Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Startseite
Durchsuchen
Naturwissenschaften
Meteorologie & Klimatologie
Naturwissenschaften
Meteorologie & Klimatologie
Erkunden
Bücher
Zugehörige Themen
Deutsch
close
Beliebteste
close
61 - 106 von 106 Büchern werden angezeigt
Beiträge zur Meteorologie der Stadtatmosphäre
Alfred Helbig
1988
Melde dich zum Lesen an
Beiträge zur Meteorologie der Stadtatmosphäre
Alfred Helbig
1988
Tagung Physik der Atmosphäre, Schwerin, 8. bis 11. November 1982, Teil II
1986
Melde dich zum Lesen an
Tagung Physik der Atmosphäre, Schwerin, 8. bis 11. November 1982, Teil II
1986
Tagung Physik der Atmosphäre, Schwerin, 8. bis 11. November 1982, Teil I
1985
Melde dich zum Lesen an
Tagung Physik der Atmosphäre, Schwerin, 8. bis 11. November 1982, Teil I
1985
Ein operatives numerisches System der Kontrolle und Analyse meteorologischer Felder für die numerische Wettervorhersage im Nationalen Meteorologischen Zentrum der DDR
Karl Hartwig Stahnke-Jungheim
1985
Melde dich zum Lesen an
Ein operatives numerisches System der Kontrolle und Analyse meteorologischer Felder für die numerische Wettervorhersage im Nationalen Meteorologischen Zentrum der DDR
Karl Hartwig Stahnke-Jungheim
1985
Verhältnisse der Lufttemperatur im Mittelgebirge der DDR
Gertraud Schulze, Angela Lehmann
1985
Melde dich zum Lesen an
Verhältnisse der Lufttemperatur im Mittelgebirge der DDR
Gertraud Schulze, Angela Lehmann
1985
Nutzung hydrometeorologischer Informationen für den Warentransport Götzer Berge, Krs. Brandenburg, 29. und 30. Juni 1977
1979
Melde dich zum Lesen an
Nutzung hydrometeorologischer Informationen für den Warentransport Götzer Berge, Krs. Brandenburg, 29. und 30. Juni 1977
1979
Zur einheitlichen Berechnung der Wassertemperatur und der Verdunstung von freien Wasserflächen auf statistischer Grundlage
Dieter Richter
1977
Melde dich zum Lesen an
Zur einheitlichen Berechnung der Wassertemperatur und der Verdunstung von freien Wasserflächen auf statistischer Grundlage
Dieter Richter
1977
Untersuchungsmethoden zur Meteoropathologie, am Beispiel von Todesfällen bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und der Atemwege
Wilhelm Leidreiter
1976
Melde dich zum Lesen an
Untersuchungsmethoden zur Meteoropathologie, am Beispiel von Todesfällen bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und der Atemwege
Wilhelm Leidreiter
1976
Beiträge zur theoretischen und experimentellen Untersuchung der Turbulenz
1976
Melde dich zum Lesen an
Beiträge zur theoretischen und experimentellen Untersuchung der Turbulenz
1976
Einige Methoden der statistischen Analyse angewandt auf das Problem der Klimaklassifikation
Rita Stellmacher
1971
Melde dich zum Lesen an
Einige Methoden der statistischen Analyse angewandt auf das Problem der Klimaklassifikation
Rita Stellmacher
1971
Der Niederschlag als Wasserhaushaltsgröße
Hans Karbaum
1969
Melde dich zum Lesen an
Der Niederschlag als Wasserhaushaltsgröße
Hans Karbaum
1969
Sonnenscheindauer und Strahlungsempfang geneigter Ebenen
Horst Junghans
1969
Melde dich zum Lesen an
Sonnenscheindauer und Strahlungsempfang geneigter Ebenen
Horst Junghans
1969
Darstellung von Methoden zur rechnerischen Bestimmung der Gebietsverdunstung
Dieter Richter
1969
Melde dich zum Lesen an
Darstellung von Methoden zur rechnerischen Bestimmung der Gebietsverdunstung
Dieter Richter
1969
Ein Vorschlag für eine Methode zur Bestimmung und Vorhersage der Waldbrandgefährdung mit Hilfe komplexer Kennziffern
Herbert Käse
1969
Melde dich zum Lesen an
Ein Vorschlag für eine Methode zur Bestimmung und Vorhersage der Waldbrandgefährdung mit Hilfe komplexer Kennziffern
Herbert Käse
1969
