Iranische Religionen
eBook - ePub

Iranische Religionen

Zoroastrismus, Yezidentum, Bahāʟītum

Manfred Hutter

Partager le livre
  1. 244 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Iranische Religionen

Zoroastrismus, Yezidentum, Bahāʟītum

Manfred Hutter

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Die drei iranischen Religionen stehen in Wechselwirkung mit der Gesellschaft, die – geschichtlich und gegenwĂ€rtig – nicht auf das Staatsgebiet der heutigen Islamischen Republik Iran beschrĂ€nkt ist. Der Zoroastrismus ist im ostiranischen Kulturraum, d.h. in zentralasiatischen Gebieten, entstanden, das Yezidentum ist immer eng mit den kurdischen Raum verknĂŒpft gewesen und das Bah?'?tum stammt zwar aus dem persischen Milieu, hat sich aber bereits in den ersten Jahrzehnten seiner Existenz ĂŒber den Iran Raum hinaus verbreitet.

Daher behandelt das Buch in ausgewogener Weise das unterscheidend Eigene und das verbindend Gemeinsame der Religionen. Dies geschieht durch einen weitgehend parallelen Aufbau der drei Hauptkapitel, in denen die Entwicklung jeder Religion, ihre Weltbilder und rituellen Praktiken sowie Organisationsformen als gesellschaftliche Gruppe dargestellt werden. Das Schlusskapitel bettet sie in den religiösen Pluralismus und die Religionspolitik der Islamischen Republik Iran ein. Dadurch wird das Buch fĂŒr Religionshistoriker und Theologen in gleicher Weise relevant wie fĂŒr Islamwissenschaftler, Iranisten und Politik- bzw. Sozialwissenschaftler in Bezug auf den Nahen Osten.

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Iranische Religionen est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Iranische Religionen par Manfred Hutter en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans TeologĂ­a y religiĂłn et ReligiĂłn Ă©tnica y tribal. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Éditeur
De Gruyter
Année
2019
ISBN
9783110657494

