Digital Leader Gamebook
eBook - ePub

Digital Leader Gamebook

Erfolgreich fĂŒhren im digitalen Zeitalter

Michael Groß

  1. 367 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Digital Leader Gamebook

Erfolgreich fĂŒhren im digitalen Zeitalter

Michael Groß

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Das Buch liefert die Grundlagen, um als FĂŒhrungskraft die digitale Transformation umzusetzen. Entwickeln Sie Ihre FĂ€higkeiten als Digital Leader, um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen! Je nach Situation, Bedarf und Aufgabe kombinieren Sie anhand des Gamebooks Methoden und Instrumenten: So optimieren Sie das bestehende GeschĂ€ft und finden zudem neue Ideen fĂŒr die digitale Zukunft.Inhalte: - FĂŒhren im digitalen Zeitalter- Mindset der Digital Leader- Skillset der Digital Leader- Arbeiten als Digital Leader

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Digital Leader Gamebook est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Digital Leader Gamebook par Michael Groß en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Business et Management. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Éditeur
Haufe
Année
2018
ISBN
9783648121252
Sous-sujet
Management

Part 1 FĂŒhrung im digitalen Zeitalter

 

Das Game beginnt

Ihr RĂŒstzeug liegt bereit: Das besondere Mindset und Skillset fĂŒr die Digital Leadership. Die Digital Leader Canvas fĂŒhrt in jedem der vier Spielgebiete – die Vernetzung und Offenheit im Mindset, die Partizipation und AgilitĂ€t im Skillset – jeweils vier entscheidende Spielfelder zusammen.
Aus dieser 4x4-Struktur können Sie die SpielzĂŒge auswĂ€hlen und Spielkombinationen bestimmen, die fĂŒr Ihren Bedarf und Ihre Ziele als Digital Leader am besten geeignet sind. Zur Auswahl und zum Aufbau Ihres persönlichen Spielplans liefert Ihnen das Gamebook die passende Vorlage, um sich auf einen Blick optimal als Digital Leader aufzustellen. WĂ€hlen Sie zu Beginn bis zu fĂŒnf SpielzĂŒge aus, die fĂŒr Ihre Aufgaben und Probleme in der digitalen Transformation schnell greifbare Ergebnisse versprechen.
Aber eines nach dem anderen! Bevor das Gamebook zum Abschluss in diesem ersten Part die Digital Leader Canvas und den Spielplan vorstellt und Ihnen im Anschluss daran in Part 2 zum Mindset und Part 3 zum Skillset alle Details dazu liefert, sollten Ihnen unbedingt die Rahmenbedingungen klar sein. Denn im digitalen Zeitalter prĂ€gen stĂ€rker denn je Ă€ußere EinflĂŒsse die FĂŒhrung in Unternehmen. Und mehr noch – Digital Leadership nimmt die Umgebung sogar als wesentliches Element zur erfolgreichen digitalen Transformation wahr. Formelhaft zugespitzt gilt:
  • FĂŒhrung bis heute fokussierte das „Inside-Out”
    Das bedeutet: Von innen heraus wird die Umgebung betrachtet und beeinflusst. Die Welt im Unternehmen ist kompliziert und wird durch Manager gefĂŒhrt. Durch Planbarkeit eigener VerĂ€nderungen werden Chancen genutzt, die eindeutig identifiziert worden sind. Dazu wurden FĂŒhrungskrĂ€fte bisher ausgebildet und als Manager eingesetzt.
