Trauma
eBook - ePub

Trauma

Psychodynamik - Therapie - Empirie

Lutz Wittmann, Cord Benecke, Lilli Gast, Marianne Leuzinger-Bohleber, Wolfgang Mertens

Partager le livre
  1. 213 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Trauma

Psychodynamik - Therapie - Empirie

Lutz Wittmann, Cord Benecke, Lilli Gast, Marianne Leuzinger-Bohleber, Wolfgang Mertens

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Die Psychoanalyse blickt auf eine 125-jĂ€hrige, wechselvolle Geschichte in der Auseinandersetzung mit traumatischen Erfahrungen zurĂŒck. Der vorliegende Band illustriert klassische wie aktuelle psychoanalytische BeitrĂ€ge zum Traumakonzept und prĂŒft ihre PlausibilitĂ€t anhand empirischer Forschungsdaten. Dabei wird auch die verbreitete Meinung in Frage gestellt, dass in der therapeutischen Arbeit mit Menschen, die unter Traumafolgestörungen leiden, ganz spezielle Interventionstechniken von Nöten seien. Zahlreiche Fallvignetten aus der Arbeit mit traumatisierten Menschen dienen der Veranschaulichung.

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Trauma est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Trauma par Lutz Wittmann, Cord Benecke, Lilli Gast, Marianne Leuzinger-Bohleber, Wolfgang Mertens en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Psicologia et Psicoanalisi. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Année
2020
ISBN
9783170336476
Édition
1
Sous-sujet
Psicoanalisi

1 Psychotraumatologie und Psychoanalyse: eine bewÀhrte Legierung wird entmischt

EinfĂŒhrung

Bereits in den Studien ĂŒber Hysterie (Freud & Breuer, 1895/1987) stehen traumatische Erfahrungen und ihre Folgen – damals noch unter dem diagnostischen Schlagwort der traumatischen Hysterie – im Fokus der Aufmerksamkeit. Hiermit wird deutlich, dass keine andere Psychotherapieschule auf eine so lange Auseinandersetzung mit dem Konzept des Traumas zurĂŒckblickt wie die Psychoanalyse. Zentrale Phasen der Entwicklung der Psychotraumatologie seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert werden im Folgenden blitzlichtartig beleuchtet. Einerseits werden dabei jeweils zeitgenössische psychoanalytische BeitrĂ€ge betont. Anderseits werden so die psychodynamischen Wurzeln zahlreicher heute gebrĂ€uchlicher Konzepte der Psychotraumatologie freigelegt. Abschließend wird die Frage nach der Signifikanz des aktuellen psychodynamischen Beitrags und ihrer Außenwahrnehmung formuliert.

