
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen
Erträge und Perspektiven berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung
- 171 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen
Erträge und Perspektiven berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung
Über dieses Buch
Berufs- und Wirtschaftspädagogik Dieser Band der Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE präsentiert ein breites Spektrum an berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung. Dabei werden Fragen der Qualität von Lernund Ausbildungsprozessen und deren Auswirkung auf die Lernenden theoretisch reflektiert und empirisch analysiert. Hinzu kommen Untersuchungen zum System der beruflichen Ausbildung, wie z.B. zu Übergangsmöglichkeiten innerhalb des Systems, zur Anrechnung beruflicher Kompetenzen und zur Schule als lernende Organisation.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Erträge und Perspektiven berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung von Eveline Wuttke, Bärbel Fürstenau, Ralf Tenberg, Hermann G. Ebner, Eveline Wuttke,Bärbel Fürstenau,Ralf Tenberg,Hermann G. Ebner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Education & Adult Education. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Erträge und Perspektiven berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung
- Inhalt
- Vorwort der Herausgeber
- Betriebliche Ausbildungsqualität in der Wahrnehmung von Auszubildenden (Bernd Geißel, Tobias Gschwendtner, Reinhold Nickolaus)
- Berufliche Weiterbildung in Deutschland aus nationaler und internationaler Perspektive – bildungspolitischer Anspruch, empirische Realitäten und die Wirksamkeit monetärer Anreizsysteme (Marcel Walter)
- Flexibilisierung der Berufsbildung – Beispiel: Gesundheitswirtschaft (Friedhelm Schütte)
- Diagnose von und Umgang mit Schülerfehlern als Facette der professionellen Kompetenz von Lehrkräften – Skizze eines Forschungsprojekts (Eveline Wuttke, Jürgen Seifried)
- Unterrichtsmuster und ‚Engagement’ in der Wirtschaftslehre – erste Überlegungen zu einem Forschungsprojekt (Birgit Lehmann)
- Armut und Schulden als Gegenstand wirtschaftspädagogischer Forschung (Nina Bender)
- Die Evaluation des Programms „Schülerinnen forschen – Einblicke in Naturwissenschaften und Technik“ (Svitlana Mokhonko, Reinhold Nickolaus)
- Freie Schulwahl im dualen System: Chancen und Risiken (Kathrin Huber)
- Kooperation von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen zur Umsetzung der lernfeldorientierten Lehrpläne (Anne Koschmann)
- Die neue Rolle des Schulverwaltungsassistenten – Chance für eine nachhaltige Schulentwicklung? (Martin Kröll)
- Wie wirken unterschiedliche Lehr-Qualitätsdimensionen eines Dozierenden auf das Zufriedenheitsurteil von Studierenden? (Rödiger Voss)
- Der Einsatz von Service Learning für Studierende der Wirtschaftspädagogik (Charlotte Wintterlin)
- Lernwege – Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Bachelor-Studiengänge (Mathias Bonse-Rohmann)
- Evaluation pädagogischer Kompetenzentwicklung in einem konsekutiven Ba/Ma-Studiengang durch standardbasierte Selbst- und Fremdeinschätzung (Uwe Faßhauer)
- Herausgeber:
- Autorinnen und Autoren: