Glaube ohne Verfallsdatum
eBook - ePub

Glaube ohne Verfallsdatum

Kara E. Powell, Chap Clark

Partager le livre
  1. 192 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Glaube ohne Verfallsdatum

Kara E. Powell, Chap Clark

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Mit dieser Frage beschĂ€ftigen sich unzĂ€hlige Eltern und Gemeindemitarbeiter. Dieses Buch liefert Antworten. Erschreckend vieleTeenager werden nĂ€mlich aus der Kirche "hinauskonfirmiert" und finden, wenn ĂŒberhaupt, erst spĂ€ter wieder einen Zugang zum Glauben und zur Gemeinde. Aber genau in diesen Jahren fallen Entscheidungen an, die ihr Leben maßgeblich beeinflussen. Die Autoren beschreiben Wege, wie man Teens dabei unterstĂŒtzen kann, einen Glauben zu entwickeln, der ihr ganzes Leben lang trĂ€gt.

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Glaube ohne Verfallsdatum est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Glaube ohne Verfallsdatum par Kara E. Powell, Chap Clark en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Theology & Religion et Religion. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Éditeur
Gerth Medien
Année
2013
ISBN
9783961221653
Édition
1
Sous-sujet
Religion
Kapitel 1

Ein Blick auf die RealitÀt: Der Glaube bleibt zumeist nicht haften
Von allen Menschen, die ich kenne, haben meine Eltern wohl den grĂ¶ĂŸten Einfluss auf mich.
Robyn
Solange ich denken kann, haben sich meine Eltern immer wieder Zeit genommen, um mit mir darĂŒber zu sprechen, was Christsein bedeutet. Sie haben mir erklĂ€rt, was es heißt, Gott nachzufolgen, welche Schritte dazugehören und wie man sie umsetzt.
Billy
Tiffanys Leben war nicht so verlaufen, wie Phil und Amy es sich erhofft hatten. Wie alle Eltern hatten auch sie zunĂ€chst große Erwartungen fĂŒr die Zukunft ihres Kindes, als Tiffany auf die Highschool1 kam und spĂ€ter ihr College-Studium aufnahm.
Ihre Hoffnungen waren auch nicht unberechtigt, sahen doch die ersten Schritte ihrer Tochter auf dem Weg zum Erwachsenwerden sehr verheißungsvoll aus. Ihr war es noch in der neunten Klasse wichtig, Jesus besser kennenzulernen und auch anderen von ihm zu erzĂ€hlen. WĂ€hrend die Freunde ihrer Eltern wahre Horrorgeschichten ĂŒber das aufmĂŒpfige Verhalten ihrer pubertierenden Kinder berichteten, war Tiffany meistens umgĂ€nglich und hielt sich an die vereinbarten Regeln. Sie hatte viele Freunde, verbrachte aber auch gerne Zeit mit ihren Eltern. Und auch Phil und Amy waren sehr gerne mit ihrer Tochter zusammen.
Als Tiffany zu unserer Jugendgruppe hinzukam, war ich (Kara) damals eine der Jugendleiterinnen. Gleich von Beginn an nahm sie an allen möglichen GemeindeaktivitĂ€ten teil. Egal, welche Veranstaltung angeboten wurde – Jugendchor, StrandausflĂŒge, Wochenend-EinsĂ€tze in Tijuana –, Tiffany war dabei. Aber sie nahm nicht nur teil, sondern kam normalerweise sogar mindestens eine halbe Stunde frĂŒher in die Gemeinde, um zu sehen, ob sie irgendwo mithelfen konnte.
Und das konnte sie in der Tat. Tiffany war besonders geschickt im Entwerfen von Plakaten. Sie breitete Papier auf dem Boden des Jugendraums aus und ĂŒberlegte sich, wie man die Werbung fĂŒr bevorstehende Veranstaltungen oder das Thema der nĂ€chsten Woche kreativ illustrieren könnte. Wenn wir dann gemeinsam Plakate entwarfen, unterhielten wir uns darĂŒber, wie sehr wir uns wĂŒnschten, Jesus besser kennenzulernen und anderen von ihm zu erzĂ€hlen.
NatĂŒrlich war Tiffany nicht perfekt. Doch die anderen Eltern unserer Jugendgruppe beneideten Phil und Amy damals darum, wie leicht sie es mit ihrer Tochter hatten.
Dann, so ab der elften Klasse, begann Tiffany, sich zu verĂ€ndern. Sie entwickelte eine Vorliebe fĂŒr dunkle Kleidung und schminkte sich stark.
