Informations- und Kommunikationsrecht
eBook - ePub

Informations- und Kommunikationsrecht

Lehrbuch fĂŒr das gesamte IT-Recht

Florian Albrecht, Ermano Geuer, Tobias Koch, Achim Nielsen, Anne Paschke, Matthias Prinz, Alexander Schmid, Alexander Seidl, Tobias Starnecker, Anna-Lena Wirz, Florian Albrecht, Florian Albrecht

Partager le livre
  1. 324 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Informations- und Kommunikationsrecht

Lehrbuch fĂŒr das gesamte IT-Recht

Florian Albrecht, Ermano Geuer, Tobias Koch, Achim Nielsen, Anne Paschke, Matthias Prinz, Alexander Schmid, Alexander Seidl, Tobias Starnecker, Anna-Lena Wirz, Florian Albrecht, Florian Albrecht

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Das Werk stellt komprimiert und verstĂ€ndlich die einzelnen Bereiche des universitĂ€ren Schwerpunkts im Informations- und Kommunikationsrecht dar. Hierbei wird Wert darauf gelegt, die unterschiedlichen Facetten der universitĂ€ren Ausbildung vollstĂ€ndig zu erfassen. Der Leser kann in diesem Zusammenhang von der reichhaltigen Erfahrung der Autoren profitieren, die allesamt bestens mit der universitĂ€ren PrĂŒfungspraxis vertraut sind. Neben der Darstellung der einzelnen Teilrechtsgebiete finden Studierende wertvolle Klausurtipps und Hinweise auf Vertiefungsmöglichkeiten. Die Autoren greifen aktuelle Gerichtsentscheidungen sowie StreitstĂ€nde auf und weisen auf die mögliche PrĂŒfungsrelevanz der Fragestellungen hin.

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Informations- und Kommunikationsrecht est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Informations- und Kommunikationsrecht par Florian Albrecht, Ermano Geuer, Tobias Koch, Achim Nielsen, Anne Paschke, Matthias Prinz, Alexander Schmid, Alexander Seidl, Tobias Starnecker, Anna-Lena Wirz, Florian Albrecht, Florian Albrecht en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Diritto et Diritto dei media e dell'intrattenimento. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Année
2018
ISBN
9783170314054

