Hochschulcontrolling
eBook - ePub

Hochschulcontrolling

EinfĂŒhrung von Berichtssystemen: Prozesse, Strukturen, Vorgehen

Marc TĂ€schner

Partager le livre
  1. 406 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Hochschulcontrolling

EinfĂŒhrung von Berichtssystemen: Prozesse, Strukturen, Vorgehen

Marc TĂ€schner

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Traditionell wurden staatliche Hochschulen inputorientiert gesteuert, d. h., dass die ministeriellen AnsprĂŒche in Bezug auf die Aufgaben und Mittel einer Hochschule detailliert reglementiert wurden. Aufgrund knapper öffentlicher Finanzmittel werden seit Mitte der 1990er-Jahre ergebnis- und wirkungsorientierte Steuerungsinstrumente eingesetzt und kontinuierlich weiterentwickelt. Sie reglementieren weitgehend den Entscheidungsspielraum staatlicher Hochschulen – sei es im organisatorischen Bereich, der Haushalts- und WirtschaftsfĂŒhrung oder in Bezug auf die QualitĂ€tsorientierung. Jene von staatlicher Seite her gesetzten Spielregeln bestimmen also den Grad der Handlungsautonomie des Hochschulmanagements.
Angesichts dieser neuen Rahmenbedingungen der Hochschulsteuerung sehen sich staatliche Hochschulen veranlasst stĂ€rker strategisch zu Denken und zu Handeln. Das Hochschulmanagement steht nunmehr vor der Herausforderung neben den verĂ€nderten ministeriellen AnsprĂŒchen auch oftmals diskrepante AnsprĂŒche weiterer Gruppierungen langfristig zu erfĂŒllen. Wenngleich jede Hochschule eigenstĂ€ndige Priorisierungen vorzunehmen hat, seien insbesondere AnsprĂŒche Studierender, von Professoren und Professorinnen, von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie von öffentlichen und privaten Drittmittelgebern genannt.

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Hochschulcontrolling est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Hochschulcontrolling par Marc TĂ€schner en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Betriebswirtschaft et Staatliches Rechnungswesen. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Année
2014
ISBN
9783110398663

1 EinfĂŒhrung und Abgrenzung

Durch eine verschĂ€rfte finanzielle Situation des Staates ist seit 1990 ein grundlegender Paradigmenwechsel in der Verteilung von Ressourcen und Finanzmitteln fĂŒr staatliche Hochschulen in Deutschland zu beobachten (vgl. BudĂ€us 2008, S. 172). Im Kern dieser „zweiten Hochschulreform“ (ebenda; KĂŒpper 2007, S. 82) nach 1968 wird gemĂ€ĂŸ den Thesen des New Public Managements das Hochschulwesen von einer traditionellen zu einer ergebnisorientierten Steuerung umgewandelt. New Public Management wird als konzeptionelle „Übertragung und Anpassung privatwirtschaftlicher Managementkonzepte auf den öffentlichen Sektor“ (Göbel/Vogel 2010, S. 78) bezeichnet.

Der Begriff Steuerung beschreibt in der Betriebswirtschaft die Lenkung des menschlichen Entscheidungsverhaltens und definiert deshalb den Prozess der Informationsverarbeitung samt zielfĂŒhrender Eingriffe zur Realisierung von PlĂ€nen (vgl. Schweitzer/KĂŒpper 2003, S. 2). Wurden im traditionell-bĂŒrokratischen Hochschulsystem jĂ€hrlich a priori finanzielle Mittel zur AufgabenerfĂŒllung gewĂ€hrt (sogenannte Inputs), steht im gegenwĂ€rtigen Paradigma die Produkt- und Leistungssteuerung (Outputs) sowie deren Wirkungen (Outcomes) im Vordergrund. Zur Erreichung vereinbarter (Leistungs-)Ziele werden zur Leistungserstellung ex ante finanzielle Mittel durch Planung des Ressourcenverbrauchs bereitgestellt. Die politische Einflussnahme auf zu erzielende Leistungserfolge bzw. -wirkungen der Hochschulen wird durch VerknĂŒpfung vorheriger Mittelzuweisung im Vergleich zur vormals isolierten Mittelbewilligung stĂ€rker eingestuft (vgl. Schedler/Proeller 2009, S. 133 f.), da durch Partizipation der Hochschulen an der Zieldefinition eine motivierende Anreizwirkung zur Erreichung angenommen wird.

