
- 31 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Kooperative Lernmethoden in der Erwachsenenbildung
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 7, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (DISC), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Vorteile, aber auch möglichen Probleme des Einsatzes kooperativer Lernmethoden in der Erwachsenenbildung aufgearbeitet und in Hinblick auf ihren Einsatz in heterogenen Lerngruppen analysiert. Der Arbeit zugrunde liegt die Problematik einer zum Teil sehr gemischten Altersstruktur in vielen Angeboten der Erwachsenenbildung und den damit verbundenen Schwierigkeiten sowohl für die Lernenden als auch für die Lehrenden. Insbesondere soll hier auch auf die Herausforderungen für die Rolle der Lehrenden bei der Anwendung kooperativer Lernmethoden im Unterricht eingegangen werden. Richtungsweisend ist hier die Fragestellung, ob der Einsatz kooperativer Lernmethoden gruppeninterne Schwierigkeiten durch hohe Altersunterschiede positiv beeinflussen kann. Im Verlauf der Arbeit wird zunächst eine Einführung in die Thematik gegeben. Zuerst findet eine kurze Beschreibung der möglichen Probleme einer heterogenen Gruppenzusammensetzung in der Erwachsenenbildung statt. Dabei geht es insbesondere um große Altersunterschiede innerhalb einer Lerngruppe, wie sie in vielen Bereichen der Erwachsenenbildung vorkommen. Anschließend werden für die Arbeit relevante Begriffe wie Kooperatives Lernen, kooperative Lernmethoden, das Lernen Erwachsener und Heterogenität kurz definiert und vorgestellt. Im Hauptteil der Arbeit geht es um die kooperativen Lernmethoden und ihre Anwendbarkeit in der Erwachsenenbildung. Dabei wird auf eine Lernmethode, das Gruppenpuzzle (jigsaw) intensiv eingegangen. Das Gruppenpuzzle wird in der Theorie vorgestellt und anschließend anhand eines Beispiels aus der Erwachsenenbildung in die Praxis übertragen. Anhand dieser Lernmethode werden einerseits die möglichen Auswirkungen, positive wie negative, auf den Gruppenkonflikt Altersunterschied, andererseits auch die Rolle des Lehrenden in diesem Lehrarrangement betrachtet. Abschließend wird versucht die Ergebnisse der Literaturrecherche auf das anfangs beschriebene Praxisbeispiel zu übertragen und die folgende Fragestellung zu beantworten: Sind kooperative Lernmethoden in der Erwachsenenbildung geeignet, um gruppeninterne Störungen in der Lernatmosphäre, ausgelöst durch hohe Altersunterschiede der Teilnehmer, zu minimieren? Im Schlussteil der Hausarbeit werden außerdem die Ergebnisse diskutiert und Schlussfolgerungen aus der Bearbeitung des Themas gezogen sowie ein Ausblick auf weiterführende Fragestellungen gegeben.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.