
Einkommen und Arbeitslosenquote in Ghana und Deutschland. Welche Unterschiede gibt es?
- 18 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Einkommen und Arbeitslosenquote in Ghana und Deutschland. Welche Unterschiede gibt es?
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl Ghana als auch Deutschland haben in der Vergangenheit in Bezug auf ihre Wirtschaft Fehler gemacht; diese Seminararbeit befasst sich mit einem Teilbereich dieser Thematik. Dabei stellt sich die Frage, wie und warum sich die beiden Länder in den Bereichen der Einkommensungleichheit, des Einkommens pro Jahr in Bezug auf die Schichten und der Arbeitslosenquote entwickelt haben. Das Ziel der Hausarbeit ist es, diese Frage zu beantworten und einen Vergleich der beiden Länder in den jeweiligen Punkten zu erstellen. Dieses Thema wurde gewählt, da es noch keinen derartigen Vergleich gibt, und sich die beiden ausgewählten Länder sehr in ihrer Kultur, Infrastruktur und Wirtschaft unterscheiden. Als ein einführender Überblick werden die beiden Länder zunächst vorgestellt. Im darauffolgenden Vergleich wird der Gini Koeffizient der Einkommens Ungleichheit untersucht. Auch die Entwicklung der Arbeitslosenquote wird beleuchtet. Der letzte Teil der Arbeit behandelt das Einkommen der beiden Länder.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.