Obwohl die Bildungshoheit und damit die Hochschulsteuerung bei den BundeslĂ€ndern liegt und unterschiedliche politische Konstellationen regierten, hat sich das neue Steuerungsparadigma im Hochschulwesen – in teils divergenter Ausgestaltung – gesetzlich verankert durchgesetzt (vgl. Jaeger/Leszczensky/Orr et al. 2005; Jaeger 2006; Burkhardt/Quaißer 2005). Es sind seither Steuerungsinstrumente an der Schnittstelle zwischen Land und Hochschulen umgesetzt worden, die Anreize setzen sollen, um unter wettbewerbsĂ€hnlichen Bedingungen EffektivitĂ€ts- und Effizienzsteigerungen bei einer qualitativ hochwertigen Leistungserstellung zu erzielen (siehe hierzu KĂŒpper 2009, S. 6). Mit der FĂŒhrung von Hochschulen als Landesbetriebe, gemĂ€ĂŸ jeweiliger Landeshaushaltsordnungen und den einhergehenden organisationalen StrukturverĂ€nderungen, kommen nunmehr zahlreiche betriebswirtschaftliche Instrumente zum Einsatz. Vor allem zĂ€hlen dazu Globalhaushalte, Zielvereinbarungen, Formelmodelle sowie das betriebliche Rechnungswesen, die sich auf die Leistungserstellung auswirken (vgl. hierzu Jaeger 2006, S. 3 ff.).
dp n="14" folio="2" ?

Oftmals erzielen die Steuerungsinstrumente nicht die intendierten motivationalen und anreizorientierten Wirkungen (vgl. Sliwka 2003, S. 305; Schröder 2004, S. 39 ff.) und können sogar Fehlsteuerungseffekte auslösen (vgl. Jaeger 2008, S. 92 ff.; KĂŒpper 2002, S. 930; Handel/Jaeger/Schmidlin 2005, S. 72 ff.; Fangmann/Heise 2008, S. 52 f.). So schreibt der Landesrechnungshof Niedersachsen (2012, S. 92) in seinem Jahresbericht: „Die finanzielle Anreiz- und Steuerungswirkung der leistungsbezogenen Mittelzuweisung ist wegen des geringen Umverteilungsvolumens unbedeutend. Mit dem Instrument der Zielvereinbarung sind entgegen den hochschulgesetzlichen Regelungen keine finanziellen Wirkungen verknĂŒpft.“

Tangiert wird die Hochschulreform durch die Umsetzung der Bologna-BeschlĂŒsse zur Vereinheitlichung des Studiensystems zu einem EU-Binnenmarkt mit einer dreigliedrigen Struktur aus Bachelor-, Master- sowie Doktoratsstudium. Neben den Internationalisierungstendenzen setzt sich durch die Einrichtung von Akkreditierungsrat und -agenturen die fachliche PrĂŒfung oder die Auditierung zur QualitĂ€tsbewertung durch (siehe hierzu Nickel/Ziegele 2012). PrĂŒfung oder Audit, das ist derzeit noch nicht entschieden, dezentralisiert aber das Studiensystem und dadurch wird eine differenzierte Weiterentwicklung der StudiengĂ€nge erwartet (vgl. KĂŒpper 2009, S. 9). Aufgrund dessen wird vermehrt die QualitĂ€tsorientierung an Hochschulen, insbesondere die Adaption von Verfahren des QualitĂ€tsmanagements, diskutiert (vgl. Pasternack 2004, S. 8 ff. und 35 ff.; Kaufmann 2009, S. 30 ff.; Banscherus 2011, S. 11 ff.). Die Ausdehnung auf die gesamte Hochschule als Prinzip der qualitĂ€tsorientierten Hochschulsteuerung steht nunmehr seit fast zehn Jahren in der Diskussion (vgl. HRK 2006a; HRK 2006b).