Agrarmeteorologische Untersuchungen zur Standortforschung im Obstbau auf der Grundlage phänologischer Beobachtungen
Klaus Hoffmann
1969
Melde dich zum Lesen an
Agrarmeteorologische Untersuchungen zur Standortforschung im Obstbau auf der Grundlage phänologischer Beobachtungen
Klaus Hoffmann
1969
Der Wasserhaushalt der Schneedecke und seine Bedeutung im Rahmen des Gebietswasserhaushalts der Oberen Bode/Harz
Martin Rachner
1969
Melde dich zum Lesen an
Der Wasserhaushalt der Schneedecke und seine Bedeutung im Rahmen des Gebietswasserhaushalts der Oberen Bode/Harz
Martin Rachner
1969
Eın Beitrag zur Bestimmung der Verdunstung von freien Wasserflächen dargestellt am Beispiel des Stechlinsees
Dieter Richter
1969
Melde dich zum Lesen an
Eın Beitrag zur Bestimmung der Verdunstung von freien Wasserflächen dargestellt am Beispiel des Stechlinsees
Dieter Richter
1969
Intensität und Polarisation des Zenitlichtes im Laufe der Dämmerung
Gerhard Dietze
1968
Melde dich zum Lesen an
Intensität und Polarisation des Zenitlichtes im Laufe der Dämmerung
Gerhard Dietze
1968
Die Freiluftanomalien im Europäischen Bereich
Kurt Arnold
1964
Melde dich zum Lesen an
Die Freiluftanomalien im Europäischen Bereich
Kurt Arnold
1964
Die negativen Ionen des Sauerstoffs und ihre Bedeutung für ionosphärische Prozesse
Christian-Ulrich Wagner
1963
Melde dich zum Lesen an
Die negativen Ionen des Sauerstoffs und ihre Bedeutung für ionosphärische Prozesse
Christian-Ulrich Wagner
1963
Die Wirkung des Windes auf ein Zeitsystem
Helmut Krüger
1963
Melde dich zum Lesen an
Die Wirkung des Windes auf ein Zeitsystem
Helmut Krüger
1963
Untersuchungen über die äußere Ionosphäre und deren regelmäßige Variationen
K. H. Schmelovsky
1962
Melde dich zum Lesen an
Untersuchungen über die äußere Ionosphäre und deren regelmäßige Variationen
K. H. Schmelovsky
1962
Zur Dynamik der Antizyklonen der mittleren Breiten
Christian Hänsel
1961
Melde dich zum Lesen an
Zur Dynamik der Antizyklonen der mittleren Breiten
Christian Hänsel
1961
Phänologische Tabellen 1951–1953 aus dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik
1960
Melde dich zum Lesen an
Phänologische Tabellen 1951–1953 aus dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik
1960
Untersuchungen über die geomagnetischen Sonneneruptionseffekte von Potsdam-Niemegk für die Periode 1890–1956
Armin Grafe
1958
Melde dich zum Lesen an
Untersuchungen über die geomagnetischen Sonneneruptionseffekte von Potsdam-Niemegk für die Periode 1890–1956
Armin Grafe
1958
Phänologische Tabellen 1947–1950 aus dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik
1957
Melde dich zum Lesen an
Phänologische Tabellen 1947–1950 aus dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik
1957
Akrale Hauttemperatur und Klimaempfinden in ihrer Beziehung zu meteorologischen Faktoren
1956
Melde dich zum Lesen an
Akrale Hauttemperatur und Klimaempfinden in ihrer Beziehung zu meteorologischen Faktoren
1956
Über einen neuen registrierenden Sichtmesser
Günter Mücket
1956
Melde dich zum Lesen an
Über einen neuen registrierenden Sichtmesser
Günter Mücket
1956
Die Niederschlagsschwankungen im Hochland von Südwestafrika
Johannes F. Gellert
1955
Melde dich zum Lesen an
Die Niederschlagsschwankungen im Hochland von Südwestafrika
Johannes F. Gellert
1955
Die Vorhersage der Ortshelligkeit
Heinrich Wörner
1954
Melde dich zum Lesen an
Die Vorhersage der Ortshelligkeit
Heinrich Wörner
1954
Die Polarisation des Himmelslichts in der getrübten Atmosphäre
Gerhard Dietze
1954
Melde dich zum Lesen an
Die Polarisation des Himmelslichts in der getrübten Atmosphäre
Gerhard Dietze
1954
Beiträge zur Kenntnis des Klimas von Halle/S.