Lernziele

‱ Übersicht ĂŒber die Phasen der Entwicklung der modernen Psychotraumatologie und des sich hierin abbildenden Wechsels von Anerkennung und Leugnung der Bedeutung traumatischer Erfahrungen seitens der scientific community.
‱ Kennenlernen zentraler psychotraumatologischer Konstrukte, deren psychodynamische UrsprĂŒnge einer weitgehenden Amnesie verfallen sind.
‱ WĂŒrdigung und Relativierung des psychoanalytischen Beitrags im Kanon der Psychotraumatologie.
Der Basler Psychoanalytiker Christian KlĂ€ui unterteilt die Entwicklung der Psychoanalyse in drei Phasen (KlĂ€ui, 2010). Im Zentrum der ersten Phase stehen das Symptom und seine Beseitigung. In der Behandlung der traumatischen Hysterie (Freud & Breuer, 1895/1987) strebt Freud die Auflösung des Symptoms per Wiederherstellung der Erinnerung an. Bald jedoch werden die Grenzen eines rein symptomfokussierten Ansatzes sichtbar. In der Behandlung von Dora erkennt Freud (1905) schließlich, dass sich die Symptome seiner PatientInnen nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungserfahrungen begrĂŒnden, sondern dass sich die so geprĂ€gten Muster auch in der therapeutischen Beziehung aktualisieren. NichtberĂŒcksichtigung dieses Übertragungsgeschehens, so erkennt Freud, gefĂ€hrdet den Erfolg einer rein symptomzentrierten Behandlung. Diese zweite Phase steht also im Zeichen der Analyse der Übertragung, der Auflösung des malignen Einflusses unserer inneren, auf frĂŒhe Interaktionserfahrungen zurĂŒckgehenden Beziehungsmodelle. Die dritte Phase beginnt gemĂ€ĂŸ KlĂ€ui mit den spĂ€ten Schriften Freuds (Freud, 1920, 1937) und wird vom Autor anhand von Referenzen zur Psychoanalyse Lacans prĂ€zisiert. Freud erkennt, »dass die Übertragung, indem sie die Liebeskonstellationen der Kindheit wieder aufleben lĂ€sst, auch die traumatischen Momente des Scheiterns in unseren Begegnungen mit den geliebten Anderen zur Wiederkehr bringt« (KlĂ€ui, 2010, S. 384). Seine Theoriebildung greift dies mit Konzepten wie Wiederholungszwang und negativer therapeutischer Reaktion auf. KlĂ€ui postuliert so eine Mangelanthropologie:
»Denn die Norm, die mit einer so verstandenen Psychoanalyse ins Spiel kommt, heisst eigentlich: normal ist die Kluft in uns selbst, die sich nie schliessen lÀsst, sondern nur in der unendlichen Reihe der Verschiebungen, die unser Begehren kennzeichnet, umkreisen lÀsst« (ebd., S. 387).
Damit stellt sich dem Menschen eine Aufgabe, die sicherlich nicht zeitgemĂ€ĂŸ ist:
»Ans Ende kommt die Analyse erst, wenn wir quer durch all unser Verlangen nach Anerkennung und Liebe anerkennen können, dass wir hier auf etwas ausgerichtet bleiben, das wir nie restlos beantworten können und das unser unbewusstes WĂŒnschen immer wieder antreibt, so dass es in keinem noch so gut zufrieden gestellten Anspruch aufgehen und ErfĂŒllung finden kann« (ebd., S. 386).
So kann die Akzeptanz der nicht abschließend auflösbaren Fragen, die sich dem Einzelnen vor dem Hintergrund seiner Entwicklungsgeschichte stellen, eine KreativitĂ€t bei der Suche nach neuen, ihm besser entsprechenden Antworten öffnen.
