Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Startseite
Durchsuchen
Informatik
Human-Computer-Interaktion
Informatik
Human-Computer-Interaktion
Erkunden
Bücher
Zugehörige Themen
Deutsch
close
Beliebteste
close
1 - 27 von 27 Büchern werden angezeigt
Fahrzeugtechnik
Dieter Schramm, Benjamin Hesse, Tobias Hesse, Michael Unterreiner, Magnus Liebherr
2024
Melde dich zum Lesen an
Fahrzeugtechnik
Dieter Schramm, Benjamin Hesse, Tobias Hesse, Michael Unterreiner, Magnus Liebherr
2024
E-Learning
Ullrich Dittler
2022
Melde dich zum Lesen an
E-Learning
Ullrich Dittler
2022
Zeichensätze in Computersystemen. Zahlensysteme, ASCII und Unicode
Fabienne Vivien Bucher
2020
Melde dich zum Lesen an
Zeichensätze in Computersystemen. Zahlensysteme, ASCII und Unicode
Fabienne Vivien Bucher
2020
Virtual und Augmented Reality
2019
Melde dich zum Lesen an
Virtual und Augmented Reality
2019
Psychologie in der nutzerzentrierten Produktgestaltung
Sarah Diefenbach, Marc Hassenzahl
2017
Melde dich zum Lesen an
Psychologie in der nutzerzentrierten Produktgestaltung
Sarah Diefenbach, Marc Hassenzahl
2017
Innovation in der maschinellen Übersetzung. Effektivität und Post-Editing am Beispiel des Tools DeepL
Zaneta Debowska
2024
Melde dich zum Lesen an
Innovation in der maschinellen Übersetzung. Effektivität und Post-Editing am Beispiel des Tools DeepL
Zaneta Debowska
2024
Hatespeech auf Twitter in Reaktion auf Corona-Maßnahmen in Deutschland. Eine Analyse anhand von automatisierter Textklassifikation
Amelie Probst
2023
Melde dich zum Lesen an
Hatespeech auf Twitter in Reaktion auf Corona-Maßnahmen in Deutschland. Eine Analyse anhand von automatisierter Textklassifikation
Amelie Probst
2023
Medienlandschaft in Deutschland. Wie hat sich die Berichterstattung der deutschen Leitmedien in der Corona-Krise verändert?
Aleksej Woratsch
2023
Melde dich zum Lesen an
Medienlandschaft in Deutschland. Wie hat sich die Berichterstattung der deutschen Leitmedien in der Corona-Krise verändert?
Aleksej Woratsch
2023
Erstellung einer einfachen Java-Anwendung zur Verwaltung eines elektronischen Karteisystems
Joerg F. Walbaum
2023
Melde dich zum Lesen an
Erstellung einer einfachen Java-Anwendung zur Verwaltung eines elektronischen Karteisystems
Joerg F. Walbaum
2023
Wahlkampf in den USA. Welche inhaltlichen Ähnlichkeiten bestehen zwischen den Facebook - Beiträgen der Präsidentschaftskandidaten Trump, Biden und Jorgensen?
Aleksej Woratsch
2022
Melde dich zum Lesen an
Wahlkampf in den USA. Welche inhaltlichen Ähnlichkeiten bestehen zwischen den Facebook - Beiträgen der Präsidentschaftskandidaten Trump, Biden und Jorgensen?
