Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Startseite
Durchsuchen
Psychologie
Bildung in Psychologie
Psychologie
Bildung in Psychologie
Erkunden
Bücher
Zugehörige Themen
Deutsch
close
Beliebteste
close
1 - 60 von 110 Büchern werden angezeigt
Leseverständnis und Lesekompetenz
Wolfgang Lenhard
2024
Melde dich zum Lesen an
Leseverständnis und Lesekompetenz
Wolfgang Lenhard
2024
Deutsch als Zweitsprache in der Schule
Stefan Jeuk
2021
Melde dich zum Lesen an
Deutsch als Zweitsprache in der Schule
Stefan Jeuk
2021
Der Behaviorismus. Grundlagen, Konzepte und Auswirkungen auf die Psychologie und Wissenschaft
Annemarie Schirner
2023
Melde dich zum Lesen an
Der Behaviorismus. Grundlagen, Konzepte und Auswirkungen auf die Psychologie und Wissenschaft
Annemarie Schirner
2023
Motivation
Falko Rheinberg, Regina Vollmeyer
2018
Melde dich zum Lesen an
Motivation
Falko Rheinberg, Regina Vollmeyer
2018
Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum
Ulrike Funke
2024
Melde dich zum Lesen an
Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum
Ulrike Funke
2024
Das geniale Allgemeinwissen Buch - für einen höheren IQ und mehr Allgemeinbildung: Wie Sie ab sofort bei jedem Thema hochintelligent wirken, selbstbewusst mitreden und Ihre Mitmenschen beeindrucken
Brain Sports
2024
Melde dich zum Lesen an
Das geniale Allgemeinwissen Buch - für einen höheren IQ und mehr Allgemeinbildung: Wie Sie ab sofort bei jedem Thema hochintelligent wirken, selbstbewusst mitreden und Ihre Mitmenschen beeindrucken
Brain Sports
2024
Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie
Gerheid Scheerer-Neumann
2023
Melde dich zum Lesen an
Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie
Gerheid Scheerer-Neumann
2023
Kinder im Autismus-Spektrum verstehen und unterstützen
Ulrike Funke
2022
Melde dich zum Lesen an
Kinder im Autismus-Spektrum verstehen und unterstützen
Ulrike Funke
2022
Stress und psychische Belastung im Studium. Ist ein stressfreier Bachelor heutzutage noch realistisch?
Stefan S.
2022
Melde dich zum Lesen an
Stress und psychische Belastung im Studium. Ist ein stressfreier Bachelor heutzutage noch realistisch?
Stefan S.
2022
Empirische Forschungsarbeiten in der Psychologie
Robby Schönfeld, Johannes Pohl, Bernd Leplow
2022
Melde dich zum Lesen an
Empirische Forschungsarbeiten in der Psychologie
Robby Schönfeld, Johannes Pohl, Bernd Leplow
2022
Lernprozess, Lernmethoden und die verschiedenen Lerntypen
Marcel Melchers
2022
Melde dich zum Lesen an
Lernprozess, Lernmethoden und die verschiedenen Lerntypen
Marcel Melchers
2022
Sprachbildung und sprachsensibler Fachunterricht in den Naturwissenschaften
Josef Leisen
2022
Melde dich zum Lesen an
Sprachbildung und sprachsensibler Fachunterricht in den Naturwissenschaften
Josef Leisen
2022
Pädagogische Psychologie
Marcus Hasselhorn, Andreas Gold
2022
Melde dich zum Lesen an
Pädagogische Psychologie
Marcus Hasselhorn, Andreas Gold
2022
Einfluss der Kognition auf verschiedene Lerntheorien und Anwendung des Modelllernens in der Prävention
Louisa Papke
2022
Melde dich zum Lesen an
Einfluss der Kognition auf verschiedene Lerntheorien und Anwendung des Modelllernens in der Prävention
Louisa Papke
2022
Konstruktivismus als Lerntheorie. Eine Alternative zu einseitiger Wissensvermittlung
Martin Wolff
2021
Melde dich zum Lesen an
Konstruktivismus als Lerntheorie. Eine Alternative zu einseitiger Wissensvermittlung
Martin Wolff
2021
Erwachsenen- und Weiterbildung. Das biografische Lernen
Charlotte Gehm
2021
Melde dich zum Lesen an
Erwachsenen- und Weiterbildung. Das biografische Lernen
Charlotte Gehm
2021
Leseverständnis und Lesekompetenz
Wolfgang Lenhard
2019
Melde dich zum Lesen an
Leseverständnis und Lesekompetenz
Wolfgang Lenhard
2019
Lernen und Gedächtnis
Franz J. Schermer
2013
