Steuerlehre fĂŒr Dummies
eBook - ePub

Steuerlehre fĂŒr Dummies

Nikola Fee Budilov-Nettelmann

Partager le livre
  1. German
  2. ePUB (adapté aux mobiles)
  3. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Steuerlehre fĂŒr Dummies

Nikola Fee Budilov-Nettelmann

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Studieren Sie in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang und mĂŒssen deshalb die GrundzĂŒge der betrieblichen Steuerlehre beherrschen? Dieses Buch erklĂ€rt Ihnen steuerrechtliche Grundprinzipien und stellt Ihnen die Steuerarten vor, die fĂŒr Wirtschaftswissenschaftler relevant sind: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer. Anschauliche Beispiele bringen Leben in das Thema, und Sie werden sehen: Steuerlehre kann richtig spannend sein!

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Steuerlehre fĂŒr Dummies est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Steuerlehre fĂŒr Dummies par Nikola Fee Budilov-Nettelmann en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Law et Law Theory & Practice. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Éditeur
Wiley-VCH
Année
2021
ISBN
9783527805891
Édition
1
Sujet
Law
Teil II

Die Besteuerung natĂŒrlicher Personen: Die Einkommensteuer

image
Kapitel 5

Überblick und Wegweiser

IN DIESEM KAPITEL
  • Einkommensteuer kurz gefasst
  • Schema zur Ermittlung der Einkommensteuer
  • Vom Lebenssachverhalt zur Einkommensteuer
Sie erinnern sich an unser Beispiel von Paul und Bettina aus Kapitel 1? Paul ist gewerblich tĂ€tig, Bettina Arbeitnehmerin, und nun möchten die beiden wissen, wie hoch die Einkommensteuer ist, die sie fĂŒr ein bestimmtes Jahr (einen bestimmten Veranlagungszeitraum, VAZ) zu zahlen haben. Die Einkommensteuer ist allerdings eine ziemlich komplexe Angelegenheit! Um Lebenssachverhalte in eine Berechnung der Einkommensteuer umzuwandeln, mĂŒssen Sie die Gesetze lesen, verstehen und anwenden. Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick und ein paar »Wegweiser« an die Hand, wie Sie dieses schwierige Unterfangen angehen können.

Einkommensteuer kurz gefasst

Kurz zusammengefasst sind die wichtigsten Charakteristika der Einkommensteuer folgende:
  • Die Einkommensteuer ist eine Personensteuer (die Steuerpflicht bezieht sich auf eine natĂŒrliche Person).
  • Sie gehört zu den Ertragsteuern (Besteuerung des wirtschaftlichen Vermögenszuwachses).
  • Es ist eine Jahressteuer: Die Einkommensteuer erfasst nicht das Totaleinkommen einer natĂŒrlichen Person am Lebensende, sondern periodisch und sukzessiv das Jahreseinkommen. Das bedeutet: Sie mĂŒssen jedes Jahr Ihr Einkommen besteuern.
  • Sie ist eine Veranlagungsteuer: Die Einkommensteuer wird regelmĂ€ĂŸig nach Ablauf des Kalenderjahres (Veranlagungszeitraum) in einem förmlichen Verfahren (Veranlagungsverfahren) ermittelt. Damit ist gemeint, dass der Steuerpflichtige eine EinkommensteuererklĂ€rung abgeben muss und vom Finanzamt einen Steuerbescheid erhĂ€lt. Vom Grundsatz der Veranlagung gibt es Ausnahmen: Bei Kapitalvermögen und EinkĂŒnften aus nicht selbstĂ€ndiger Arbeit wird die Steuer bei Auszahlung von der auszahlenden Stelle einbehalten und fĂŒr den Steuerpflichtigen an das Finanzamt abgefĂŒhrt (dies nennt man dann Kapitalertragsteuer und Lohnsteuer).
  • Sie ist eine direkte Steuer: Bei der Einkommensteuer sind Steuerschuldner und SteuertrĂ€ger identisch.
  • Steuersubjekt der Einkommensteuer ist die natĂŒrliche Person, Steuerobjekt ist das durch eine ErwerbstĂ€tigkeit am Markt erzielte Einkommen. Der Steuertarif ist progressiv ausgestaltet. Die Einkommensteuer orientiert sich am LeistungsfĂ€higkeitsprinzip.
  • Rechtsgrundlage ist das Einkommensteuergesetz (EStG). Es wird vor allem durch die EinkommensteuerdurchfĂŒhrungsverordnung (EStDV) ergĂ€nzt. Die Finanzverwaltung hat Einkommensteuerrichtlinien (EStR) und Einkommensteuerhinweise (EStH) als Verwaltungsanweisungen erlassen. Zudem gibt es auch noch verschiedene Erlasse (Schreiben des Bundesministers der Finanzen, sogenannte BMF-Schreiben).
  • Die Einkommensteuer ist die aufkommensstĂ€rkste Steuer und macht fast 40 % der gesamten Steuereinnahmen aus. Diese Steuereinnahmen teilen sich Bund, LĂ€nder und Gemeinden (Gemeinschaftsteuer).

