Zyklisches Denken
eBook - ePub

Zyklisches Denken

erzĂ€hlt von Ernst Juchli und Ulrich SchlĂŒnder

Ernst Juchli, Ulrich SchlĂŒnder

Partager le livre
  1. 432 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Zyklisches Denken

erzĂ€hlt von Ernst Juchli und Ulrich SchlĂŒnder

Ernst Juchli, Ulrich SchlĂŒnder

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

... Wir nennen unseren Denkstil "zyklisch" und deuten damit eine bestimmte Form des Denkens an. Hat das Denken eine Form, werden Sie sich fragen. Gibt's denn verschiedene Formen? Ja, die gibt es...Wir meinen, dass die Formen des Denkens optimalerweise den Formen der untersuchten Prozesse gleichen sollen. Was im Folgenden zu erklĂ€ren ist. Oder besser: In was hinein zu fĂŒhren ist.... Zyklisches Denken weiß, dass das Gegenteil des Gesagten genauso "wahr" sein kann, dass ein Perspektivenwechsel das Ganze in ein völlig anderes Licht stellen kann. Dass die therapeutischen Schritte die bisher angenommenen Grenzen und Rahmungen vermutlich nicht werden bestehen lassen können. Und das sollen sie auch nicht, denn eine Grenze im einen ist ein Halt in einem anderen Zusammenhang, und wo bislang noch eine Wand ohne TĂŒr den Weg zu versperren scheint, muss es möglicherweise gar nicht zwingend lang gehen.Zyklisches Denken ist also gleitendes Denken - jederzeit bereit, seinen Fokus zu verĂ€ndern, zu verlassen, auf scheinbar Abseitiges zu achten. Aber auch jederzeit bereit, einen Ausschnitt, einen Inhalt, eine Struktur, eine Ordnung wichtig zu nehmen - und dann wieder los zu lassen.

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Zyklisches Denken est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Zyklisches Denken par Ernst Juchli, Ulrich SchlĂŒnder en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Psychology et History & Theory in Psychology. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Éditeur
Books on Demand
Année
2017
ISBN
9783743183124

