Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Startseite
Durchsuchen
Bildung
Sportunterricht
Bildung
Sportunterricht
Erkunden
Bücher
Zugehörige Themen
Deutsch
close
Beliebteste
close
241 - 295 von 295 Büchern werden angezeigt
Didaktische Begründungen von Trendsportarten in der Schule. Eine hermeneutische Untersuchung
Fenja Jensen
2017
Melde dich zum Lesen an
Didaktische Begründungen von Trendsportarten in der Schule. Eine hermeneutische Untersuchung
Fenja Jensen
2017
Das Konzept der Bewegte Schule. Entwicklungen und Begründungen
Boy Bröckler
2017
Melde dich zum Lesen an
Das Konzept der Bewegte Schule. Entwicklungen und Begründungen
Boy Bröckler
2017
Ressourcen des gymnasialen Schwimmunterrichts in der Sekundarstufe I. Empirsche Untersuchung des Schwimmunterrichts an hessischen Gymnasien
Marc Schneidereit
2017
Melde dich zum Lesen an
Ressourcen des gymnasialen Schwimmunterrichts in der Sekundarstufe I. Empirsche Untersuchung des Schwimmunterrichts an hessischen Gymnasien
Marc Schneidereit
2017
Motivation im Schulsport. Psychologische Aspekte für einen motivierenden Unterricht
Lea Pohlmann
2017
Melde dich zum Lesen an
Motivation im Schulsport. Psychologische Aspekte für einen motivierenden Unterricht
Lea Pohlmann
2017
Sportliche Leistungen feststellen, bewerten und benoten. Ein Diskussionsbeitrag zur Benotung im Sport
Florent Aradinaj
2017
Melde dich zum Lesen an
Sportliche Leistungen feststellen, bewerten und benoten. Ein Diskussionsbeitrag zur Benotung im Sport
Florent Aradinaj
2017
Herausforderungen und Belastungen von Sportlehrkräften. Persönliche und schulische Einflüsse
Max Baldarm
2017
Melde dich zum Lesen an
Herausforderungen und Belastungen von Sportlehrkräften. Persönliche und schulische Einflüsse
Max Baldarm
2017
Rettungsschwimmen. Bewegungsbeschreibungen verschiedener Techniken und didaktische Begründung
2017
Melde dich zum Lesen an
Rettungsschwimmen. Bewegungsbeschreibungen verschiedener Techniken und didaktische Begründung
2017
Fairnesserziehung durch ein genetisches Unterrichtsmodell im Flagfootball in einer 6. Jahrgangsstufe
Sören Stübner
2017
Melde dich zum Lesen an
Fairnesserziehung durch ein genetisches Unterrichtsmodell im Flagfootball in einer 6. Jahrgangsstufe
Sören Stübner
2017
Das obere Zuspiel frontal im Volleyball und einige Übungsformen
Barbara Lohmann
2017
Melde dich zum Lesen an
Das obere Zuspiel frontal im Volleyball und einige Übungsformen
Barbara Lohmann
2017
Taktische Angriffsmaßnahmen zur Vertiefung der Spielfähigkeit im Basketball
Barbara Lohmann
2017
Melde dich zum Lesen an
Taktische Angriffsmaßnahmen zur Vertiefung der Spielfähigkeit im Basketball
Barbara Lohmann
2017
Le Parkour und normfreies Turnen im Sportunterricht
Sebastian Walch
2017
Melde dich zum Lesen an
Le Parkour und normfreies Turnen im Sportunterricht
Sebastian Walch
2017
Bindung durch Empowerment. Schaffung von Motivation durch Partizipation
Anna Hummel
2017
Melde dich zum Lesen an
Bindung durch Empowerment. Schaffung von Motivation durch Partizipation
Anna Hummel
2017
Potenziale des methodisch-didaktischen Vorgehens im Sportunterricht mit blinden und sehbehinderten Schülern für Sehende
Felix Oldörp
2017
Melde dich zum Lesen an
Potenziale des methodisch-didaktischen Vorgehens im Sportunterricht mit blinden und sehbehinderten Schülern für Sehende
Felix Oldörp
2017
Einführung des Defensivrebounds im Basketball
Marius Heß
2017
Melde dich zum Lesen an
Einführung des Defensivrebounds im Basketball
Marius Heß
2017
Ist ein regelmäßiges Trainieren der Komponenten Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht im Rahmen eines Ergänzungstrainings im Schulsportunterricht sinnvoll und durchsetzbar?
Janina Sinner
2017
Melde dich zum Lesen an
Ist ein regelmäßiges Trainieren der Komponenten Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht im Rahmen eines Ergänzungstrainings im Schulsportunterricht sinnvoll und durchsetzbar?