Wie die Entwicklungsgeschichte der Psychoanalyse, so ist auch diejenige der Psychotraumatologie oft beschrieben worden (Bohleber, 2000; Lehmacher, 2013; Van der Kolk, 2007; Venzlaff, Dulz & Sachsse, 2009). An dieser Stelle soll deshalb nur flĂŒchtig an einige Phasen erinnert werden, in welchen die wesentlichen WachstumsschĂŒbe dieser Disziplin erfolgten. Gemeinsam ist all diesen Phasen, dass große zeitgeschichtliche Ereignisse eine breite fachliche wie allgemeingesellschaftliche Aufmerksamkeit sicherstellten. Im Zusammenhang mit den sensationellen EisenbahnunfĂ€llen des 19. Jahrhunderts entwickelte sich so erstmals ein wissenschaftlicher Disput um die Bedeutung organischer und psychischer Korrelate traumatischer Unfallfolgen. Der Begriff railway spine stand dabei exemplarisch fĂŒr die Annahme, dass ErschĂŒtterungen des RĂŒckenmarks fĂŒr die beobachteten dissoziativen oder somatoformen Symptome nach UnfĂ€llen verantwortlich sein sollten. In ihrer sorgfĂ€ltigen Übersicht arbeitet Lehmacher (2013) die Ironie heraus, dass der englische Chirurg John Eric Erichsen, welcher bis heute mit dem Syndrom des railway spine in Verbindung gebracht wird, sich gerade dagegen wehrte, durch Verwendung eines solchen Begriffs unsinnigerweise die Annahme einer »neue[n], spezifische[n] Krankheit« (Lehmacher, 2013, S. 35) zu etablieren. Im Begriff der traumatischen Neurose (Oppenheim, 1889) interagierten dann bereits angenommene organische Verletzungen mit einem Schreckaffekt, wie er noch bis 2012 in der vierten Version des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-IV; APA, 2001) anzutreffen war:
»FĂŒr die Entstehung der Krankheit ist das physische Trauma nur z. T. verantwortlich zu machen. Die Hauptrolle spielt das psychische: der Schreck, die GemĂŒthserschĂŒtterung. Die Verletzung schafft allerdings directe FolgezustĂ€nde, die aber in der Regel keine wesentliche Bedeutung gewinnen wĂŒrden, wenn nicht die krankhaft alterierte Psyche in ihrer abnormen Reaction auf diese körperlichen Beschwerden die dauernde Krankheit schĂŒfe« (Oppenheim, 1889, S. 123–124).
Eine erste BlĂŒtezeit eines psychischen Traumabegriffs lĂ€sst sich in den Arbeiten zur traumatischen Hysterie von Charcot und seinen SchĂŒlern erkennen. Hierbei sind insbesondere die BeitrĂ€ge Pierre Janets als VorlĂ€ufer der heutigen Dissoziationstheorie (vgl. van der Hart & Horst, 1989) sowie diejenigen von Freud (z. B. Freud & Breuer, 1895/1987) zu nennen. Freuds unheilvolles Schwanken zwischen Anerkennung der Ă€ußeren traumatisierenden RealitĂ€t und ihrer ebenso schĂ€dlichen wie unnötigen Infragestellung wird detailliert von Venzlaff et al. (2009) nachgezeichnet. Die beiden Weltkriege und der Bedarf an Soldaten, deren FunktionsfĂ€higkeit nicht vom Horror der Schlachtfelder beeintrĂ€chtigt sein sollte, boten traurige Gelegenheit zur PrĂ€zisierung phĂ€nomenologischer Beobachtungen und zur Entwicklung der unterschiedlichsten Interventionsstrategien. Die in unverantwortlicher Weise verzögerte Anerkennung der psychischen Folgen der Extremereignisse (Bettelheim, 1943) im Zuge des deutschen Genozids an der jĂŒdischen und vielen anderen Bevölkerungsgruppen zeitigt schließlich ebenso erschĂŒtternde wie tiefgreifende Erkenntnisse ĂŒber die Wirkungsweise eines realisierten psychotischen Kosmos’ (Grubrich-Simitis, 1979). Schließlich sind es der Vietnamkrieg und die amerikanische Frauenrechtsbewegung, welche das Bewusstsein fĂŒr die Folgen traumatischer Ereignisse in solcher Weise schĂ€rfen, dass diese 1980 erstmals in Form der Diagnose der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) ins DSM-III (APA, 1980) aufgenommen wird.

