Islam and Mammon
eBook - PDF

Islam and Mammon

The Economic Predicaments of Islamism

Timur Kuran

Buch teilen
  1. 240 Seiten
  2. English
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Islam and Mammon

The Economic Predicaments of Islamism

Timur Kuran

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

The doctrine of "Islamic economics" entered debates over the social role of Islam in the mid-twentieth century. Since then it has pursued the goal of restructuring economies according to perceived Islamic teachings. Beyond its most visible practical achievement--the establishment of Islamic banks meant to avoid interest--it has promoted Islamic norms of economic behavior and founded redistribution systems modeled after early Islamic fiscal practices.
In this bold and timely critique, Timur Kuran argues that the doctrine of Islamic economics is simplistic, incoherent, and largely irrelevant to present economic challenges. Observing that few Muslims take it seriously, he also finds that its practical applications have had no discernible effects on efficiency, growth, or poverty reduction. Why, then, has Islamic economics enjoyed any appeal at all? Kuran's answer is that the real purpose of Islamic economics has not been economic improvement but cultivation of a distinct Islamic identity to resist cultural globalization.
The Islamic subeconomies that have sprung up across the Islamic world are commonly viewed as manifestations of Islamic economics. In reality, Kuran demonstrates, they emerged to meet the economic aspirations of socially marginalized groups. The Islamic enterprises that form these subeconomies provide advancement opportunities to the disadvantaged. By enhancing interpersonal trust, they also facilitate intragroup transactions.
These findings raise the question of whether there exist links between Islam and economic performance. Exploring these links in relation to the long-unsettled question of why the Islamic world became underdeveloped, Kuran identifies several pertinent social mechanisms, some beneficial to economic development, others harmful.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Islam and Mammon als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Islam and Mammon von Timur Kuran im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Volkswirtschaftslehre & Vergleichende Wirtschaftswissenschaften. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis