A.'. A.'.
eBook - ePub

A.'. A.'.

Thelema, der 'Wahre Wille' - und der Weg durch die 10 Grade des A.'. A.'.-Ordens

Jochanan Massorah

Buch teilen
  1. 206 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

A.'. A.'.

Thelema, der 'Wahre Wille' - und der Weg durch die 10 Grade des A.'. A.'.-Ordens

Jochanan Massorah

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Thelema, der 'Wahre Wille' - damit ist gemeint jenes vor allem von Aleister Crowley geprägte Verständnis des 'Wortes für das Neue Äon'...Hauptziel dieser Abhandlung sei, den erklärten Anspruch des A.'. A.'.-Ordens (der da ist das ursprüngliche 'Verkündigungsorgan' von 'Thelema') zu beleuchten. Namentlich den Anspruch, dass dieser 'Orden' der 'innerste Kern' eines jeden 'äußeren' Ordens und überhaupt jeder Mysterienschule (und damit mittelbar auch jeder existierenden 'Religion') sei. In wie weit A.'. A.'. (aus Sicht des hier Schreibenden) diesem unübertroffen hohen Anspruch gerecht wird, soll dann u. a. das Fazit zum Schluss bilden.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist A.'. A.'. als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu A.'. A.'. von Jochanan Massorah im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Religion. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN
9783752616781

I.
Der A.'. A.'. als 'Ewiger Innerer Orden' … und
dessen zeitlich-historische Manifestation(en)

Ein umfassendes Bild der 'Thelema'-Idee(n) und der systematischen Entfaltung derselben als Einweihungsweg kann in diesem Rahmen natürlich genausowenig gegeben werden, wie eine vollumfängliche Charakterisierung des Menschen Aleister Crowley und seines bewegten Lebenslaufes. Daher beschränkt sich dieser erste Hauptteil der Abhandlung auf eine grobe Skizze der Kernpunkte des Systems, mit seinen an den (Crowleyanisch aufgefassten) 'kabbalistischen Sephiroth' orientierten 10 Graden, wie Crowley es ausgearbeitet hat. Um dennoch der Tiefe der 'thelemischen Idee' kein Unrecht zu tun, soll diese Skizze zumindest mit genügend Hinweisen auf Crowley-Schriften ausgepolstert sein, um auch tiefergehende Erforschungen des Gegenstandes zu ermöglichen (und ausdrücklich auch zu empfehlen!) - sofern dies denn seitens der geneigten Lesenden gewünscht ist.
!R!

1. Grundbegriffe von Thelema, in knappen
Definitionen

Vor allem mithilfe von Zitaten Crowleys sollen zunächst einige Grundbegriffe umrissen werden. Danach kann in den nächsten Abschnitten der zu gehende 'Weg' näher vorgestellt werden, wie er sich in die 10 Grade des A.'. A.'. gliedert.