Kapitel 1:Recht der Informationszugangsfreiheit

Florian Albrecht
Schrifttum:
Adler, Zugang zu staatlichen Informationen quo vadis? Entwicklungslinien und Schwachstellen der Informationsrechte nach IFG und UIG, DÖV 2016, 630; Albers, Grundlagen und Ausgestaltung der Informationsfreiheitsgesetze, ZJS 2009, 614; Albrecht, Der Zugang zu Betriebs- oder GeschĂ€ftsgeheimnissen nach dem Umweltverwaltungsgesetz (UVwG) von Baden-WĂŒrttemberg, AnwZert ITR 1/2016, Anm. 2; ders., Informationszugangsfreiheit nach dem Gesetzentwurf der Staatsregierung ĂŒber die elektronische Verwaltung in Bayern, AnwZert ITR 22/2015, Anm. 2; ders., Wie schnell mĂŒssen Anfragen nach dem IFG bearbeitet werden?, AnwZert ITR 4/2014, Anm. 2; ders., GewĂ€hrung eines partiellen Zugangs zu Informationen nach dem IFG, AnwZert ITR 13/2013, Anm. 3; Albrecht/Schmid, Das E-Government-Gesetz des Bundes, K&R 2013, 529; Albrecht/Schweinfurth, Keine EinschrĂ€nkung der Informationsfreiheit mit Mitteln des Urheberrechts, AnwZert ITR 16/2013, Anm. 2; Arnold, Rechtsschutz bei der Durchsetzung und Abwehr von InformationsansprĂŒchen, SchlHA 2015, 390; BĂ€hr/Denkhaus, Das Bayerische E-Government-Gesetz: Ein neuer Rechtsrahmen fĂŒr die digitale Verwaltung in Bayern, BayVBl 2016, 1; Becker/Harms/Sievers, Europa- und verfassungsrechtliche Grundlagen der Informationsfreiheitsrechte, SchlHA 2015, 386; BrĂ€utigam, Das NutzungsverhĂ€ltnis bei sozialen Netzwerken, MMR 2012, 635; BrĂ€utigam, Rechtsvergleichung als Konfliktvergleich. Das deutsche Informationsfreiheitsgesetz aus Perspektive des US-amerikanischen und finnischen Rechts, 2008; Bretthauer, Informationszugang im Recht der EuropĂ€ischen Union, DÖV 2013, 677; Brodmerkel, Kommunale Informationsfreiheitssatzungen – rechtliche Grenzen eines politischen Trends, BayVBl 2016, 621; Bullinger/Stanley, Das SpannungsverhĂ€ltnis zwischen Informationsfreiheit und Urheberrecht, GRUR-Prax 2015, 395; Debus, Anspruch auf Zugang zu Telefon- und E-Mail-Verzeichnissen von Behörden und Gerichten, NJW 2015, 981; Eichelberger, Kommentar zu OVG NRW, Anspruch Durchwahl, K&R 2015, 676; Fehling, Freier Informationszugang zwischen öffentlichen und privaten Interessen, DVBl 2017, 79; Feldmann/Heiland, Das neue baden-wĂŒrttembergische Umweltverwaltungsgesetz, VBlBW 2015, 49; Fischer/Fluck, Informationsfreiheit versus Betriebs- und GeschĂ€ftsgeheimnisse, NVwZ 2013, 337; Fluck, Der Schutz von Unternehmensdaten im Umweltinformationsgesetz, NVwZ 1994, 1048; Grube/Immel, Das neue Verbraucherinformationsgesetz (VIG) 2012, ZLR 2012, 109; Gusy, Transparenz – Verfassungstheoretische und verfassungsrechtliche Aspekte, in: Dix/Franßen/Kloepfer u. a., Informationsfreiheit und Informationsrecht. Jahrbuch 2015, 2016, S. 1 ff.; ders., Informationszugangsfreiheit – Öffentlichkeitsarbeit – Transparenz, JZ 2014, 171; ders., Information als Ressource im Verwaltungsrecht, in: Bultmann/Grigoleit/Gusy u. a., FS Battis, 2014, S. 499; ders., Der transparente Staat, DVBl 2013, 941; Hoeren, Personenbezogene Daten als neue WĂ€hrung der Internetwirtschaft, WuW 2013, 463; Hoeren/Herring, Urheberrechtsverletzung durch WikiLeaks?, MMR 2011, 143; Hong, Das Recht auf Informationszugang nach dem Informationsfreiheitsgesetz als Recht zur Mobilisierung der demokratischen Freiheit, NVwZ 2016, 953; Hopf, Das Informationsweiterverwendungsgesetz. Teil 1, RiA 2007, 53; ders., Das Informationsweiterverwendungsgesetz. Teil 2, RiA 2007, 109; Jauch, Das Hamburgische Transparenzgesetz (HmbTG) – Ein Paradigmenwechsel in der Informationsfreiheit, DVBl 2013, 16; Keller, Neuere Rechtsprechung zum Informationsfreiheitsgesetz, JM 12 (2016), 467; Kloepfer, Informationszugangsfreiheit und Datenschutz: Zwei SĂ€ulen des Rechts der Informationsgesellschaft, DÖV 2003, 221; Kloepfer/von Lewinski, Das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG), DVBl 2005, 1277; Kloepfer/SchĂ€rdel, Grundrechte fĂŒr die Informationsgesellschaft – Datenschutz und Informationszugangsfreiheit in das Grundgesetz?, JZ 2009, 453; Kugelmann, Informationsfreiheit als Element moderner Staatlichkeit, DÖV 2005, 851; Lederer, Open Data, 2015; Lenski, Informationszugangsfreiheit und Schutz geistigen Eigentums, NordÖR 2006, 89; Louis, Die deutschen Umweltinformationsgesetze zehn Jahre nach