Ferne und Nähe
  1. 280 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

In letzter Zeit haben Ferne und Nähe mit den ihnen verwandten semantischen Konzepten (z.B. Weite, Fremdheit, Entfernung, Fernweh, Aus- und Entgrenzung, Andersheit, Heimweh, Nostalgie, Grenze, Beschränkung gegenüber Verbundenheit, Vertrautheit, Nachbarschaft, Verwandtschaft, Sympathie, Empathie) zunehmend an Bedeutung und Aktualität gewonnen – und dies nicht zuletzt auch aufgrund der durch die Corona-Pandemie weltweit ausgelösten Krise. Im vorliegenden Band wurden einschlägige Beiträge italienischer und deutscher Literatur- und Sprachwissenschaftler:innen mit dem Ziel zusammengestellt, ein neues Kompendium zu den literarischen und sprachlichen Ausdrucksformen der Empathie und Distanz, zu den Ein- und Ausschlussverfahren in Literatur und Sprache, zur Treue oder Verfremdung in Literatur, Übersetzung und Sprachdidaktik sowie zu den Versprachlichungs- und Literarisierungsformen von Nähe und Distanz bereitzustellen. Recently, distance and proximity with their related semantic concepts (e.g. expanse, strangeness, distance, nostalgia, exclusion and inclusion, dissolution of boundaries, otherness, homesickness, longing, border, restriction versus connectedness, familiarity, neighbourhood, kinship, sympathy, empathy) have gained increasing importance and topicality – and this not least because of the crisis triggered by the Corona pandemic worldwide. In the present volume, relevant contributions by Italian and German literary and linguistic scholars have been compiled with the aim of providing a new compendium on the literary and linguistic expressions of empathy and distance, on inclusion and exclusion procedures in literature and language, on fidelity or alienation in literature, translation and language didactics, as well as on the expression of distance and proximity in linguistic and literary forms.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Ferne und Nähe von Lorella Bosco, Emilia Fiandra, Joachim Gerdes, Marella Magris, Lorenza Rega, Goranka Rocco, Lorella Bosco,Emilia Fiandra,Joachim Gerdes,Marella Magris,Lorenza Rega,Goranka Rocco im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatura & Traducción e interpretación. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Einleitung
  6. Sektion 1: Empathie, Distanz und Zugehörigkeit: literarische und sprachliche Ausdrucksformen
  7. Mathias Mayer (Universität Augsburg): Annäherung durch Entfernung: Beobachtungen zu Goethe. Ein Vortrag
  8. Marina Foschi (Università di Pisa): Zurückbleiben, bitte! Du tritt vor! Semantik und Pragmatik deutscher Wörter der Nähe und Ferne
  9. Moira Paleari (Università degli Studi di Milano): Autobiographische Selbstdarstellungen als Ausdruck von Nähe und Distanz: das Beispiel von Else Lasker-Schülers Mein Herz (1912) und Wassily Kandinskys Rückblicke (1913)
  10. Raul Calzoni (Università di Bergamo): „Nah und fern klappende Türen, aber keine Menschenseele”. Die Dialektik der Ferne und Nähe in Walter Kempowskis „Echolot-Projekts”
  11. Federica Missaglia (Università Cattolica del Sacro Cuore, Milano): Lautsprachliche Kennzeichen von Nähe- und Distanzsprechen
  12. Ramona Pellegrino (Università di Genova): „dem lebendigen Sprachraum seit fünfzig sechzig Jahren fern”: Nähe und Distanz zum deutschen Sprach- und Kulturraum in narrativen Interviews des Israelkorpus
  13. Sektion 2: Versprachlichungs- und Literarisierungsformen der Distanz
  14. Claudia Maria Riehl (Universität München): Deutsch spricht man auch in weiter Ferne: Varietäten des Deutschen in Europa und Übersee
  15. Claudio Di Meola / Daniela Puato (Università di Roma Sapienza): Die deutschen Zukunfts- und Vergangenheitstempora im Spannungsfeld zwischen Nähe und Ferne
  16. Anne-Kathrin Gärtig-Bressan (Università di Trieste): (Auch) eine Frage der Distanz: Futur II oder Perfekt zum Ausdruck der komplexen Zukünftigkeit
  17. Luca Zenobi (Università dell'Aquila): Lebenswelt und Virtualität im Fauststoff: Von den Volksballaden bis zum 20. Jahrhundert
  18. Maria Paola Scialdone (Università di Macerata): Ferne und Nähe als strukturelles Prinzip und Leitmotiv im „Covid-19-Pandemoir” deutscher Sprache
  19. Daniela Nelva (Università di Torino): Konkrete und ideologische Nähe und Ferne in Stefan Heyms Leben und Werk
  20. Sektion 3: Treue oder Verfremdung: Textnähe und Textferne in Literatur, Übersetzung und Sprachdidaktik
  21. Elena Raponi (Università Cattolica del Sacro Cuore, Milano): Hofmannsthals Alkestis (1894). Zwischen Mythos und Metapher
  22. Federica Rocchi (Università di Perugia): „Zeit ist Trug und Jahre rannen”. Karl Wolfskehl – Übersetzer im Exil
  23. Federica Ricci Garotti (Università di Trento): „Ich kann Sie nicht mehr hören…” Ergebnisse einer Studie über die online DaF-Didaktik
  24. Ulrike Simon (Università di Bari): Warum in die Ferne schweifen? – Zum Nutzen von Linguistic Landscapes im DaF-Unterricht
  25. Maria Paola Bissiri (Università dellInsubria, Como) / Livia Tonelli (Università di Genova): Annäherung der Distanz zwischen dem Deutschen und anderen Sprachen: die phonetische Konvergenz