Internationales Controlling erfolgreich ausrichten
eBook - ePub

Internationales Controlling erfolgreich ausrichten

Der Leitfaden fĂŒr ein erfolgreiches internationales Controlling

Prof. Dr. Harry Schröder

Partager le livre
  1. 132 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Internationales Controlling erfolgreich ausrichten

Der Leitfaden fĂŒr ein erfolgreiches internationales Controlling

Prof. Dr. Harry Schröder

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Dieses Controlling eBook ist fĂŒr die gestiegenen Anforderungen im Controlling durch die zusammenwachsende Weltwirtschaft konzipiert. Die internationale Ausrichtung der GeschĂ€ftsaktivitĂ€ten infolge der Globalisierung der MĂ€rkte bedingt eine Weiterentwicklung des nationalen Controlling zum internationalen Controlling. Die Aufgabenstellungen eines auf internationale Rahmenbedingungen zugeschnittenen Controlling sind die spezifischen Inhalte dieses Konzepts. Sie lernen die internationalen Planungs- und Steuerungsinstrumente kennen und erfahren wie daraus die besonderen Aufgabenstellungen abzuleiten sind. Mit diesem Leitfaden profitieren Sie von den Inhalten erfolgreicher Managementtrainings und Umsetzungsberatungen aus namhaften Unternehmen fĂŒr Ihren Karriereschub. Erhalten Sie viele praxisbewĂ€hrte Impulse fĂŒr die Umsetzung eines erfolgreichen internationalen Controlling. Der Autor verwendet hierbei eine allgemein verstĂ€ndliche Ausdrucksweise, um die komplexen Sachverhalte anschaulich darzustellen. Dieses eBook wurde eigens fĂŒr die Displaydarstellung ausgerichtet (optimierte Darstellung von Text und Grafiken).

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Internationales Controlling erfolgreich ausrichten est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Internationales Controlling erfolgreich ausrichten par Prof. Dr. Harry Schröder en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Business et International Accounting. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Année
2012
ISBN
9783939255390

1 CONTROLLINGUMFELD

Internationalisierung des GeschÀfts:

Das internationale Handelsvolumen hat sich vervielfacht und die Nationen sind immer stÀrker voneinander abhÀngig.

Der internationale Handel fördert die Spezialisierung; denn sobald in einem Land unterschiedliche Grade an ProduktivitÀt erzielt werden, lohnt sich die Spezialisierung und Arbeitsteilung.

Die besondere Entwicklung und Bedeutung des internationalen Handels
ist darin begrĂŒndet, weil:
  1. Unterschiede in den Produktionsbedingungen bestehen
  2. die Kosten gesenkt werden können
  3. die PrÀferenzen der Menschen unterschiedlich sind

Aber der internationale Handel hat nicht ausschließlich Vorteile.
Importe verdrÀngen die inlÀndischen Produkte und ArbeitsplÀtze gehen dabei verloren.
Bisweilen werden deshalb politische Handelsbarrieren errichtet, wenn betroffene Gruppen EinwĂ€nde gegen den Außenhandel erheben und die LĂ€nder Zölle und ImportmengenbeschrĂ€nkungen verhĂ€ngen.

Eine Volkswirtschaft mit einem hohen Außenhandelsanteil wird als offene Volkswirtschaft bezeichnet.

Als Maß fĂŒr den Grad der Offenheit einer Volkswirtschaft hat sich das VerhĂ€ltnis zwischen Exporten und Importen eines Landes
und seinem BIP bewÀhrt. Viele LÀnder, vor allem in Westeuropa und Ostasien, sind sehr offene Volkswirtschaften und Im- bzw. Exporte.
Der Anteil der Im- und Exporte macht dort ĂŒber 50 Prozent ihres Bruttoinlandsproduktes (BIP) aus.

Die LĂ€nder erachten es aus folgenden GrĂŒnden als vorteilhaft,
sich am internationalen Handel zu beteiligen:
  1. Unterschiedliche Produktionsbedingungen
    teilweise spiegeln diese die jeweilige Ausstattung mit natĂŒrlichen Ressourcen (Erdölvorkommen, fruchtbares Ackerland) wieder.

  2. Sinkende Produktionskosten
    viele Produktionsprozesse profitieren von den GrĂ¶ĂŸenvorteilen (economics of scale), d.h., dass ihre durchschnittlichen Produktionskosten mit zunehmender Produktionsmenge sinken.

  3. Unterschiedliche PrÀferenzen
    viele LĂ€nder betreiben selbst bei gleichen Produktionsbedingungen Handel untereinander, wenn ihre GĂŒterprĂ€ferenzen (z.B. Fleisch anstatt Fisch) verschieden sind.