1.1 Problemstellung

Die zweite Hochschulreform zeigt, dass sich der Staat aus der GewĂ€hrleistung zurĂŒckzieht (vgl. BudĂ€us 2008, S. 172). Indem der Staat ergebnisorientiert steuert, wird die Frage nach dem „Wie“ – Wie werden die Ergebnisse erreicht? – den Hochschulen ĂŒberlassen. Dazu ist eine weitreichende Handlungsautonomie in den staatlichen Hochschulen geschaffen worden. Das macht zugleich ein stĂ€rkeres, strategisches Denken und Handeln der EntscheidungstrĂ€ger erforderlich (vgl. Dworski/Gamm/Gottlieb et al. 2006, S. 30; Scheytt 2007, S. 15; KĂŒpper 2009, S. 7 ff.). Im Zuge der Reform sollen die EntscheidungstrĂ€ger der Hochschulen in die Lage versetzt werden, ziel- und ergebnisbezogen zu denken und zu handeln (vgl. Homburg/Reinermann/LĂŒder 1996, S. 2). Breitbach/GĂŒttner (2008, S. 54) beschreiben die hierbei entstehende Herausforderung: „Die Integration und Abstimmung der einzelnen Instrumente zu einem Steuerungssystem ‚aus einem Guss‘ ist die zu bewĂ€ltigende Aufgabe einer jeden Hochschule. Leitlinie ist, hierbei zwischen strategischen und operativen Aufgaben zu unterscheiden, die jeweils ĂŒbergeordnete Ebene auf die Wahrnehmung der strategischen Aufgaben zu konzentrieren, die SelbststeuerungsfĂ€higkeit der dezentralen Ebene zu mobilisieren und zu stĂ€rken, wobei der strategische Zusammenhang gewahrt bleiben muss.“

Anspruchsgruppen werden allgemeinhin als diejenigen Gruppen oder Personen definiert, die die Erreichung der organisationalen Ziele beeinflussen oder durch sie beeinflusst werden (vgl. Freeman/Harrison/Wicks et al. 2010, S. 207). An Hochschulen sind dies beispielsweise der Staat als Vertreter der Öffentlichkeit, Studierende, Mitarbeiter, Professoren oder Drittmittelgeber etc. Nimmt man divergente Erwartungen hochschulischer Anspruchsgruppen an, erscheint der strategische Zusammenhang, oftmals auch als Hochschulprofil bezeichnet (siehe bspw. Graf 2009, S. 40 ff.), besonders herausfordernd fĂŒr die staatlichen Hochschulen zu sein. Die Frage „WofĂŒr stehen wir?“ haben viele Hochschulen fĂŒr sich noch nicht oder nur unzureichend beantwortet. Schließlich wollen AnsprĂŒche langfristig ausgeglichen werden (vgl. Freeman 2004, S. 231). Die Festlegung von Leitbildern und Missionen ist nur der Teil der Strategiefindung – die Umsetzung von Strategien und Programmen bedingen oftmals mehr Anstrengung und Akzeptanz als man voraussetzt. Um die Erwartungen an Ressourcen-und Leistungsziele hochschulischer Anspruchsgruppen zu erfĂŒllen, erlangen Entscheidungsprozesse mit strategischen und operativen Planungs- und Kontrollinstrumenten daher zunehmend an Bedeutung.