Janina Sinner
2017
Wenn Sport zum "Horrorfach" wird. Schulsportverweigerer und sportschwache Schüler im Schulsportunterricht
Marvin Munke
2017
Melde dich zum Lesen an
Wenn Sport zum "Horrorfach" wird. Schulsportverweigerer und sportschwache Schüler im Schulsportunterricht
Marvin Munke
2017
Ringen als Chance zur Deeskalation? Gewaltprävention im Sportunterricht
Maikel Wingender
2017
Melde dich zum Lesen an
Ringen als Chance zur Deeskalation? Gewaltprävention im Sportunterricht
Maikel Wingender
2017
Tom Sawyer auf der Isar. Ein erlebnispädagogisches Konzept auf den Spuren Mark Twains
Sandra Lill
2017
Melde dich zum Lesen an
Tom Sawyer auf der Isar. Ein erlebnispädagogisches Konzept auf den Spuren Mark Twains
Sandra Lill
2017
Tieftauchen und Schätze finden. Lehrprobe Schwimmen
Verena Witte
2017
Melde dich zum Lesen an
Tieftauchen und Schätze finden. Lehrprobe Schwimmen
Verena Witte
2017
Let's Play Together. Band 2
Mathias Bellinghausen, Jürgen Buschmann
2017
Melde dich zum Lesen an
Let's Play Together. Band 2
Mathias Bellinghausen, Jürgen Buschmann
2017
Anspruch und Wirklichkeit im Sportunterricht. Eine Differenzanalyse zum Thema "Rituale" im Sportunterricht an Grundschulen
Rolf Kramer
2016
Melde dich zum Lesen an
Anspruch und Wirklichkeit im Sportunterricht. Eine Differenzanalyse zum Thema "Rituale" im Sportunterricht an Grundschulen
Rolf Kramer
2016
Let's Play Together. Band 1
Mathias Bellinghausen, Jürgen Buschmann
2016
Melde dich zum Lesen an
Let's Play Together. Band 1
Mathias Bellinghausen, Jürgen Buschmann
2016
Yoga im Sportunterricht
Andreas Bonß
2016
Melde dich zum Lesen an
Yoga im Sportunterricht
Andreas Bonß
2016
Examensentwurf Hip-Hop-Choreografie
Andreas Bonß
2016
Melde dich zum Lesen an
Examensentwurf Hip-Hop-Choreografie
Andreas Bonß
2016
Sportunterricht in Deutschland und den USA. Ein Vergleich der curricularen Programmatik
Gregor Hartmann
2016
Melde dich zum Lesen an
Sportunterricht in Deutschland und den USA. Ein Vergleich der curricularen Programmatik
Gregor Hartmann
2016
Körperbilder in Schulsportkonzepten als Hindernis für Inklusion? Eine körpersoziologische Untersuchung didaktischer Konzepte des Sports
2016
Melde dich zum Lesen an
Körperbilder in Schulsportkonzepten als Hindernis für Inklusion? Eine körpersoziologische Untersuchung didaktischer Konzepte des Sports
2016
"Berlin hat Talent". Ein Projekt zur Beurteilung der sportlichen und motorischen Fähigkeiten von Grundschülern
2016
Melde dich zum Lesen an
"Berlin hat Talent". Ein Projekt zur Beurteilung der sportlichen und motorischen Fähigkeiten von Grundschülern
2016
Einführung in die Grundtechniken des Rugby
Erika Wießner
2016
Melde dich zum Lesen an
Einführung in die Grundtechniken des Rugby
Erika Wießner
2016
Vertiefende Übungen zum Hang- und Laufsprung
Erika Wießner
2016
Melde dich zum Lesen an
Vertiefende Übungen zum Hang- und Laufsprung
Erika Wießner
2016
Inlineskating. "Wir lernen das Bremsen mit dem Kann-Buch
Sandra Kappelhoff
2016
Melde dich zum Lesen an
Inlineskating. "Wir lernen das Bremsen mit dem Kann-Buch
Sandra Kappelhoff
2016
Spielesammlung zum Tauchen im Schwimmunterricht
Sandra Kappelhoff
2016
Melde dich zum Lesen an
Spielesammlung zum Tauchen im Schwimmunterricht
Sandra Kappelhoff
2016
"Takeshi & Tani". Weiterentwicklung eines Sportspiels
Sandra Kappelhoff
2016
Melde dich zum Lesen an
"Takeshi & Tani". Weiterentwicklung eines Sportspiels
Sandra Kappelhoff
2016
Konzept zur Planung und Auswertung von Sportunterricht
Erika Wießner
2016
Melde dich zum Lesen an
Konzept zur Planung und Auswertung von Sportunterricht
Erika Wießner
2016
Mobbing im Sportunterricht. Anzeichen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten
Andreas Bocek
2016
Melde dich zum Lesen an
Mobbing im Sportunterricht. Anzeichen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten
Andreas Bocek
2016
Aufgaben und Ziele der Sportpädagogik und Sportdidaktik und ihre Verankerung im Rahmenlehrplan
Sandra Koplin
2016
Melde dich zum Lesen an
Aufgaben und Ziele der Sportpädagogik und Sportdidaktik und ihre Verankerung im Rahmenlehrplan
Sandra Koplin
2016
