Arbeiten mit TrÀumen in der Analytischen Psychologie
eBook - ePub

Arbeiten mit TrÀumen in der Analytischen Psychologie

Konstantin RĂ¶ĂŸler, Ralf T. Vogel

Partager le livre
  1. 169 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Arbeiten mit TrÀumen in der Analytischen Psychologie

Konstantin RĂ¶ĂŸler, Ralf T. Vogel

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

In der Praxis der Analytischen Psychologie nimmt die Arbeit mit TrĂ€umen einen zentralen Platz ein. Sie kann darum auch einen ganz besonders reichen Erfahrungsschatz anbieten. Das vorliegende Buch verknĂŒpft die traditionellen Wurzeln C. G. Jungs mit den heutigen Weiterentwicklungen der Analytischen Psychologie und fĂŒhrt in die historischen HintergrĂŒnde, therapeutischen Modelle und die aktuelle Forschung ein. Gleichzeitig bietet es eine umfangreiche Anleitung fĂŒr die therapeutische Arbeit anhand zahlreicher Traumbeispiele. Diese werden analog zur Situation im Behandlungszimmer ungekĂŒrzt vorgestellt, sodass die Lesenden unmittelbar in den Prozess eintauchen können, um den Umgang mit TrĂ€umen einzuĂŒben oder zu vertiefen.

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Arbeiten mit TrÀumen in der Analytischen Psychologie est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Arbeiten mit TrĂ€umen in der Analytischen Psychologie par Konstantin RĂ¶ĂŸler, Ralf T. Vogel en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Psicologia et Consulenza psicoterapeutica. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Année
2021
ISBN
9783170366060

