
- 49 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Mindestlöhne. Auswirkungen in der mikro- und makroökonomischen Theorie
Über dieses Buch
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1, 1, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten des Mindestlohns und den Auswirkungen in der Mikro- und Makroökonomie. Zwei volkswirtschaftliche Theorien, die neoklassische Beschäftigungstheorie und die Beschäftigungstheorie von Keynes, werden gegenüber gestellt. Mögliche Auswirkungen des Mindestlohnes in der Mikroökonomie und Makroökonomie werden anhand von Beispielen dargestellt. Es soll ein Überblick über die verschiedenen Meinungen und Standpunkte aus Politik und Wirtschaft gegeben werden. Die Mindestlöhne werden im internationalen Vergleich untersucht. Letztlich sollen auch die ethischen und moralischen Aspekte im Zusammenhang mit den Mindestlöhnen angesprochen werden. Das Thema Mindestlöhne hat viele verschiedene Facetten, es ist nicht möglich eine abschließende Lösung oder Handlungsempfehlung zu geben. Ziel dieser Arbeit ist es, ein differenziertes Verständnis zu den verschiedenen Aspekten des Mindestlohnes zu vermitteln.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.