1Einleitung

Iran wird oft als „islamisches Gebiet“ gesehen – was zwar richtig ist, aber zugleich den religionshistorischen und gegenwĂ€rtigen Pluralismus verdeckt. Daher sei eingangs in Erinnerung gerufen, dass zur iranischen Religionswelt bis zur Gegenwart neben dem Islam genauso das Christentum und Judentum gehören,1 vor allem aber der bis ins spĂ€te 2. Jahrtausend zurĂŒckreichende Zoroastrismus. Ferner sind die eng miteinander verwandten Religionen der Yeziden und der Yāresān (Ahl-e Haqq) zu nennen, erstere hauptsĂ€chlich im Kurdengebiet außerhalb der Staatsgrenzen der Islamischen Republik Iran verbreitet, letztere innerhalb dieses Staates. Beide Religionen existieren in einer islamischen Umgebung, wobei genuin iranische Traditionen die Basis beider Religionen sind, auch wenn sie teilweise durch islamische EinflĂŒsse verĂ€ndert wurden. Ebenfalls enge Beziehungen zum schiitischen Islam weist die FrĂŒhzeit der Bahāʟī-Religion auf. In der Forschung treten diese islamischen Elemente bei der BeschĂ€ftigung mit der Bahāʟī-Religion manchmal stĂ€rker in den Vordergrund als die BerĂŒcksichtigung der iranischen Motive. Dies hĂ€ngt mit dem SelbstverstĂ€ndnis der Bahāʟī-Religion hinsichtlich der substanziellen Einheit aller Religionen zusammen, weshalb iranische Elemente in der Tradition der Bahāʟī nicht stĂ€rker betont werden als andere Religionen.
Der VollstĂ€ndigkeit halber darf man nicht vergessen, dass zur „iranischen Religionswelt“ auch heute nicht mehr vorhandene Religionen gehören, einerseits diejenige der Elamier invorchristlicher Zeit, die noch in der Zeit der AchĂ€meniden im Westen Irans ein wichtiger Faktor im religiösen Pluralismus war, ferner eine Religion, in deren Mittelpunkt der indo-iranische Gott Miϑra stand. Einige Elemente dieser uns nur noch teilweise erschließbaren „Miϑra-Religion“ haben zur Entwicklung der so genannten „Mithras-Mysterien“ im Römischen Reich beigetragen, aber auch in den religiösen Vorstellungen der Yeziden sowie der Yāresān klingen Traditionen dieser Religion noch an. Als eigenstĂ€ndiges Religionssystem ist diese – vor allem im Westen Irans verbreitete – „Miϑra-Religion“ wohl noch in vorchristlicher Zeit verschwunden. Genauso ist der ManichĂ€ismus2 zu erwĂ€hnen, der seinen Anfang und seine BlĂŒte – im Gebiet des heutigen Iran – wĂ€hrend der frĂŒhen Sasanidenzeit hatte; noch vor dem Ende des 3. Jahrhunderts n. Chr. wurden die ManichĂ€er im Kernland der Sasaniden verfolgt, so dass viele von ihnen nach Syrien, Ägypten, in das Mittelmeergebiet bzw. in ostiranische Gebiete ausweichen mussten und ihre Religion entlang der Seidenstraße bis nach China verbreiten konnten. Dadurch war der ManichĂ€ismus bis zum Beginn des 2. Jahrtausends in manchen Teilen Zentralasiens eine nicht unbedeutende religiöse GrĂ¶ĂŸe, verlor aber schrittweise gegenĂŒber dem Buddhismus3 und der Expansion des Islam nach Zentralasien seine Bedeutung.
Diese kurze Skizze religiöser Vielfalt macht deutlich, dass sich die Rede von „Religionen Irans“ bzw. „iranischen Religionen“ nicht auf die Grenzen des heutigen Staatsgebietes der Islamischen Republik Iran beschrĂ€nken darf. Denn dabei handelt es sich um eine einschrĂ€nkende Grenzziehung, die erst seit der Mitte des 2. Jahrtausends n. Chr. wĂ€hrend der Safawiden-Zeit entstanden ist. Andere und Ă€ltere Epochen zeigen hĂ€ufig grĂ¶ĂŸere Ausdehnungen des „Iran“. Die verwendeten Begriffe „Iran“ bzw. „iranisch“ reichen daher ĂŒber den heutigen Iran hinaus und werden