
Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie
Über dieses Buch
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Forschung zur Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) bzw. Legasthenie sowie über diagnostische Zugänge und Ansätze zur Förderung. Es behandelt dabei Fragen wie: Welches sind die Kriterien, nach denen Kinder als lese-rechtschreib-schwach bzw. als Legastheniker diagnostiziert werden? Welche Ursachen werden vermutet? Welche Fördermaßnahmen sind erfolgreich und wie kann man sie individuell passgenau auswählen? Haben sich Trainingsprogramme zur Prävention von LRS bewährt?Ausgehend von einer entwicklungspsychologischen Analyse der kognitiven Prozesse beim Schriftspracherwerb bietet das Buch ein theoretisches Gerüst, um individuelle "Stolpersteine" beim Schriftspracherwerb zu erkennen und daraus Fördermaßnahmen abzuleiten. Die 3. Auflage dieses Standardwerks geht auf alle relevanten Forschungsfragen und -ergebnisse ein und stellt darüber hinaus bewährte und aktuelle Testverfahren und Förderprogramme vor. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen die Ausführungen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Geleitwort
- Inhalt
- 1 Einführung
- 2 Die Vielfalt diagnostischer Begriffe und Konstrukte zu Problemen beim Schriftspracherwerb
- 3 Wer ist betroffen? Biologische, kognitive und soziokulturelle Risikofaktoren für LRS
- 4 Die psychische Situation des lrs Kindes
- 5 Der Lerngegenstand: Schriftsystem und Orthographie des Deutschen
- 6 Kognitionspsychologische und entwicklungspsychologische Grundlagen des Schriftspracherwerbs
- 7 Grundlegendes zur Diagnostik und Intervention bei LRS
- 8 Basales Lesen: Entwicklung, Probleme, Diagnose und Förderung
- 9 Leseflüssigkeit: Entwicklung, Probleme, Diagnose und Förderung
- 10 Leseverständnis/Leseverstehen: Komponenten, Probleme, Diagnose und Förderung
- 11 Rechtschreiben: Entwicklung, Probleme, Diagnose und Förderung
- 12 Prädiktion und Prävention
- Literatur
- Stichwortverzeichnis