1.1 Psychoanalytische BeitrÀge zu den Traumakonzepten des spÀten 19. Jahrhunderts

Zur Beantwortung der Frage, welche Rolle die Psychoanalyse fĂŒr die Entwicklung der heutigen Psychotraumatologie spielte, werden in diesem und dem folgenden Abschnitt einige selektiv ausgewĂ€hlte BeitrĂ€ge psychodynamisch orientierter ForscherInnen und KlinikerInnen zu den genannten Entwicklungsphasen aufgelistet. Dabei werden auffallende Parallelen zwischen den fast schon historischen psychoanalytischen BeitrĂ€gen und aktuellen psychotraumatologischen Positionen herausgearbeitet.
Werfen wir einen Blick in die Studien ĂŒber Hysterie (Freud & Breuer, 1895/1987), wo wir – wie von Kuster (2008) beschrieben – in der Behandlung »hysterische[r] Symptome traumatischen Ursprungs« (Freud & Breuer, 1895/1987, S. 168, Hervorhebung im Original) Freuds Schritt vom suggestiv arbeitenden Psychotherapeuten zum zuhörenden Psychoanalytiker beobachten können. Hier lesen wir:
»Wir fanden nĂ€mlich, anfangs zu unserer grössten Überraschung, dass die einzelnen hysterischen Symptome sogleich und ohne Wiederkehr verschwanden, wenn es gelungen war, die Erinnerung an den veranlassenden Vorgang zu voller Helligkeit zu erwecken, damit auch den begleitenden Affekt wachzurufen, und wenn dann der Kranke den Vorgang in möglichst ausfĂŒhrlicher Weise schilderte und dem Affekt Worte gab. Affektloses Erinnern ist fast immer wirkungslos [
]« (S. 9–10, Hervorhebung im Original).
Dieser Traumakonfrontation bei angenommenem Wirkfaktor des kathartischen Abreagierens stellen die Autoren einen weiteren Aspekt zur Seite:
»Die Erinnerung daran tritt, auch wenn sie nicht abreagiert wurde, in den großen Komplex der Assoziation ein, sie rangiert dann neben anderen, vielleicht ihr widersprechenden Erlebnissen, erleidet eine Korrektur durch andere Vorstellungen. Nach einem Unfalle z. B. gesellt sich zu der Erinnerung an die Gefahr und zu der (abgeschwĂ€chten) Wiederholung des Schreckens die Erinnerung des weiteren Verlaufes, der Rettung, das Bewußtsein der jetzigen Sicherheit« (S. 21).
Das heißt, heilende Kraft wird der VerknĂŒpfung der isolierten episodischen GedĂ€chtnisspur vom traumatischen Ereignis mit dem erweiterten und heutigen Lebenskontext zugesprochen, worin sich das Konzept des Kontextlernens erkennen lĂ€sst. Vergleichen wir diese AusfĂŒhrungen mit dem Vorgehen bei der Narrativen Expositionstherapie (NET; Schauer, Neuner & Elbert, 2005), einem manualisierten, kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlungsansatz, welcher auch Elemente der Testimony Therapy integriert:
»In der NET spricht der Patient wiederholt detailliert ĂŒber das schlimmste traumatische Ereignis und erlebt dabei die Emotionen, die mit diesem assoziiert sind, erneut. In diesem Prozess konstruiert der Patient eine ErzĂ€hlung seines Lebens, bei welcher er auf die detaillierte Schilderung der traumatischen Erfahrungen fokussiert. Die Mehrheit der Personen habituiert und verliert ihre emotionale Reaktion auf die traumatische Erinnerung, was in der Folge zu einem Nachlassen der PTBS-Symptome fĂŒhrt« (S. 24, eigene Übersetzung).
Auf Seite 36 (eigene Übersetzung) des Manuals erfahren wir dann:
»Es ist wichtig, dem Prozess der Habituation zu vertrauen. Dieser kontinuierliche Prozess der Erfahrung heisser Erinnerungen (â€șhot memoryâ€č), wĂ€hrend Elemente in Worte und in eine kohĂ€rente ErzĂ€hlung umgewandelt werden, fĂŒhrt zu Habituation. Hierdurch werden die emotionale Wucht der Empfindungen und die psychophysiologische Erregung abnehmen. Anfangs mögen einige GefĂŒhle schwierig auszuhalten sein, wie Wut, Sprachlosigkeit, und Schuld. Der Moment der Exposition ist jedoch der Moment, die Furcht intensiv zu spĂŒren«.
Es ist offensichtlich, dass diese AutorInnen zur ErklĂ€rung der Wirkung von NET auf andere Wirkfaktoren rekurrieren, als Freud und Breuer dies taten. Habituation klingt sicher sehr viel moderner und wissenschaftlicher als Katharsis. Gedenken wir aber der Mahnung von Venzlaff et al. (2009): »Lachen wir nicht: Unsere heutigen TheoriegebĂ€ude werden kĂŒnftigen Generationen sicher auch eine Quelle der Heiterkeit sein« (S 10.)1. Und tatsĂ€chlich, schon unterwirft einer der Autoren des NET-Manuals diese Aussagen einer kritischen PrĂŒfung:
»Die ursprĂŒngliche Annahme fĂŒr die Wirkung dieses Vorgehens geht, in Analogie zur Behandlung von Phobien, zurĂŒck auf die Annahme der Habituation der Furcht. [
] Neuere Theorien gehen dagegen davon aus, dass die ursprĂŒnglichen assoziativen Furchtstrukturen von der Exposition weitgehend unberĂŒhrt bleiben. Dagegen etabliert sich durch die geleitete Erinnerung eine neue Erfahrung, die inkompatibel ist mit dem ursprĂŒnglichen traumatischen Erlebnis. [
] Zu den neuen, traumainkompatiblen Erfahrungen gehört beispielsweise die VervollstĂ€ndigung des autobiografischen GedĂ€chtnisses, die Kontextualisierung der Erinnerung in Zeit und Raum, die Aufarbeitung von SchuldgefĂŒhlen sowie die Widerlegung von schambesetzten Grundannahmen durch die therapeutische Beziehung« (Neuner, 2015, S. 5).
Auch hier lĂ€sst sich also das Konzept des Kontextlernens erkennen. Dass es Unterschiede zwischen den Beschreibungen des technischen Vorgehens in der Traumakonfrontation zwischen beiden AnsĂ€tze gibt, ist offensichtlich: die Entwicklung immer raffinierterer Expositionstechniken durch die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) sei an dieser Stelle ausdrĂŒcklich begrĂŒĂŸt und anerkannt. Nichtsdestoweniger ĂŒberraschen die großen Überschneidungen in Bezug auf theoretische ErklĂ€rungsmodelle (Notwendigkeit therapeutisch begleiteten Durcharbeitens und Wiedererlebens der traumatischen EindrĂŒcke und GefĂŒhle sowie Kontextlernen) sowie auf Seiten des praktischen Vorgehens zwischen den AusfĂŒhrungen des voranalytischen Freuds und Breuers und einem 110 Jahre spĂ€ter veröffentlichten Therapiemanual.

