Semantische Spezialisierung vs. Polysemie
eBook - ePub

Semantische Spezialisierung vs. Polysemie

Interpretationsbesonderheiten bei Komplementreduktionen lexikalischer Einheiten

Tanja von der Becke

Partager le livre
  1. 366 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Semantische Spezialisierung vs. Polysemie

Interpretationsbesonderheiten bei Komplementreduktionen lexikalischer Einheiten

Tanja von der Becke

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Die vorliegende Studie stellt die in der internationalen Forschungsliteratur zur Argumentweglassung weit verbreitete Annahme, dass objektlosen Varianten der Verben, die Argumentweglassung erlauben, hĂ€ufig mit semantischen Spezialisierungen – (In-)Definitheit, sortale Spezifikation, implizite ReflexivitĂ€t und Polarisierung – verbunden sind, in Frage.
In Korpusrecherchen und Fragebogenuntersuchungen geht es vor allem darum zu ermitteln, ob es vor dem Hintergrund einer Polysemie-Hypothese nicht unter UmstĂ€nden angebrachter wĂ€re, die Weglassungsoption einer von mehreren Verblesarten zuzuordnen, der sie – zumindest was die sortale Einengung des Objekts betrifft – dann keine Interpretationsbesonderheiten im Vergleich mit der Vollvariante hinzufĂŒgt. Vielmehr ĂŒbernimmt sie die sortalen Besonderheiten der jeweiligen Verblesart; die Weglassung wĂ€re somit sortal?semantisch neutral.
Umfangreiche Einzelverbuntersuchungen werden zeigen, dass einzig die Festlegung auf kontextuell gegebene Argumente bei definiter Weglassung als Effekt von lexikalisch bedingter Weglassung analysiert werden kann. Alle anderen beobachtbaren semantischen Besonderheiten impliziter Argumente ergeben sich aus den reichhaltigen Polysemiestrukturen der untersuchten Verben.

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Semantische Spezialisierung vs. Polysemie est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Semantische Spezialisierung vs. Polysemie par Tanja von der Becke en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Langues et linguistique et SĂ©mantique linguistique. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Éditeur
De Gruyter
Année
2021
ISBN
9783110726374

