Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Startseite
Durchsuchen
Studylab
Studylab
Deutsch
close
541 - 574 von 574 Büchern werden angezeigt
Das Schulwesen der Wolgadeutschen zwischen 1762 und 1917. Allgemeine Entwicklungen und Hindernisse
Andrej Richter
2016
Melde dich zum Lesen an
Das Schulwesen der Wolgadeutschen zwischen 1762 und 1917. Allgemeine Entwicklungen und Hindernisse
Andrej Richter
2016
Differenzielles Lernen im Sport. Ein Trainingskonzept zur Verbesserung der Passtechnik im Fußball?
Max Köhler
2016
Melde dich zum Lesen an
Differenzielles Lernen im Sport. Ein Trainingskonzept zur Verbesserung der Passtechnik im Fußball?
Max Köhler
2016
Trainingsintervention durch myofasziale Selbstmassage. Erfassung und Auswertung des sensorischen und affektiven Schmerzempfindens
Christian Blisse
2016
Melde dich zum Lesen an
Trainingsintervention durch myofasziale Selbstmassage. Erfassung und Auswertung des sensorischen und affektiven Schmerzempfindens
Christian Blisse
2016
Erfolgsfaktoren im Männermarketing. Das geschlechtsspezifische Kommunikations- und Kaufverhalten von Männern
2016
Melde dich zum Lesen an
Erfolgsfaktoren im Männermarketing. Das geschlechtsspezifische Kommunikations- und Kaufverhalten von Männern
2016
Chancen und Grenzen transnationaler Familienverbünde
Sarah Schropp
2016
Melde dich zum Lesen an
Chancen und Grenzen transnationaler Familienverbünde
Sarah Schropp
2016
Mikrofinanz. Eine ethische und nachhaltige Anlage oder Rendite auf Kosten der Ärmsten?
Steffen Scherer
2016
Melde dich zum Lesen an
Mikrofinanz. Eine ethische und nachhaltige Anlage oder Rendite auf Kosten der Ärmsten?
Steffen Scherer
2016
Der Informations- und Kommunikationsfluss im Unternehmen und deren Auswirkungen auf die Motivation der Mitarbeiter
Marisa Kobler
2016
Melde dich zum Lesen an
Der Informations- und Kommunikationsfluss im Unternehmen und deren Auswirkungen auf die Motivation der Mitarbeiter
Marisa Kobler
2016
Kritische Erfolgsfaktoren für die Auslandsvermarktung nationaler Sportligen
Christian Engelman
2016
Melde dich zum Lesen an
Kritische Erfolgsfaktoren für die Auslandsvermarktung nationaler Sportligen
Christian Engelman
2016
Die E-Portfolioarbeit. Chancen und Grenzen in den Bildungsgängen der Ausbildungsvorbereitung
Markus Koppen
2016
Melde dich zum Lesen an
Die E-Portfolioarbeit. Chancen und Grenzen in den Bildungsgängen der Ausbildungsvorbereitung
Markus Koppen
2016
Die Ehe in den Schriften des Neuen Testamentes und im Koran. Zu Ehebruch, Ehescheidung und Ehelosigkeit
Alex Ovsienko
2016
Melde dich zum Lesen an
Die Ehe in den Schriften des Neuen Testamentes und im Koran. Zu Ehebruch, Ehescheidung und Ehelosigkeit
Alex Ovsienko
2016
Tiergestützte Pädagogik mit dem Greifvogel
Alexander Groder
2016
Melde dich zum Lesen an
Tiergestützte Pädagogik mit dem Greifvogel
Alexander Groder
2016
Gewaltdarstellungen in Dystopien und ihre moralischen Bewertungen. Von "1984" bis zu "The Hunger Games"
Thomas Laschyk
2016
Melde dich zum Lesen an
Gewaltdarstellungen in Dystopien und ihre moralischen Bewertungen. Von "1984" bis zu "The Hunger Games"
Thomas Laschyk
2016
Bewältigungsstrategien für den Fachkräftemangel in der Pflege
Peter Fehst
2016
Melde dich zum Lesen an
Bewältigungsstrategien für den Fachkräftemangel in der Pflege
Peter Fehst
2016
Anforderungen an Fachkräfte in der Kindheitspädagogik. Professionalisierung durch Akademisierung?
Sebastian Stuhr
2016
Melde dich zum Lesen an
Anforderungen an Fachkräfte in der Kindheitspädagogik. Professionalisierung durch Akademisierung?
Sebastian Stuhr
2016
Darstellung und Zitation von Gewalt in Quentin Tarantinos "Kill Bill"
Steffen Pilney
2016
Melde dich zum Lesen an
Darstellung und Zitation von Gewalt in Quentin Tarantinos "Kill Bill"
Steffen Pilney
2016
Wohnen im Alter. Entscheidungskriterien, Kundenzufriedenheit und Managementrelevanz
Stefan Müller
2016
Melde dich zum Lesen an
Wohnen im Alter. Entscheidungskriterien, Kundenzufriedenheit und Managementrelevanz
Stefan Müller
2016
Der Islam in Europa
Gordon Wagner
2016
Melde dich zum Lesen an
Der Islam in Europa
Gordon Wagner
2016
Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit: Chance oder Risiko?
