Better Feedback
eBook - ePub

Better Feedback

Nutzen neurowissenschaftlicher Forschung für effektivere Führungserfolge

  1. 99 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Better Feedback

Nutzen neurowissenschaftlicher Forschung für effektivere Führungserfolge

Über dieses Buch

Was bedeutet besseres Feedback im Bereich des Führens von Menschen in der Arbeitswelt?Paul Lürzer begleitet mit Erscheinen der ersten Auflage des Buches seit mehr als 27 Jahren Führungskräfte im (Team-)Coaching und Training. Aus diesem Schatz an Erfahrungen und neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen entstand dieses Buch. Was heißt gehirngerechtes Feedback? Warum ist Feedback aus Sicht der Gehirn-und Führungsforschung allzu oft unklar? Wie kann Feedback verständlich gestaltet werden, um die erhofften Ergebnisse zu erzielen? Aus welchem Grund ist Verhalten veränderbar und die dahinter stehende Person nicht? Wie können Ziele durch gezieltes Feedback besser erreicht werden?Diese und weitere Fragen werden aus Sicht des Führungsalltages gestellt und mit neurowissenschaftlichem Fokus erklärt und beantwortet. Damit wird verständlich und aus neuen Blickwinkeln nachvollziehbar, was lange Zeit im Unklaren lag oder gar falsch interpretiert worden ist. Ein Buch für Führungskräfte, die für den Alltag praxistaugliche Modelle mit wissenschaftlichem Hintergrund schätzen. Mit diesem Know-how klappt besseres Feedback.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Better Feedback von Paul Lürzer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Bildung & Erwachsenenbildung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Titelseite
  2. Autor
  3. Vorwort
  4. Danksagung
  5. Inhaltsverzeichnis
  6. 1. Führung, Feedback und Arbeitshypothese
  7. 1.1 Entwicklung
  8. 1.2 Managementsysteme
  9. 1.3 Führungsstile
  10. 1.4 Führungswerkzeuge am Beispiel Mitarbeiter-Gespräch und Feedback
  11. 1.4.1 Mitarbeiter-Gespräch
  12. 1.4.2 Feedback und Struktur
  13. 1.5 Arbeitshypothese: Die neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zu Feedback sind zu wenig bekannt und werden in der Praxis kaum angewendet
  14. 2. Wahrnehmung, Gehirn und Feedback
  15. 2.1 Gehirn und relevante Areale
  16. 2.2 Sinnesspezifisch
  17. 2.3 Anteile exterozeptiv und propriozeptiv
  18. 2.4 Ein Modell der Wahrnehmung aus neurowissenschaftlicher Sicht – WEG
  19. 3. Emotion, Persönlichkeit und Motivation aus neurowissenschaftlicher Sicht
  20. 3.1 Die grundlegenden Emotionen - Bezug auf Feedback
  21. 3.1.1 Die untere limbische Ebene
  22. 3.1.2 Die mittlere limbische Ebene
  23. 3.1.3 Die obere limbische Ebene
  24. 3.1.4 Die kognitiv-sprachliche Ebene
  25. 3.2 Persönlichkeit – Neuromodulatoren, -peptide und -hormone
  26. 3.3 Persönlichkeit – Sechs psychoneuronale Grundsysteme
  27. 3.4 Psychoneurale Systeme – das Vier-Ebenen Modell - Verbindungen
  28. 3.5 Das Belohnungssystem - Motivation aktivieren
  29. 3.6 Das Erinnerungssystem – Emotion erinnern
  30. 3.7 Das Entscheidungssystem – Das Headquarter des Handelns
  31. 4. Motivation aus praxisorientierter Sicht der Arbeitspsychologie
  32. 4.1 Maslow
  33. 4.2 Herzberg
  34. 4.3 Gallup Zufriedenheitsindex
  35. 5. Zusammenfassung
  36. 5.1 Gegenwärtige Praxis des Feedbackgebens und deren Grenzen
  37. 5.2 Neurowissenschaftliches Feedbackverständnis
  38. 5.2.1 gehirngerecht
  39. 5.2.2 nachhaltig
  40. 5.3 Feedback – ein Strukturverbesserungsansatz
  41. 5.3.1 vom Sandwich zum BEAM
  42. 5.3.2 Chancen zu mehr Effektivität im Führungsalltag
  43. 6. Resümee
  44. 7. Literaturverzeichnis
  45. 8. Abbildungsverzeichnis