Gewichtsstandardisierung in der Antike
eBook - ePub

Gewichtsstandardisierung in der Antike

Stefan Bergdoll

Partager le livre
  1. 675 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Gewichtsstandardisierung in der Antike

Stefan Bergdoll

DĂ©tails du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Zuerst werden die AnfĂ€nge der Metrologie beleuchtet, die mit den beiden frĂŒhen Hochkulturen Ägypten und Sumer verbunden sind. Es werden ausgehend von den ersten Gewichtssystemen beider Kulturen die Fortentwicklung bis ins erste vorchristliche Jahrtausend aufgezeigt. Das 2. Kap. beschĂ€ftigt sich mit China und dessen Standardisierungsbestrebungen. Das 3. Kap. widmet sich dem indischen Gewichtssystem, welches auf Naturprodukten basiert und sich damit ebenfalls von anderen frĂŒhen Gewichtssystemen unterscheidet. Da Indien ein Subkontinent darstellt, welcher sich ĂŒber eine große FlĂ€che erstreckt, gab es hier auch viele regionale Unterschiede im Gewichtssystem, besonders zwischen dem Norden und dem SĂŒden. Im 4. Kap. wird auf Gewichtsstandards des altpersischen Reiches, auch AchĂ€menidenreich genannt, eingegangen. Es erstreckte sich vom spĂ€ten 6. Jh. v. Chr. bis ins spĂ€te 4. Jh. v. Chr. ĂŒber die Gebiete der heutigen Staaten TĂŒrkei, Zypern, Iran, Irak, Afghanistan, Usbekistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Syrien, Libanon, Israel, PalĂ€stina und Ägypten. Das 5. Kap. enthĂ€lt Untersuchungen zum römischen Pfund, der libra, deren Wert zu 324 g bestimmt werden konnte. Das 6. Kap. widmet sich den Gewichtsstandards in Zentraleuropa und Kleinasien in der Bronzezeit. Hierin geht es um Zahlungsmittel, wie Ochsenhautbarren aus Kupfer, die hauptsĂ€chlich aus dem Mittelmeerraum (Kreta, Zypern, etc.) stammen, sowie um bronzene Ösenhalsringe der Aunjetitzer Kultur (FrĂŒhbronzezeit). Das 7. Kap. widmet sich der Entwicklung der MĂŒnzen als Gewichtsstandard und Zahlungsmittel. Die erste Gliederungsebene in diesem Kap. bildet die Zeit (Antike, Mittelalter, Hochmittelalter bis Moderne und Moderne). Die zweite Gliederungsebene betrifft die Region oder die MĂŒnze. Dabei werden ZusammenhĂ€nge und Entwicklungen beim MĂŒnzwesen unterschiedlicher Nationen von der Antike bis in die Moderne besprochen. Viele Entwicklungen basieren auf dem römischen Gewichtssystem, aber nicht alle. Der Anhang enthĂ€lt noch jeweils ein kleines Kap. ĂŒber die leichtesten und schwersten, grĂ¶ĂŸten und teuersten MĂŒnzen der Welt, sowie ein kleines Kap. ĂŒber die Gold- und Silberproduktion. Weiterhin sind im Anhang noch einige gr.-röm. Maßtabellen zu Gewichten, basierend auf antiken Texten enthalten. Die ersten MĂŒnzen wurden in der Antike in Lydien und Ionien ab dem Ende des 7. Jh. geprĂ€gt vermutlich unter dem damaligen Herrscher Alyattes II. Es sind Stater-MĂŒnzen aus Elektron und Bruchteile davon. In Griechenland begann man im 6. Jh. die Drachme als MĂŒnzwĂ€hrung einzufĂŒhren. Die mit ihrer Eule als Bild fĂŒr Athen typisch wurde und noch heute in unserem Sprichwort "Eulen nach Athen tragen" enthalten ist. Zwei Drachmen waren dem Gewicht nach einem Stater gleich. Als PrĂ€gematerial nutzte man in Griechenland Gold, Silber und Bronze. Der Bronze-Chalkous aus dem 1. Jh. n. Chr. wog gerade einmal 0, 1 g. In Indien prĂ€gte man zeitgleich zu den Griechen eigene MĂŒnzen. GoldmĂŒnzen waren Ni?ka und Suvar?a/D?n?ra. SilbermĂŒnzen waren Rati, M??aka, ???a, R?paka/Dramma, Pura?a/Dh?rana/K?r??pa?a, Vi??atika, ?atam?na und Dh?naka. KupfermĂŒnzen waren: K?r??pa?a/Pa?a, K?ki?? und M??a. Dazu gab es noch Muschelgeld, genau wie in China im 2. Jt. v. Chr. In China nutzte man zu Beginn auch Ringgeld und SpatenmĂŒnze, MessermĂŒnzen, sowie Ameisen-Nasen-MĂŒnzen. Im 4. Jh. v. Chr. wurden die ersten runden MĂŒnzen in China hergestellt, welche meist ein viereckiges Loch in der Mitte besaßen; es waren KĂ€sch-MĂŒnzen. Im römischen Reich gab es folgende MĂŒnzen: As, Dupondius, Denar, Sesterz, Aureus, Argenteus, Siliqua, Miliarense, Solidus und Tremissis, sowie Nummus. In islamischen Gebieten entstanden im 7. Jh. n. Chr. die Dinar- und Dirhem-MĂŒnzen.

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Gewichtsstandardisierung in der Antike est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Gewichtsstandardisierung in der Antike par Stefan Bergdoll en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Mathematics et Mathematics General. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Éditeur
tredition
Année
2023
ISBN
9783384033932

Table des matiĂšres