Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Startseite
Durchsuchen
Informatik
Computergraphiken
Informatik
Computergraphiken
Erkunden
Bücher
Zugehörige Themen
Nach Themenbereichen suchen
1 von 14
Anwendungsentwicklung
Betriebssysteme
Bioinformatik
CAD-CAM
Client-Server-Umgebung
Cloud Computing
Compiler
Computer Vision & Mustererkennung
Computernetzwerke
Computertechnik
Content-Management-Systeme
Cybersicherheit
Data Mining
Data-Warehousing
Datenbanken
Datenmodellierung- & design
Datenübertragungssysteme
Datenverarbeitung
Datenvisualisierung
Desktop-Anwendungen
Digitale Medien
Hardware
Home Automation
Human-Computer-Interaktion
Informatik Allgemein
Informationstechnologie
Kryptographie
Künstliche Intelligenz (KI) & Semantik
MCSE
Microsoft-Programmierung
Natürliche Sprachverarbeitung
Neuronale Netzwerke
Objektorientierte Programmierung
Open-Source-Programmierung
Optische Datenverarbeitung
Parallele Programmierung
Programmieralgorithmus
Programmiersprachen
Programmierung
Programmierung in C
Alle anzeigen
Deutsch
close
Am beliebtesten
1 von 8
Melde dich zum Lesen an
Wie Technologie die Grenzen der Kunst verschiebt. Von früher Computerkunst bis digitale Kunst in Zeiten der Blockchain
Elizaveta Frolova
2024
Melde dich zum Lesen an
Visuelle Player Guidance in einem monochromatischen 3D Open-World Game
Theresa Kammerhofer
2023
Melde dich zum Lesen an
Grafische Darstellung der Holocaust-Erinnerung. Barbara Yelins Graphic Novel "Aber ich lebe" im Kontext der Erinnerungskultur
Madleen Slezak
2023
Melde dich zum Lesen an
Frieder Nake und die Computerkunst als technisches System. Wie kann der Zufall eines Algorithmus zu einer Kunst werden?
Margarita Riffel
2023
Melde dich zum Lesen an
Ich, Wir & Digitalität
Charlotte Axelsson
2022
Melde dich zum Lesen an
BBQ.311
Peter C. Slansky
2022
Melde dich zum Lesen an
Die Raumkonfiguration in "V wie Vendetta" im transmedialen Zusammenhang
Christopher Riedmüller
2022
Melde dich zum Lesen an
Augmented Reality. Das Werk "Grosse Fatigue" von Camille Henrot
Alicia Alexy
2021
Melde dich zum Lesen an
Gesellschaftliches Ansehen von Graffiti
2021
Melde dich zum Lesen an
Literarische Metaphern und Objektkunst als Werkzeug zur Überwindung des Anthropozäns
Carmen Westermeier
2021
Melde dich zum Lesen an
Normen der graphischen Datenverarbeitung
Günther Enderle, Angela Schneller
2020
Melde dich zum Lesen an
Werkzeuge zur Entwicklung graphischer Benutzungsschnittstellen
Klaus-Peter Fähnrich, Christian Janssen
2020
Melde dich zum Lesen an
Armin Linkes "Phenotypes – Limited Forms". Transformative Erscheinungsformen eines fotografischen Archivs
Luisa-Viktoria Schäfer
2020
Melde dich zum Lesen an
Zur analytischen Gegenüberstellung der Technologien Virtual Reality und Augmented Reality in Bezug auf ihre jeweilige Relevanz
Janina Baldermann
2019
Melde dich zum Lesen an
Dispositive im Vergleich. Unterschiede und Parallelitäten der Unterwelt im Film "12 Monkeys" und Platons "Höhlengleichnis"
Paul Hoheisel
2019
Melde dich zum Lesen an
Tiere in Computerspielen
Sebastian Oswald
2019
Melde dich zum Lesen an
Graphische Datenverarbeitung 2
José Encarnação, Wolfgang Straßer, Reinhard Klein
2019
