
Coaching und Gesellschaft
Forschung und Praxis im Dialog
- 152 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Coaching und Gesellschaft
Forschung und Praxis im Dialog
Über dieses Buch
Gesellschaft als entscheidende Referenz für die Entwicklung von Coaching und Coaching als treibende Kraft gesellschaftlicher Entwicklung wiederspiegeln ein Verhältnis, das im Coaching-Diskurs bisher so noch nicht thematisierte wurde. Der vorliegende Sammelband schließt diese Lücke und lässt renommierte Autorinnen und Autoren (Dirk Baecker, Beate Fietze, Erik de Haan/Nadine Page, Jesus Hernandez Aristu, Harald Gei?ler, Marianne Hänseler, Michael Loebbert/Louis Klein/Markus Rettich, Reinhard Stelter) zu Wort kommen. Aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven diskutieren diese verschiedene Sichtweisen zum Verhältnis von Coaching und Gesellschaft: Coaching im Zeitalter von Hyperkomplexität, ein kulturhistorischer Blick in die Zukunft des Coachings, eine gesellschaftskritische Sicht aufs Coaching. Eine aktuelle Meta-Studie zur Wirksamkeit und zu den Erfolgsfaktoren von Coaching (Nadine Page, Erik De Haan) bildet den empirischen Rahmen des Sammelbands.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Dank
- Geleitwort von Siegfried Greif
- Coaching und Gesellschaft
- Unruhe stiften: Coaching als Medium und Form
- Third Generation Coaching
- Die Bewertung von Coaching-Prozessen als ethische Herausforderung
- Beratung und soziale Selbstrefl exivität
- Coaching im Kontext der Organisation
- Gott schuf den Menschen, und der formt sich selbst
- Zeigt Führungskräfte-Coaching Wirkung? Und wenn ja, wie wirkt es?
- Coaching als Chance oder Zwang: ein bilanzierendes Schlusswort