hier primĂ€r sprachlich definiert, was – ĂŒber das Medium Sprache – eine kulturgeographische (und nicht politische) Verwendung der Begriffe bedeutet. Das heißt, als iranisch wird all das bezeichnet, dessen sprachlich-materielle Hinterlassenschaft den iranischen SprachrĂ€umen zugewiesen werden kann.4 Demzufolge behandle ich in dieser Monographie die folgenden „iranischen Religionen“:5 den Zoroastrismus mit den vor allem in altiranisch-avestischer und mittelpersischer Sprache ĂŒberlieferten PrimĂ€rquellen, die Religion der Yeziden (und Yāresān) mit ihren lange Zeit nur mĂŒndlich tradierten kurdischen Texten und die Bahāʟī-Religion mit ihren neupersischen (und arabischen) normativen Schriften. Diese drei Religionen sind – hinsichtlich ihrer Entstehung – zugleich geeignet, den Begriff „iranisch“ in unterschiedlichen Bedeutungen zu skizzieren, wobei auch einschrĂ€nkende Teilbereiche, die den Religionen ein spezifisches GeprĂ€ge geben, sichtbar werden.
Der Zoroastrismus ist ursprĂŒnglich ostiranisch, d. h. geographisch etwa im Gebiet der heutigen Staaten Turkmenistan, Usbekistan sowie der nördlichen Teile Afghanistans zu verorten. Die „Westexpansion“ dieser Religion hat dazu gefĂŒhrt, dass der Zoroastrismus weite Teile des iranischen Raumes in vorislamischer Zeit geprĂ€gt hat. Beginnend mit Bewohnern des AchĂ€menidenreichs (559 bis 330 v. Chr.) ĂŒber Parther (247 v. Chr. bis 224 n. Chr.) und sasanidische Perser (224 bis 651 n. Chr.) waren teilweise auch kurdisch sprechende Volksgruppen Teil dieser Religion, die zudem im Ostiran unter Baktriern oder Sogden im 1. Jahrtausend n. Chr. sowie bis in die Gegenwart unter Tadschiken – immer neben anderen Religionen – praktiziert wurde. Genauso ist die Verbreitung des Zoroastrismus in Indien bei den Parsen zu beachten, weshalb man im Zoroastrismus sicherlich die „gesamt-iranische“ Religion schlechthin sehen kann.
Die Religion der Yeziden ist „eingeschrĂ€nkt iranisch“, da ihre SprachtrĂ€ger Kurden sind. Aufgrund der Zugehörigkeit zur Religion durch Geburt und nicht durch Konversion dauert diese enge Verbindung bis zur Gegenwart prinzipiell an, auch wenn Tendenzen einer „Distanzierung“ von Kurden, die dem sunnitischen Islam angehören, bestehen. Durch Abgrenzung von kurdischen Sunniten betonen Yeziden gegenwĂ€rtig hĂ€ufig eine eigene religiös-ethnische yezidische (und nicht kurdische) IdentitĂ€t. Solche IdentitĂ€tsprozesse sind mit der komplexen Entstehungsgeschichte der Religion verbunden, die aus einer islamischen Umgebung und Vorstellungswelt gespeist wird, ohne den iranischen Anteil der Religion zu minimieren. Aber diese Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte ist oft auch eine konfliktgeladene Geschichte der Verfolgung oder UnterdrĂŒckung der Yeziden in ihrer muslimischen (kurdischen) Umgebung. Eng verwandt mit der Religion der Yeziden sind die religiösen Vorstellungen der Yāresān in den kurdischen Gebieten der Islamischen Republik Iran. Dass in dieser Studie zu „iranischen“ Religionen die Yāresān nur am Rande im Zusammenhang mit den Yeziden behandelt werden, ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass im deutschsprachigen Raum inzwischen eine große Zahl yezidischer Migrant(inn)en lebt, so dass deren religiöse Konzepte und Praktiken bevorzugt dargestellt werden sollen.
