
Germanistik im Kontext des LMD-Systems
Didaktische und curriculare Herausforderungen einer regionalen Hochschulpolitik für das Deutsch-Studium in Westafrika
- 182 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Germanistik im Kontext des LMD-Systems
Didaktische und curriculare Herausforderungen einer regionalen Hochschulpolitik für das Deutsch-Studium in Westafrika
Über dieses Buch
Das seit einigen Jahren an Universitäten des frankophonen Westafrikas geltende LMD-System lässt sich als Anpassung des Bologna-Prozesses an die subregionalen Verhältnisse betrachten. Es geht auf eine Reform zurück, die für mehr Internationalität und vor allem für mehr Employability in der Hochschulbildung eintritt. Wie könnte man dieser Reform im Fach Germanistik Rechnung tragen? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Beiträge in diesem Band, die sich aus einem internationalen Kolloquium anlässlich des 50. Gründungsjahres des Département d'allemand der Université de Lomé (Togo) ergeben haben. Ausgehend von den Erfahrungen aus ihren jeweiligen Heimatuniversitäten setzen sich die Beitragenden insgesamt für eine Reform der Germanistik gemäß den Anforderungen des LMD-Systems ein, die aber das Fach nicht in eine Berufsschule verwandelt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Series Information
- Copyright Information
- Inhaltsverzeichnis
- Geleitwort
- Cornelia Zierau: Literatur im Studium Deutsch als Fremdsprache und in der internationalen Germanistik: Sprachbildung und Förderung interkultureller Kompetenzen durch literarische Texte
- Boaméman Douti: Interkulturelle Kompetenzen fördern! Überlegungen zu einem DaF-Literaturunterricht im Kontext der LMD-Reform in Westafrika
- Ursula Logossou: DaF-Unterrichtseinheiten als Beitrag zur berufsorientierteren Ausrichtung des Germanistikstudiums an der Universität Lomé
- Amadou Oury Ba: Germanistik im senegalesischen Kontext: zwischen Reformanforderungen und strukturellen Einschränkungen
- Yaovi Antoine Hounhouenou: Die LMD-Reform in westafrikanischen Germanistik-Abteilungen: Welche Aussichten für die Option Landeskunde?
- Constant Kpao Sarè: Literaturwissenschaft professionalisiert und entartet? Einige Überlegungen zur Strukturreform des Germanistikstudiums in Benin im Kontext vom LMD
- Akila Ahouli; Von der Notwendigkeit einer angewandten Linguistik im Zuge der LMD-relevanten Professionnalisationspläne am Département d’allemand der Universität Lomé. Ein Plädoyer
- Amatso Obikoli Assemboni, Assion Ayikoué, Damgale Waldja: Deutsche klassische Literatur in Afrika unterrichten: Eine Herausforderung? Beispiel von Goethes Iphigenie auf Tauris und Friedrich Schillers Maria Stuart
- Mantahèwa Lebikassa: Zu den Herausforderungen des Deutschunterrichts am Département d’Anglais der Universität Lomé
- Franck Dovonou: Zum DaF-Studium an der University of Education, Winneba: eine perspektivische Darstellung mit Blick auf das „LMD“-System anhand einer curricularen Beschreibung bezogen auf die Deutschabteilung in spe
- Angaben zu Autorinnen und Autoren
- Wissenschaftlicher Beirat
- Namensindex
- Reihenübersicht