Ernst Juchli

Teil 1: Zur EinfĂŒhrung, Denken ĂŒber Denken

Mit Metaphern und Analogien gehts los:
Ball, Spiel, Denken, miteinander?
Der Ball ist rund, ausser dort, wo er aufliegt. Da ist er etwas abgeplattet. Aber ist das wichtig fĂŒr den Ball, fĂŒr „Ball“? Ist nicht wesentlicher, dass er eher ein Spielzeug, ein TrainingsgerĂ€t ist? Und dafĂŒr braucht es eine Wand oder die Luft und vor allem eine Person, die ihn wirft. Er muss elastisch und griffig sein. Der Ball ist nur mit Wand und Person und TĂ€tigkeit das, was wir mit Ball meinen (zumindest muss es sich jemand dazu vorstellen). Und nicht alles Runde eignet sich gleich gut. Und anstatt Wand kann eine andere Person da sein.
Wenn wir etwas ausgraben, vermutlich ist es alt, und es scheint etwas zu sein, es hat irgendwie eine gemachte Form, aber wir erkennen es nicht, kennen weder die Wand noch die Person dazu – was könnts denn nur sein?
... und es scheint etwas zu sein ...
Ist ein Gedanke rund oder eckig? Ist das wichtig oder doof? Was wĂ€re denn die Wand fĂŒr ihn? Die Person wĂ€r wohl ich, oder dann das GegenĂŒber. Was ist das Spiel? Was wird trainiert?
Das runde Ding wird geworfen und gefangen und es prallt ab und wird doch wieder erwischt und es trifft und es fliegt daneben oder es wird ungeschickt geworfen und doch wieder erwischt oder geholt oder aufgelesen.
Existiert der Gedanke schon oder wird er immer neu gemacht und dann an den zuletzt gemachten oder gefundenen gefĂŒgt? Oder verĂ€ndert er den alten? Gibt es vielleicht eher den Vorgang? Und erst ein gewĂ€hltes Ergebnis, das wir dann zweimal unterstreichen im Kopf oder auf dem Papier, das ist dann was und nur das bleibt? Oder unterstreichen wir Zwischenetappen nur einmal, aber einmal unterstrichen reicht auch zum Auswendiglernen, bleibt also auch? Das können wir so abmachen: Alles Unterstrichene wird auswendig gelernt, und dann ist es ein Gedanke!
Und wie kann man nun damit spielen oder handeln oder entscheiden oder sich verlieren oder sich oder dich oder uns...?
Könnten wir vielleicht besondere Spiele erfinden? Abmachen, Regeln suchen, Sanktionen, Trainingsprogramme, Spezialtricks, erlaubte und verbotene, aber praktische? Oder machen wir immer dasselbe und merken gar nicht, dass es ein Spiel ist und wir auch ein anderes spielen könnten? Oder spielen wir sowieso schon verschiedene und meinen nur, wir seien im selben?
Sind Gedanken vielleicht so etwas Ähnliches wie GefĂŒhle? Könnten wir dort vielleicht etwas lernen, besser verstehen? WĂ€r so ein Vergleich Denken? Also GefĂŒhle gibts sicher verschiedene, manchen haben wir Namen gegeben (unterstrichen und auswendig gelernt), viele sind so Mischungen. Sie sind verschieden stark, haben je eine Dauer, sie bauen sich auf, sie vergehen. Wir können sie bei uns gegenseitig manchmal erkennen oder zumindest ahnen. Es gibt Gruppen von Leuten, die mit ihren GefĂŒhlen Ă€hnlich funktionieren – die Italiener oder SĂŒdamerikaner oder Deutschschweizer. Oder vielleicht die Kinder im Vergleich mit den Erwachsenen. Oder die Angstsensiblen oder die Regelsensiblen1. Oder sagen wir besser: Alle, die wĂŒtend sind, haben etwas gemeinsam?