1.1. Thelema, der 'Wahre Wille'

Das Wort 'Thelema', im Sinne von 'Wille, Ausrichtung', findet sich schon in der Bibel - etwa im Neuen Testament, wenn vom 'Willen Gottes' (aber auch vom 'Willen des Teufels') die Rede ist.
Es handelt sich dabei also weniger um ein flaches, allzu-menschliches 'Belieben' oder 'Wünschen', als vielmehr um eine aktive Kraft der Zielgerichtetheit, die intensiv (bzw. ggf. 'unaufhaltsam') nach ihrer eigenen Verwirklichung strebt.
Prägnant und 'berühmt-berüchtigt' ist das Motto 'Tu was du willst, sei das ganze Gesetz.', oder im Original: 'Do what thou wilt shall be the whole of the Law' (Buch des Gesetzes, I:40). Ergänzt allerdings durch die (schon nicht mehr ganz so allgemein bekannte) 'zweite Hälfte' dieser Definition von Thelema: 'Love is the law, love under will' (ebd. I:57), also in etwa 'Liebe ist das Gesetz, Liebe unter Willen'.
Dieses 'do what thou wilt' bedeutet also gerade NICHT ´'do what you please' oder 'do what you like', im Sinne von 'tu was immer dir gefällt', sondern ebeu 'tu was du (wirklich) willst!!' … Handle gemäß deinem 'Wahren Willen', gemäß deinem tiefsten Impuls zur Entfaltung deines individuellen Seins.
Für unsere Zwecke in diesem Aufsatz (auch mit Blick auf die zweite Hälfte dieses Hauptteils) halten wir also fest: Das Grundmotto der Philosophie von Thelema ist 'Do what thou wilt shall be the whole of the Law' und 'Love is the law, love under will'.
Die beiden Begriffe 'Wille' und 'Liebe' sind in ihren griechischen Entsprechungen (Thelema und Agape) ihrem Zahlenwert nach identisch (93: Thelema = 9-5-30-8-40-1; Agape = 1-3-1-80-8).
Und die These an dieser Stelle sei: Dieser Primat des WILLENS, der sich in der 'Liebe', als seiner reinsten (oder klarsten) Manifestation, ausdrückt, ist ein Prinzip, das für sich eine grundsätzliche Allgemeingültigkeit in allen Traditionen geistigen Strebens beanspruchen kann. Ein wesentliches Moment des 'Buches des Gesetzes' von Crowley (bzw. 'Aiwass' ...) ist dabei noch, dass die spezifische Formulierung dieses Prinzips gerade in eben dieser Form die angemessene Gestalt für das 'herrschende Zeitalter' annimmt. Während also das Prinzip selbst, jenseits der Worte, die es ausdrücken, ewig ist, hat die Formulierung als Crowleys 'Law of Thelema' ihre Bedeutung gerade für dasjenige historische Zeitalter, das formal am 8.4.1904 beginnt, und das gegenüber dem vergangenen, 'osirischen' Äon, nun von der mythischen Figur des 'Horus', des 'gekrönten, erobernden Kindes', geprägt sei. Zu diesen aus der altägyptischen Tradition entlehnten Figuren von Osiris und Horus (und weiteren Götternamen) soll an anderer Stelle noch manches erwähnt sein. Zunächst sei es hier nur erwähnt, um auf den variablen Ausdruck der Gottheit, als des 'Göttlichen Wortes', des Logos, im Laufe der Zeitalter hinzuweisen, der dennoch keinen Widerspruch darstellt zur Ewigkeit und Einheit des Göttlichen, wenn dieses jenseits alles Erscheinenden begriffen wird (… sind doch Osiris und Horus beide Ausdrücke EINER göttlichen 'Triade' - vgl. das christliche Trinitäts-Konzept, das, parallel zu Crowleys Darstellung eines 'den Vater Osiris ablösenden Horus', in mancher theologischen Tradition ebenfalls von aufeinander folgenden Zeitaltern 'des Vaters', 'des Sohnes' und 'des Heiligen Geistes' spricht).
Auf das 'Tu was du willst' zurückkommend sei noch erwähnt: Michael Ende, der Autor der 'Unendlichen Geschichte' und von 'Momo und die Zeitdiebe', referiert ebenfalls auf dieses spirituelle Prinzip des Willens, wenn er das exakt selbe Motto des 'Do what thou wilt' auf einem zentralen magischen Objekt eingraviert vorstellt. Ende soll sich dabei (wenigstens laut Wikipedia) aber wohl weniger auf Crowley, als auf Francois Rabelais berufen, einen französischen Schriftsteller des 16. Jahrhunderts, der zudem katholischer Ordensbruder war (Franziskaner, später Benediktiner), und jenes Motto im Rahmen einer Erzählung als Leitspruch einer fiktiven Gemeinschaft formuliert (nachzulesen in seinem Buch Pantagruel). Auch Crowley greift ausdrücklich auf Rabelais zurück, nennt ihn etwa unter den 'Heiligen' seiner 'Gnostisch-Katholischen Kirche' im Ritual der 'Gnostischen Messe'. Zudem tauft Crowley eines seiner größeren Projekte 'Abtei Thelema' (eine Wohngemeinschaft unter 'thelemischem Gesetz' in Cefalu, Sizilien), wie auch Rabelais eine solche 'Abtei von Thelema' in einem seiner Romane erwähnt (wiederum in besagtem Pantagruel, wo das Thelema-Motto die Gemeinschaft dieser Abtei leitet). Rabelais greift dabei mit seiner Formulierung von 'Thelema' wohl auf ein Zitat des Kirchenvaters Augustinus von Hippo zurück, der schreibt: 'Liebe (Gott), und (dann, vor diesem Hintergrund,) tu, was du willst!'

