Gedichte aus dem Nachlass
eBook - ePub

Gedichte aus dem Nachlass

Christine Lavant, Fabjan Hafner, Doris Moser, Fabjan Hafner, Doris Moser

  1. 654 pagine
  2. German
  3. ePUB (disponibile sull'app)
  4. Disponibile su iOS e Android
eBook - ePub

Gedichte aus dem Nachlass

Christine Lavant, Fabjan Hafner, Doris Moser, Fabjan Hafner, Doris Moser

Dettagli del libro
Anteprima del libro
Indice dei contenuti
Citazioni

Informazioni sul libro

Fast 500, größtenteils unbekannte Gedichte von Christine Lavant. Eine unvergleichliche Entdeckung.»Wer das, was er schreiben muss, zurückhält, ist vielleicht wie ein Weib, das seine Kinder vergräbt aus Angst, sie könnten dem lieben Nachbarn nicht gefallen«, stellte Christine Lavant fest. Die Kärntner Dichterin schrieb zeitlebens ca. 1.800 Gedichte. Nur gut ein Drittel davon hat Lavant auch veröffentlicht. Inhaltlich kühnere, formal riskantere Gedichte hielt sie zunächst zurück, und nach der Veröffentlichung ihres dritten großen Gedichtbandes »Der Pfauenschrei« (1962), als ihre dichterische Stimme nahezu verstummt war, wollte sie von Veröffentlichung nichts mehr wissen. Viele Gedichte aus dem Nachlass zeigen ungeschützt und zugänglich, wo Lavants bildgewaltige Dichtung ihren Ausgang nimmt. Es ist eine Lyrik, von der Monika Rinck sagt, sie sei »die ungeheure Transformation von Schmerz und Leid in ein großes, kraftvolles und zuweilen immens komisches Werk«.Der dritte Band der vierbändigen Werkausgabe enthält eine Auswahl aus den nachgelassenen Gedichten aus allen Schaffensperioden, darunter auch das lange Zeit verschollene, erst kürzlich wieder entdeckte Erstlingswerk »Die Nacht an den Tag«, das 1948 zwar gesetzt, aber nie gedruckt wurde. Drei Viertel der hier versammelten Gedichte sind Erstveröffentlichungen, die übrigen wurden zuvor in diversen Nachlasspublikationen publiziert.

Domande frequenti

Come faccio ad annullare l'abbonamento?
È semplicissimo: basta accedere alla sezione Account nelle Impostazioni e cliccare su "Annulla abbonamento". Dopo la cancellazione, l'abbonamento rimarrà attivo per il periodo rimanente già pagato. Per maggiori informazioni, clicca qui
È possibile scaricare libri? Se sì, come?
Al momento è possibile scaricare tramite l'app tutti i nostri libri ePub mobile-friendly. Anche la maggior parte dei nostri PDF è scaricabile e stiamo lavorando per rendere disponibile quanto prima il download di tutti gli altri file. Per maggiori informazioni, clicca qui
Che differenza c'è tra i piani?
Entrambi i piani ti danno accesso illimitato alla libreria e a tutte le funzionalità di Perlego. Le uniche differenze sono il prezzo e il periodo di abbonamento: con il piano annuale risparmierai circa il 30% rispetto a 12 rate con quello mensile.
Cos'è Perlego?
Perlego è un servizio di abbonamento a testi accademici, che ti permette di accedere a un'intera libreria online a un prezzo inferiore rispetto a quello che pagheresti per acquistare un singolo libro al mese. Con oltre 1 milione di testi suddivisi in più di 1.000 categorie, troverai sicuramente ciò che fa per te! Per maggiori informazioni, clicca qui.
Perlego supporta la sintesi vocale?
Cerca l'icona Sintesi vocale nel prossimo libro che leggerai per verificare se è possibile riprodurre l'audio. Questo strumento permette di leggere il testo a voce alta, evidenziandolo man mano che la lettura procede. Puoi aumentare o diminuire la velocità della sintesi vocale, oppure sospendere la riproduzione. Per maggiori informazioni, clicca qui.
Gedichte aus dem Nachlass è disponibile online in formato PDF/ePub?
Sì, puoi accedere a Gedichte aus dem Nachlass di Christine Lavant, Fabjan Hafner, Doris Moser, Fabjan Hafner, Doris Moser in formato PDF e/o ePub, così come ad altri libri molto apprezzati nelle sezioni relative a Literature e Ancient Poetry. Scopri oltre 1 milione di libri disponibili nel nostro catalogo.

Informazioni

Anno
2017
ISBN
9783835341012
Argomento
Literature

Nachlass Christine Lavant

An gottverlassenen Regentagen
kannst du – wenn du ganz einsam bist –
und vom Scheitel bis zu den Zehennägeln
keine einzige furchtsame Stelle mehr hast
sehen oder auch riechen
wie die Erde aus sich kommt.
Und immer wirst du am selben Ort
deiner vollständigen Leiblichkeit
von nah oder weit her verständigt werden
dass Alles jetzt Eins ist.
Es wird – sofern du noch dreifach lebst –
das mittlere Drittel dein Scheitel sein
ein durch und durch klares Gedächtnis
handbreit unterm Herzen.
Von dorther – während dein Augenlicht
dich umsichtig über die Straßen führt –
wirst du gewahren als Strahl oder Duft
einen unversehrbaren Über-Leib
um alles was aus dem Erdenleib kommt
oder auch nur seine Haut berührt
und darüber beherzt wird.
Es kann dann sein dass ein Baum entbrennt
ganz schwarze Fichte im Feuermantel
ein Feuer in welchem der Regen erlöscht
handbreit unterm Baum, aber übermächtig
wider die größte Verlassenheit
für jeden der noch alleinig ist
unterm Schutzmantel unserer Erde.
Auf und nieder ohne Brücke
übers Wasser geht der Wind.
Mit ganz dürren Fieberworten
mit ganz grellen Fiebergriffen
reißt er aus dem Schlaf die Weiden
in ganz silberweiße Angst
und den Hopfen dreht er anders
um ganz fremde starre Stämme
die verfeindet sind.
Auf und nieder auf der Brücke
aus dem Halbschlaf taucht mein Hirn.
Mit halbklaren Kummerworten
mit halbwahren Auszählbildern
tilgt es aus den Brand im Fieber
kreist es ein die Weidenangst
legt zurück die Hopfenschlingen
für die Fallsucht und den Schlaf.
Aus der steinalten Weltkugel-Angst
bist du der schon ganz fürchtig war
einen halben Schritt – einen wirklich halben –
meiner nicht mehr wirklichen armen Seele
versuchsweise noch einmal nachgegangen
doch da schrieen die Steine.
Deine schrieen und meiner sprang.
Sprang wie ein plötzlich erwachtes Tier
mit viel erschrockenen Hasenkräften
schnellend dem nicht mehr Wirklichen nach
im Fange es reißend und ordnend
sich einverleibend als Hund und Wolf
dann wiederkäuend als Sanftmut
vor deinem zurückgezogenen halben
Schritt aus der Kugel der Furcht.
Jetzt tropft Milch durch die Steine.
Blindschleiche wartet und Wetterdistel.
Zwischen Himmel und Hier hängt verhaftet der Mond.
Vielleicht geht ein Stern jetzt den Milchweg zurück
und findet das Licht und den Schlüssel?
Im Ziegelstaube im Stechapfelstock
vielleicht auch im Zwiesel der Friedhofpappel
ganz sicher aber im Augenjoch
des Angenagelten finde ich ...

Indice dei contenuti