Wirtschaftsinformatik fĂŒr Dummies
eBook - ePub

Wirtschaftsinformatik fĂŒr Dummies

Stephan Thesmann, Werner Burkard

Partager le livre
  1. German
  2. ePUB (adapté aux mobiles)
  3. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Wirtschaftsinformatik fĂŒr Dummies

Stephan Thesmann, Werner Burkard

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Dieses Buch vermittelt Ihnen auf angenehme Weise alles Wichtige, was Sie ĂŒber Wirtschaftsinformatik wissen mĂŒssen. Stephan Thesmann und Werner Burkard erklĂ€ren Ihnen zunĂ€chst, welche Bedeutung die Informationstechnologie fĂŒr die Gesellschaft und fĂŒr Unternehmen hat. Schritt fĂŒr Schritt durchleuchten sie die vielfĂ€ltigen betrieblichen IT-Systeme und erklĂ€ren Ihnen, wie IT-Management funktioniert, was Sie bezĂŒglich Datenschutz und Sicherheit berĂŒcksichtigen mĂŒssen und wie Sie die IT der verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens vernetzen. Sie erfahren auch, wie Sie individuelle Softwaresysteme konzipieren und modellieren und was man bei dem Kauf einer fertigen Lösung beachten muss. Schließlich werden die gĂ€ngigsten Probleme der Unternehmenstechnologie beleuchtet und Lösungen aufgezeigt. Anschauliche Beispiele aus der Praxis und zahlreiche Übungsaufgaben runden das Buch ab.

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Wirtschaftsinformatik fĂŒr Dummies est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Wirtschaftsinformatik fĂŒr Dummies par Stephan Thesmann, Werner Burkard en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Informatique et Traitement des donnĂ©es. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Éditeur
Wiley-VCH
Année
2019
ISBN
9783527815999
Teil II

Betriebliche Informationssysteme, wohin man schaut 


image
Kapitel 5

Willkommen bei der Meblo AG

IN DIESEM KAPITEL
  1. Funktionale Einheiten im Unternehmen
  2. Operative Anwendungssysteme bei Meblo
  3. IT-Systeme – eine Kategorisierung
  4. Typen von Informationssystemen
  5. Arten der Integration
Es ist ein herrlicher Morgen – und es ist Ihr erster Tag beim Möbelhersteller Meblo AG. Schon beim Pförtner war alles fĂŒr Sie vorbereitet: Sie legen Ihren Ausweis vor, unterschreiben eine Empfangsquittung und erhalten im Gegenzug ein kleines Kuvert. Darin sind Ihr neuer Firmenausweis, ein SchlĂŒssel (wahrscheinlich fĂŒr Ihr neues BĂŒro) und eine freundliche Grußkarte Ihrer neuen Chefin mit der Bitte, doch gleich bei ihr vorbeizuschauen. Sie sind mĂ€chtig gespannt auf das, was Sie erwartet!
Man begleitet Sie auf dem Weg zum IT-GebĂ€ude und schon bald schĂŒtteln Sie die Hand von Dr. Diana Data: »Willkommen an Bord! Bitte, setzen Sie sich doch.« Die BegrĂŒĂŸung der neuen Chefin ist kurz, aber freundlich. Man kommt hier wohl sehr schnell zur Sache 
 »Ich habe mir heute Vormittag knapp zwei Stunden Zeit reserviert, um Sie in die wesentlichen Fakten zur IT der Meblo AG einzufĂŒhren. Wollen wir gleich loslegen?« Sie denken nur noch: »Puh, das geht aber fix!« – und schon sind Sie mitten in der Arbeit.