1.2. Das 'Buch des Gesetzes' (Liber AL vel Legis)

Das 'Buch des Gesetzes' (oft abgekürzt als AL) ist das zentrale literarische Werk von Thelema. Man kann es entsprechend als die (zentrale, nicht einzige) 'Heilige Schrift' der als 'Religion' verstandenen Philosophie 'Thelema' betrachten. Letztere Deutung wird freilich besonders durch die Behauptung untermauert, dass Crowley das Werk gänzlich als 'Verbalinspiration' durch ein 'Höheres Wesen' namens 'Aiwass' empfangen haben will.
Als voller Titel ist auf dem Deckblatt des Buches zu lesen:
Liber AL vel Legis
sub figura CCXX
The Book of the Law
as delivered by XCIII=418 to DCLXVI
… wobei die CCXX (220) auf die Zahl der Verse im Buch deuten dürfte, und die letzte Zeile des Titels auf die erwähnte Übermittlung des Textes durch die Entität 'Aiwass' (Zahlenwert laut Crowleys Version einer 'Gematria': 93 (hebräisch) = 418 (griechisch); 93 u. a. auch als Thelema/Agape und 418 u. a. auch als Abrahadabra; mehr zu letzterem unten am Ende des Abschnittes 1.1.9.) an Crowley ('Therion', 'das Biest', '666') hinweist.
Das Buch kann hier inhaltlich nicht ausführlich (geschweige denn erschöpfend) behandelt werden, sondern stehe für sich selbst. Es ist leicht, es abzulehnen. Für das Verständnis der vorliegenden Abhandlung muss es aber zumindest einmal gelesen sein, ohne reflexhaft einen 'bösen Willen' seitens des (Auf-)Schreibers hineinzuprojizieren. Am Ende gibt der LESER eines jeden Textes dem Text den Wert, der dem Text für ihn persönlich in jedem Moment seines Lebens neu zukommt.
Nur zu den 'Götternamen' sei hier noch mancher Hinweis gegeben:
Über Aiwass wird gesagt: 'Siehe! Es ist offenbart durch Aiwass, den Boten von Hoor-paar-kraat.' ['Behold! it is revealed by Aiwass the minister of Hoor-paar-kraat.'] (Buch des Gesetzes, 1:7), wobei mit 'Hoor-paar-kraat' der 'Harpokrates' der Griechen gemeint ist, das ist 'Horus als Kind', gelegentlich als 'Gott des Schweigens' gedeutet (vermutlich aber teilweise auf einer Missdeutung einer Geste beruhend, nämlich auf dem Zeigefinger auf den Lippen, die im altägyptischen Kontext ursprünglich die kindliche Unschuld andeuten sollte, und nicht die Verschwiegenheit, wie es die antiken Griechen dann wohl verstanden).
Der erste der drei Abschnitte des Liber Legis wird der Göttin 'Nuit' zugeschrieben. Sie ist 'der Zirkel, der alles umfasst, und alle Punkte, die sich darauf finden'. So steht sie für das 'Äußere', für das Erscheinende, Umfassende und Umgrenzende. Sie ist an sich zunächst alles unverwirklichte Potential, der unendliche Rahmen.
Der zweite Teil des Liber Legis wird dem Gott 'Hadit' zugeschrieben. Er ist 'der Mittelpunkt des Kreises, und aller Wesen innerstes Feuer'. Damit steht er für das 'Innere', für das Verborgene, Alles-Durchdringende und Belebende. Er ist an sich das 'wirklich Wirkende', das dem Potential der Nuit den Impuls und die Kraft zur Verwirklichung verleiht.
Aus dieser beiden Begegnung schöpft sich deshalb die tatsächliche Wirklichkeit der Schöpfung.
Und diese Wirklichkeit ist, so könnte man sagen, in ihrer reinsten Form 'Ra-Hoor-Khuit', der primäre 'Sprecher' des dritten und finalen Teiles des Liber Legis: Er ist das Kind als Frucht der Vereinigung der beiden andern, Hadit und Nuit. Dabei ist 'Ra-Hoor-Khuit' eine Namensform, die wörtlich ungefähr 'Ra als Horus am Horizont' ausdrückt; Ra/Osiris, der vom 'Bösen' (Apophis/Set) zerstückelte Schöpfergott, wird in seinem Sohn Horus wiedergeboren - wie die lebensspendende Sonne, nach ihrem 'Sterben' in die Nacht hinein, am Morgen am Horizont 'wiedergeboren' wird.
So ist Ra-Hoor-Khuit im thelemischen Sinne 'das in die Welt hineinkommende Göttliche', in dem 'Ra als Horus wiedergeboren' wird, und so als das 'Gekrönte, erobernde Kind' das 'Neue Äon' einläutet, einleitet und regiert.