  • FĂŒhrung der Zukunft ist ĂŒberzeugt von „Outside-In”
    Das bedeutet: Von außen wird das Unternehmen beeinflusst und bekommt vielfĂ€ltige Impulse. Die Welt im Umfeld des Unternehmens ist komplex und wird von FĂŒhrungskrĂ€ften mit ihren Unternehmen verknĂŒpft. Die Unplanbarkeit der VerĂ€nderungen erhöht die Chancen, die fortlaufend neu entstehen. Zur Nutzung dieser Chancen sind FĂŒhrungskrĂ€fte als Digital Leader fĂ€hig.
Sie sehen: Die Digitalisierung verĂ€ndert die FĂŒhrung in Unternehmen wie nie zuvor. Das Adaptieren dessen, was ist, und das Antizipieren dessen, was kommt, ist entscheidend. Nur so können FĂŒhrungskrĂ€fte den Anpassungsdruck der Digitalisierung nutzen.
Das Gamebook macht fĂŒr Sie deshalb zunĂ€chst die Rahmenbedingungen zur FĂŒhrung im digitalen Zeitalter verstĂ€ndlich, die Sie unbedingt verstehen sollten, weil sie Ihre FĂŒhrung spannender denn je machen. Dieser erste Teil zeigt Ihnen:
  • Darum sichert Digital Leadership den kĂŒnftigen Erfolg der meisten Unternehmen.
  • Darum ist die persönliche Kombination einer besonderen Haltung mit spezifischen FĂ€higkeiten elementar, um die digitale Transformation zu gestalten.
Mit dem „AufwĂ€rmen” in Part 1 beginnt das Spiel. Sie erhalten bereits einige erste Impulse fĂŒr die Praxis als Digital Leader. Diese vier Kapitel zeigen Ihren Handlungsrahmen:
  1. Game Changer Digitalisierung: Das erste Kapitel zeigt, wie Unternehmen einerseits mit neuen Wettbewerbsbedingungen konfrontiert sind und andererseits gerade dadurch nahezu unbegrenztes Entwicklungspotenzial bekommen – mit dem Digital Leader als Spielmacher.
  2. Digitale Transformation kurz und bĂŒndig: Nachfolgend werden die wesentlichen Faktoren in Ihrer Spielumgebung vorgestellt. Dazu gehören: Kunden als Prosumenten; Plattformen statt Produkten, die den Mehrwert schaffen; fortlaufendes Studieren und Probieren; ParallelitĂ€t der digitalen Organisation; und schließlich eine am individuellen Leben orientierte Arbeitsorganisation.
  3. FĂŒhren in der VUKA-Welt: Zusammengenommen, das zeigt Part 1.3, ist das digitale Zeitalter geprĂ€gt von VolatilitĂ€t und Unsicherheit, KomplexitĂ€t und Ambivalenz, kurz: VUKA. Digital Leader nutzen die entstehende Unplanbarkeit fĂŒr den eigenen Fortschritt.
  4. Neues Denken lernen: Digital Leader mĂŒssen eine neue Denkstrategie annehmen und sich dafĂŒr von einigen GrundĂŒberzeugungen trennen. Part 1.4 benennt die fĂŒnf grĂ¶ĂŸten Fehler, die den Spielfluss als Digital Leader erheblich hemmen können.
Damit werden Sie optimal vorbereitet sein fĂŒr die Arbeit mit der Digital Leader Canvas in Part 1.5 und dem Spielplan fĂŒr den Digital Leader.
Starten wir beim Großen und Ganzen! Die Digitalisierung sorgt fĂŒr einen epochalen Wandel, dem sich kein Unternehmen entziehen kann.