II Die Praxis der Arbeit mit TrÀumen in der Analytischen Psychologie

1 Eine Gebrauchsanweisung

In den folgenden Kapiteln wird die praktische Arbeit mit TrĂ€umen entlang der Konzepte der Analytischen Psychologie vorgestellt. Die Struktur folgt derjenigen, die sich in Seminaren zum therapeutischen Umgang mit Traumberichten bewĂ€hrt hat. Zu Beginn eines jeden Abschnitts wird zunĂ€chst in den theoretischen Hintergrund eingefĂŒhrt, der den jeweiligen Rahmen fĂŒr den Zugang zum Traumbeispiel bildet. Wer mit den grundlegenden Ideen der Analytischen Psychologie bereits vertraut ist, kann diesen Teil gegebenenfalls ĂŒberspringen. Es folgt ein Traumtext, der anschließend auf Basis des jeweiligen Konzepts, z. B. der Komplextheorie, der Übertragung und GegenĂŒbertragung oder der Subjekt-Objekt-Stufe besprochen wird. In diesem Teil erfolgen die Einbettung in die Theorie der Analytischen Psychologie und die BerĂŒcksichtigung der aktuellen Bewusstseinslage der TrĂ€umenden, ohne die ein VerstĂ€ndnis und eine Einordnung der Traumtexte nur sehr begrenzt möglich ist. Anhand von kurzen Fallvignetten, Informationen zum biographischen Hintergrund und zum jeweils aktuellen Stand der Behandlung wird dabei gezeigt, wie die TrĂ€ume innerhalb des therapeutischen Prozesses nutzbar gemacht werden können.
Wer sich im Umgang mit TrĂ€umen ĂŒben möchte, dem ist folgendes Vorgehen zu empfehlen: nach der jeweiligen EinfĂŒhrung in einem ersten Schritt zunĂ€chst die Traumtexte aufmerksam lesen und darauf achten, welche Stellen besonders berĂŒhren und eine Resonanz hervorrufen, eigene Emotionen oder innere Bilder erwecken, Körpersensationen bewirken, EinfĂ€lle, Gedanken, Assoziationen oder Amplifikationen mit sich bringen, die sich beim Lesen einstellen. In der nĂ€chsten Stufe ist es sinnvoll, sich in einer eigenen ersten Deutung dem anzunĂ€hern, worum es hier gehen könnte, ohne gleich im Kommentar zum Traum weiterzulesen. Anschließend kann es hilfreich sein, den Traumtext noch ein zweites Mal zu lesen und nun darauf zu achten, wo sich die eigenen Resonanzen verstĂ€rken oder aber Ă€ndern. So lassen sich die ersten EinfĂ€lle noch einmal korrigieren, relativieren oder bestĂ€tigen. Auf diese Weise ist es möglich, den Vorgang einer Arbeit mit TrĂ€umen, wie er sich im therapeutischen Prozess konstelliert, schrittweise, sozusagen in Zeitlupe, bewusst zu machen. Ohne die Notwendigkeit, gleich in der unmittelbaren Beziehung reagieren zu mĂŒssen, können so diese drei Schritte eingeĂŒbt werden: erstens die Wahrnehmung der vielfĂ€ltigen eigenen Resonanzen auf den unterschiedlichsten Ebenen, zweitens der Vorgang, diese Resonanzen mit dem Traumbericht zu verbinden, und drittens eine erste AnnĂ€herung an ein VerstĂ€ndnis zu versuchen. Gerade bei diesem dritten Schritt ist es wichtig, ihn mit einer Haltung zu vollziehen, die sich der VorlĂ€ufigkeit der Deutung bewusst und bereit ist, diese wieder aufzugeben, wenn sich in der folgenden Besprechung ein anderer Weg ergibt.
In der therapeutischen Situation selbst kann es aber zugleich auch sein, dass das eigene VerstĂ€ndnis sehr wohl den Kern der Thematik trifft, das GegenĂŒber aber nicht in der Lage ist, diesen Zugang zu sehen. Dann gilt es, genau diese Spannung auszuhalten. Oft ist es dann die therapeutische Aufgabe, eine Erkenntnis im Bewusstsein zu bewahren, auch wenn die Zeit noch nicht reif dafĂŒr ist. Die unbewussten Impulse des Traums können sehr wohl nur in einem Teil des therapeutischen Paars eine Erkenntnis auf bewusster Ebene erzeugen, fĂŒr die der andere noch nicht bereit ist. Auf therapeutischer Seite ist dann die Ungewissheit zu ertragen, ob es sich um eine zutreffende Erkenntnis handelt, die sich aus dem Traum speist, oder aber ob eigene Resonanzen den individuellen Zugang der TrĂ€umenden ĂŒberlagern.
Außerdem kann uns ein Traumbericht aber auch völlig verwirrt oder verstĂ€ndnislos zurĂŒcklassen. ErfahrungsgemĂ€ĂŸ ist es dann am sinnvollsten, das einzugestehen und sich gemeinsam auf den Weg zu machen, ein VerstĂ€ndnis zu entwickeln, was dann ĂŒberraschend oft gelingt. Nicht selten werden unverstĂ€ndliche TrĂ€ume erst nach langer Zeit im therapeutischen Prozess zugĂ€nglich und es zeigt sich erst mit Abstand, was gemeint war. C. G. Jung selbst weist darauf hin, dass ihm eigene TrĂ€ume oftmals erst nach Jahren verstĂ€ndlich wurden. Manchmal bleiben sie trotz aller BemĂŒhungen verschlossen und fremd. Dann scheint es am angemessensten, das als eine Lektion in Bescheidenheit zu akzeptieren und anzuerkennen, dass wir bei Weitem nicht in allem den Sinn erkennen und nicht einmal wissen können, ob es ihn gibt. Das schĂŒtzt zumindest vor therapeutischer Hybris oder – in der Terminologie der Analytischen Psychologie – vor einer ĂŒbermĂ€ĂŸigen und schĂ€dlichen Identifikation mit der archetypischen Dimension der »Alten Weisen« oder der »Heilerin« oder des »Heilers«.
Zurecht weist Dieter Schnocks darauf hin, dass sich TrĂ€ume »niemals vollstĂ€ndig und erst recht nicht mit einer simplen Gebrauchsanweisung verstehen« lassen. Daher sei »der Umgang mit TrĂ€umen jedoch immer auch eine Kunst, in der Intuition und EinfĂŒhlung eine große Rolle spielen«, sodass jeder seinen persönlichen Zugang finden mĂŒsse (Schnocks, 2007, S. 155).

