
Handbuch Qualitätsmanagement im Krankenhaus
Strategien, Analysen, Konzepte
- 642 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die 3., erweiterte und überarbeitete Auflage des Handbuches Qualitätsmanagement spannt einen weiten Bogen über die Themenfelder der Qualitätssicherung sowie des Qualitäts- und klinischen Risikomanagements im Krankenhaus. Dabei werden Pioniere des Qualitätsmanagements und ihre Innovationen beleuchtet und einschlägige Normen wie die DIN EN ISO 9001 oder die ISO 31000 ebenso besprochen wie KTQ und das aktuelle EFQM-Modell. Basierend auf den umfänglichen gesetzlichen Grundlagen werden die insbesondere in den letzten Jahren zahlreich erfolgten Übersetzungen in Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) aufgezeigt. Auch werden Zusammenhänge zu medizinischen Leitlinien und Evidenzbasierter Medizin und die Verknüpfungen zu modernen Governancesystemen hergestellt. Orientiert an der Qualitätsmanagement-Richtlinie des G-BA werden die für alle deutschen Krankenhäuser verbindlichen Instrumente vorgestellt und konkrete Arbeitshilfen und Umsetzungsbeispiele angeboten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen


1.1 Alter und Gesundheitszustand der Bevölkerung
1.2 Entwicklungen des Versorgungssystems
1.2.1 Zunahme von Versorgungsangeboten
1.2.2 Medizinischer Fortschritt
1.2.3 Entwicklung der Informationstechnologie
1.2.4 Ansprüche der Patienten an das Gesundheitssystem
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort zur 3. Auflage
- Inhalt
- Glossar
- Abkürzungen
- 1 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen
- 2 Die besondere Situation des Gesundheitswesens
- 3 Geschichtliche Stationen und wichtige Pioniere des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung
- 4 Die frühe Entwicklung der externen Qualitätssicherung in Deutschland
- 5 Grundlagen des Qualitätsmanagements in der stationären Versorgung
- 6 Der Kundenbegriff im Qualitätsmanagement in der stationären Versorgung
- 7 Führung und Zielkonsequenz im Qualitätsmanagement
- 8 Mitarbeiterentwicklung und -beteiligung im Qualitätsmanagement in der stationären Versorgung
- 9 Management mit Prozessen und Fakten
- 10 Kontinuierliches Lernen, Innovation und Verbesserung
- 11 Gesetzliche Grundlagen für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in Krankenhäusern
- 12 Die Instrumente der gesetzlichen Qualitätssicherung im Krankenhaus
- 13 Vom G-BA vorgegebene Instrumente des Qualitätsmanagements
- 14 Aufbauorganisation
- 15 Der Einführungsprozess eines Qualitätsmanagementsystems
- 16 Qualitätsziele
- 17 Leitbild
- 18 Qualitätsmessung
- 19 Patientenbefragungen
- 20 Benchmarking und externe Qualitätsvergleiche
- 21 Audits
- 22 Patienteninformation und -aufklärung
- 23 Beschwerdemanagement
- 24 Die Lenkung von Dokumenten
- 25 Die Lenkung von Aufzeichnungen
- 26 Checklisten
- 27 Kommunikationsmatrix
- 28 Die Befragung von Mitarbeitern
- 29 Schnittstellenmanagement
- 30 Wissensmanagement
- 31 Organisationsstrukturen und Verantwortlichkeiten
- 32 Klinisches Risikomanagement
- 33 Die Managementbewertung
- 34 Leitlinien und Evidenzbasierte Medizin
- 35 Klinische Ethik
- 36 Zentrumszertifizierungen
- 37 Selbstbewertung und Systemzertifizierung
- 38 Agiles Qualitätsmanagement
- 39 Qualitätsmanagement und andere Governance-Systeme
- Literatur