
Person-Rollen-Konflikte. Lösungsoptionen für Beschäftigte in leitenden, politiknahen Positionen der Kommunalverwaltung
- 22 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Person-Rollen-Konflikte. Lösungsoptionen für Beschäftigte in leitenden, politiknahen Positionen der Kommunalverwaltung
Über dieses Buch
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, Lösungsoptionen für Person-Rollen-Konflikte aufzuzeigen und situations- sowie persönlichkeitsabhängig zu bewerten.Dem Individuum stehen, abhängig von seiner Persönlichkeit, der konkreten Situation sowie dem Einflusspotenzial des Vorgesetzten verschiedenste Strategien zur Auflösung kognitiver Dissonanzen in Folge von Person-Rollen-Konflikten zur Verfügung. Eine klare Handlungsempfehlung kann dabei nicht ausgesprochen werden, da die individuellen Umstände des Einzelfalls eine jeweils gesonderte Betrachtung erfordern. So können die möglichen Verhaltensweisen lediglich objektiv und losgelöst vom spezifischen Sachverhalt betrachtet und hinsichtlich ihres Beitrags zur Bewältigung des Person-Rollen-Konflikts bewertet werden, wobei sich zeigt, dass sowohl ausweichendes als auch impulsives Verhalten dysfunktional wirkt, während selbstreflektierende und verbindende Handlungsstrategien eine erfolgreiche, zufriedenstellende Auflösung der kognitiven Dissonanz ermöglichen bzw. zumindest nicht ausschließen. Dies trifft insbesondere für leitende, politiknahe Beschäftigte in Kommunalverwaltungen zu, verarbeiten sie doch häufig Einstellungen und politische Überzeugungen ihrer direkten, demokratisch legitimierten Vorgesetzten.Inhaltsangabe: 1Einleitung2Werte und Einstellungen im Kontext der Rollentheorie2.1Definition und Abgrenzung von Werten und Einstellungen2.2Bedeutung von Werten und Einstellungen für die Rollentheorie3Person-Rollen-Konflikte in führenden, politiknahen Positionen der Kommunalverwaltung3.1Einfluss der Führungsperson auf Einstellungen des Geführten3.2Inkompatible Erwartungshaltungen: der Werte- und Prinzipienkonflikt3.3Kognitive Dissonanz in der Folge des Person-Rollen-Konflikts4Optionen zur Lösung von Person-Rollen-Konflikten4.1Passiv-konfliktausweichende Optionen4.2Passiv-konfliktbearbeitende Optionen4.3Aktiv-konfliktklärende Optionen4.4Aktiv-konfliktsuchende Optionen4.5Kombinierte Handlungsstrategien5Fazit
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.