Yelena Rörig
2016
Melde dich zum Lesen an
Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit: Chance oder Risiko?
Yelena Rörig
2016
Spielend Kompetenzen entwickeln. Serious Games in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Joana Appel
2016
Melde dich zum Lesen an
Spielend Kompetenzen entwickeln. Serious Games in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Joana Appel
2016
Sexistische Stereotypien der Fernsehwerbung und ihre sozialen Implikationen
Maximilian Povacz
2016
Melde dich zum Lesen an
Sexistische Stereotypien der Fernsehwerbung und ihre sozialen Implikationen
Maximilian Povacz
2016
Geschlechterungleichheiten in Führungspositionen. Erklärungsansätze und Gestaltungswege zur Integration von mehr Frauen in Führungsetagen
Laura Celen
2016
Melde dich zum Lesen an
Geschlechterungleichheiten in Führungspositionen. Erklärungsansätze und Gestaltungswege zur Integration von mehr Frauen in Führungsetagen
Laura Celen
2016
Die Haltung von Staat und Religion zur Familienplanung in Israel. Theoretische Grundlagen und empirische Daten
Sophie Schurig
2016
Melde dich zum Lesen an
Die Haltung von Staat und Religion zur Familienplanung in Israel. Theoretische Grundlagen und empirische Daten
Sophie Schurig
2016
Von der Kita zum Familienzentrum. Ein Bildungsmanagementprozess
Georg Hädicke
2016
Melde dich zum Lesen an
Von der Kita zum Familienzentrum. Ein Bildungsmanagementprozess
Georg Hädicke
2016
Subkultur-Unternehmertum. Subkultur als Nährboden für unternehmerisches Denken und Gründungen in der Kreativwirtschaft
Tobias Tzschaschel
2016
Melde dich zum Lesen an
Subkultur-Unternehmertum. Subkultur als Nährboden für unternehmerisches Denken und Gründungen in der Kreativwirtschaft
Tobias Tzschaschel
2016
Serious Games. Zur Akzeptanz von Lernspielen bei angehenden Lehrerinnen und Lehrern
Martin Müllner
2016
Melde dich zum Lesen an
Serious Games. Zur Akzeptanz von Lernspielen bei angehenden Lehrerinnen und Lehrern
Martin Müllner
2016
Digital Naive. Der Digitale Wandel in Unternehmen aus der Sicht des soziologischen Neo-Institutionalismus
Andreas Friedrich
2016
Melde dich zum Lesen an
Digital Naive. Der Digitale Wandel in Unternehmen aus der Sicht des soziologischen Neo-Institutionalismus
Andreas Friedrich
2016
Kann die Unterrichtsqualität durch interaktive Whiteboards verbessert werden?
Freya Westermann
2016
Melde dich zum Lesen an
Kann die Unterrichtsqualität durch interaktive Whiteboards verbessert werden?
Freya Westermann
2016
Jahrmarkt der Miniaturmenschlichkeiten. Die Inszenierung von Kleinwuchs in den Freak Shows der USA 1840-1940
Dominik Jesse
2016
Melde dich zum Lesen an
Jahrmarkt der Miniaturmenschlichkeiten. Die Inszenierung von Kleinwuchs in den Freak Shows der USA 1840-1940
Dominik Jesse
2016
Grenzen und Potenziale der gemeinnützigen Gmb
Dörte Jacobi
2016
Melde dich zum Lesen an
Grenzen und Potenziale der gemeinnützigen Gmb
Dörte Jacobi
2016
BIO! Auf dem Weg vom Nischen- zum Massenmarkt
Stefanie Medvesek
2015
Melde dich zum Lesen an
BIO! Auf dem Weg vom Nischen- zum Massenmarkt
Stefanie Medvesek
2015
Abkommensberechtigung von Personengesellschaften
Daniel Hartmann
2015
Melde dich zum Lesen an
Abkommensberechtigung von Personengesellschaften
Daniel Hartmann
2015
Happiness als neue Kennzahl für wirtschaftlichen Erfolg im Einzelhandel
Sissy Steinbrecher
2015
Melde dich zum Lesen an
Happiness als neue Kennzahl für wirtschaftlichen Erfolg im Einzelhandel
Sissy Steinbrecher
2015
Veränderungen des Suchmaschinenmarketings im Kontext der mobilen Entwicklung
Robert Skoczykloda
2015
Melde dich zum Lesen an
Veränderungen des Suchmaschinenmarketings im Kontext der mobilen Entwicklung
Robert Skoczykloda
2015
Das Spanische bei Ernest Hemingway. Eine exemplarische Analyse
Matthias Bitzer
2015
Melde dich zum Lesen an
Das Spanische bei Ernest Hemingway. Eine exemplarische Analyse
Matthias Bitzer
2015
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10