Bewegte Schule: Eine empirische Untersuchung zum Aktivitätsverhalten von Kindern und Jugendlichen
Mathias Bialek
2016
Melde dich zum Lesen an
Bewegte Schule: Eine empirische Untersuchung zum Aktivitätsverhalten von Kindern und Jugendlichen
Mathias Bialek
2016
Grenzen und Grenzüberschreitungen im Judo
Michael Schmitt
2016
Melde dich zum Lesen an
Grenzen und Grenzüberschreitungen im Judo
Michael Schmitt
2016
Benoten, Bewerten und Messen im Sportunterricht. Probleme und Alternativen
Ronja Meyerdierks
2016
Melde dich zum Lesen an
Benoten, Bewerten und Messen im Sportunterricht. Probleme und Alternativen
Ronja Meyerdierks
2016
Inklusion im Schulsport mit Schwerpunkt Schwimmen
Oliver Rieckhoff
2016
Melde dich zum Lesen an
Inklusion im Schulsport mit Schwerpunkt Schwimmen
Oliver Rieckhoff
2016
Durchgängige Sprachbildung im Sportunterricht
Steffen Knüwer
2016
Melde dich zum Lesen an
Durchgängige Sprachbildung im Sportunterricht
Steffen Knüwer
2016
Ein Überblick über Inklusion und Bewegung an Ganztagsschulen
Julius Martenstein
2016
Melde dich zum Lesen an
Ein Überblick über Inklusion und Bewegung an Ganztagsschulen
Julius Martenstein
2016
Der Umgang mit Geschlechterheterogenität im Sportunterricht
Julius Martenstein
2016
Melde dich zum Lesen an
Der Umgang mit Geschlechterheterogenität im Sportunterricht
Julius Martenstein
2016
Differenzielles Lernen im Sport. Ein Trainingskonzept zur Verbesserung der Passtechnik im Fußball?
Max Köhler
2016
Melde dich zum Lesen an
Differenzielles Lernen im Sport. Ein Trainingskonzept zur Verbesserung der Passtechnik im Fußball?
Max Köhler
2016
Der Sportunterricht in heterogenen Lerngruppen. Nutzen des fachdidaktischen Konzepts der Mehrperspektivität nach Kurz
2016
Melde dich zum Lesen an
Der Sportunterricht in heterogenen Lerngruppen. Nutzen des fachdidaktischen Konzepts der Mehrperspektivität nach Kurz
2016
Sportlehrerprofessionalität. Merkmale und Kompetenzentwicklung
Erika Wießner
2015
Melde dich zum Lesen an
Sportlehrerprofessionalität. Merkmale und Kompetenzentwicklung
Erika Wießner
2015
Offener Stundenbeginn im Sportunterricht. 10 Minuten nachhaltig investiert
Marco Schilling
2015
Melde dich zum Lesen an
Offener Stundenbeginn im Sportunterricht. 10 Minuten nachhaltig investiert
Marco Schilling
2015
Existiert ein Zusammenhang zwischen Medienkonsum und Sportaktivität? Analyse und empirische Überprüfung
Nina Redder
2015
Melde dich zum Lesen an
Existiert ein Zusammenhang zwischen Medienkonsum und Sportaktivität? Analyse und empirische Überprüfung
Nina Redder
2015
Wie spiele ich? Die Einführung eines Sportspiels im Schulsport
Thomas Engler
2015
Melde dich zum Lesen an
Wie spiele ich? Die Einführung eines Sportspiels im Schulsport
Thomas Engler
2015
Bewerten, Beurteilen und Benoten. Alternative Methoden zur Leistungsbewertung im Sportunterricht
Anne Schillingmann
2015
Melde dich zum Lesen an
Bewerten, Beurteilen und Benoten. Alternative Methoden zur Leistungsbewertung im Sportunterricht
Anne Schillingmann
2015
Raumwege im Tae Bo "erlernen
Susanne Niederau
2015
Melde dich zum Lesen an
Raumwege im Tae Bo "erlernen
Susanne Niederau
2015
Mehrperspektivischer Dauerlauf mit dem Smartphone als Hilfsmittel
Thomas Hildebrandt
2015
Melde dich zum Lesen an
Mehrperspektivischer Dauerlauf mit dem Smartphone als Hilfsmittel
Thomas Hildebrandt
2015
Inklusion von Kindern mit körperlicher Beeinträchtigung im Schulsport
2015
Melde dich zum Lesen an
Inklusion von Kindern mit körperlicher Beeinträchtigung im Schulsport
2015
Inklusion aus Kindersicht. Eine Beobachtungsstudie im Sportunterricht in der Grundschule
Senta-Maria Köhn
2015
Melde dich zum Lesen an
Inklusion aus Kindersicht. Eine Beobachtungsstudie im Sportunterricht in der Grundschule
Senta-Maria Köhn
2015
Herausforderung Fußballtrainer. Den Nachwuchs richtig führen und fördern
Joachim Schwarz, Jürgen Uitz, Rexhep Kushutani
2015
Melde dich zum Lesen an
Herausforderung Fußballtrainer. Den Nachwuchs richtig führen und fördern
Joachim Schwarz, Jürgen Uitz, Rexhep Kushutani
2015
Sinnbezüge, Interesse und Physik
Mari-Annukka Lechte
2008
Melde dich zum Lesen an
Sinnbezüge, Interesse und Physik
Mari-Annukka Lechte
2008
1
2
3
4
5