Ihre Röcke wurden kĂŒrzer.
Um einiges kĂŒrzer.
Tiffanys Kleidungsstil entwickelte sich zunehmend zum Streitpunkt zwischen ihr und ihren Eltern. Schon bald gerieten Phil und Amy mit ihrer Tochter nahezu ĂŒber alles in Streit. Noten, Ausgehzeiten, Freunde – um alles wurde gerungen.
Jetzt kam Tiffany auch nicht mehr wie vorher extra frĂŒher in die Gemeinde. Wenn ich sie fragte, ob sie mir bei den Plakaten helfen wollte, dann schob sie Zeitmangel vor. In ihrem letzten Jahr an der Highschool kam Tiffany immer seltener in die Gemeinde. Sechs Monate nach ihrem Highschool-Abschluss wurde sie schwanger. Sie schĂ€mte sich deswegen und wollte nun gar nichts mehr mit der Gemeinde zu tun haben. Auch mit mir nicht.
An dem Tag, als Tiffany ihren Sohn zur Welt brachte, erhielt ich einen Anruf von Phil. Obwohl sie mir wÀhrend ihrer Schwangerschaft aus dem Weg gegangen war, fragte ich ihren Vater, ob sie damit einverstanden wÀre, wenn ich sie und ihr Baby an diesem Tag besuchen kÀme. Sie hatte nichts dagegen.
Als ich eintraf, waren Phil, Tiffany und das Neugeborene im Krankenzimmer. Nachdem wir uns eine Weile unterhalten hatten, bot Tiffany mir an, ihren Sohn einmal zu halten. So hielt ich zum ersten Mal ein Baby im Arm, das erst wenige Stunden alt war. Als ich ihr das erzĂ€hlte, lĂ€chelte sie. Auch Phil versuchte zu lĂ€cheln, aber ich sah die Traurigkeit in seinen Augen. Er schaute mich an, und ich wusste genau, was er dachte. Auch mir schoss derselbe Gedanke durch den Kopf: Warum war Tiffanys Glauben – der anfangs so lebendig zu sein schien – nicht haften geblieben?
Der Glaube der Jugendlichen hat oft ein Verfallsdatum
Leider gibt es viel mehr „Tiffanys“, als wir ursprĂŒnglich annahmen. Diese traurige RealitĂ€t wird Eltern und Gemeinden zunehmend bewusst. Der Vorstand der „National Association of Evangelicals“, einer Allianz aus sechzig Denominationen und Dutzenden Werken der USA, beklagt in einer ErklĂ€rung „eine Abwanderungswelle junger Menschen aus den evangelikalen Gemeinden“.2
Doch kann man tatsÀchlich von einer Welle sprechen? Was geht aus den Zahlen wirklich hervor? Handelt es sich bei der Abwendung vom Glauben um ein MassenphÀnomen unter den Jugendlichen oder ist es vielleicht doch nicht so dramatisch?
Wir haben weitere Studien zu diesem Thema untersucht und festgestellt, dass 40 bis 50 Prozent der Jugendlichen, die einmal zu einer Gemeinde oder Jugendgruppe gehört haben, ihren Glauben aufgeben, sobald sie das College besuchen.3
Lassen Sie uns diese Statistik einmal auf die Kinder aus unserem persönlichen Umfeld ĂŒbertragen. Stellen Sie sich vor, Ihr Kind stĂŒnde in einer Reihe mit seinen Freunden vor Ihnen, und alle wĂŒrden Sie freundlich anlĂ€cheln. (Ich bin mir sicher, dass sie Ihnen gerade ganz lieb zulĂ€cheln.) Und nun teilen Sie die Kinder auf, indem Sie abzĂ€hlen. „Eins, zwei, eins, zwei, eins, zwei“, so wie wir das frĂŒher auf dem Schulhof getan haben, um Mannschaften zu bilden. Das Ergebnis: Die Kinder der Gruppe eins werden ihren Glauben bewahren und die Zweier nicht.
Ob sie ihren Glauben bewahren oder aufgeben, entscheiden diese jungen Menschen erst, wenn seitens der Eltern die intensivste Erziehungsphase bereits abgeschlossen ist.
Ich bin nicht zufrieden damit, dass nur die HĂ€lfte der Jugendlichen ihren Glauben bewahrt.
Sie etwa?
Wohl kaum.
Hier noch eine weitere alarmierende Statistik: Nur 20 Prozent der College-Studenten, die ihren Glauben aufgeben, hatten sich das auch so vorgenommen, als sie noch auf der Highschool waren. Die restlichen 80 Prozent wollten ihren Glauben eigentlich bewahren, schafften es aber nicht.4