Die Bahāʟī-Religion ist ursprĂŒnglich als persische Religion zu charakterisieren, die im schiitischen Kontext entstanden ist. Allerdings setzt bereits frĂŒh im Wirken ihres BegrĂŒnders BahāʟuÊŸllāh ein religiöser Wandel zu einer „nicht-persischen“ Religion mit universellem Anspruch ein, die – vom theologischen SelbstverstĂ€ndnis der Bahāʟī ausgehend – auch Islam, Zoroastrismus, Judentum und Christentum „rezipiert“. Im Kontext iranisch-persischer nationalistischer Interessen bedeutet dies, dass man wegen dieser „un-iranischen“ universellen Ausrichtung diese Religion genauso ablehnt wie aufgrund des Anspruchs der Bahāʟī, als nach-islamische Religion auch den (schiitischen) Islam abgelöst zu haben.
Die Ă€ußerst kurze Charakteristik zeigt die Leitidee, aber auch die Dynamik des Begriffs „iranisch“ fĂŒr diese Darstellung. Denn er erfasst sowohl KontinuitĂ€ten als auch spezifische Propria, die die Religionsgeschichte Irans in unterschiedlichem Ausmaße prĂ€gen, wobei manches bis in die Gegenwart Auswirkungen hat. Um dies zu verdeutlichen, behandle ich den Zoroastrismus (Mazdaismus), das Yezidentum (mit Seitenblicken auf die strukturell vergleichbare Religion der Yāresān) und das Bahāʟītum6 in einem weitgehend gleichen dreiteiligen Aufbau, der eine Religionsdefinition widerspiegelt, die ich wie folgt formuliere:7„Religion ist demnach ein System, das ausgehend von einer identitĂ€tsbegrĂŒndenden Komponente (beispielsweise ein [fiktiver] Stifter, ein Ur-Ahne, eine „Ur-Schrift“) durch gemeinsame Anschauungen und Weltdeutungen (d. h. „Lehre und Praxis“) eine Gemeinschaft (in durchaus unterschiedlich dichter Organisationsstruktur) konstituiert.“
Ohne dabei strukturelle Unterschiede zwischen den drei Religionen zu verwischen, sind daher in einem jeweils ersten Unterkapitel die Entstehung der Religion und deren maßgebliche Quellen als Teil der „IdentitĂ€tsstiftung und -deutung“ dargelegt. Das lĂ€ngere zweite Unterkapitel skizziert das Weltbild, zentrale Lehrinhalte und deren praktischen Konsequenzen in Ritual und Ethik. Das jeweils abschließende dritte Unterkapitel behandelt die Religionsgemeinschaft als „soziale Gruppe“ und ihre (hierarchischen) Schichtungen sowie VerĂ€nderungen durch die geographische Verbreitung außerhalb des Entstehungsgebietes. Durch diesen parallelen Aufbau werden bei kontinuierlicher LektĂŒre Gemeinsamkeiten und Unterschiede des „iranischen Anteils“ der drei Religionen leicht sichtbar, aber es werden auch VerĂ€nderungen und Religionskontakte im Laufe der Geschichte aufgezeigt.
Der Aufbau des Buches erlaubt noch zwei andere ZugĂ€nge zur LektĂŒre. So ist es möglich, auch nur das Kapitel ĂŒber eine der Religionen zu lesen, falls nur Kenntnisse ĂŒber diese spezifische Religion angestrebt werden. Da aber eine Religion nie in Isolation von anderen existiert, ist es nĂŒtzlich, diese LektĂŒre – zur Kontextualisierung – mit dem sechsten Kapitel, das ein kurzes ResĂŒmee zu allen hier behandelten Religionen zieht, abzuschließen. FĂŒr einen am Vergleich einzelner religiöser Thematiken interessierten Leserkreis bietet das Buch durch den grundsĂ€tzlich parallelen Aufbau der drei Kapitel ĂŒber Zoroastrismus, Yezidentum und Bahāʟītum die Möglichkeit, schnell einen Einblick beispielsweise in das Menschenbild dieser Religionen zu erhalten, indem nur diese Abschnitte gelesen werden. Dabei bleibt es jedoch der Leserschaft ĂŒberlassen, daraus entsprechend den eigenen Interessen vergleichende Schlussfolgerungen zu ziehen oder daraus weitere Anregungen fĂŒr die Vergleichende Religionswissenschaft abzuleiten. DafĂŒr sind im siebenten Kapitel eine Reihe von Impulsfragen zusammengestellt.