Wird das externe Rechnungswesen mit der Aufstellung eines Jahresabschlussberichts zur Rechenschaft der Hochschulen fĂŒr die gewĂ€hrte Autonomie verstanden, ist die Kosten- und Erlösrechnung die interne Komponente des Rechnungswesens. Das Instrument ist auf die Rechnungsziele hin grundsĂ€tzlich frei gestaltbar, soll den kurzfristigen Erfolg messen und dadurch Informationen zur operativen Entscheidungsfindung liefern (vgl. Schweitzer/KĂŒpper 2003, S. 11). Die Verwendung der Kosten- und Erlösrechnung in Entscheidungsprozessen einer Hochschule reicht aber nicht aus. Bei der Ausgestaltung der Kosten- und Erlösrechnung mĂŒssen in erster Linie staatliche Vorgaben fĂŒr externe Berichtspflichten beachtet werden. Die Gestaltung des Instruments ist somit auf die kurzfristige Rechenschaftslegung fĂŒr den Staat und der EU hin ausgerichtet. Dies ist durchaus sinnvoll, bedenkt man, dass in Hochschulen wirtschaftliche TĂ€tigkeiten anfallen und dem Beihilfeverbot unterliegen. GrĂ¶ĂŸtenteils sind jedoch hoheitliche Lehr- und ForschungstĂ€tigkeiten zu erbringen und aufgrund fehlender Marktmechanismen ist die Kalkulation einer Preisuntergrenze, beispielsweise fĂŒr StudiengĂ€nge, daher sinnlos. Die kurzfristig-operative Planung und Kontrolle hat zudem zur Folge, dass keine Informationen der strategischen Hochschulentwicklung generiert werden. Viele Entscheidungen sind aber langfristiger Natur (z. B. Berufungen, Baumaßnahmen). Die Kosten- und Erlösrechnungen sind darĂŒber hinaus auf die Generierung wirtschaftlicher Kennzahlen ausgerichtet und vernachlĂ€ssigen die Sachzieldominanz in Hochschulen. Es werden somit ausschließlich monetĂ€re Informationen zur (kurzfristigen) Entscheidungsfindung bereitgestellt. NichtmonetĂ€re Leistungen und Wirkungen einer qualitĂ€tsorientierten Steuerung bildet das Instrument nicht ab (vgl. Kirchhoff-Kestel 2006, S. 4; Witte 2001, S. 80 ff.).

1.1.1 Notwendigkeit von Hochschul-Berichtssystemen

Zwar ist die monetĂ€re Komponente auch in Hochschulen ein Ă€ußerst wichtiger Bestandteil der Steuerung (siehe hierzu Schubert 2009, S. 67 ff.), aber ein zentraler Ansatzpunkt fĂŒr das Schaffen einer umfassenden HandlungsfĂ€higkeit wird in der Umsetzung mehrdimensionaler Informationssysteme gesehen. Diese Systeme sind auf die Bedarfe der EntscheidungstrĂ€ger ausgerichtet, bilden die hochschulischen Bezugsebenen ab und fokussieren nicht isoliert den Geldverbrauch, sondern erfassen auch die an den Sachzielen ausgerichteten nichtmonetĂ€ren Leistungen (vgl. BudĂ€us 2008, S. 173; KĂŒpper 2000, S. 116). Nach KĂŒpper (2007, S. 87) liegt ein Schwerpunkt der Hochschulen zudem im Ausbau langfristiger Investitionsplanungen.

Witte (2001, S. 92 f.) fordert zur Planung und Abbildung mehrdimensionaler Sachziele, dass die rein monetÀr ausgerichtete Kosten- und Erlösrechnung um Berichts- und Kennzahlensysteme ergÀnzt werden sollte. Zudem identifizierten Dworski/Gamm/Gottlieb et al. (2006, S. 32) in einer bundesweiten Umfrage, dass betriebswirtschaftliche Instrumente, wie die Balanced Scorecard, Leistungsv...

Table des matiĂšres