Die Bildung der Wechselkurse:

Zum internationalen Handel gehört die Verwendung verschiedener nationaler WÀhrungen.

Diese sind durch ihre jeweiligen Preise, die Wechselkurse, untereinander verbunden.

AuslĂ€ndische WĂ€hrungen werden auf dem Devisenmarkt gehandelt und Devisenbörsen (organisierte MĂ€rkte) gibt es in New York, Tokio und ZĂŒrich.

Auf dem Devisenmarkt wird der Preis fĂŒr eine Einheit einer auslĂ€ndischen WĂ€hrung gemessen in heimischer WĂ€hrung gebildet, und dieser Preis wird als Wechselkurs bezeichnet.

Wechselkurse bleiben im Laufe der Zeit grĂ¶ĂŸtenteils nicht fix, sondern sie variieren wie jeder andere Preis von Woche zu Woche und von Monat zu Monat entsprechend den KrĂ€ften von Angebot und Nachfrage.

Das Angebot und die Nachfrage gehen dabei jeweils auf MĂ€rkte zurĂŒck, die ihre nationale WĂ€hrung anbieten und Devisen nachfragen, um damit international GĂŒter, Dienstleistungen und Vermögenswerte zu kaufen.

So entsteht z. B. die Nachfrage nach Euro, wenn Amerikaner Euro benötigen, um europĂ€ische Waren zu kaufen, um europĂ€ische Versicherungsdienste in Anspruch zu nehmen, europĂ€ische GrundstĂŒcke zu erwerben oder sich an europĂ€ischen zu beteiligen.

Umfassend ausgedrĂŒckt, werden Wechselkurse durch das komplexe Wechselspiel vieler LĂ€nder gebildet, die alle untereinander KĂ€ufe und VerkĂ€ufe tĂ€tigen.

Die MarktkrĂ€fte verschieben dabei den Wechselkurs nach oben oder nach unten und der Preis stellt sich beim „Gleichgewichts-Wechselkurs“ ein, bei dem ebensoviel einer WĂ€hrung gekauft wie angeboten wird.

Bei sich verĂ€ndernden Handels- und KapitalflĂŒssen verschieben sich Angebot und Nachfrage und der „Gleichgewichts-Wechselkurs“ verĂ€ndert sich.

In unserer internationalen Wirtschaft kommt es zu „multilateralen DevisengeschĂ€ften“ und das fĂŒhrt zu einer großen Bandbreite an Wechselkursen.

Ein Abfall des Marktpreises einer WĂ€hrung wird als „Kursverlust“, ein Anstieg als „Kursgewinn“ bezeichnet.

Kurzfristig schwanken Wechselkurse durch z.B. Änderungen der ZinssĂ€tze und politische Ereignisse, langfristig hingegen werden Wechselkurse primĂ€r durch KaufkraftparitĂ€ten (PPP - Purchasing Power Parity) bestimmt.

PPP besagt, das die LĂ€nder mit hohen Inflationsraten, mit sinkenden Wechselkursen rechnen mĂŒssen Zahlungsbilanz.

Die Zahlungsbilanz:


Die meisten LĂ€nder achten genau auf ihre HandelsflĂŒsse und ihre Auslandsverschuldung.


Wie der Binnenhandel findet auch der Außenhandel mit Hilfe von Geld statt, und die GeldflĂŒsse in ein und aus einem Land werden anhand der Zahlungsbilanz dieses Landes gemessen.

Die Zahlungsbilanz stellt eine systematische Aufstellung aller wirtschaftlichen Transaktionen mit dem Rest der Welt dar.

Wie in anderen Bilanzen auch, wird in der Zahlungsbilanz jede Transaktion entweder auf der Soll- oder auf der Habenseite gebucht.


Die allgemeine Regel lautet:
  • Erbringt eine Transaktion Devisen fĂŒr das betreffende Land, wird sie unter ZahlungseingĂ€ngen erfasst
  • Bewirkt eine Transaktion, dass Devisen ausgegeben werden, wird sie als Zahlungsausgang gebucht.

Im Allgemeinen sind Exporte ZahlungseingÀnge, denn sie erbringen Devisen.

Importe erfordern die Ausgabe von Devisen und gelten daher als ZahlungsausgÀnge.


Die wesentlichen Bestandteile der Zahlungsbilanz sind die:
  1. Leistungsbilanz (Handelsbilanz mit Ein- und Ausfuhren)
  2. Kapitalverkehrsbilanz (privatwirtschaftliche und staatliche Ein- und VerkÀufe von Finanzanlagen)
  3. Statistisch nicht aufteilbare Transaktionen
  4. Offizielle Zahlungsbilanz-Ausgleichsmaßnahmen

Bei der Leistungsbilanz handelt es sich um eine GegenĂŒberstellung der gesamten ...

Table des matiĂšres