Zoom für Dummies
eBook - ePub

Zoom für Dummies

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Zoom für Dummies

Über dieses Buch

Sie wollen oder müssen Zoom zur Kommunikation nutzen? Egal ob privat oder geschäftlich, es gibt viele Funktionen, Einstellungen und Tipps, die Ihnen das Leben leichter machen. Phil Simon erklärt Ihnen in diesem Buch alles, was Sie über Chat, Videokonferenzen und das Einbinden von Apps wissen müssen. Egal ob das Erstellen von Einladungen, das Aufzeichnen von Konferenzen oder die Nutzung von Zoom Phones, alles wird ausführlich und leicht verständlich anhand von Screenshots erklärt. So nutzen Sie Zoom entspannt und effizient.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Zoom für Dummies von Phil Simon, Simone Linke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Informatik & Desktop-Anwendungen. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Wiley-VCH
Jahr
2021
ISBN drucken
9783527718399
eBook-ISBN:
9783527833399
Teil II

Meetings & Chat

image
Kapitel 3

Virtuelle Meetings mit Zoom

IN DIESEM KAPITEL
  • Sofortige und geplante Meetings starten
  • Wie Sie Ihren eigenen Bildschirm freigeben
  • Umfragen und Annotationen in Meetings
  • Meeting-Teilnehmer verwalten und mit ihnen interagieren
  • Aufzeichnungen von Meetings
In diesem Kapitel dreht sich alles um den beliebtesten Service von Zoom: virtuelle Meetings. Wie in Kapitel 1 erwähnt, hat Zoom sein Vorzeigeprodukt von Grund auf neu entwickelt. Das Ergebnis ist eine moderne, stabile, benutzerfreundliche, zuverlässige und intuitiv verständliche Lösung. Damit werden virtuelle Audio- und Videobesprechungen zum Kinderspiel, egal ob zwischen zwei Personen oder in größeren Gruppen.
Und keine Sorge: Der geballte Funktionsumfang von Zoom bietet für jeden etwas – sogar für introvertiert veranlagte Menschen, denen der bloße Gedanke an Meetings Magenschmerzen bereitet, oder auch für Quasselstrippen, die eigentlich viel lieber »in echt« ihre Gesprächspartner zutexten würden.

Eine kurze Einführung in Meetings mit Zoom

Sicher können Sie es kaum erwarten, endlich Ihr erstes Meeting zu starten. Das kann ich gut nachvollziehen. So ein cooles Produkt will man schließlich unbedingt selbst ausprobieren.
Und ich verspreche Ihnen, im Abschnitt Veranstalten von Meetings dürfen Sie das auch gleich tun. Zuvor sind jedoch ein paar einführende Worte nötig und ich kann Ihnen nur wärmstens empfehlen, sich noch etwas zu gedulden und die folgenden Abschnitte in Ruhe durchzulesen. Denn je besser Sie die prinzipiellen Funktionen von Zoom verstehen, desto effizienter können Sie sie für Ihre Zwecke einsetzen. Zudem vermeiden Sie den einen oder anderen peinlichen Fauxpas und das Risiko sinkt, dass Sie unabsichtlich zu viel von Ihrem Privatleben preisgeben oder vertrauliche Daten in ganz falsche Hände geraten.
images
Wie Sie bereits wissen, lautet der offizielle Name des Produkts Meetings & Chat. Aber da ich Sie nicht mit zu vielen Informationen auf einmal verscheuchen möchte, schauen wir uns in diesem Kapitel nur die erste Hälfte dieses Produkts an. Kapitel 4 widmet sich dann der zweiten Hälfte, nämlich der Chatfunktion.
images
Zoom hat so viele Optionen und Einstellungen in sein Produkt gepackt, dass ich unmöglich auf jedes Detail eingehen kann. Damit Sie sich aber bei Bedarf genauer informieren können, enthält dieses Kapitel diverse Links zu weiterführenden Anleitungen im Web.

Die verschiedenen Rollen in Meetings

Wie im echten Leben erfüllen manche Benutzer in Meetings besondere Aufgaben. Dementsprechend gibt es verschiedene Rollen in Zoom-Meetings.
images
Die hier beschriebenen Rollen beziehen sich ausschließlich auf Meetings & Chat und sind nicht mit den Benutzerrollen zu verwechseln, die Sie eben in Kapitel 2 kennengelernt haben. Zudem gibt es gewisse Überlappungen mit den Rollen in Webinaren, die in Kapitel 7 vorgestellt werden.

Host

Standardmäßig wird die Person zum Host ernannt, die das Meeting gestartet oder geplant hat. Als Host können Sie unter anderem Folgendes tun:
  • Ein Live-Streaming starten (und damit das Meeting offiziell beginnen)
  • Ein Meeting beenden
  • Ihren Bildschirm für die Teilnehmer freigeben
  • Teilnehmer zu Co-Hosts ernennen
  • Breakout-Sitzungen starten (mehr dazu im Abschnitt Verwenden von Breakout-Räumen in Meetings)
  • Warteräume aktivieren (mehr dazu im Abschnitt Aktivieren von Warteräumen für Meetings)

Co-Host

Je nach Größe des Meetings möchten Sie vielleicht einen Co-Host benennen, der Sie bei der Verwaltung der Teilnehmer unterstützt. Im Wesentlichen können Co-Hosts dasselbe tun wie Hosts, jedoch mit einer wichtigen Ausnahme: Als Co-Host können Sie das Meeting nicht selbst starten. Sie dürfen aber das Live-Streaming übernehmen, sobald der Host das Meeting gestartet hat.
images
Bei Bedarf können Hosts auch Stellvertreter benennen, sogenannte alternative Hosts. Als alternativer Host dürfen Sie ein Meeting im Auftrag des Hosts starten.

Teilnehmer

All jene Benutzer, die einem Meeting beitreten, es aber nicht selbst gestartet oder geplant haben, werden als Teilnehmer bezeichnet. Als Teilnehmer können Sie unter anderem folgende Dinge tun:
  • Liste aller Teilnehmer anzeigen
  • Ihren eigenen Bildschirm mit Erlaubnis des Hosts freigeben
  • Ihre eigene Videoübertragung starten und stoppen
  • Ihr Mikrofon stummschalten und wieder aktivieren
images
Unter https://support.zoom.us/hc/de/articles/360040324512 finden Sie einen Vergleich aller Berechtigungen der verschiedenen Rollen in einem Meeting.

Ihr persönlicher Meeting-Raum

Gehören Sie zu den glücklichen Angestellten, die ein eigenes Bü...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Über den Autor
  5. Inhaltsverzeichnis
  6. Einleitung
  7. Teil I: Kommunikation via Zoom
  8. Teil II: Meetings & Chat
  9. Teil III: Zoom für Fortgeschrittene
  10. Teil IV: Zoom in Unternehmen
  11. Teil V: Der Top-Ten-Teil
  12. Stichwortverzeichnis
  13. End User License Agreement