NatĂŒrlich mĂŒssen Teenager, die in einer Gemeinde aufwachsen, erst lernen, zu einem eigenen Glauben zu finden. HĂ€ufig durchlaufen sie als junge Erwachsene erst einmal eine unvermeidliche Phase des Experimentierens. Diese These wird durch eine Statistik belegt, die zugleich Mut macht: Zwischen 30 und 60 Prozent der Jugendlichen, die einmal zu einer christlichen Jugendgruppe gehört haben, dann aber dem Glauben und der Gemeinde den RĂŒcken kehren, kommen mit Ende zwanzig zu beidem wieder zurĂŒck.5 Aber es bleibt ein Wermutstropfen: Wichtige Weichen fĂŒr ihr Leben haben diese jungen Menschen dann bereits gestellt. Entscheidungen im Hinblick auf Freundschaften, Ehe, Berufung, Weltsicht und Lebensstil werden ausgerechnet dann getroffen, wenn der Glaube in den Hintergrund getreten ist. Und diese Entscheidungen haben Auswirkungen auf ihr gesamtes restliches Leben. Auch wenn wir uns ĂŒber die Zahl der jungen Menschen freuen, die frĂŒher oder spĂ€ter wieder zum Glauben zurĂŒckfinden, sind wir dennoch traurig ĂŒber die 40–70 Prozent, bei denen das nicht passiert.
Das wilde Studentenleben
Filme wie Animal House – Ich glaub, mich tritt ein Pferd oder der Song „I love College“ von Asher Roth beschreiben das Studentenleben als eine Dauerparty, geprĂ€gt von Sex, Drogen und Alkohol, die lediglich ab und zu durch ein paar Stunden des Lernens unterbrochen wird. Zugegeben: Sex, Drogen und Alkohol sind nicht der ultimative Lackmustest fĂŒr den Glauben eines Studenten. (Wir werden spĂ€ter noch nĂ€her auf dieses Thema eingehen.) Und natĂŒrlich wird das College-Leben in den Medien ĂŒberzeichnet dargestellt. Dennoch gehen mehr Studenten feiern, als uns vielleicht bewusst ist, und nicht selten wirkt sich das negativ auf ihr Glaubensleben aus. Also handelt es sich dabei um einen Faktor, der mit Einfluss darauf hat, ob der Glaube haften bleibt oder nicht. Deshalb mĂŒssen wir uns mit diesem Thema beschĂ€ftigen.
Knapp fĂŒnfzig Prozent der amerikanischen Vollzeitstudenten trinken sich jeden Monat ins Koma, konsumieren verschreibungspflichtige Medikamente und/oder illegale Drogen.6 Laut der Analyse eines Professors fĂŒr Gesundheitswesen der Harvard UniversitĂ€t ist das Komatrinken unter Mitgliedern einer Studentenvereinigung bei inzwischen 80 Prozent gĂ€ngige Praxis.7
FĂŒr diesen starken Alkoholkonsum zahlen die Studenten einen hohen Preis. Einer SchĂ€tzung zufolge geben sie jĂ€hrlich 5,5 Mrd. Dollar fĂŒr Alkohol aus – mehr als fĂŒr Softdrinks, Tee, Milch, Saft, Kaffee und SchulbĂŒcher zusammengerechnet.8 Der zunehmende Alkoholkonsum öffnet die TĂŒr zum Schlafzimmer. Dr. Michael Kimmel, Professor fĂŒr Soziologie an der State University New York, hat das Verhalten von College-Studenten intensiv untersucht und festgestellt: „Beim sogenannten ‚Rummachen‘ sind fast immer Unmengen von Alkohol im Spiel.“9
Sicherlich haben sie das Wort „rummachen“ schon einmal gehört. Es bedeutet, sich sexuell auf jemanden einzulassen – angefangen beim KĂŒssen, ĂŒber Petting bis hin zum Geschlechtsverkehr –, ohne dass damit irgendwelche Konsequenzen oder GefĂŒhle verbunden sind. Am Ende ihrer College-Laufbahn haben die Studenten durchschnittlich sieben solcher Begegnungen gehabt. Bei 28 Prozent sind es sogar zehn oder mehr.10
Folgende nĂŒchterne Feststellung Dr. Kimmels malt uns anschaulich vor Augen, wie heftig es auf einem Campus zugeht: „Alle KrankenhĂ€user in der NĂ€he eines Colleges wappnen sich donnerstagabends fĂŒr eine harte Nacht in der Notaufnahme mit Zusatzmengen an: Untersuchungs-Kits fĂŒr Opfer sexueller Übergriffe; intravenösen FlĂŒssigkeiten zur Behandlung von Dehydrierung infolge alkoholbedingten Erbrechens und Blutkonserven fĂŒr eventuelle Verkehrsopfer d...

Table des matiĂšres