Melde dich zum Lesen an
Lernen und Gedächtnis
Franz J. Schermer
2013
Lesesozialisation in Kindheit und Jugend
Maik Philipp
2011
Melde dich zum Lesen an
Lesesozialisation in Kindheit und Jugend
Maik Philipp
2011
Digitales Lehren und Lernen
Jörg Zumbach
2021
Melde dich zum Lesen an
Digitales Lehren und Lernen
Jörg Zumbach
2021
Jungs, wir schaffen das
Markus Theunert
2023
Melde dich zum Lesen an
Jungs, wir schaffen das
Markus Theunert
2023
Die Lerntheorien des Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus im Vergleich. Mögliche Synergien und Widersprüche von erfolgreichem Lernen
2021
Melde dich zum Lesen an
Die Lerntheorien des Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus im Vergleich. Mögliche Synergien und Widersprüche von erfolgreichem Lernen
2021
Kompetenzentwicklung der Lernenden im 21. Jahrhundert
Andrea Krömer
2024
Melde dich zum Lesen an
Kompetenzentwicklung der Lernenden im 21. Jahrhundert
Andrea Krömer
2024
Theoriegrundlagen, Diagnostik und Förderung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung mit dem TEACCH-Ansatz
N. Pulpanek
2024
Melde dich zum Lesen an
Theoriegrundlagen, Diagnostik und Förderung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung mit dem TEACCH-Ansatz
N. Pulpanek
2024
Die behavioristische Lerntheorie in der Erwachsenenbildung
Sophie-Kristin Männel
2024
Melde dich zum Lesen an
Die behavioristische Lerntheorie in der Erwachsenenbildung
Sophie-Kristin Männel
2024
Der Einfluss von Kognition auf Lerntheorien. Wie kann das Lernen am Modell im Bereich der Gesundheitsprävention angewendet werden und welchen Einfluss haben hier die sozialen Medien?
2024
Melde dich zum Lesen an
Der Einfluss von Kognition auf Lerntheorien. Wie kann das Lernen am Modell im Bereich der Gesundheitsprävention angewendet werden und welchen Einfluss haben hier die sozialen Medien?
2024
Kognitive Prozesse und Lernmechanismen. Die Bedeutung des Modelllernens in der Prävention und die Rolle sozialer Medien
E. Spatz
2024
Melde dich zum Lesen an
Kognitive Prozesse und Lernmechanismen. Die Bedeutung des Modelllernens in der Prävention und die Rolle sozialer Medien
E. Spatz
2024
Entwicklungsförderung mittels achtsamer Bewegung durch Eurythmie-Therapie
Herbert Langmair
2024
Melde dich zum Lesen an
Entwicklungsförderung mittels achtsamer Bewegung durch Eurythmie-Therapie
Herbert Langmair
2024
Komponenten und Förderung des selbstgesteuerten Lernens
2023
Melde dich zum Lesen an
Komponenten und Förderung des selbstgesteuerten Lernens
2023
Künstliche Intelligenz. Erkenntnisse aus der Hirnforschung
Mirko Krüger
2023
Melde dich zum Lesen an
Künstliche Intelligenz. Erkenntnisse aus der Hirnforschung
Mirko Krüger
2023
Lernen durch Videomodellierung bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen im Alltag zur Selbstständigkeit
Laura Bader
2023
Melde dich zum Lesen an
Lernen durch Videomodellierung bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen im Alltag zur Selbstständigkeit
Laura Bader
2023
Kognition und Lerntheorien. Anwendung des Modelllernens in der Prävention am Beispiel von Essstörungen in Social Media
Andrea Schmid
2023
Melde dich zum Lesen an
Kognition und Lerntheorien. Anwendung des Modelllernens in der Prävention am Beispiel von Essstörungen in Social Media
Andrea Schmid
2023
Lernen und Gedächtnis. Nutzen für die berufliche Aus- und Weiterbildung
2023
Melde dich zum Lesen an
Lernen und Gedächtnis. Nutzen für die berufliche Aus- und Weiterbildung
2023
Kognitionen beim Lernen, Modelllernen als Prävention bei Magersucht und Rolle der sozialen Medien
Eva Hagel
2023
Melde dich zum Lesen an
Kognitionen beim Lernen, Modelllernen als Prävention bei Magersucht und Rolle der sozialen Medien
Eva Hagel
2023
Modelllernen in der Prävention. Chancen und Risiken von sozialen Medien
Klaus Ullmann
2023
