
Hochagile Mitarbeitergespräche 2.0
Der Best Practice Ratgeber für motivierende und zielführende Mitarbeiterdialoge
- 124 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Hochagile Mitarbeitergespräche 2.0
Der Best Practice Ratgeber für motivierende und zielführende Mitarbeiterdialoge
Über dieses Buch
Mitarbeitergespräche sollten keine Alibifunktion einnehmen, sondern eine gezielte Kommunikationsbasis in Unternehmen darstellen, um Konflikte zu vermeiden, Motivation zu fördern, Abläufe zu verbessern und Effizienz zu steigern. Genau mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich dieser Ratgeber, denn wer alle Stellschrauben als Entscheidungsträger nutzt, der kann auch auf eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit hoffen, dass man als jeweiliger Vorgesetzter eine Vorbildfunktion einnimmt und auch gezielt ein Team lenken und motivieren kann. Neben einem theoretischen Grundpart mit Leitfäden verfügt dieser Best Practice Ratgeber auch über einen Fachreport eines Führungsexperten, der seine Eindrücke zum Thema Mitarbeitergespräche mit den Autoren geteilt hat. Ein weiterer Teil des Buchs ist ein komplettes Kapitel über Motivation und Teambildung. Thematisch wird das Buch durch seinen Schlussteil mit Firmeninterviews abgerundet, aus denen alle Leser viele wertvolle, zusätzliche, extrinsische Impulse gewinnen können.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information

1. Hochagile Mitarbeitergespräche führen
- Das klassische Jahresgespräch
- Das Zielvereinbarungsgespräch
- Das konstruktive Beurteilungsgespräch als Feedbackfunktion
- Das Gehaltsentwicklungsgespräch
- Das Kritik- bzw. auch Korrekturgespräch
- Das Motivations- bzw. auch Anerkennungsgespräch
- Jeweilige Vorbereitung auf den Dialog
- Zielsetzungen für das Gespräch
- Grunderwartungen und innere Einstellung zum Austausch
- Vom Inhalt des Dialoges
- Vom beidseitigen Ablauf
- Von der Nutzung transparenter Beurteilungskriterien
- Von der Offenheit im Dialog
- Von der Nachhaltung offener Punkte und Zusammenfassung aller Ergebnisse
- Von der Einhaltung von Maßnahmen und Regeln
- Wir bewerten nach einheitlichen Kriterien im gesamten Unternehmen.
- Wir ziehen eine Erkenntnis aus der gegenseitigen Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung.
- Wir erarbeiten uns als Führungsperson nach den Dialogen eine grafische Übersicht mit den Ergebnissen, die im Ursprung auf tabellarischen Daten basiert, welche wir in den Austauschgesprächen aufgreifen konnten.
- Wir erfassen die Gesamtbeurteilung mit dem Mitarbeiter gemeinsam und wiederholen im Nachgang die Ergebnisse (was war gut, was möchten wir beidseitig noch aktiv verbessern).
- Wir arbeiten mit einer festen, vereinbarten und priorisierten Bewertungsskala.
- Wir lassen uns auch vom Mitarbeiter bewerten, diese Bewertung sollte ...
Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Autorenprofile
- Bloghinweis
- 1. Hochagile Mitarbeitergespräche führen
- 2. Erfahrungen aus Mitarbeitergesprächen vom Fachexperten
- 3. Motivation und Teambildung
- 4. Leitfäden & Agenden
- 5. Themenrelevante Firmeninterviews
- Schlusswort und Fazit