Lothar Hoelscher
1954
Melde dich zum Lesen an
Beiträge zur Kenntnis des Klimas von Halle/S.
Lothar Hoelscher
1954
Agrarmeteorologische Studien
K. Unger
1953
Melde dich zum Lesen an
Agrarmeteorologische Studien
K. Unger
1953
Das Föhngebiet des Harzes
Gerhard Hentschel
1953
Melde dich zum Lesen an
Das Föhngebiet des Harzes
Gerhard Hentschel
1953
Die 25jährige Beobachtungsreihe von Wahnsdorf 1917–1941
J. Goldschmidt
1953
Melde dich zum Lesen an
Die 25jährige Beobachtungsreihe von Wahnsdorf 1917–1941
J. Goldschmidt
1953
Über das Verhalten des mittleren vertikalen Temperaturgradienten der bodennahen Luftschicht und seine Abhängigkeit von speziellen Witterungsfaktoren und Wetterlagen
J. Rink
1953
Melde dich zum Lesen an
Über das Verhalten des mittleren vertikalen Temperaturgradienten der bodennahen Luftschicht und seine Abhängigkeit von speziellen Witterungsfaktoren und Wetterlagen
J. Rink
1953
Aerologisch-synoptische Kritik an den Radiosonden-Aufstiegen
Paul Beelitz
1953
Melde dich zum Lesen an
Aerologisch-synoptische Kritik an den Radiosonden-Aufstiegen
Paul Beelitz
1953
Untersuchungen über die Steuerung von isallobarischen Gebilden sowie über Dichtefelder und Massendivergenzen im Bereich von steuernden Aktionszentren
Walter Hesse
1952
Melde dich zum Lesen an
Untersuchungen über die Steuerung von isallobarischen Gebilden sowie über Dichtefelder und Massendivergenzen im Bereich von steuernden Aktionszentren
Walter Hesse
1952
Zur Dynamik stationärer atmosphärischer Druckfelder
Günther Hollmann
1952
Melde dich zum Lesen an
Zur Dynamik stationärer atmosphärischer Druckfelder
Günther Hollmann
1952
Agrarmeteorologische Beiträge zu phytopathologischen Fragen
Harald Schrödter
1952
Melde dich zum Lesen an
Agrarmeteorologische Beiträge zu phytopathologischen Fragen
Harald Schrödter
1952
Über den Jahresverlauf der absoluten und relativen Topographie im Zusammenhang mit Singularitäten, Großwetterlagen und Wetterrhythmen
R. Höhn
1951
Melde dich zum Lesen an
Über den Jahresverlauf der absoluten und relativen Topographie im Zusammenhang mit Singularitäten, Großwetterlagen und Wetterrhythmen
R. Höhn
1951
Besonderheiten im hydrometeorologischen Charakter des mitteldeutschen Hoch- und Spätwinters
Emil Flach
1951
Melde dich zum Lesen an
Besonderheiten im hydrometeorologischen Charakter des mitteldeutschen Hoch- und Spätwinters
Emil Flach
1951
Das Klima von Sachsen
Johannes Goldschmidt
1950
Melde dich zum Lesen an
Das Klima von Sachsen
Johannes Goldschmidt
1950
Meteorologische Studien im Mittelmeer
H. G. Koch
1950
Melde dich zum Lesen an
Meteorologische Studien im Mittelmeer
H. G. Koch
1950
Die Singularitäten im jährlichen Witterungsverlauf von Wahnsdorf
H. Goldschmidt
1950
Melde dich zum Lesen an
Die Singularitäten im jährlichen Witterungsverlauf von Wahnsdorf
H. Goldschmidt
1950
Untersuchung mikrobarographischer Wellen auf Jan Mayen
Hans Wehner
1949
Melde dich zum Lesen an
Untersuchung mikrobarographischer Wellen auf Jan Mayen
Hans Wehner
1949
1
2