Dimensionen der Berufsbildung
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen

Dimensionen der Berufsbildung

Bildungspolitische, gesetzliche, organisationale und unterrichtliche Aspekte als Einflussgrößen auf berufliches Lernen

  1. 186 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen

Dimensionen der Berufsbildung

Bildungspolitische, gesetzliche, organisationale und unterrichtliche Aspekte als Einflussgrößen auf berufliches Lernen

Über dieses Buch

Berufs- und Wirtschaftspädagogik Der Band spannt einen weiten Bogen: Berufliches Lernen wird auf verschiedenen Ebenen und unter verschie de - nen Blickwinkeln reflektiert. Bildungspolitische Über - legungen und gesetzliche Bestimmungen bilden den Rah men, in dem organisationale Probleme gelöst werden müssen und Unterricht unter Beachtung der Lernervoraussetzungen so gestaltet werden soll, dass not wen - dige Kompetenzen erworben werden können. Die auf den genannten Ebenen angesiedelten Beiträge tragen dabei theoretiebasiert und mit empirischen Befunden zur Diskussion von jeweils aktuellen Fragen bei.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Dimensionen der Berufsbildung von Eveline Wuttke, Marianne Friese, Bärbel Fürstenau, Ralf Tenberg, Eveline Wuttke,Marianne Friese,Bärbel Fürstenau,Ralf Tenberg im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Bildung & Erwachsenenbildung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Dimensionen der Berufsbildung. Bildungspolitische, gesetzliche, organisationale und unterrichtliche Aspekte als Einflussgrößen auf berufliches Lernen
  3. Inhalt
  4. Vorwort
  5. Wissen als ein Bestandteil berufsbezogener Problemlösekompetenz – nicht weniger, aber auch nicht mehr! (Sarah Berg)
  6. Förderung kognitiver und nichtkognitiver Bildungsziele durch problemorientiertes Lernen. Befunde aus dem schweizerischen Projekt APU (Maren Oepke, Stephan Schumann & Franz Eberle)
  7. Aufmerksamkeitsverlauf im Planspielunterricht (Mandy Hommel)
  8. Informell erworbene Kompetenzen– ihre Bedeutungfür die Benachteiligtenförderung (Frank Ahrens)
  9. Neue Anforderungen in der „einfachen Arbeit“ und ihre Bewältigung (Irene Stroot)
  10. Kosten-Nutzen-Analyse: Ein Instrument zur Bewertung betrieblicher Weiterbildungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung (Juliana Schlicht)
  11. Überbetriebliche Bildungsstätten auf dem Weg zu multifunktionalen Lernorten (Daniela Ahrens)
  12. Gutscheine in der beruflichen Weiterbildung – worüber sprechen wir eigentlich? (Marcel Walter)
  13. Schulleitungen und Qualitätsentwicklung – Eine triangulative Studie an beruflichen Schulen (Cornelia Wagner)
  14. VET Policy Transfer in Ägypten, Malaysia und Korea (Antje Barabasch, Stefan Wolf)
  15. 40 Jahre Berufsbildungsgesetz – eine disziplinhistorische Anmerkung zur Vorgeschichte (1959 – 1969) (Friedhelm Schütte)
  16. Learning for Testing? (Erfolgreich) Studieren zwischen institutionellen und individuellen Kontextbedingungen (Dina Kuhlee, Jürgen van Buer)
  17. Die Subjektiven Theorien von Studierenden der Wirtschaftspädagogik über ihre Berufsidentität (Cindy Grzanna)
  18. Standards für den Weg zum Diversity Professional (Nicole Kimmelmann)