Anwendungssysteme im Überblick

Sie erfahren sogleich von »3D« (das inoffizielle KĂŒrzel fĂŒr Frau Dr. Diana Data), dass Meblo eine ganze Reihe von Anwendungssystemen im Einsatz hat, weil es weder fĂŒr Möbelhersteller noch fĂŒr andere Unternehmen ein einzelnes Anwendungssystem gibt, das allein sĂ€mtliche Informationen bereitstellt, die ein Unternehmen im Ganzen benötigt. So gibt es bei Meblo in den diversen funktionalen Bereichen jeweils spezifische Anwendungssysteme, die die jeweiligen operativen AblĂ€ufe unterstĂŒtzen. Die wichtigsten funktionalen Bereiche zĂ€hlt Dr. Data gleich auf:
  • Wareneinkauf: Der Wareneinkauf kĂŒmmert sich weltweit um die Suche, Bewertung und Beschaffung fertiger Sitzmöbel, die lediglich minimale VerĂ€nderungen erfahren (zum Beispiel Anbringen des Sitzgut-Labels), bevor sie in den Verkauf gehen. Er ist untergliedert in die Einheiten Recherche und Beschaffung.
  • Produktion: In der Produktion bei Meblo werden ĂŒblicherweise Kleinserien und Einzelmöbel gefertigt. Hier entstehen die Endprodukte aus zugelieferten Komponenten und Bauteilen. Die Materialbewirtschaftung, insbesondere der Einkauf der Zulieferteile, ist traditionell der Produktion und nicht dem Wareneinkauf zugeordnet. Gleiches gilt fĂŒr die Servicegruppe. Eine wichtige Untereinheit in der Produktion ist das Produktdesign, sie entwickelt neue Möbel beziehungsweise verbessert vorhandene Modelle. Sie leistet dies auf Basis von Erkenntnissen aus der Markforschung, auf Basis von Reklamationen und Anregungen aus der Fertigung und nicht zuletzt auf Basis von Ideen des Firmenchefs, dessen Leidenschaft schon immer das Entwerfen neuer Möbel war. Der Produktionsbereich hat demnach vier Untereinheiten: Fertigung, Materialdisposition, Service und Wartung sowie Produktdesign.
  • Vertrieb: Der Vertrieb ist fĂŒr den Verkauf der eingekauften und selbst produzierten Möbel und das zugehörige Marketing verantwortlich. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Markt- und Trendanalyse, denn selbst bei Gartenmöbeln gibt es Klassiker und Modetrends. Er gliedert sich in die Bereiche Verkauf, Marktanalyse und Marketing.
  • Verwaltung: Die Verwaltung ist die vierte funktionale Einheit. Sie ist in vier Untereinheiten gegliedert: Finanzen und Rechnungswesen, Personalwesen, Informationsmanagement und die GeschĂ€ftsfĂŒhrung.
Nach dieser ErlÀuterung wird Ihnen klar, dass Sie in der funktionalen Einheit Verwaltung im Bereich Informationsmanagement arbeiten und dem dortigen Bereichsvorstand, Frau Dr. Data, assistieren sollen. Aufgrund Ihrer kaufmÀnnischen Vorbildung wissen Sie schon, was weiter oben mit operativen AblÀufen gemeint war.
images
Unter operativen AblĂ€ufen versteht man neben der FĂŒhrung der Mitarbeiter die Bereitstellung benötigter Ressourcen und das Planen, Steuern beziehungsweise Überwachen und DurchfĂŒhren von GeschĂ€ftsprozessen. Es geht hier also darum, Warenbewegungen, GeldeingĂ€nge, Lohnabrechnungen oder MaterialverbrĂ€uche et cetera zu managen. Gerade fĂŒr die UnterstĂŒtzung dieser operativen AblĂ€ufe haben sich am Markt unzĂ€hlige Anwendungssysteme etabliert.
Mit Blick auf die Hierarchieebenen und Funktionsbereiche in einem Unternehmen lĂ€sst sich eine Matrix bauen, die ein Informationssystem einem Funktionsbereich und einer Ebene zuordnet. Weil es aber auf der untersten Ebene viel mehr operative Daten gibt (und letztlich auch Systeme) als auf der obersten Ebene, wird diese Matrix oft in Pyramidenform dargestellt, wie sie Abbildung 5.1 zeigt: Die vielen Daten zu feinsten Details der operativen Systeme werden nach oben hin verdichtet, man sagt auch aggregiert. So werden zum Beispiel alle Details unzĂ€hliger AuftrĂ€ge verdichtet (zusammengefasst), um dem Top-Management Basisdaten ĂŒber Markttrends zu liefern, die fĂŒr strategische Entscheidungen wichtig sind.
image
Abbildung 5.1: Hierarchie der Anwendungssystemtypen
Von Dr. Data erfahren Sie, dass allein im IT-Bereich der Meblo AG mehrere operative Anwendungssysteme im Einsatz sind. Unter anderem werden mit einem Projektmanagementsystem die ZeitaufwĂ€nde der Mitarbeiter den laufenden Projekten zugeordnet, um Kostenanalysen erstellen und frĂŒhzeitig erkennen zu können, wenn Projekte aus dem Ruder laufen. Im Lizenzmanagement verwaltet ein operatives System wichtige Daten der Arbeitsplatzrechner und Server, wie etwa Hardwarekennzahlen, Betriebssystemversionen, installierte Anwendungen und Updates, Lokation (Ort, wo der PC steht), zugehörige PeripheriegerĂ€te, Zugriffsrechte et cetera. Dieses und ein weiteres operatives System nutzt der Helpdesk, der sich um die Rat suchenden Mitarbeiter kĂŒmmert. Hierbei wird festgehalten, wer um Rat sucht, worum es geht, wie das Problem gelöst wird und welche Kosten entstanden sind. Man protokolliert auftretende Fehler und hĂ€lt fest, wer mit welcher Vorgehensweise und welchem Aufwand den jeweiligen Fehler an welchem Computer behoben hat.