Melde dich zum Lesen an
"A Hacker Manifesto". Das Hackermanifest des McKenzie Wark
Rüdiger Specht
2018
Melde dich zum Lesen an
Das Potenzial von Non-linear Music aus Sicht erfolgreicher Künstler des elektronischen Genres
Yenny Kunjappu
2017
Melde dich zum Lesen an
Digitalität in der Kunst
Joanna Mann
2017
Melde dich zum Lesen an
Street Ghosts. Zwischen Street Art und Medienkunst
Cornelius Gesing
2017
Melde dich zum Lesen an
Christoph Schlingensiefs Container. Zwischen Realitätsverschiebung und politischer Aktion
Caroline Thon
2017
Melde dich zum Lesen an
Variation und Veränderung. Grundelemente im Werk des Multimediakünstlers Peter Kogler
Annika Pech
2015
Melde dich zum Lesen an
Digital Paintbook Volume 2
Ken Barthelmey, Luis Peso, Jack Moik, Younes Bouchlouch, Sven Sauer, Oliver Wetter, Christian Gerth
2014
Alle anzeigen
Vor kurzem hinzugefügt
1 von 6
Melde dich zum Lesen an
Armin Linkes "Phenotypes – Limited Forms". Transformative Erscheinungsformen eines fotografischen Archivs
Luisa-Viktoria Schäfer
2020
Melde dich zum Lesen an
Zur analytischen Gegenüberstellung der Technologien Virtual Reality und Augmented Reality in Bezug auf ihre jeweilige Relevanz
Janina Baldermann
2019
Melde dich zum Lesen an
Dispositive im Vergleich. Unterschiede und Parallelitäten der Unterwelt im Film "12 Monkeys" und Platons "Höhlengleichnis"
Paul Hoheisel
2019
Melde dich zum Lesen an
Tiere in Computerspielen
Sebastian Oswald
2019
Melde dich zum Lesen an
"A Hacker Manifesto". Das Hackermanifest des McKenzie Wark
Rüdiger Specht
2018
Melde dich zum Lesen an
Das Potenzial von Non-linear Music aus Sicht erfolgreicher Künstler des elektronischen Genres
Yenny Kunjappu
2017
Melde dich zum Lesen an
Digitalität in der Kunst
Joanna Mann
2017
Melde dich zum Lesen an
Street Ghosts. Zwischen Street Art und Medienkunst
Cornelius Gesing
2017
Melde dich zum Lesen an
Christoph Schlingensiefs Container. Zwischen Realitätsverschiebung und politischer Aktion
Caroline Thon
2017
Melde dich zum Lesen an
Variation und Veränderung. Grundelemente im Werk des Multimediakünstlers Peter Kogler
Annika Pech
2015
Melde dich zum Lesen an
Visuelle Player Guidance in einem monochromatischen 3D Open-World Game
Theresa Kammerhofer
2023
Melde dich zum Lesen an
Frieder Nake und die Computerkunst als technisches System. Wie kann der Zufall eines Algorithmus zu einer Kunst werden?
Margarita Riffel
2023
Melde dich zum Lesen an
Grafische Darstellung der Holocaust-Erinnerung. Barbara Yelins Graphic Novel "Aber ich lebe" im Kontext der Erinnerungskultur
Madleen Slezak
2023
Melde dich zum Lesen an
Wie Technologie die Grenzen der Kunst verschiebt. Von früher Computerkunst bis digitale Kunst in Zeiten der Blockchain
Elizaveta Frolova
2024
Melde dich zum Lesen an
Die Raumkonfiguration in "V wie Vendetta" im transmedialen Zusammenhang
Christopher Riedmüller
2022
Melde dich zum Lesen an
Augmented Reality. Das Werk "Grosse Fatigue" von Camille Henrot
Alicia Alexy
2021
Melde dich zum Lesen an
Gesellschaftliches Ansehen von Graffiti
2021
Melde dich zum Lesen an
Literarische Metaphern und Objektkunst als Werkzeug zur Überwindung des Anthropozäns
Carmen Westermeier
2021
Alle anzeigen