
- 292 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Datenbasiertes Lernen in Produktionsnetzwerken
Über dieses Buch
Die globale Wirtschaft ist seit Jahrzehnten geprägt von zunehmend internationalen Verflechtungen, was dazu führt, dass eine Vielzahl von Unternehmen die Herstellung von Produkten über mehrere Produktionsstandorte in verschiedenen Ländern verteilen und in globalen Produktionsnetzwerken agieren. Von großer Relevanz ist dabei die Verteilung von Wissen in Produktionsnetzwerken. Der unternehmensinterne Transfer von Produktionswissen in einem Lernprozess ist dabei zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil geworden.Jedoch fehlt die Transparenz in Produktionsnetzwerken, um zu identifizieren, zu welchem Zeitpunkt zwischen welchen Mitarbeitern ein Lernprozess notwendig ist. Darüber hinaus existieren weder in der Praxis noch der Forschung Ansätze, dass Mitarbeiter effektiv und effizient standortübergreifend voneinander lernen und Wissen transferieren können. Damit wird die übergeordnete Forschungsfrage hergeleitet wie identifiziert werden kann, zu welchem Zeitpunkt welche Mitarbeiter in einem Produktionsnetzwerk voneinander lernen sollen und wie dieser Lernprozess anschließend anwender- und aufwandsgerecht gestaltet werden kann.Basierend auf der Forschungsfrage entwickelt die Autorin eine Methodik zum datenbasierten Lernen in Produktionsnetzwerken, bestehend aus drei Lösungsbausteinen. Die ersten zwei Bausteine fokussieren die Initiierung des standortübergreifenden Lernens und im dritten Baustein wird die Durchführung von Lernprozessen betrachtet. Im ersten Lösungsbaustein wird der Betrachtungsbereich strukturiert, indem ein digitaler Schatten zum standortübergreifenden Vergleich von Produktionsprozessen entwickelt wird. Darauf folgt im zweiten Lösungsbaustein ein Vorgehen zur datenbasierten Ermittlung domänenspezifischer Wissenstransferbedarfe in Produktionsnetzwerken. Im abschließenden dritten Lösungsbaustein erfolgt die Bestimmung situationsspezifischer Kommunikationsmedien für den Lernprozess, um diesen anwender- und aufwandsgerecht durchzuführen. Die Anwendung der Methodik ermöglicht den Lernprozess zwischen Mitarbeitern in Produktionsnetzwerken effektiv und effizient zu gestalten durch die Kombination eines datenbasierten Ansatzes und dem Einsatz situationsspezifischer Kommunikationsmedien.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Formelverzeichnis
- Abkürzungen
- Zusammenfassung
- Summary
- 1 Einleitung
- 2 Grundlagen und Herausforderungen desBetrachtungs- und Gestaltungsbereiches
- 3 Bestehende Ansätze zum Lernen inProduktionsnetzwerken
- 4 Konzeption der Methodik
- 5 Detaillierung der Methodik
- 6 Anwendung und Reflexion der Ergebnisse
- 7 Zusammenfassung und Ausblick
- 8 Literaturverzeichnis
- 9 Anhang zur empirischen Studie