Wenn wir in ein Land nach Afrika reisen und dort unter Menschen sind, dann scheinen sie ja GefĂŒhle zu haben wie wir auch. Aber was ist denn damit? Was meint es denn wohl? Was muss man ernst nehmen, wo sollte man mitmachen? Und wenn die in unser Land kommen und da wohnen, arbeiten, leben wollen? Was sollen sie Ă€ndern, ablegen? Was sollen wir lernen ĂŒber sie oder sogar mit ihnen zusammen? Soll es dann neue gemeinsame GefĂŒhle geben? Wie kommt man denn zusammen zum Unterstreichen und Auswendiglernen?
Und wenn nun ein Psychotherapeut und ein Dachdecker und eine Pfarrerin und eine Krankenschwester einander etwas vordenken? Und jemand ist sechzig und jemand grad fertig mit der Ausbildung und jemand hat viel gelesen und jemand kann gar nicht lesen? Und spielen die Physiker gegen die Pfarrerinnen oder mit ihnen? Und gibts da Regeln, wie man darf oder soll oder nicht? Oder sind die einen sowieso besser dran, weil sie sich auskennen, ungefĂ€hr, mit Gott? Oder sie kennen sich aus, ungefĂ€hr, mit den Atomen? Und die einen lesen alte Schriften und moderne Auslegungen, und die anderen machen Experimente und sie rechnen? Muss sich Gott an die Zahlen halten? Er hat sie schliesslich erfunden, also steht er darĂŒber, wie die Könige ĂŒber dem Recht?
Wahrscheinlich wĂ€rs doch klug und auch bescheiden, wenn wir mal sagen wĂŒrden: die Leute denken vermutlich verschieden, und wer es besser macht, das ist noch nicht von vornherein klar, und wenn man deren Gedanken folgen soll, wer da Lehrer sein soll und wer Lernender, das mĂŒsste mal neu geklĂ€rt werden. Und vielleicht, nein doch wahrscheinlich, können wir das nicht fĂŒr alle Menschen zusammen festlegen. Weder ist klar, wer der KlĂŒgste ist, noch wer am meisten Macht, noch wer den grössten Überblick hat, ja noch nicht mal, ob wir ĂŒberhaupt dasselbe Spiel spielen. Es scheint etwas desolat zu sein.
Über das alles haben natĂŒrlich schon einige Leute nachgedacht. Sie haben versucht, etwas Ordnung in dieses Kuddelmuddel zu bringen. Sie haben natĂŒrlich so gedacht, wie sie denken konnten, nicht wie die anderen. Also – scheint mir einleuchtend – entsteht die Idee, die muss man dann unbedingt, finde ich, unterstreichen, vielleicht sogar zweimal: Es gibt, (wir denken uns das aus, wir stellen fest (alles nur so ungefĂ€hr)) verschiedene Denkspiele, Denkstile. Diese bestimmten Spiele muss man lernen und ĂŒben. Die Spiele haben sich vermutlich entwickelt, sie werden gelehrt, es gibt eine Didaktik dafĂŒr, grundlegende Übungen, es gibt Verfahren, die dann feststellen, dass jemand mitspielen darf, diese Spielart also gut genug kann. Manche Spiele haben Schiedsrichter, nicht alle, manche spielen auf ein Ergebnis hin, bei manchen ist das Spiel sich selbst genug. Handball gegen oder mit Golf ist ziemlich dumm. Handball gegen Fussball ziemlich unfair. Boxen gegen Karate ziemlich interessant. Sandkasten gegen Puppen könnte vielleicht zu Sandkasten plus Puppen geĂ€ndert werden, zum Tore schiessen ist das aber keinesfalls geeignet. Warum soll Tore schiessen wichtig sein? Ist lang leben besser als gesund und krĂ€ftig leben? Oder gar vergnĂŒglich leben? Kann Bedeutung finden ausgespielt werden gegen körperlich beweglich sein? Ist das der Sandkasten-Puppen-Fall? Ist richtig besser als kreativ?
Also sollen die Physiker nur mit den Physikern, die Theologen gefĂ€lligst unter sich bleiben, die Handwerker sind zustĂ€ndig fĂŒr die HĂ€user und sonst sollen sie die Klappe halten? Oder sollen wir doch ein Denk-Esperanto einfĂŒhren?

