
Erfolgreiche Mitarbeiterführung durch soziale Kompetenz
Eine praxisbezogene Anleitung
- 586 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Erfolgreiche Mitarbeiterführung durch soziale Kompetenz
Eine praxisbezogene Anleitung
Über dieses Buch
In diesem Lehrbuch konfrontieren Asmus Hintz und Jan Graevenstein Sie mit den Herausforderungen des Alltags einer Führungskraft und machen Sie mit den Grundlagen der Mitarbeiterführung vertraut. Sie zeigen konkrete Handlungsoptionen in vielen typischen Führungssituationen auf und bereiten Sie darauf vor, Mitarbeiter erfolgreich zu führen, menschliches Verhalten im Rahmen gegenseitiger Zielvereinbarungen zu steuern und soziale Macht in angemessener Weise ausüben zu können. Durch den Erwerb von handwerklichem Können im Bereich der sozialen Interaktion und Wissen über die Wirkungsmechanismen menschlichen Verhaltens verbessern Sie Ihre Führungskompetenz. Für die fünfte Auflage wurde ein neues Kapitel ergänzt, das die Methoden der agilen Führung hinsichtlichihrer Praxistauglichkeit und nachhaltigen Wirkung für die Förderung von Selbstverantwortung und kreativer Problemlösungskompetenz darstellt und bewertet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Geleitwort von Prof. Dr. Reinhard Flender
- Geleitwort von Prof. Dr. Friedrich Loock
- Vorwort zur 5. Auflage
- Vorwort zur 4. Auflage
- Danksagung
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Einleitung
- 1 Führen oder geführt werden?
- 2 Ziele
- 3 Planen
- 4 Delegieren
- 5 Entwickeln und fördern
- 6 Kontrollieren
- 7 Loben
- 8 Kritisieren
- 9 Konflikte
- 10 Motivieren
- 11 Kommunizieren
- 12 Von der Idee zum Businessplan
- 13 Check: Führungsaufgaben von A bis Z
- Die Autoren
- Literatur
- Sachverzeichnis