Schema zur Ermittlung der Einkommensteuer

Vereinfacht gesagt geht es bei der Einkommensteuer darum, wer auf was wie viel Einkommensteuer zahlt. Im Studium bearbeiten Sie dazu FĂ€lle und Übungen, die »Lebenssachverhalte« möglichst realitĂ€tsnah abbilden. Einen ersten Überblick ĂŒber die Ermittlung der Einkommensteuer gibt Ihnen das Schema in Abbildung 5.1.
Die Berechnungen bewegen sich im Bereich der Grundrechenarten. Der Grundgedanke ist hierbei recht einfach:
  • EinkommenstatbestĂ€nde, die steuerlich relevant sind, werden addiert.
  • Ausgaben, die steuerlich berĂŒcksichtigungsfĂ€hig sind, werden subtrahiert.
Klingt doch eigentlich einfach, oder? Die Crux liegt hierbei, wie so hĂ€ufig im Leben, im Detail. Berechnungsschritte mĂŒssen geordnet werden, bestimmte ZwischengrĂ¶ĂŸen (Fachbegriffe!) sind von besonderer steuerlicher Relevanz. Sie mĂŒssen deshalb eine bestimmte Vorgehensweise zwingend einhalten.
image
Abbildung 5.1: (Vereinfachtes) Schema zur Ermittlung der Einkommensteuer

Vom Lebenssachverhalt zur Einkommensteuer

Damit Sie eine erste Orientierung bekommen, schauen wir uns die einkommensteuerliche Situation von Bettina (Kapitel 1) etwas genauer an. Wie kommt man bei ihr vom Lebenssachverhalt zur Einkommensteuer?
images
Bettina ist Arbeitnehmerin und hat EinkĂŒnfte aus nicht selbstĂ€ndiger Arbeit in Höhe von 29.000 €. Bettinas Arbeitgeber hat Lohnsteuer in Höhe von 3.700 € einbehalten und an das Finanzamt abgefĂŒhrt. Aus dem von der Tante geerbten Mietobjekt erzielt Bettina EinkĂŒnfte aus Vermietung und Verpachtung in Höhe von 18.200 €. Außerdem hat sie ZinsertrĂ€ge in Höhe von 600 €. Bettina hat Vorauszahlungen in Höhe von 4.000 € an das Finanzamt gezahlt. Sie kann Sonderausgaben (z.B. BeitrĂ€ge zur Sozialversicherung) in Höhe von 3.000 € geltend machen. Wie hoch ist Bettinas Einkommensteuer? Welchen Betrag muss sie an das Finanzamt zahlen?
Lösung: Aus den EinkĂŒnften aus nicht selbstĂ€ndiger Arbeit und Vermietung und Verpachtung lĂ€sst sich eine Summe der EinkĂŒnfte (§ 2 Abs. 1, 2 EStG) in Höhe von 47.200 € bilden. Nach Abzug der Sonderausgaben ergibt sich ein zu versteuerndes Einkommen (§ 2 Abs. 5 EStG) in Höhe von 44.200 €. Die (tarifliche) Einkommensteuer (§ 32a EStG) betrĂ€gt 9.950 €. Sie wird im ESt-Bescheid vom Finanzamt festgesetzt. Die Lohnsteuer und die Vorauszahlungen werden auf die Einkommensteuer angerechnet (§ 36 Abs. 2 EStG). Bettina muss noch 2.250 € an das Finanzamt zahlen (einen Monat nach Bekanntgabe des Steuerbescheids, siehe Kapitel 4).
Möglicherweise wirft die Lösung einige Fragen bei Ihnen auf (z.B. die Frage, warum die ZinsertrÀge in der Berechnung nicht auftauchen oder wie man auf die tarifliche Einkommensteuer kommt)! Die einzelnen Berechnungsschritte werden Sie sich im Laufe der kommenden Kapitel erarbeiten.
Der »Fahrplan« ist dabei wie folgt:
  • Ist die genannte Person persönlich einkommensteuerpflichtig?
    Der Einkommensteuer unterliegen natĂŒrliche Personen mit den von ihnen erzielten EinkĂŒnften. In Kapitel 6 lernen Sie die unbeschrĂ€nkte und die beschrĂ€nkte Steuerpflicht kennen.
  • Welche Einkunftsarten liegen vor?
    Das EStG definiert sieben Einkommensgruppen, die auch als »Einkunftsarten« bezeichnet werden. Ein Lebenssachverhalt muss also zunĂ€chst einer dieser Einkunftsarten zugeordnet werden. Bei einer Person können aber durchaus mehrere Einkunftsarten (wie bei Bettina) vorliegen, die es aufzuspĂŒren gilt. Kapitel 7 und 8 fĂŒhren Sie in die entsprechenden Einzelheiten ein.
  • Wie sind die EinkĂŒnfte aus den genannten Einkunftsarten zu ermitteln?
    Damit kommen wir zu den ersten Berechn...

Table des matiĂšres