
Erfolg im Studium und Beruf. Angewandte Methoden der Wirtschaftspsychologie
- 19 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Erfolg im Studium und Beruf. Angewandte Methoden der Wirtschaftspsychologie
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1, 0, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer ersten Präsensphase in dem Kurs "Einführung in die anwendungsorientierten Methoden der Wirtschaftspsychologie" sollte jeder Student über seine aktuelle Lebensphase reflektieren und sein individuelles Problem, in dem er sich wiedererkennt, definieren.In dieser Phase der Selbstwahrnehmung und Reflexion kam mir schnell der Gedanke von meiner "Angst", nein zu sagen. Ich denke nicht, dass nur ich zu den Betroffenen zähle, sondern dass sich viele Menschen von dieser Problematik angesprochen fühlen. Laut Focus Magazin sprechen vier von fünf Menschen zu oft ein "ja" aus, obwohl sie eigentlich lieber "nein" sagen würden (Strobel 2012). Es stellt sich die Frage, wer und in welchen Situationen wir von der Schwierigkeit des Nein-Sagens betroffen sind.Eine repräsentative Studie von TNS Emnid mit 1.006 Teilnehmern zeigt, dass 81 Prozent der Umfrageteilnehmer ja sagen, wenn sie um etwas gebeten werden, auch wenn sie sich im Nachhinein über diese Zustimmung ärgern. Des Weiteren ist aus dieser Studie ersichtlich, in welchem Bereich das Nein-Sagen besonders schwer fällt. Somit fällt es 59% der Gesellschaft besonders schwer im privaten Bereich (Freundeskreis) ein Nein zu formulieren. Betrachtet man hingegen eine Situation mit dem eigenen Chef fällt es nur 41, 5% der Bevölkerung schwer, eine Bitte von diesem abzulehnen (Statista 2012). Allgemein ist anzumerken, dass die Angst, nicht nein sagen zu können, einen Verlust der Freiheit beinhaltet. Nach der Reaktanztheorie von Brehm (1966, S. 1-4) führt diese Handlungseinschränkung zu einer Reaktanz. Diese zeichnet sich in einem motivationalen Zustand aus, welcher darauf gerichtet ist, eine Handlungsfreiheit nochmals herzustellen.Mein persönliches Lernziel beschäftigt sich mit der Frage, wie ich es schaffen kann, ein Nein zu formulieren, um somit keine Handlungseinschränkungen zu erleiden. Im weiteren Verlauf möchte ich unter anderem auch herausfinden, in welchen Situationen es mir besonders schwer fällt, nein zu sagen. Wie in dem Theorieteil erläutert, ist es bei der Erreichung des persönlichen Lernziels weniger entscheidend, dass ich mich auf meine tatsächlich vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten konzentriere. Viel wichtiger ist es, vom allgemeinen Gelingen überzeugt zu sein.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.