1.3. Magie; 'Magick'

Ein zentraler Begriff in der thelemischen Gedankenwelt ist bekanntermaßen das von Crowley geprägte Verständnis von 'Magie', die er im Englischen ausdrücklich als 'magick' schreibt, um sie von, seiner Auffassung nach falsch verstandener, herkömmlicher 'magic' zu unterscheiden.
Eine Crowley-Definition ist zum Beispiel: 'Die Kunst und Wissenschaft, die Welt in Übereinstimmung mit dem Willen zu formen'. Eine weitere ist: 'Die Methode der Wissenschaft, das Ziel der Religion' (was auch auf dem Titelblatt seiner Zeitschrift The Equinox zu lesen ist).
In seinem 'Book 4' finden sich Definitionen von 'Magick' wie 'Jede absichtsvolle (gewollte) Tat ist eine magische Tat.' ['Every intentional (willed) act is a Magical Act.'] und 'Magie ist die Wissenschaft des Verstehens seinerselbst und des Verstehens seiner eigenen Bedingungen/Umstände. Es ist die Kunst, dieses Verstehen im Handeln anzuwenden.' ['Magick is the Science of understanding oneself and one's conditions. It is the Art of applying that understanding in action.']
Eine ausführlichere, abstrakte Annäherung an den Begriff gibt er ebenfalls im 'Book 4':
'Man muss für sich selbst herausfinden, und sich darin über allen Zweifel erhaben machen, 'wer' man ist, 'was' man ist, und 'warum/wieso' man ist … Ist man sich dann dadurch des richtigen Kurses bewusst, den es zu verfolgen gilt, ist der nächste Sachverhalt, diejenigen Bedingungen zu verstehen, die nötig sind, diesen Kurs weiter zu verfolgen.
Danach muss man dann an sich selbst ein jedes Element eliminieren, das dem Erfolg fremd oder feindlich ist, und stattdessen diejenigen Teile seinerselbst entwickeln, die besonders gebraucht werden, um über die zuvor erwähnten Bedingungen zu verfügen.'
['One must find out for oneself, and make sure beyond doubt, "who" one is, "what" one is, "why" one is … Being thus conscious of the proper course to pursue, the next thing is to understand the conditions necessary to following it out. After that, one must eliminate from oneself every element alien or hostile to success, and develop those parts of oneself which are specially needed to control the aforesaid conditions.']
Von den verschiedenen Formen von Magick, die Crowley beschreibt (siehe besonders die entsprechenden Hauptwerke Book 4 und darin besonders der dritte Teil namens 'Magick in Theory and Practice'), sind nicht alle gleich prominent im Einweihungsweg des A.'. A.'. vertreten. Aber auf einige der Wichtigeren wollen wir hier schon kurz eingehen, indem die Begriffe 'Astral-Ebene', 'Yoga' und 'Rituelle Magie' anhand einiger Zitate illustriert werden.

1.4. Astral-Ebene

Nicht ganz so präzise wie zum Beispiel Rudolf Steiner beschreibt Crowley eine sogenannte 'Astral-Ebene', in der sich der Mensch vermittels seines 'Body of Light' ('Lichtkörper') bewegen kann, wobei dieses 'Reisen' sowohl innerhalb der Astralebene, als auch innerhalb der physischen Welt, losgelöst vom physischen Körper geschieht. (Dieser 'Astralleib' nach Crowley scheint auch manche Charakteristiken des Lebensleibes/Ätherleibes/Bildekräfteleibes der Anthroposophie aufzuweisen.) Dieser 'Lichtkörper' wird ausführlich im Liber CL, De Lege Libellum beschrieben, außerdem im Kapitel XIII von Magick in Theory and Practice.

1.5. 'Yoga und Ritualmagie' als zwei Seiten derselben
Sache

Zum Verhältnis von 'Ritualmagie' und 'Yoga' vertritt Crowley eine Auffassung, die er zum Beispiel in seinen 'Postcards to Probationers' ('Postkarten an Aufzunehmende, bzw. an Kandidaten zur Aufnahme'), unter der Überschrift 'YOGA AND MAGIC' zusammenfasst:
'I. Yoga ist die Kunst der Vereinigung des Bewusstseins mit einer bestimmten einzelnen Idee. Es hat vier Methoden.
Jnana-Yoga, Vereinigung durch Wissen
Raja-Yoga, Vereinigung durch Willen
Bakhta-Yoga, Vereinigung durch Liebe
Hatha-Yoga, Vereinigung durch Tapferkeit
füge hinzu Mantra-Yoga, Vereinigung durch Sprechen
Karma-Yoga, Vereinigung durch Arbeit (bzw. durch Werke)
Diese alle sind miteinander vereinigt durch die überlegene Methode des Schweigens.
II. Zeremonielle Magie ist die Kunst der Vereinigung des Bewusstseins mit einer bestimmten einzelnen Idee. Sie hat vier Methoden.
Die Heilige Qabalah, Vereinigung durch Wissen
die Geheiligte Magie, Vereinigung durch Willen
die Akte der Anbetung, Vereinigung durch Liebe
die Torturen, Vereinigung durch Tapferkeit
füge hinzu die Invokationen, Vereinigung durch
Sprechen
die Akte des (Gottes-)Dienstes, Vereinigung durch
Arbeit (bzw. durch Werke)
Diese alle sind miteinander vereinigt durch die überlegene Methode des Schweigens.
III. Wenn diese Idee (mit welcher sich vereinigt wird) irgendeine andere außer der Vorzüglichsten und Perfekten Idee sein sollte, und der Schüler verliert die Kontrolle, ist das Ergebnis Geisteskrankheit, Besessenheit, Fanatismus, oder Lähmung und Tod (füge hinzu Sucht nach Geschwätz und unheilbare Faulheit), entsprechend der spezifischen Natur des Versagens.
Man lasse daher den Schüler all diese...

Inhaltsverzeichnis