Langsam dröhnt Ihnen der SchĂ€del! Wenn bereits im Unternehmensteil Informationsmanagement bei Frau Dr. Data ein ganzes Arsenal von Anwendungen im Einsatz ist, wie ist das dann erst unternehmensweit? »Bleiben Sie locker, wir gehen es ganz langsam an«, meint 3D. Sie erfahren, dass Sie in den kommenden Wochen durch die einzelnen Bereiche gefĂŒhrt werden und dort die jeweiligen Anwendungssysteme kennenlernen sollen.
Es erstaunt Sie, dass es fĂŒr alle möglichen Bereiche ein passendes Informationssystem zu geben scheint. »Ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht«, erklĂ€rt 3D. »Bald werden Sie Norman kennenlernen!« Norman Newman ist mit seinem zehnköpfigen Team fĂŒr die Entwicklung von Software und deren EinfĂŒhrung verantwortlich. Das Team ist fĂŒr die VerhĂ€ltnisse bei Meblo eine recht große Truppe, aber eben erforderlich, weil in vielen Bereichen des Unternehmens spezielle Softwarelösungen benötigt werden, die es einfach nicht »von der Stange« zu kaufen gibt, sogenannte Individualsoftware. Mehr dazu erfahren Sie in Teil IV, genauer in Kapitel 24.
images
Als Individualsoftware bezeichnet man Software, die fĂŒr einen bestimmten Anwendungsfall gezielt erstellt wird und daher exakt an eine Aufgabe angepasst ist. Man muss diese Software fĂŒr den gegebenen Einsatzzweck erst programmieren (lassen). Im Grunde ist dieses Programm ein Unikat, vergleichbar mit einem Maßanzug vom Schneider. Im Gegensatz dazu gibt es die sogenannte Standardsoftware, die man kaufen kann, weil ein Softwareanbieter damit eine generelle Problemlösung entwickelt hat. Nur selten kann man solche Standardsoftware ohne jede Modifikation nutzen; oft sind kleinere, manchmal auch grĂ¶ĂŸere Anpassungen erforderlich. Diese Anpassungen bedeuten aber normalerweise nicht, dass man erneut durch Programmierung tief in das gekaufte System eindringen muss, weil die Anbieter ihre Software modular, also konfigurierbar gestalten. Standardsoftware ist demnach wie ein Anzug von der Stange, der fast perfekt sitzt, aber durch (minimale) Eingriffe einer Änderungsschneiderin weiter optimiert wird. Diese Eingriffe werden bei Software als Customizing bezeichnet.
»Wenn aber alle Systeme einmal erstellt sind und laufen, wozu dann so viele Mitarbeiter in der Entwicklung?«, wollen Sie wissen. Meblo ist schließlich kein Start-up, sondern ein Traditionsunternehmen. Da haben Sie aber die Rechnung ohne die stĂ€ndigen VerĂ€nderungen gemacht! Erinnern Sie sich: Nichts ist bestĂ€ndiger als der Wandel! Denken Sie dabei nicht nur an den rasanten technologischen Fortschritt, sondern auch daran, dass sich immer wieder organisatorische Änderungen sowie ein Wandel im sozialen oder ökologischen Bereich ergeben können, auf die sich auch Unternehmen einstellen mĂŒssen. Die IT-Systeme, die Hardware und insbesondere die Software veralten, und das unterschiedlich schnell, sodass Norman Newman und seine Truppe Arbeit ohne Ende haben. Man steckt da in einem Hamsterrad: laufender Betrieb, ÄnderungswĂŒnsche der Fachabteilungen, Überarbeitung des IT-Systems, und dann alles wieder von vorn! Wie Sie dieses Hamsterrad beherrschen lernen, erfahren Sie in Teil III – heute soll es zunĂ€chst nur darum gehen, einen Überblick ĂŒber die Systeme zu erhalten.
»Lassen sich die vielen Systeme denn irgendwie einteilen?«, ist Ihre nÀchste Idee und 3D lÀchelt sie wohlwollend an. Diese Frage haben sich schon andere gestellt, und einer der Ersten war sicher Peter Mertens, der als Hochschullehrer ganz wesentlich die Entstehung der Wirtschaftsinformatik geprÀgt hat. Dr. Data skizziert auf einem Blatt, wie man IT-Systeme kategorisieren könnte.
  • Zuordnung zu einer Hierarchieebene im Unternehmen: operative Ebene, unteres, mittleres oder Top-Management
  • Automatisierungsgrad des Systems: manuelles System, Initiative geht vom Menschen aus, Initiative geht vom Computer aus oder ein vollautomatisches System ohne menschliche Eingriffe
  • Reichweite des Systems: nur ein einzelner Nutzer, eine Gruppe, der ganze Betrieb oder betriebsĂŒbergreifend
  • Zuordnung zu einem betrieblichen Funktionsbereich: System gehört in die Produktion, Vertrieb, Finanzwesen, Personalverwaltung et cetera
  • Benutzertyp: beliebiger, unbekannter Benutzer oder IT-Spezialist, Profi oder Laie
images
3D erinnert Sie an das vorhin erwĂ€hnte System zur Lizenzverwaltung. Mit Blick auf die eben genannten Kategorisierungsmöglichkeiten sollen Sie das System zur Lizenzverwaltung jeweils einordnen und Ihre Einordnung begrĂŒnden. Das ist nicht in jedem Fall trivial, ...

Table des matiĂšres