2 Komplexe

2.1 Komplexe und die Ebene des persönlichen Unbewussten

Der Begriff »Komplexe« hat lĂ€ngst Eingang in die Umgangssprache gefunden und ist von daher jedermann gelĂ€ufig. Und jeder weiß auch, was Komplexe sind – so irgendwie. Wenn wir es nĂ€mlich erklĂ€ren sollen, wird es schwierig. Und selbst wenn wir uns in Fachkreisen darĂŒber verstĂ€ndigen wollen, ist es oft erstaunlich, dass doch sehr unterschiedliche Auffassungen ĂŒber so etwas wie »Komplexe« herrschen, obwohl doch jeder glaubt zu wissen, was darunter zu verstehen sei.
Die Grundstrukturen der psychischen Dynamik, die sich hinter dieser Begrifflichkeit verbergen, haben jedoch in vielen psychodynamischen Therapiemodellen Aufnahme gefunden haben, auch wenn jeweils eine andere Terminologie verwendet wurde und sich die Bedeutungen und Betonungen von System zu System unterscheiden können. Bovensiepenund Meier weisen schlĂŒssig nach, dass das Komplexmodell unmittelbar anschlussfĂ€hig ist zu den verschiedensten AnsĂ€tzen (vgl. Bovensiepen, 2019, S. 34ff.; Meier, 2017, S. 89ff.). Es zeigt sich kompatibel mit den Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie, der Bindungstheorie, Übertragungs- und Abwehrmodellen, aber auch mit der Objektbeziehungstheorie, den emotionalen Schemata der Psychoanalyse und den verhaltenstherapeutischen Schemata nach Young. BestĂ€tigungen fĂŒr die empirisch beobachteten Komplexmuster finden sich ebenso in der Emergenztheorie und neurobiologischen Modellen. Mit der Beschreibung der Komplexe als Modell psychodynamischer AblĂ€ufe entwickelt C. G. Jung somit zu einem sehr frĂŒhen Zeitpunkt in der Geschichte der Psychoanalyse ein Modell, das sich spĂ€ter in den unterschiedlichsten Traditionen wiederfindet. Daraus soll kein Anspruch auf ein schulenfixiertes Copyright der Analytischen Psychologie auf dieses Modell abgeleitet werden, sondern es zeigt, dass mit dem Komplexmodell tatsĂ€chlich eine universale Struktur der Psychodynamik gefunden und beschrieben wurde, deren GĂŒltigkeit letztlich von allen Schulen bestĂ€tigt wird, ganz gleich aus welcher Perspektive.
Der Begriff »Komplex« wurde von Jung anhand der empirisch nachvollziehbaren Ergebnisse des Assoziationsexperiments eingefĂŒhrt. Den Versuchspersonen wurde eine Liste von 100 Begriffen vorgelesen mit der Aufforderung, auf diese mit einem assoziativen Begriff zu antworten. Neben physiologischen Parametern wie dem galvanischen Hautwiderstand wurde als wesentliches Messkriterium die Reaktionszeit vom Vorlesen des Begriffs bis zur Antwort bestimmt. Dies entsprach Anfang des 20. Jahrhunderts dem modernsten Stand der technischen Entwicklung. Es ließ sich zeigen, dass die Versuchspersonen ganz unterschiedliche Latenzzeiten bis zur Antwort aufwiesen. FĂŒgte man die Begriffe mit den verzögerten Antwortzeiten zusammen, so ließen sich jeweils individuelle Themenfelder erkennen, bei denen die Versuchsperson offenbar lĂ€nger bis zur Assoziation benötigte. Dies wurde als Hinweis auf eine im Unbewussten bestehende Dynamik gedeutet, die die Begriffsfindung hemmte, weil offenbar emotional bedeutsame Erfahrungen damit verknĂŒpft waren. Mit diesem Verfahren ließen sich unbewusste Strukturelemente identifizieren, die als Komplexe bezeichnet wurden. Man erkannte, dass sie sich besonders intensiv um die Erfahrungen mit Mutter, Vater, Geschwistern oder aber auch um zentrale individuelle Lebensthemen herum gruppierten, woraus sich im Laufe der Zeit eine nicht immer systematische Terminologie entwickelte. So sind in der Literatur unterschiedliche Benennungen von einzelnen Komplexen zu finden, die teils der