der Aarhus-Konvention durch die Richtlinie 2003/4/EG, NuR 2013, 77; Maisch, Das Informationsweiterverwendungsgesetz – der neue Markt fĂŒr IT-Dienstleister?, K&R 2007, 9; Mensching, Das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes, VR 2006, 1; MĂŒller, Die Novellierung des Informationsweiterverwendungsgesetzes, K&R 2016, 158; Nieland, Urheberrecht vs. Presserecht, K&R 2013, 285; Partsch, Datenschutz vs. Informationsfreiheit? ZRFC 2009, 158; Prommer/Rossi, Das neue Verbraucherinformationsgesetz, GewArch 2013, 97; Raue, Informationsfreiheit und Urheberrecht, JZ 2013, 280; Richter, Zur Weiterverwendung von Informationen der öffentlichen Hand: BVerwG klĂ€rt erstmals grundsĂ€tzliche Anwendungsvoraussetzungen des IWG; Rossi, Informationszugangsfreiheit und Verfassungsrecht, 2004; Roßnagel, Konflikte zwischen Informationsfreiheit und Datenschutz?, MMR 2007, 16; Schmittmann, Update Informationsfreiheitsrecht 2015/16, K&R 2016, 322; ders., Update Informationsfreiheitsrecht 2014/15, K&R 2015, 372; Schnabel, Rechtswidrige Praktiken als Betriebs- und GeschĂ€ftsgeheimnisse?, CR 2016, 342; ders., Aktuelle Rechtsprechung zum Datenschutz bei AuskunftsansprĂŒchen, RDV 2015, 293; ders., Der Schutz personenbezogener Daten bei informationsfreiheitsrechtlichen AnsprĂŒchen nach § 11 HmbIFG; ders., Geistiges Eigentum als Grenze der Informationsfreiheit, K&R 2011, 626; Schoch, Zugang zu amtlichen Informationen nach dem Informationsfreiheitsgesetz des Bundes, Jura 2012, 203; ders., Das Gesetz zur Änderung des Rechts der Verbraucherinformation, NVwZ 2012, 1497; ders., VerselbstĂ€ndigung des „in camera“-Verfahrens im Informationsfreiheitsrecht?, NVwZ 2012, 85; ders., Aktuelle Fragen des Informationsfreiheitsrechts, NJW 2009, 2987; Schomerus/Tolkmitt, Informationsfreiheit durch Zugangsvielfalt?, DÖV 2007, 985; Schönenbroicher, Verwaltungshandeln im Spannungsfeld von Informationsfreiheit und Datenschutz – GrĂŒnde fĂŒr die Ablehnungen von InformationsansprĂŒchen unter besonderer BerĂŒcksichtigung des Datenschutzes, VBlNRW 2014, 405; Schroeter, Defizite beim Verfahren der gerichtlichen ÜberprĂŒfung von Informationsbegehren nach dem Informationsfreiheitsrecht, NVwZ 2011, 457; Sofiotis, Das Recht auf Vergessen im Spannungsfeld von Datenschutz und Informationsfreiheit, VR 2015, 84; Starnecker, Bayerische Verwaltung auf dem Weg in die Digitalisierung?!, AnwZert ITR 16/2015, Anm. 3; Stumpf, Hamburgs Transparenzgesetz – Eine „Blaupause“ fĂŒr die moderne Informationsgesetzgebung?, VerwArch 106 (2015), 499; Sydow, Vorwirkungen von AnsprĂŒchen auf datenschutzrechtliche ­Auskunft und Informationszugang, NVwZ 2013, 467; Troidl, Informationszugang und Akteneinsicht: Gesetzliche Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung und praktische Hinweise fĂŒr Behörden, BayVBl 2015, 581; ders., Akteneinsicht im Verwaltungsrecht, 2013; Wegener, Aktuelle Fragen der Umweltinformationsfreiheit, NVwZ 2015, 609; Wehner, Informationszugangsfreiheit zu staatlichen Quellen, 2012; Wiebe/Ahnefeld, Zugang zu und Verwertung von Informationen der öffentlichen Hand – Teil I, CR 2015, 127; ders./dies., Zugang zu und Verwertung von Informationen der öffentlichen Hand – Teil II, CR 2015, 199; Will, Kodifikation des allgemeinen Auskunftsrechts im Bayerischen Datenschutzgesetz, BayVBl 2016, 613; Wirtz, Sollen Diensttelefonlisten eines Jobcenters geheim bleiben?, LKRZ 2015, 4; Wirtz/Brink, Die verfassungsrechtliche Verankerung der Informationszugangsfreiheit, NVwZ 2015, 1166; Wustmann, Die Novellierung des Gesetzes zur Verbesserung der gesundheitlichen Verbraucherinformation (VIG), BayVBl 2012, 715.
Übersicht:
A. EinfĂŒhrung
I. Informationsgesellschaft
II. InformationsabhÀngigkeit
III. Informationszugangsfreiheit
B. Grundlagen der Informationszugangsfreiheit
I. Europarechtliche Grundlagen
II. Verfassungsrechtliche Grundlagen
1. Informationszugangsfreiheit und Staatszielbestimmungen
2. Informationszugangsfreiheit und Grundrechte
III. Informationszugangsrecht des Bundes und der LĂ€nder
1. Informationsfreiheitsgesetze
2. Umweltinformationsgesetze
3. Verbraucherinformationsgesetz
4. Transparenzgesetze
5. Informationsweiterverwendungsgesetz
IV. Informationszugangsrecht der Kommunen
C. Aktuelle Fragestellungen
I. Inf...

Table des matiĂšres