Denkstil, Denkkollektiv

Psychotherapeuten haben es oft nicht leicht, sich anderen verstĂ€ndlich zu machen, ihren Klienten oder Ă€rztlichen Kollegen, ja oft gar Psychotherapeuten anderer Schulen. Und umgekehrt ist das Problem auch da. Sie meinen, ihre Klienten zu verstehen, aber vielleicht begegnen sie ihnen ja nur mit ihrer spezifischen Brille, können sie gar nicht mehr neu anschauen, ihnen neu zuhören. Eine Schwierigkeit, die nicht nur Psychotherapeuten haben. Sie sollten es nur, hoffentlich, am ehesten bemerken. Vermutlich kann auch jede Einzelperson Ă€hnliche Schwierigkeiten in ihrem Alltag entdecken. Was meint sie denn, wenn sie sagt „richtig“? Werde ich verstanden, wenn ich sage „beliebig“?
Am Beispiel von mir selber: „Beliebig“ ist fĂŒr mich, als auch mathematisch Ausgebildetem, ein ganz positiv besetztes Wort. „Wir“ Mathematiker sagen das, wenn etwas wirklich frei wĂ€hlbar ist. Wohin legt man den Nullpunkt bei einer Skala, etwa bei der Temperatur? Frei wĂ€hlbar, vorerst, dann ĂŒbernehmen es die anderen, wenns sinnvoll erscheint. Von wo aus beginne ich eine Wegstrecke zu messen? Von Wil, weil ich da wohne, oder von ZĂŒrich aus, weil ich da arbeite und weil das auf vielen Karten ein wichtigerer Ort ist, also schon Wegstrecken vorgemessen sind auf der Landkarte. Soll ich im Uhrzeigersinn zĂ€hlen oder grad umgekehrt? Ganz beliebig! Zu meiner grossen Überraschung musste ich feststellen, dass fĂŒr viele andere Menschen, die sich auch theoretische Fragen stellen, also durchaus auch intellektuelle Menschen, „beliebig“ oft einen eher negativen Beigeschmack hat. So im Sinn von „nicht ĂŒberlegt“, „nicht durchdacht“, „bisschen Wischi-Waschi“. Nun, so was ist ja nicht so ein grosses Problem, wenn wirs bemerken. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich in diesem Fall ziemlich lang brauchte, selbst mit mir nahen Personen, diese Differenz wirklich zu bemerken und sie dann noch ernst zu nehmen. Noch viel anspruchsvoller wird es bei Begriffen wie „heilen“, „Krankheit“, „Gesundheit“, „herleiten“, „begrĂŒnden“, „das ist doch klar“. Und wie stehts erst mit scheinbaren Sachverhalten wie „forschen“, „wissenschaftlich“, „GegenĂŒbertragung“, „Akzeptanz“? Es kann uns da hin- und herschmeissen zwischen: „Tun wir doch nicht so kompliziert, wir verstehen uns doch im Grossen und Ganzen schon.“ Und: „Ach, es ist hoffnungslos, ich weiss ja noch nicht mal, was bei meinem GegenĂŒber „grĂŒn“ bedeutet.“
Richtig schwierig fĂŒr die VerstĂ€ndigung oder nur schon fĂŒr meine eigene Weltsicht wird es dann, wenn jemand „Tatsachen“ behauptet. „Dass es das Unbewusste gibt, das ist ja nun mal klar.“ „Dass eine Grippe durch Viren ausgelöst wird, das ist ja nun mal klar.“ „Dass man sich impfen lassen soll: unverantwortlich, wenn man dagegen ist“. „Dass sich die Erde um die Sonne dreht und nicht umgekehrt, das weiss heutzutage ja jedes Kind.“ „Dass Margarine gesĂŒnder ist als Butter, ist ja nun durch die Forschung hinlĂ€nglich bewiesen.“ Und so weiter. Wir könnten Tausende solcher SĂ€tze und „Aussagen“ hinschreiben. (Mathematisch: Eine Aussage ist ein Satz, von dem eindeutig beweisbar ist, dass er entweder wahr oder falsch oder ein Axiom ist. Wer versteht denn das schon wieder, ausser den speziell Geschulten?) Und sicher ist fĂŒr jeden Satz ein Überzeugter und ein Gegner aufzufinden. Wahrscheinlich gibt es fĂŒr beide gute Argumente. Wenn nun etwa Mediziner gegenseitig Verschiedenes behaupten, wie soll ich armer Laie mich dann entscheiden? Wenn ein Ingenieur gegen einen Automechaniker steht, ein Pfarrer gegen einen Philosophen, meine Mutter gegen meine Lehrerin, der Psychotherapeut gegen den Feldenkraislehrer ...?
Wir Einzelpersonen haben da manchmal grosse Schwierigkeiten – und dann die Politiker erst, die das Geld verteilen mĂŒssen fĂŒr die Forschung und die Behandlungsmethoden, die entscheiden mĂŒssen, welches denn nun die „FachkrĂ€fte“ sind. Alle behaupten sie es von sich. Wer ist es denn wirklich?
Ich habe in meiner saloppen Einleitung geschrieben, es sei ein Kuddelmuddel. Es ist aber schlimmer, es ist oft ein unfairer Machtkampf, ein unwĂŒrdiges Gezerre oder ein verletzendes und krĂ€nkendes Nichtverstehen, Nichtachten.