Aleksej Woratsch
2022
Einführung in probabilistische Logikprogrammierung mit einem Fanfiktion-Toy-Modell
Joel Doat
2022
Melde dich zum Lesen an
Einführung in probabilistische Logikprogrammierung mit einem Fanfiktion-Toy-Modell
Joel Doat
2022
Computationelle Perspektive auf moderne Typentheorie
Eray Özbey, Aaron Micha
2021
Melde dich zum Lesen an
Computationelle Perspektive auf moderne Typentheorie
Eray Özbey, Aaron Micha
2021
Dialoggestaltung der passwortgestützten Authentifizierung. Begriffe, Umsetzung und Empfehlungen
Rouven Nagel
2021
Melde dich zum Lesen an
Dialoggestaltung der passwortgestützten Authentifizierung. Begriffe, Umsetzung und Empfehlungen
Rouven Nagel
2021
Das Medium aus der Maschine
Heidi Schelhowe
2021
Melde dich zum Lesen an
Das Medium aus der Maschine
Heidi Schelhowe
2021
Vergleich der COVID-19 Berichterstattung zu Beginn der Pandemie und Anfang Juli 2020 in der ZEIT ONLINE
Amelie Probst
2021
Melde dich zum Lesen an
Vergleich der COVID-19 Berichterstattung zu Beginn der Pandemie und Anfang Juli 2020 in der ZEIT ONLINE
Amelie Probst
2021
Emotionalisierungen im Nachrichtenjournalismus. Eine linguistische Analyse der ZEIT ONLINE in Python
Amelie Probst
2021
Melde dich zum Lesen an
Emotionalisierungen im Nachrichtenjournalismus. Eine linguistische Analyse der ZEIT ONLINE in Python
Amelie Probst
2021
Die Herrschaft der Regel
Bettina Heintz
2020
Melde dich zum Lesen an
Die Herrschaft der Regel
Bettina Heintz
2020
Erkennungssoftware für Sprachplagiate. Zuverlässigkeit textplagiatserkennender Systeme
Daniel Janz
2020
Melde dich zum Lesen an
Erkennungssoftware für Sprachplagiate. Zuverlässigkeit textplagiatserkennender Systeme
Daniel Janz
2020
Die maschinelle Übersetzung. Möglichkeiten und Grenzen entwickelter Übersetzungsprogramme
Leon Siegel
2020
Melde dich zum Lesen an
Die maschinelle Übersetzung. Möglichkeiten und Grenzen entwickelter Übersetzungsprogramme
Leon Siegel
2020
Sentiment-Analyse von "The Sims 4" auf Twitter. Einsatz von Tweepy und TextBlob über ein Python-Skript zur Meinungsanalyse
Sarah Insacco
2020
Melde dich zum Lesen an
Sentiment-Analyse von "The Sims 4" auf Twitter. Einsatz von Tweepy und TextBlob über ein Python-Skript zur Meinungsanalyse
Sarah Insacco
2020
Die Möglichkeit der Bestimmung von genrerelevanten Topics auf Basis von LDA Topic Modelling mit Gensim
Sarah Insacco
2020
Melde dich zum Lesen an
Die Möglichkeit der Bestimmung von genrerelevanten Topics auf Basis von LDA Topic Modelling mit Gensim
Sarah Insacco
2020
Computerlinguistik und Texttechnologie. Sprachliche Parallelwelten im Dialog zwischen Videospielen und Realität
Sarah Insacco
2020
Melde dich zum Lesen an
Computerlinguistik und Texttechnologie. Sprachliche Parallelwelten im Dialog zwischen Videospielen und Realität
Sarah Insacco
2020
Dieautomatische Erschaffung von Nebenquests in Videospielen mit Methoden der Sprachgenerierung
Sarah Insacco
2020
Melde dich zum Lesen an
Dieautomatische Erschaffung von Nebenquests in Videospielen mit Methoden der Sprachgenerierung
Sarah Insacco
2020
Piktogramme für Computer
Michael J. Staufer
2019
Melde dich zum Lesen an
Piktogramme für Computer
Michael J. Staufer
2019
Ergonomie in Dokumenten-Retrievalsystemen
Dietmar Freiburg
2019
Melde dich zum Lesen an
Ergonomie in Dokumenten-Retrievalsystemen
Dietmar Freiburg
2019
Rechnergestützte Methoden in den Sozialwissenschaften
Werner Voß
2019
Melde dich zum Lesen an
Rechnergestützte Methoden in den Sozialwissenschaften
Werner Voß
2019
Usability von Produkten und Anleitungen im digitalen Zeitalter
Gertrud Grünwied
2017
Melde dich zum Lesen an
Usability von Produkten und Anleitungen im digitalen Zeitalter
Gertrud Grünwied
2017