
Hochschuldidaktische Weiterbildung an Fachhochschulen
Durchführung - Ergebnisse - Perspektiven
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Hochschuldidaktische Weiterbildung an Fachhochschulen
Durchführung - Ergebnisse - Perspektiven
Über dieses Buch
An österreichischen Fachhochschulen wird die hochschuldidaktische Weiterbildung der Lehrenden gezielt gefördert. Allen Lehrende soll eine fundierte hochschuladäquate didaktische Ausbildung vermittelt werden, wodurch die Qualität der Lehre gesichert und eine gemeinsame Basis der Lehrkompetenz erzeugt werden soll. In diesem Band der Reihe 'Lernweltforschung' wird exemplarisch eine systematische Sichtung aller Maßnahmen und Aktivitäten der 'Hochschuldidaktischen Weiterbildung' an der Fachhochschule Joanneum Graz vorgenommen. Unter der Fragestellung, welche Effekte die systematisierte hochschuldidaktische Weiterbildung erzeugt hat, werden die bisherigen Erfahrungen analysiert. Damit werden Grenzen und Möglichkeiten einer Professionalisierung der Lehre sichtbar, die neu diskutiert und verortet werden müssen.?
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelei
- Die zielgerechte Entfaltung von Lehrkompetenz
- Hochschuldidaktische Weiterbildung als Instrument der Personalentwicklung und zur Qualitätssicherung in der Lehre
- Hochschuldidaktik, Organisationsentwicklung und Begleitforschung an der Hochschule Magdeburg-Stendal – ein integrativer Ansatz
- Lehren und Lernen aus konstruktivistischer Sicht
- Lehren können ist ein Naturtalent
- Die Leistungsfeststellung – Leistungsgarant oder notwendiges Übel?
- Professionalisierte Profilbildung des Lehr- und Forschungspersonals im Fachhochschul-Bereich
- „Didaktik? Ja, aber…“ Ein Erfahrungsbericht über die Umsetzung einer verpflichtenden hochschuldidaktischen Weiterbildung
- Die Hochschuldidaktische Weiterbildung der FH JOANNEUM als Best Practice-Beispiel für eine didaktisch-pädagogische Professionalisierung des Lehrpersonals?
- Analyse der Forumsbeiträge in der Hochschuldidaktischen Weiterbildung
- Bitte austauschen!
- Bedeutung der Hospitationen im Rahmen der Hochschuldidaktischen Weiterbildung für die Reflexion der eigenen Lehrkompetenz
- Den Blick auf sich selbst richten – Instrumente zur Selbstreflexion für Studierende
- Lehren lernen – Ein Erfahrungsbericht
- Lehren lernen. Tipps für die Praxis
- Lehrkompetenz und reflektiertes hochschuldidaktisches Entscheiden