Begrifflichkeit aus den Assoziationsexperimenten oder aber Erfahrungswerten folgten. Es existiert in der Analytischen Psychologie jedoch keine allgemein anerkannte Systematik in der Bezeichnung von Komplexen oder gar eine festgelegte Zahl, wie viele Komplexe es nun tatsĂ€chlich geben soll. Man mag den Halt eines solchen Systems vermissen, der auch fĂŒr eine Erforschung unter wissenschaftlichen Kriterien nĂŒtzlich wĂ€re. Jedoch bietet die VariabilitĂ€t des Komplexkonzepts wiederum eine große Offenheit, die der individuellen AusprĂ€gung und den Betonungen von Komplexen angemessen ist. ErgĂ€nzende und vertiefende VorschlĂ€ge zur Einteilung von Komplexen finden sich beispielsweise bei MĂŒller (MĂŒller & MĂŒller, 2018).
FĂŒr die praktische Arbeit hat sich jedoch zunĂ€chst eine Konzentration auf Komplexe entlang der prĂ€genden Beziehungserfahrungen bewĂ€hrt. Ihre Benennung folgt dabei den zentralen Beziehungsfiguren oder prĂ€genden Beziehungsthemen als Vater-, Mutter-, Geschwister/RivalitĂ€ts-, Schuld-, Trennungs-, Minderwertigkeits-, GrĂ¶ĂŸen- oder Schatten-Komplex.
Entdeckt und experimentell zugĂ€nglich gemacht wurde mit dem Komplexmodell letztlich die Erkenntnis, dass die prĂ€genden Erfahrungen, die wir mit den frĂŒhen Bezugspersonen gemacht haben und die sich unter anderem in unseren Mutter- und Vater-Komplexen als Subjekt- und Objekt-ReprĂ€sentanzen, in inneren Modellen oder in Beziehungsmustern konstellieren, entscheidenden Einfluss darauf besitzen, welche Teile unserer Persönlichkeit sich frei entwickeln konnten und welche ein Schattendasein fĂŒhren mussten.
Somit beschreibt der Begriff der Komplexe die Existenz von psychischen Inhalten und Strukturelementen, die durch eine gemeinsame Emotion und eine gemeinsame Bedeutsamkeit verknĂŒpft sind. Diese können im VerstĂ€ndnis der Analytischen Psychologie bis zu einem archetypischen Kern hin reichen.
Komplexe bilden sich demnach um stark affektgeladene Erlebnisse herum, wie Kristalle um einen Kristallisationskern. Es handelt sich um eine Verdichtung und Generalisierung von Beziehungserfahrungen: Kommt es zu wiederholtem Erleben dieser affektgeladenen Situationen, »lĂ€dt« sich der Komplex immer weiter auf und gewinnt an Autonomie, das heißt, er kann in Situationen aktiviert werden, die der Ursprungssituation nur ungefĂ€hr Ă€hneln, und zu einer unangemessenen Reaktion und Affektentladung fĂŒhren. Diese erscheint hĂ€ufig nur fĂŒr die Umgebung inadĂ€quat, jedoch gerade nicht fĂŒr denjenigen, der sich mitten im dynamischen Ablauf seines eigenen Komplexes befindet.
GrundsĂ€tzlich kann jedes affektgeladene Ereignis, vor allem dann, wenn es wiederholt wird, zu einem Komplex werden (Angst, Zorn, aber auch Freude und Zuneigung). Im Komplexgeschehen kommt es zu einer Aktivierung der Gesamtheit dieser unbewussten VerknĂŒpfungen mit allen dazugehörigen Emotionen und Erlebens- und Verhaltensweisen. Diese aktivierte Gesamtheit Ă€ußert sich in einem stereotypen und autonomen Ablauf; das heißt, ohne wesentliche Steuerbarkeit durch das Ich können sich diese emotional aufgeladenen Beziehungs- und Erlebensmuster einstellen und die ganze Persönlichkeit erfassen.
Der Charakter der Stereotypie Ă€ußert sich in SĂ€tzen wie: »Warum passiert das immer nur mir?« oder »Warum passiert mir das immer wieder?«, die pathognomonisch sind fĂŒr das Auffinden von Komplexdynamiken in der therapeutischen Arbeit. Diese Stereotypie ist Ausdruck der Wiederholung des bekannten und unbewusst erwarteten Ablaufs, der sich ohne bewusste oder gezielte Absicht einstellt. Eine bildliche, analoge Vorstellung zur Autonomie und Stereotypie der Komplexe ist die eines Programms auf dem PC oder einer App. Ist das Icon einmal angeklickt, fĂ€hrt das Programm mit großer ZuverlĂ€ssigkeit und nahezu unaufhaltsam hoch.
