Tyr in der Unterwelt - Der Zwergenkönig
eBook - ePub

Tyr in der Unterwelt - Der Zwergenkönig

Die Götter der Germanen - Band 7

Harry Eilenstein

Buch teilen
  1. 304 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Tyr in der Unterwelt - Der Zwergenkönig

Die Götter der Germanen - Band 7

Harry Eilenstein

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die ReiheDie achtzigbändige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archäologischen Funde detailliert dar.Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die Zusammenhänge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit.Daneben werden auch jeweils Möglichkeiten gezeigt, was eine solche alte Religion für die heutige Zeit bedeuten kann - schließlich ist eine Religion zu einem großen Teil stets der Versuch, die Welt und die Möglichkeiten der Menschen in ihr zu beschreiben.Das BuchDie Zwerge sind ursprünglich die Ahnen im Jenseits gewesen. Der Zwergenkönig ist der ehemalige Sonnengott-Göttervater Tyr in der Unterwelt - er entspricht u.a. dem griechischen Hades, dem indischen Yama und auch Christus, die alle in ihrer jeweiligen Religion der "Herr der Toten" sind.Der Zwergenkönig hat einen großen Reichtum an Bildern und Mythen: den Sonnenzyklus, das Hügelgrab, den Unsichtbarkeits-Umhang, den magischen Ring, den Kraftgürtel, das goldene Trinkhorn und vieles mehr.Die früheren Bitten um Hilfe an den Zwergenkönig und die Ahnen allgemein finden sich heute u.a. in der moderneren Form der Familienaufstellungen wieder.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Tyr in der Unterwelt - Der Zwergenkönig als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Tyr in der Unterwelt - Der Zwergenkönig von Harry Eilenstein im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Filosofia & Storia e teoria della filosofia. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN
9783744825627

I Der Zwergenkönig in der germanischen Überlieferung

Der Zwergenkönig ist eine der vielfältigeren Gestalten aus der germanischen Mythologie. Ein Zwerg ist ein Toter – das germanische Substantiv „dwergaz“ bedeutet wörtlich „Totengeist“. Der König der Totengeister ist der Sonnengott-Göttervater Tyr in der Unterwelt.
Diese Funktion des ehemaligen Göttervaters Tyr ist nach seiner Absetzung durch Thor und Odin um 500 n.Chr. in den Hintergrund getreten und in viele einzelne Facetten und Gestalten zerfallen.
Dadurch, daß man alle diese Zwergenkönige in einem Bild zusammenfassen kann, läßt sich das ursprüngliche Bild des „Totenkönigs“ jedoch weitestgehend wieder rekonstruieren.
Derselbe Zerfalls- und Umdeutungsprozeß wie bei dem Zwergenkönig läßt sich auch bei „Tyr in der Unterwelt“ als Riese beobachten – wobei es bei dem Zwergenkönig im Vergleich zu dem Tyr-Riesen nur sehr wenige Umdeutung gibt.
Ein weiteres verwandtes Motiv ist der „Friedenskaiser im Berg“, der einst aus dem Berg zurückkehren soll. Der bekannteste „schlafenden Kaiser“ ist Kaiser Friedrich Barbarossa im Kyffhäuser. Der zyklische Wechsel von Tod und Wiedergeburt des ehemaligen Sonnengott-Göttervaters Tyr ist in der Barbarossa-Sage noch deutlich zu erkennen.

I 1. Alberich in der germanischen Überlieferung

Alberich ist den Mythen und Sagen der Germanen meistens, aber nicht immer ein Zwerg, der einige magische Gegenstände besitzt.

