
Heinrich Abel. 'Meine Partei ist die Jugend'
Vom HJ-Führer zum universitären Berufs- und Arbeitspädagogen. Eine Biografie
- 407 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Heinrich Abel. 'Meine Partei ist die Jugend'
Vom HJ-Führer zum universitären Berufs- und Arbeitspädagogen. Eine Biografie
Über dieses Buch
Heinrich Abel zählt zu den prägenden Berufs-, Arbeits- und Wirtschaftspädagogen der Bundesrepublik Deutschland. Als Gewerbelehrer, promovierter Sozialwissenschaftler, Abteilungsleiter für Weltanschauung bei der Hitler-Jugend und Abwehroffizier der Wehrmacht bricht er nach Stalingrad mit dem Nationalsozialismus und tritt dem Nationalkomitee Freies Deutschland bei. Nach Rückkehr aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft engagiert Abel sich als Schriftleiter, Publizist und Experte im Deutschen Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen. An der TU Darmstadt tritt er die zweite Professur für Berufspädagogik an. Seine Biografie spiegelt die Brüche und Neuanfänge der deutschen Bildungsgeschichte im 20. Jahrhundert.
Die Monografie rückt die Theorie-, Rezeptions- und Disziplingeschichte der Berufs- und Wirtschaftspädagogik zwischen 1950 und 1965 in den Mittelpunkt. Im Fokus steht die Neuausrichtung der Disziplin, die Entwicklung der nichtakademischen Berufsausbildung sowie die Etablierung des Zweiten Bildungswegs. Der Band bietet neue Einblicke in historische Debatten um das System beruflicher Bildung und richtet sich an die historische Berufsbildungsforschung, zugleich an Interessenten der berufsbildungspolitischen Arena.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Kapitel 1 Einleitung
- Kapitel 2 Aufbruch in die Welt – Von Bad Rehburg nach Köln 1908–1934
- Kapitel 3 Ankunft im ‚Dritten Reich‘ – NS-Ideologe und Hitler-Jugend 1935–1939
- Kapitel 4 Weltanschauungskrieger – Frankreich – Polen – Sowjetunion 1939–1942
- Kapitel 5 Vom Salus zum Paulus – Russische Lektionen 1943–1950
- Kapitel 6 Publizist und Chronist – Von Braunschweig nach Frankfurt/M 1952–1962
- Kapitel 7 Bildungsakteur – Politik – Berufspädagogik 1956–1962
- Kapitel 8 Darmstadt und Europa – Forschung und Reformagenda 1963–1965
- Kapitel 9 Theoretischer Nachhall – Bildungspolitisches Erbe
- Kapitel 10 Epilog: Diskursgeschichte – Erinnerungen für morgen
- Nachwort
- Anhang
- Backcover