Bei dieser autonomen Konstellation eines Komplexes kann meist so wenig von der innewohnenden Dynamik abgewichen werden, dass C. G. Jung gar von einer DissoziabilitĂ€t der Seele spricht, wobei in einem aktivierten Komplexgeschehen nicht mehr das Ich die FĂŒhrung hat, sondern der Komplex als ein anderes, im Unbewussten liegendes innerseelisches Zentrum. Die unterschiedlichen AnsĂ€tze und Akzentuierungen des Dissoziationsbegriffs und die Bedeutung einer DissoziabilitĂ€t der Psyche behandelt Meier in ihrem Buch »Komplexe und Dissoziationen« (Meier, 2017, S. 58ff.). Sie verdeutlicht Jungs Auffassung von Komplexen als »abgesprengten Teilpsychen« und weist die Parallelen anderer psychodynamischer Konzepte zum Komplexmodell auf.
Gelingt es jedoch, sich diese AblĂ€ufe, ihren Ursprung und das eigene unbewusste Zutun nach und nach bewusst zu machen, kann ein Komplex dem Ich-Bewusstsein zugĂ€nglich gemacht werden, so das Konzept. Im Laufe dieses Prozesses steht die Energie, die zuvor im Komplex gebunden war, dem Ich-Bewusstsein zunehmend zur VerfĂŒgung. Dies fĂŒhrt zu einem höheren Grad an innerer Freiheit, einem RĂŒckgewinn von Kontrolle und Autonomie und einer Reduktion von Ohnmachts- und HilflosigkeitsgefĂŒhlen, letztlich zu einer StĂ€rkung des Ich-Bewusstseins. Dabei geht dieses Konzept von einer zentralen Rolle der AffektivitĂ€t als Basis psychischer Dynamik aus: »Die wesentliche Grundlage unserer Persönlichkeit ist die AffektivitĂ€t. Denken und Handeln ist sozusagen bloß Symptom der AffektivitĂ€t.« (Jung, 1907/1990, S. 43, § 78)
Zusammenfassend sei eine allgemeine Definition des Komplexbegriffs in der Formulierung von Verena Kast genannt:
»Diese Komplexe sind Energiezentren, die um einen affektbetonten Bedeutungskern aufgebaut wurden, hervorgerufen vermutlich durch einen schmerzhaften Zusammenstoß des Individuums mit einer Anforderung oder einem Ereignis in der Umwelt, dem es nicht gewachsen ist. Jedes Ă€hnliche Ereignis wird dann im Sinne des Komplexes gedeutet und verstĂ€rkt den Komplex noch.« (Kast, 2016, S. 44)
Dieser Gedanke wie auch die Grundlagen der Komplexdynamiken finden in der jĂŒngsten neurophysiologischen Forschung BestĂ€tigung, z. B. bei Panksepp und Damasio (vgl. Kast, 2019). Interessante Weiterentwicklungen des ursprĂŒnglichen Komplexmodells, die im Kontrast zur DissoziabilitĂ€t vor allem auch die Interaktion verschiedener Komplexdynamiken untereinander berĂŒcksichtigen im Sinne von Komplexlandschaften, Komplex-Netzwerken, finden sich bei Kast und Bovensiepen (vgl. Kast, 2019; Bovensiepen, 2019).
Komplexe reprĂ€sentieren dabei grundsĂ€tzlich ein unbewusstes dynamisches Geschehen. Schon der Begriff der Dynamik entstammt dem Umfeld der Energie-Metapher, die in Gestalt der Libidotheorie und der energetischen Perspektive Jungs auf innerseelische AblĂ€ufe zu den Grundvorstellungen der Psychoanalyse zĂ€hlt und von einem EnergiegefĂ€lle und einem Energiefluss zwischen zwei polaren Strukturen ausgeht. So stellt sich auch die innere Struktur der Komplexe als polar dar: Als ReprĂ€sentationen frĂŒher Beziehungserfahrungen enthalten sie meist eine kindliche und eine Erwachsenen-Perspektive. Eine zentrale Frage lautet dabei stets: Mit welchem Teil dieses Komplexes identifiziert sich das Ich?
HÀufig entsteht eine TÀter-Opfer-Konstellation, in der das Ich mit einem schwachen kindlichen Pol identifiziert ist, der sich einem mÀchtigen ...

Table des matiĂšres