I 1. a) Der Name „Alberich“

Dieser Name ist eigentlich ein Titel und bedeutet „König der Alfen“. Die „Alfen“ sind die Totengeister in Muspelheim im Süden, das ursprünglich vermutlich „Alfheim“ genannt worden ist. Nachdem der ehemalige Sonnengott-Göttervater Tyr um 500 n.Chr. von Thor, Odin und Freyr gestürzt worden war, erhielt Freyr dieses „Alfen-Jenseits“ als seinen Anteil an der Beute. Ab dem Zeitpunkt wurde „Alfheim“ als die Halle des Gottes Freyr aufgefaßt.
Die Bezeichnung „Alfen“ für die Totengeister bedeutet „Weiße, Leuchtende“ und bezieht sich vermutlich zum einen auf die hellsichtige Wahrnehmung von Totengeistern als leuchtende, milchigweiße Schemen und zum anderen auf das „helle Jenseits“ des Tyr am südlichen Himmel (siehe „Asgard“ in Band 52).
„Alberich“ ist somit der „König der Totengeister im hellen, südlichen Himmelsjenseits“ oder, etwas kürzer formuliert, der „Totengott Tyr im Jenseits“. „Alberich“ ist daher auch ein Name des „Tyr-Riesen“ – auch wenn Tyr unter dem Namen „Alberich“ nicht als Riese, sondern nur als Mensch oder als Zwerg erscheint.

I 1. b) Wieland-Lied

Wieland der Schmied ist der ehemalige Göttervater Tyr, der in der Unterwelt (Toteninsel) von dem Jenseitsgott Loki (König Nidud) und seiner Frau Sigyn-Hel (König Niduds Frau) während des Winters, in dem Loki über die Welt herrscht, gefangen ist. Die Königin ist die Göttin, um die sich Tyr und Loki in den früheren Mythen endlos gestritten haben, da sie nur nach der Vereinigung mit ihr von ihr wiedergeboren und in das Diesseits zurückkehren konnten. Das Zerschneiden der Sehnen bei Wielands Gefangenschaft ist auch von dem griechischen Göttervater Zeus bei dessen Gefangenschaft in der Unterwelt durch die Riesenschlange Python bekannt.
Loki-Nidud, der hier als der Fürst („Drost“) der Niaren bezeichnet wird, nennt Tyr-Wieland „Weiser der Alfen“.
Da rief Nidud, der Niaren Drost:
„Wo erwarbst Du, Wölund, Weiser der Alfen,
Unsere Schätze in Ulfdalir?“
Die Schätze des Wieland sind vor allem sein Ring und sein Schwert. Der Ring ist nach Tyrs Absetzung in Odins Besitz übergegangen – er heißt „Draupnir“. Das Sonnen-Schwert des Tyr-Wieland ist u.a. auch von dem Tyr-Riesen Surtur bekannt.
Wölund:
„Hier war kein Gold wie auf Granis Wegen,
Fern ist dies Land den Felsen des Rheins.
Mehr der Kleinode mochten wir haben,
Da wir heil daheim in der Heimat saßen.“
Mit die „Felsen des Rheins“ ist die Loreley gemeint, von der aus der Nibelungenhort in den Rhein geworfen wurde.
König Nidud gab seiner Tochter Bödwild den Goldring, den er vom Baste gezogen in Wölunds Haus; aber er selber trug das Schwert, das Wölund hatte.
Der Ring als Symbol der Jenseitsreise wechselte bei dem Streit zwischen dem Göttervater Tyr und dem Jenseitsgott Loki je nach dem Kampfglück den Besitzer.
Der Ring gehörte eigentlich der Jenseitsgöttin, mit der sich der Göttervater und der Jenseitsgott vereinten (nachdem sie die Göttin dem jeweils anderen geraubt hatten), da sie nur durch diese Göttin anschließend an die Wiederzeugung wiedergeboren werden konnten.
Der Wechsel des Ringes zwischen Diesseits und Jenseits wird auch in der Mythe über Baldurs Tod beschrieben, in der Odin seinem Sohn Baldur den Ring Draupnir auf seinem Weg zur Hel mitgibt und der dann später von dem Schamanen-Priester und Odins-Sohn Hermodr als Gruß des Baldur an Odin wieder ins Diesseits gebracht wird.
Eine Variante dieses Themas ist die Mythe über den Streit zwischen Heimdall und Loki um Freyas goldenen Halsreif Brisingamen.
Ursprünglich ist dieser Ring ein Symbol der Sonne gewesen (siehe „Ring“ in Band 57).
Da sprach die Königin:
„Er wird die Zähne blecken vor Zorn, erkennt er das Schwert
Und unseres Kindes Ring.
Wild glühen die Augen dem gleißenden Wurm.
So zerschneidet ihm der Seh...

Inhaltsverzeichnis