Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Startseite
Durchsuchen
Informatik
Computertechnik
Informatik
Computertechnik
Erkunden
Bücher
Zugehörige Themen
Nach Themenbereichen suchen
1 von 14
Anwendungsentwicklung
Betriebssysteme
Bioinformatik
CAD-CAM
Client-Server-Umgebung
Cloud Computing
Compiler
Computer Vision & Mustererkennung
Computergraphiken
Computernetzwerke
Content-Management-Systeme
Cybersicherheit
Data Mining
Data-Warehousing
Datenbanken
Datenmodellierung- & design
Datenübertragungssysteme
Datenverarbeitung
Datenvisualisierung
Desktop-Anwendungen
Digitale Medien
Hardware
Home Automation
Human-Computer-Interaktion
Informatik Allgemein
Informationstechnologie
Kryptographie
Künstliche Intelligenz (KI) & Semantik
MCSE
Microsoft-Programmierung
Natürliche Sprachverarbeitung
Neuronale Netzwerke
Objektorientierte Programmierung
Open-Source-Programmierung
Optische Datenverarbeitung
Parallele Programmierung
Programmieralgorithmus
Programmiersprachen
Programmierung
Programmierung in C
Alle anzeigen
Deutsch
close
Am beliebtesten
1 von 7
Melde dich zum Lesen an
Virtual Private Networks. Theoretische Grundlagen und Erstellung eines VPN-Servers
Janik Rebell
2020
Melde dich zum Lesen an
Vergleich der 3D-Scanner Technologien. Entwurf und Implementierung eines 3D-Laserscanners
Andrej Mironov
2025
Melde dich zum Lesen an
Virtuelles Training auf dem digitalisierten Crosstrainer
2024
Melde dich zum Lesen an
Vom Phonograph zum Stream
Gerd Weichhaus
2023
Melde dich zum Lesen an
Auswertung von Messdaten mittels MATLAB
Dennis Kraus
2023
Melde dich zum Lesen an
Vorhersage von Brustkrebs mittels Data Mining
Marlene Pirker
2022
Melde dich zum Lesen an
Relevanzeinschätzung von UX-Methodiken für den interaktiven Erlebnisraum
Niels Keller
2022
Melde dich zum Lesen an
Usability Engineering Grundlagen. Skript zur Vorlesung
Thomas Techert
2022
Melde dich zum Lesen an
Augmented Reality in der Logistik. Die Zukunft der digitalen Prozessentwicklung?
Yvonne Berentroth
2021
Melde dich zum Lesen an
Der digitale Zwilling in der Produktion. Eine Revolution für das Produktlebenszyklus-Management?
Yvonne Berentroth
2021
Melde dich zum Lesen an
Radio Frequency Identification. Ein kurzer Einblick in die RFID-Technologie
Onur Güldali
2021
Melde dich zum Lesen an
3D-Drucker. Technischer Hintergrund, aktuelle Möglichkeiten, Chancen und Risiken
2020
Melde dich zum Lesen an
Programmierung und Steuerung von Automatisierungsprozessen. Programmierung einer Spülmaschine und Regelung einer Drosselklappe
Christoph Wetzel
2020
Melde dich zum Lesen an
Warum ist die Verlängerung der Akkulaufzeit von Smartphones für Hersteller so schwierig?
Alexander Christian Strasser
2019
Melde dich zum Lesen an
Exemplarischer Entwurf eines Konsumgüterproduktes mit 3D-Druck
Stefan Lerch
2018
Melde dich zum Lesen an
Einsatz von Virtual- und Augmented Reality Anwendungen zu Schulungszwecken
Erik Leitenberger
2018
Melde dich zum Lesen an
Klappe zu, Maus lebt. Falle mit E-Mail
Jörg Buchholz
2018
Melde dich zum Lesen an
Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse FMEA
Demë Mulaj
2017
Melde dich zum Lesen an
Mikrorechner in der Automatisierungspraxis
Klaus Kabitzsch
1987
Alle anzeigen
Kürzlich veröffentlicht
Melde dich zum Lesen an
Vergleich der 3D-Scanner Technologien. Entwurf und Implementierung eines 3D-Laserscanners
Andrej Mironov
2025
Melde dich zum Lesen an
Virtuelles Training auf dem digitalisierten Crosstrainer
2024
Alle anzeigen
Vor kurzem hinzugefügt
1 von 6
Melde dich zum Lesen an
Vergleich der 3D-Scanner Technologien. Entwurf und Implementierung eines 3D-Laserscanners
Andrej Mironov
2025
Melde dich zum Lesen an
Programmierung und Steuerung von Automatisierungsprozessen. Programmierung einer Spülmaschine und Regelung einer Drosselklappe
Christoph Wetzel
2020
Melde dich zum Lesen an
Warum ist die Verlängerung der Akkulaufzeit von Smartphones für Hersteller so schwierig?
Alexander Christian Strasser
2019
Melde dich zum Lesen an
Exemplarischer Entwurf eines Konsumgüterproduktes mit 3D-Druck
Stefan Lerch
2018
Melde dich zum Lesen an
Einsatz von Virtual- und Augmented Reality Anwendungen zu Schulungszwecken
Erik Leitenberger
2018
Melde dich zum Lesen an
Klappe zu, Maus lebt. Falle mit E-Mail
Jörg Buchholz
2018
Melde dich zum Lesen an
Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse FMEA
Demë Mulaj
2017
Melde dich zum Lesen an
Radio Frequency Identification. Ein kurzer Einblick in die RFID-Technologie
Onur Güldali
2021
Melde dich zum Lesen an
Virtuelles Training auf dem digitalisierten Crosstrainer
2024
Melde dich zum Lesen an
Auswertung von Messdaten mittels MATLAB
Dennis Kraus
2023
Melde dich zum Lesen an
Vorhersage von Brustkrebs mittels Data Mining
Marlene Pirker
2022
Melde dich zum Lesen an
Relevanzeinschätzung von UX-Methodiken für den interaktiven Erlebnisraum
Niels Keller
2022
Melde dich zum Lesen an
Usability Engineering Grundlagen. Skript zur Vorlesung
Thomas Techert
2022
Melde dich zum Lesen an
Augmented Reality in der Logistik. Die Zukunft der digitalen Prozessentwicklung?
Yvonne Berentroth
2021
Melde dich zum Lesen an
Der digitale Zwilling in der Produktion. Eine Revolution für das Produktlebenszyklus-Management?
Yvonne Berentroth
2021
Melde dich zum Lesen an
Virtual Private Networks. Theoretische Grundlagen und Erstellung eines VPN-Servers
Janik Rebell
2020
Melde dich zum Lesen an
3D-Drucker. Technischer Hintergrund, aktuelle Möglichkeiten, Chancen und Risiken
2020
Melde dich zum Lesen an
Mikrorechner in der Automatisierungspraxis
Klaus Kabitzsch
1987
Alle anzeigen