Als junger Lehrer und auch noch als AnfĂ€nger-Psychotherapeut habe ich meine Hoffnung in der Situation lange darin gesehen, dass man nur im Denken genĂŒgend weit zurĂŒckgehen mĂŒsste, also genĂŒgend weit in die Basis unseres Wissens und unserer Erfahrung, dann komme man, kommen wir alle, doch da hin, wo wir dasselbe glaubten und wĂŒssten. Im Prinzip meinten und wollten und wĂŒnschten wir doch alle dasselbe, ganz unten, ganz im Wesentlichen. Dann mĂŒssen wir nur noch genau genug folgern, keine Denkfehler dabei machen, dann mĂŒsste es klappen. Ach, was fĂŒr ein idealistischer, mathematischer Unsinn. Wie wenns Axiome gĂ€be, die alle „einsĂ€hen“, wie wenns Schlussweisen gĂ€be, die alle nachvollziehen könnten. Es ist nicht so. Weder bei den Grundannahmen noch bei den Schlussweisen noch bei der Wahrnehmung. Es gibt kaum Tatsachen, die alle Menschen so, eben als Tatsache, sehen können. Da sagte doch letzthin eine sehr geschĂ€tzte Kollegin: „Aber dass wir doch entweder Mann oder Frau sind, das ist ja wohl klar.“ Ha, das Geschrei, das da begann. Von anderen Kulturen, die vier, fĂŒnf Geschlechter kennen, von der Gender-Biologie-Problematik, von den Körpern, die nicht eindeutig sind. Und dann die schrecklichen Operationen, die Ärzte, manchmal auch Eltern, wollen und machen, um da eine Eindeutigkeit hinzukriegen. Das Leiden, das dann die Betroffenen manchmal haben. Eine Tatsache? Quatsch!
So geht das „Uns-Einigen“ nicht. Und mĂŒssen wir das ĂŒberhaupt? Ist es notwendig, sinnvoll, dass wir uns einig sind? Überall? Oder manchmal? Da gibts ja Geschmacksfragen, und das darf sein. Das ist in unserer Kultur zumindest einigermassen unbestritten. Aber darf es auch, oder muss es vielleicht sogar, verschiedene Heilungsvorstellungen nebeneinander geben können? Muss es vielleicht verschiedene Forschungsvorstellungen geben können, verschiedene Religionen oder eben die Ablehnung davon? Soll es vielleicht ganz verschiedene Überzeugungssysteme geben?
Ludwik Fleck
Vor einigen Jahren bin ich auf diesen Autor gestossen. Genau zu dem Thema, das ich oben beschrieben habe, hat er viel gedacht und geschrieben. Ich will das Eine und Andere hier erwĂ€hnen, weil es mir wirklich hilfreich vorkommt fĂŒr den Versuch, das zD (abgekĂŒrzt fĂŒr „zyklischen Denkstil“ oder „zyklisches Denken“) zu beschreiben und besser zu etablieren. FĂŒr jemanden, den das Thema genauer interessiert, ist es sicher lohnend, Fleck selber zu lesen2, der seine Gedanken schon vor dem 2. Weltkrieg aufgeschrieben hat. Er hat bakteriologisch und serologisch gearbeitet, war also in der medizinisch-mikrobiologischen Forschung tĂ€tig. Da ist ihm aufgefallen, dass sogar unter Biologen verschiedene Auffassungen darĂŒber zu finden waren, was denn (nur als Beispiel) ein Bakterium sei. Ausserdem musste er bemerken, dass immer Auffassungsdifferenzen entstanden zwischen Forschern, den „Entdeckern“ eines Wirkstoffs, einer Krankheit oder einer ihrer möglichen Ursachen, und den spezialisierten Ärzten – und dann nochmals Differenzen bestanden zu den eigentlich ausfĂŒhrenden HausĂ€rzten. Er zeigt eindrĂŒcklich, auch an anderen Beispielen, wie ganz verschiedene Auffassungen nebeneinander da sind. So sei auch gar nicht eindeutig, werde nicht von allen geteilt, was denn eine „Tatsache“ sei, musste er aus seinen Vergleichen schliessen.
FĂŒr Menschen, die mit anderen Menschen arbeiten, seis psychotherapeutisch oder beraterisch oder seelsorgerisch, ist dies aus ihrer Erfahrung heraus fast selbstverstĂ€ndlich. Doch neigen auch solche Leute dazu, zu meinen, es gĂ€be eine richtige oder zumindest optimale Auffassung.
Fleck hingegen meint, und ich teile seine Auffassung, dass es sinnvoll ist, sowohl von Denkkollektiven als auch von zugehörigen Denkstilen zu reden. Ein Denkkollektiv vertritt und pflegt einen Denkstil, und ein Denkstil gehört in ein Denkkollektiv. Die Menschen dieser Gruppe reden, schreiben, argumentieren auf ihre typische Weise. DarĂŒber hinaus haben sie auch ihre besondere Art der Wahrnehmung. Diese Wahrnehmung wird oft speziell geschult, so kann es etwa grundlegende Experimente oder grundlegende Übungen bei ihnen geben. Alle Neuen, etwa Auszubildende, machen diese Experimente und Übungen, lernen das Handwerk, lernen, wie die Ergebnisse zu verstehen sind, wie sie einzuordnen sind in einen Satz von schon bestehenden, feststehenden Betrachtungsweisen. Es gibt also Lehrer, Lernende, oft eine Didaktik, manchmal gibt es Witze, die nur „Eingeweihte“ verstehen.
Ich erinnere mich gut an die ersten Semester meines Math...

Table des matiĂšres