniela Gut Luisenberg | 6. 12. 06 | Przylogi |
| 13. Zbruk Marian Gut Luisenberg | 7. 3. 24 | Przylogi |
| 14. Stachera Dorota Gut Luisenberg | 13. 1. 90 | Przylogi |
| 15. Dembczeski Edmund Hauptstraße 5 | 25. 10. 20 | Leslau |
| Zu- und Vorname | Geb.Tag | Geb.Ort |
| Wohnung | ||
| 16.Macziaszek Jan Am Bahnhof | 24. 12. 05 | Osiesza |
| 17.Skiermont Piotr Hauptstraße 5 | 29. 10. 19 | Litzmannstadt |
| 18.Witon Hedwig Gartenstraße 5 | 1. 5. 26 | Nastaw |
| 19. Pawloszek Stanislaw Grönhude/ Dr. Rabe | 22. 1. 21 | Hawlow |
| 20.Zateczny Stanislaw... |
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Zwangsarbeiter
- Zwangsarbeiter – Versuch einer Definition
- Zur Situation der Zwangsarbeiter
- Transport und Ankunft der Zwangsarbeiter
- Deutsches Reich – Das Arbeitsbuch für Ausländer
- Ernährung der Zwangsarbeiter
- Bekleidung
- Löhne
- Ostarbeiter
- Ostarbeiterabgabe
- Das Verhältnis Deutsche - Zwangsarbeiter
- Behandlung der Fremd- und Zwangsarbeiter gemäß ihrer rassischen Hierarchisierung
- Auf Rassenschande stand die Todesstrafe
- Ausnahmerecht für Polen und „Ostarbeiter“
- Kellinghusener im Arbeitserziehungslager Nordmark
- Lageralltag im Arbeitserziehungslager Nordmark - Zeitzeugen berichten
- Lageralltag—Zeitzeugen berichten
- Lageralltag—Zeitzeugen berichten
- Die Krankenbaracke—Zeitzeugen berichten
- Massenerschießungen—Zeitzeugen berichten
- Exekutionen Ende April 1945 im „AEL-Nordmark“
- Die Lager
- Krankheit, Invalidität und Tod – Sozialversicherungsvorschriften
- Das Russenlager in Kellinghusen
- Zwangsarbeiter in Kellinghusen und Umgebung
- Briefe ehemaliger Zwangsarbeiter
- Zofia Kaczmarek
- Liste der Zwangsarbeiter (ausländischen Arbeitskräfte) in Kellinghusen – Oktober 1944
- Sonderaktion für Zwangsarbeiter vom 29. 9. 1942
- Lagerordnung für Ostarbeiter
- Literatur- und Quellenhinweise
- Impressum