2Der religionsgeschichtliche Rahmen

2.1Zur kulturellen Situation vor den AchÀmeniden

Der AchĂ€menidenherrscher Dareios I. (522–486 v. Chr.) beschreibt das ganze Gebiet seines Machtbereichs in der dreisprachigen Inschrift auf dem Felsen ĂŒber dem heutigen Ort Bisotun folgendermaßen (§ 6):
Es kĂŒndet Dareios, der König: Dies (sind) die LĂ€nder, die mir zuteil wurden; nach dem Willen Ahura Mazdās war ich ihr König; Persien, Elam, Babylonien, Assyrien, Arabien, Ägypten, (die Völker,) die am Meer (wohnen), Lydien, Ionien, Medien, Armenien, Kappadokien, Parthien, Drangiana, Areia, Choresmien, Baktrien, Sogdien, Gandāra, Saken, Sattagydien, Arachosien, Mekrān, im ganzen 23 LĂ€nder.8
Diese AufzĂ€hlung ist idealisierend, sie spiegelt – wenngleich aus der Perspektive der Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. – die GrĂ¶ĂŸe Irans wider. Hinsichtlich unserer Fragestellung nach iranischen Religionen bedeutet dies, dass der dafĂŒr in Frage kommende historische und geographische Raum weit ĂŒber die Grenzen der heutigen Islamischen Republik Iran hinausreicht. Dabei sind – geht man in die vor-achĂ€menidische Zeit zurĂŒck – unterschiedliche VerhĂ€ltnisse östlich bzw. westlich des heutigen Iran zu berĂŒcksichtigen.
Im großen Gebiet, das im Wesentlichen das heutige Turkmenistan, Nord-Afghanistan und Teile von Usbekistan umfasst, zeigte sich bereits im spĂ€ten 3. Jahrtausend eine bronzezeitliche kulturelle BlĂŒte, wofĂŒr Victor I. Sarianidi im Jahr 1974 die Bezeichnung „Baktrisch-Margianischer ArchĂ€ologischer Komplex“ einfĂŒhrte.9 Kulturelle Übereinstimmungen innerhalb dieses Gebietes betreffen die Lehmziegelarchitektur bei befestigten Siedlungen, Form und Produktionsart von Keramik sowie die Art der Körperbestattungen mit vergleichbaren Grabbeigaben. Nach Mike Teufer ist die Bezeichnung Baktrisch-Margianischer ArchĂ€ologischer Komplex als „Ausdruck eines ĂŒberregionalen Netzwerkes der Mittel- und frĂŒhen SpĂ€tbronzezeit (2500 –1800 v. Chr.) zu verstehen, das durch standardisierte Formen der materiellen Kultur gekennzeichnet ist.“10 Es wĂ€re zwar unzulĂ€ssig, wollte man bereits hier von Iranern sprechen, jedoch kann man fĂŒr das spĂ€te 2. Jahrtausend diesen Raum als Siedlungsgebiet unterschiedlicher iranischer Gruppen vermuten. Im Avesta finden sich – aus der religiösen Sicht zoroastrischer Priester – zwei Textpassagen (Vd. 1; Yt 10:13f.), die in Form einer mythologischen Geographie eine Liste jener LĂ€nder nennen, die Ahura Mazdā geschaffen hat.11 Soweit die Liste sich auf historische VerhĂ€ltnisse deuten lĂ€sst, zeigt sie die östliche Ausdehnung iranischer Gebiete. Im SĂŒdosten reichen diese Gebiete ĂŒber Sistān (Drangiane) bis nach Pakistan, im Nordosten erstrecken sie sich ĂŒber Parthien und Choresmien nach Sogdien und Baktrien, d. h. es sind davon moderne Staaten wie Turkmenistan, Usbekistan und Tadschikistan betroffen. FĂŒr die Religionsgeschichte ist dabei interessant, dass diese Gebiete nach Zentralasien hineinreichen, d. h. in ein Gebiet mit teilweise nomadischer LebensfĂŒhrung. Chronologisch ist ferner beachtenswert, dass – bis spĂ€testens zur Mitte des 2. Jahrtausends – die noch nicht voneinander getrennten (spĂ€teren) Inder und Iraner – als so genannte Aryā – in diesem Raum gemeinsam lebten. Aus dieser Zeit resultiert, dass die iranischen Religionen Gemeinsamkeiten mit der indischen Religionswelt aufweisen.
Im SĂŒdwesten des heutigen Iran waren seit dem 4. Jahrtausend die Elamier ansĂ€ssig, wo sie eine eigenstĂ€ndige Kultur mit eigener Sprache entwickelt haben.12 Aufgrund der geographischen Lage bestanden rege Wechselbeziehungen zwischen Elam und Mesopotamien, die bis zum Ende der elamischen Geschichte unter den AchĂ€meniden im 5. Jahrhundert v. Chr. anhielten. Mit dem Ă€ltesten kultischen Großbau, einer zweistufigen Ziqqurat aus Susa um 4000 v. Chr., erfanden die Elamier einen Tempelbautyp, der in SĂŒdmesopotamien rezipiert wurde, wobei die „TempeltĂŒrme“ Mesopotamiens bezĂŒglich der GrĂ¶ĂŸe hinter den elamischen Vorbildern zurĂŒckblieben. Von den Elamiern selbst wurden solche Kultbauten bis in die mittelelamische Zeit gepflegt, wie der berĂŒhmte Tempel von DĆ«r UntaĆĄ (Čoqā Zanbil) aus dem 13. Jahrhundert zeigt. Beziehungen zwischen Elam und Mesopotamien brachten auch einen teilweisen kulturellen Austausch, indem elamische und mesopotamische Götter miteinander gleichgesetzt werden konnten. In den letzten Jahrzehnten ist dabei in der Forschung deutlich geworden,13 dass v. a. im 7. und 6. Jahrhundert Elam im Hochland von Fars einen wichtigen Einfluss auf den in der Mitte des 6. Jahrhunderts beginnenden Aufstieg des AchĂ€menidenreiches ausĂŒbte, bis Elam unter Dareios (521/520) in das AchĂ€menidenreich einverleibt wurde, aber auch dann noch die persische Verwaltung prĂ€gte.
Dadurch tritt aber zugleich die Rolle der Meder im Nordwesten, d. h. im kurdischen Gebiet des heutigen Iran, etwas in den Hintergrund.14 Seit dem 9. Jahrhundert haben wir Hinweise auf diese iranisch-sprachige Volksgruppe in assyrischen und babylonischen Texten. Es ist deutlich, dass die Meder ab dem 8. bzw. 7. Jahrhundert v. Chr. eine politische und kulturelle Machtentfaltung aufwiesen, nachdem sich verschiedene StĂ€mme unter FĂŒhrung des Deiokes zusammengeschlossen hatten. Gemeinsam mit den ChaldĂ€ern zerstörten die Meder unter FĂŒhrung von Kyaxares das neuassyrische Reich (612). Allerdings verloren sie in der Mitte des 6. Jahrhunderts ihre EigenstĂ€ndigkeit, als ihr Herrscher Astyages dem Aufstieg des AchĂ€menidenreiches nicht lĂ€nger Widerstand leisten konnte und 549 die medische Hauptstadt Ekbatana (Hamadān) von den persischen Truppen erobert wurde.

2.2Die religiösen VerhÀltnisse unter Ac...

Table des matiĂšres