Part 1.1 Game Changer Digitalisierung

Die Digitalisierung trennt das Bit vom Atom, trennt die Information von der Materie. Dieser Fortschritt bewegt die Welt und stellt vieles auf den Kopf, was bisher als „gesetzt” galt. Die Trennung von der Materie macht Information unendlich erzeugbar, vermehrbar und erweiterbar. Das gilt ohne EinschrĂ€nkungen, von jedem, jederzeit und allerorts, ohne RĂŒcksicht auf die QualitĂ€t der Inhalte.
Das Wachstum der Datenmenge ist gigantisch. Die Faustformel lautet: Die Menge verdoppelt sich alle zwei Jahre – mindestens. Bisher lag dieses Wachstum vor allem in der privaten Nutzung begrĂŒndet, ausgelöst durch die sozialen Medien und Videoplattformen. Bisher sind diese Daten auch selten verknĂŒpft. Das „Internet of Things” (IoT) fĂŒhrt inzwischen jedoch zur Kopplung aller GerĂ€te und Anlagen nicht nur in der Industrie, sondern zum Beispiel auch beim autonomen Fahren, in der Energieversorgung oder auch in der Gesundheitsbranche.
Das Datenvolumen wird durch diese Entwicklung nochmals exponentiell steigen, mit entsprechend vielfĂ€ltigen Herausforderungen fĂŒr die Datensicherheit und den Datenschutz. Seriöse SchĂ€tzungen der IDC Marktforschung im Auftrag von Seagate im Jahr 2017 gehen von einer Verzehnfachung bis 2025 aus. Das weltweite Datenvolumen soll dann 163 Zetabyte betragen (eine Zahl mit 21 Nullen). Damit kann das aktuelle Netflix-Angebot fast 500-millionenfach angeschaut werden. Ob es nun 163, 143 oder auch 183 Zetabyte werden – in jedem Fall gigantische Dimensionen.
Die Trennung von Bit und Atom hat auch die Trennung von Daten, Information und Wissen zur Folge: Es wird fĂŒr uns und in Unternehmen heute immer komplizierter, das fĂŒr uns relevante Wissen zu identifizieren. Zugleich entsteht durch den permanenten Austausch neues Wissen. Aus Daten, die sowohl jeder von uns als auch jede Maschine hinterlĂ€sst, können Informationen verdichtet werden, die Grundlage fĂŒr neues Wissen, neue Produkte und Services sind.
Ein Beispiel: Alle selbstfahrenden Autos, die getestet werden, lernen von allen „Erfahrungen” aller anderen Wagen dazu. Jedem Fahrzeug stehen alle Daten zur VerfĂŒgung, um besser zu werden. Das Wettrennen ist spannend: Welche Technologie wird als erste serienreif sein? Das Ergebnis wird ĂŒber die Zukunft einer ganzen Industrie mit allen Zulieferern und Millionen von Jobs bestimmen.
Die Geschwindigkeit und der Umfang der Vernetzung – nicht nur bei Automobilen – ist an sich noch nicht die Herausforderung. DafĂŒr braucht es keine Digital Leader. Unser Umgang mit den Informationen als FĂŒhrungskraft ist das eigentliche Problem.
Es gilt als gesichert, dass ein Drittel aller E-Mails ĂŒberflĂŒssig ist. „Ach, schreib mir doch schnell ‚ne Mail” – Sie kennen diese Floskel. Und so schreiben wir – sicherheitshalber – immer erst einmal eine Mail. Denn da hat man es ja sofort schriftlich, was man will. Nur ist diese Information so relevant, dass sie als ĂŒberdauernde Datenmenge vorhanden sein muss? Wenn ja, sollte sie vielleicht nicht nur dem EmpfĂ€ngerkreis der E-Mail zur VerfĂŒgung stehen. Wenn nein: Schenken Sie sich diese Mail.
E-Mail, dein Ende naht!
Bildelement
Zum GlĂŒck ist die elektronische Post fĂŒr die jĂŒngere „Generation Z”, also die „Digital Natives” der JahrgĂ€nge 1995 und jĂŒnger, ohnehin schon wieder „old school”. Dort wird eher gechattet, gepostet und geliked. Und diese Generation steht bei den Unternehmen und bei Ihnen als FĂŒhrungskraft vor der TĂŒr.
Seien Sie froh, wenn Sie sich bald umgewöhnen dĂŒrfen. Denn was ĂŒber Plattformen kommuniziert wird, das kann verknĂŒpft werden, ist fĂŒr alle Mitarbeiter leicht zugĂ€nglich und muss nicht in Verzeichnissen oder Archiven gesucht werden.
Seien Sie Vorbild und fangen Sie im Alltag an, auf E-Mails zu verzichten, die nicht geschrieben werden mĂŒssen. Reagieren Sie nicht auf jede E-Mail, außer Sie mĂŒssen. Das spart Zeit und Nerven. Vernetzen Sie sich auf anderen Plattformen, wenn vorhanden. Und legen Sie auch dort Dokumente ab, damit diese nicht in AnhĂ€ngen von Mails verkĂŒmmern.
Nicht nur gehen durch E-Mails Milliarden an Stunden bei der Arbeit und vor allem in der Freizeit nutzlos flöten. Wir reiben uns in der Reaktion darauf auf, Emotionen schaukeln sich hoch, Probleme entstehen, wo keine sind. Das Ihnen wohl auch bekannte „E-Mail-Pingpong” schafft komplizierte Situationen, wo es bisher einfach war. Digital Leader sind deshalb Virtuosen im Einsatz von E-Mails: so wenig wie möglich und nur so viel wie nötig. Digital Leader kommunizieren vielfĂ€ltig und auch analog. Sie versuchen, die Menge an Daten, die sie selbst produzieren, im Griff zu behalten. So schaffen Sie Raum fĂŒr Informationen, die fĂŒr Sie wirklich wichtig sind.

