
- 29 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Digitalisierung im Beschaffungsbereich. Herausforderungen und Potenziale
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: "Im Einkauf liegt der Gewinn" besagt eine alte Kaufmannsregel. In Zeiten des steigenden Kostendrucks, führt dieses Denken dazu, dass Unternehmen nach neuen Lösungen in der Beschaffung suchen. Aus diesem Grund hat die fortschreitende Digitalisierung der Wirtschaft auch vor dem Beschaffungsbereich keinen Halt gemacht. Mit der Verbreitung des Internets wurden schon sehr früh damit mögliche Ersparnispotenziale erkannt und in der Literatur vorgestellt. Die Digitalisierung im Einkauf bietet Optionen für elektronische, vernetzte sowie automatisierte Einkaufsprozesse, welche sich positiv auf anfallende Prozesskosten und Einstandspreise auswirken. Zusätzlich sollen Unternehmen nachhaltig Wettbewerbsvorteile erzielen, indem sie aufgrund des Internets neben der Reaktionsgeschwindigkeit auch ihre Flexibilität auf dem Beschaffungsmarkt steigern. Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, eine kritische Betrachtung dieser vermeintlich großen Versprechen durchzuführen. Dies soll anhand einer Gegenüberstellung des konventionellen und des elektronischen Beschaffungsprozesses geschehen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.