1 Einleitung

So eine Arbeit wird eigentlich nie fertig, man muss sie fĂŒr fertig erklĂ€ren, wenn man nach der Zeit und den UmstĂ€nden das Möglichste getan hat.
(Johann Wolfgang von Goethe, Italienische Reise, Caserta, 16. MĂ€rz 1787)
Zahlreiche Verben des Deutschen können – unter gewissen pragmatischen Bedingungen – ihre Komplemente unrealisiert lassen. Dabei zeigen Beispiele wie in (1), dass Komplementweglassung im Deutschen zweifellos durch die Verbwahl beschrĂ€nkt wird: WĂ€hrend etwa das Verb essen die Weglassung seines Akkusativkomplements problemlos erlaubt, blockiert das (weitestgehend) synonyme Verb verspeisen sie unter sonst gleichen Bedingungen1:
(1)
a.
Peter isst (einen Hamburger). (TvdB)
b.
Peter verspeist *(einen Hamburger). (ebf.)
Deshalb wird die Option, ein Komplement unrealisiert zu lassen, in Standarddarstellungen zum Deutschen an der Valenz des jeweiligen Verbs festgemacht (vgl. Zifonun et al. 1997, Kap. E2.2). Waren weglassbare Komplemente2 fĂŒr Ă€ltere, zumeist monokriterial ausgerichtete Valenzmodelle konzeptuell noch problematisch, stellen sie fĂŒr neuere, multidimensional ausgerichtete Valenzkonzepte kein Problem mehr dar. In ihnen wird die Möglichkeit der Komplementweglassung auf eine vom Lexikon bereitgestellte reduzierte syntaktische Valenz (R-Valenz) mit einer entsprechend reduzierten syntaktischen Struktur zurĂŒckgefĂŒhrt (vgl. u. a. Jacobs 1993b, 1994b, 2003). AusfĂŒhrliche Darstellungen zum Thema Valenz allgemein sowie zu den fĂŒr nachfolgende Untersuchungen bedeutsamen sog. fakultativen ErgĂ€nzungen finden sich in Kapitel 2.
Die Tatsache, dass einige Verben Komplementweglassung erlauben und andere nicht, wird traditionell als lexikalische Idiosynkrasie analysiert (vgl. Glass 2014: 121). Allerdings zeigt sich, dass die Möglichkeit, Komplemente von Verben unrealisiert zu lassen, stĂ€rker variiert als nach gĂ€ngigen Theorien zu erwarten wĂ€re. So können z. B. in AufforderungssĂ€tzen und SĂ€tzen mit nicht episodischer (etwa generischer) Interpretation hĂ€ufig Komplemente weggelassen werden, die in normalen DeklarativsĂ€tzen, wie sie ĂŒblicherweise zur Diagnose von (Nicht-)Weg­lassbarkeit herangezogen werden, nicht fehlen dĂŒrfen3 (vgl. Jacobs 2011: 2), vgl. hierzu exemplarisch die Beispiele in (2):
(2)
a.
Zeig mal (das Foto)! (ebd. 5)
aâ€Č.
Sie zeigt *(das Foto). (ebd.)
b.
Sie versteht es, (jemanden) zu ĂŒberreden. (ebd.)
bâ€Č.
Sie hat gestern versucht, ??(jemanden) zu ĂŒberreden. (ebd.)
FĂŒr die nachfolgenden Überlegungen spielen solche konstruktionsbasierten Weglassungen, die in Kapitel 1.4 zur Abgrenzung noch nĂ€her beschrieben werden, keine Rolle. Betrachtet werden ausschließlich lexikalisch lizensierte Weglassungen, bei denen Komplementweglassung mit der Verbwahl zusammenhĂ€ngt.
Argumentweglassung lĂ€sst sich nicht nur danach kategorisieren, inwieweit ein bestimmtes Verb oder eine spezifische grammatische Konstruktion vorliegen muss, um Komplementweglassung zu erlauben. Es ist auch eine Kategorisierung nach der Interpretation, die das weggelassene Argument erhĂ€lt, möglich4. So fĂŒhrt die (syntaktische) Weglassung eines Komplements keineswegs dazu, dass „die entsprechende EntitĂ€t [
] auch semantisch aus dem Blickfeld verschwindet“ ­(Engelberg 2003: 61). Vielmehr „bleibt das entsprechende semantische Argument in der Bedeutung des Satzes in einer unterspezifizierten Form prĂ€sent“ (Jacobs 2011: 7). Die Art, wie ein solches implizites Argument interpretiert werden muss, hĂ€ngt einerseits von der Verwendungssituation ab; ­andererseits unterliegt die Interpretation impliziter Argumente auch grammatischen ­Restriktionen. Seit geraumer Zeit werden implizite Argumente in der internationalen ­Forschungsliteratur zur Argumentweglassung z. B. in sog. indefinite und ­definite (vgl. u. a. Fillmore 1971b, 1986) unterteilt. Bei Verben mit definit impliziten ­Argumenten muss das weggelassene Argument den Diskursteilnehmern bekannt sein, es muss also vorerwĂ€hnt oder aus dem unmittelbaren (Diskurs-) Kontext herleitbar sein (vgl. Ruppenhofer 2004: 403). Intransitives einwilligen ist z. B. nur so zu verstehen, „daß es etwas ĂŒber den Kontext Identifizierbares gibt, in das jemand einwilligt“ (Engelberg 1997: 11). Ausbleibende Iden­ti­fi­zier­bar­keit fĂŒhrt dagegen zu einer Minderung der AkzeptabilitĂ€t in entsprechenden Kon­texten5, vgl. (3):
(3)
a.
Es klopft an der TĂŒr und ein Kunde tritt ein. Erich möchte das BeratungsgesprĂ€ch zunĂ€chst lieber seinem Kollegen zuschieben, willigt dann aber ein. (TvdB)
b.
Es klopft an der TĂŒr und ein Kunde tritt ein. *Nach kurzem Zögern willigt Erich ein. (ebf.)
Bei Verben mit indefinit impliziten Argumenten dagegen muss das, was weggelassen wird, nicht aus dem Diskurskontext herleitbar sein. In diesem Sinne kann intransitives lesen in (4) verwendet und verstanden werden, ohne dass aus dem Kontext zu identifizieren ist, was gelesen wird:
(4)
Eva drĂŒckt die Ohrstöpsel tiefer in die Ohren und liest. (TvdB)
Die Unterscheidung zwischen definiten und indefiniten Weglassungen wird in der Literatur zunehmend kritisch betrachtet. Mit Blick auf Beispiele wie in (5) wird darauf hingewiesen, dass vor allem die Beschreibung indefinit impliziter Argumente in gewisser Weise vereinfacht ist (vgl. Engelberg 2002: 401). Entsprechende Beispiele zeigen, dass Verben wie lesen „weder fordern noch verbieten, daß ihr Referent bereits in den Diskurs eingefĂŒhrt worden ist“ (Jacobs 1994b: 298). WĂ€hrend z. B. in (4) das, was von Eva gelesen wird, im Kontext nicht nĂ€her spezifiziert wird, ist in (5) das, was Eva liest – nĂ€mlich ein Buch – aus dem Kontext direkt herleitbar:
(5)
Eva drĂŒckt die Ohrstöpsel tiefer in die Ohren, schlĂ€gt ihr Buch auf und liest. (ebf.)
Die intransitive Variante von lesen erlaubt somit offensichtlich definite und indefinite Lesarten, weshalb das implizite Argument in der Literatur auch als definit­heitsneutral6 bezeichnet wird (vgl. Dentler 1990; Jacobs 1994b).
Weitere Parameter, nach denen implizite Argumente lexikalisch beschrieben werden können, illustrieren die nachfolgenden Beispiele (vgl. auch Jacobs 1993b, 1994b, 2003; Engelberg 1997):
(6)
a.
Als es an der TĂŒr klingelt, steht Renate auf und öffn...

Table des matiĂšres