Digitalisierung ist nicht alles – oder?

Sie werden denken: Stimmt, Digitalisierung ist nicht alles! In Unternehmen wird es auch weiterhin ganz analoge Themen geben, die Sie als FĂŒhrungskraft beschĂ€ftigen, in der Betreuung von Kunden und in der Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, wie Sie zum Beispiel in Part 2.5 sehen werden.
Klar ist aber auch: Es gibt keine Zukunft in Unternehmen ohne Digitalisierung. Dazu beeinflusst die digitale Transformation schon jetzt zu viele Bereiche unseres Arbeitens und Lebens. Jedes Unternehmen kann schon heute jeden Kunden, Partner und Mitarbeiter ĂŒberall auf der Welt erreichen, wenn es das möchte und braucht.
Ja, stimmt, werden Sie erneut denken. Stimmt theoretisch, aber das brauche ich in der Praxis ja gar nicht! Wirklich? Dann schauen Sie sich das Beispiel von www.metzger24.com an. Im Gamebook werden Sie auch im Weiteren laufend Beispiele finden, die Sie als Digital Leader inspirieren sollen.
Liebhaber von „Special Cuts”
Bildelement
Metzgermeister Kevin Henrici aus Neu-Ansbach im Hintertaunus kĂ€mpfte mit dem zunehmenden Wettbewerb der großen Lebensmittelketten. Die Preise sind dort immer gĂŒnstiger und die QualitĂ€t auch ordentlich, das wusste er. Der leidenschaftliche Diplom-Fleischsommelier fragte sich: Wie kann ich meine eigene Schlachtung erhalten oder sogar mehr d...

Table des matiĂšres

Normes de citation pour Digital Leader Gamebook

APA 6 Citation

Groß, M. (2018). Digital Leader Gamebook ([edition unavailable]). Haufe. Retrieved from https://www.perlego.com/book/2955487/digital-leader-gamebook-erfolgreich-fhren-im-digitalen-zeitalter-pdf (Original work published 2018)

Chicago Citation

Groß, Michael. (2018) 2018. Digital Leader Gamebook. [Edition unavailable]. Haufe. https://www.perlego.com/book/2955487/digital-leader-gamebook-erfolgreich-fhren-im-digitalen-zeitalter-pdf.

Harvard Citation

Groß, M. (2018) Digital Leader Gamebook. [edition unavailable]. Haufe. Available at: https://www.perlego.com/book/2955487/digital-leader-gamebook-erfolgreich-fhren-im-digitalen-zeitalter-pdf (Accessed: 15 October 2022).

MLA 7 Citation

Groß, Michael. Digital Leader Gamebook. [edition unavailable]. Haufe, 2018. Web. 15 Oct. 2022.