1.2 Vom Grauen lernen: Krieg und Völkermord als Schulzimmer der Psychotraumatologie

Auch wenn sich diese Kostprobe aus dem Reichtum der ersten psychotraumatologischen BlĂŒtezeit Ende des 19. Jahrhunderts einseitig auf ein Autorenpaar und zwei kurze Textstellen beschrĂ€nkt, erschiene die Hypothese plausibel, dass die psychiatrischen Ärzte der ab 1914 kriegsfĂŒhrenden Nationen von substantiellen Vorarbeiten profitiert haben dĂŒrften. Am Beispiel der Kaufmannschen Überrumpelungs-Methode erfahren wir jedoch, dass das deutsche MilitĂ€r Methoden, welche wir dem Bereich der Folter zuordnen mĂŒssen, fĂŒr effektiver hielt. Diese wird von Raether (1917, S. 490) wie folgt beschrieben:
»1. Suggestive Vorbereitung, die sich ĂŒber mehrere Tage erstreckt und den Patienten voll und ganz darauf einstellt, dass die bevorstehende elektrische Sitzung zwar Schmerzen, aber unbedingt die Heilung bringt. 2. Die eigentliche Sitzung, in der sich Kaufmann sehr krĂ€ftiger elektrischer Ströme bedient [
]. Grundbedingung: nur eine Sitzung bis zur völligen Heilung des Falls, auch wenn diese mehrere Stunden dauern sollte. 3. Energische Übungen in dieser Sitzung, die [
] gegen die zu beseitigende funktionelle Störung gerichtet sind, wie [
] Gang- und MarschĂŒbungen bei Ga...

Table des matiĂšres