Melde dich zum Lesen an
Modelllernen in der Prävention. Chancen und Risiken von sozialen Medien
Klaus Ullmann
2023
Modelllernen und soziale Medien. Chancen und Risiken für die Gesundheitsprävention
2023
Melde dich zum Lesen an
Modelllernen und soziale Medien. Chancen und Risiken für die Gesundheitsprävention
2023
Einfluss von metakognitiven Fragen auf das Lernen mit interaktiven Datengrafiken
Anke Stawicki
2023
Melde dich zum Lesen an
Einfluss von metakognitiven Fragen auf das Lernen mit interaktiven Datengrafiken
Anke Stawicki
2023
Skalen zur Erfassung der Lern- und Leistungsmotivation. Funktion des SELLMO
Alexander Meyer
2023
Melde dich zum Lesen an
Skalen zur Erfassung der Lern- und Leistungsmotivation. Funktion des SELLMO
Alexander Meyer
2023
Klassische Konditionierung von Immunfunktionen
Vanessa Herrsche
2023
Melde dich zum Lesen an
Klassische Konditionierung von Immunfunktionen
Vanessa Herrsche
2023
Bundeswehr als lernende Organisation. Nachhaltiges, organisationales Lernen und organisationales Vergessen
Jannina Marek
2023
Melde dich zum Lesen an
Bundeswehr als lernende Organisation. Nachhaltiges, organisationales Lernen und organisationales Vergessen
Jannina Marek
2023
Verschiedene Formen des Lernens. Modelle und der Einfluss sozialer Medien
Katharina Rieck
2022
Melde dich zum Lesen an
Verschiedene Formen des Lernens. Modelle und der Einfluss sozialer Medien
Katharina Rieck
2022
Modelllernen und die Bedeutung von Kognition. Chancen und Risiken in der Prävention
2022
Melde dich zum Lesen an
Modelllernen und die Bedeutung von Kognition. Chancen und Risiken in der Prävention
2022
Der Zusammenhang von Intelligenz und gelesenen Büchern unter Berücksichtigung des Schulabschlusses
Cathrin Rötzel
2022
Melde dich zum Lesen an
Der Zusammenhang von Intelligenz und gelesenen Büchern unter Berücksichtigung des Schulabschlusses
Cathrin Rötzel
2022
Qualitative Forschungsmethoden. Erstellung einer Forschungsarbeit am Beispiel der schulischen Inklusion
Katharina Schmitz
2022
Melde dich zum Lesen an
Qualitative Forschungsmethoden. Erstellung einer Forschungsarbeit am Beispiel der schulischen Inklusion
Katharina Schmitz
2022
Kommunikation und Konfliktlösung. Anwendung im Schulalltag und LER-Unterricht
Annika List
2022
Melde dich zum Lesen an
Kommunikation und Konfliktlösung. Anwendung im Schulalltag und LER-Unterricht
Annika List
2022
Transhumanistische Optimierungsprozesse. Psychisches Enhancement als Herausforderung für die Selbstbestimmtheit des Bildens
Sabine Oberneder
2022
Melde dich zum Lesen an
Transhumanistische Optimierungsprozesse. Psychisches Enhancement als Herausforderung für die Selbstbestimmtheit des Bildens
Sabine Oberneder
2022
Gefühlserziehung als Determinante für Lernprozesse
Sabine Oberneder
2022
Melde dich zum Lesen an
Gefühlserziehung als Determinante für Lernprozesse
Sabine Oberneder
2022
Pädagogische Kompetenzstärkung Jugendlicher im Umgang mit sozialen Medien
Mario Paetzold
2022
Melde dich zum Lesen an
Pädagogische Kompetenzstärkung Jugendlicher im Umgang mit sozialen Medien
Mario Paetzold
2022
Entwicklung von Intelligenzmodellen und Methoden zur Intelligenzdiagnostik
Rafaela Stranz
2022
Melde dich zum Lesen an
Entwicklung von Intelligenzmodellen und Methoden zur Intelligenzdiagnostik
Rafaela Stranz
2022
Methoden des impliziten Fremdsprachenerwerbs für Schulen und Erwachsene
2022
Melde dich zum Lesen an
Methoden des impliziten Fremdsprachenerwerbs für Schulen und Erwachsene
2022
Inwiefern führt der Mangel an Selbstregulation zur akademischen Prokrastination? Auswirkungen auf das emotionale Erleben
Leutrim Dragusha
2021
Melde dich zum Lesen an
Inwiefern führt der Mangel an Selbstregulation zur akademischen Prokrastination? Auswirkungen auf das emotionale Erleben
Leutrim Dragusha
2021
Das Gedächtnis in zeitlicher und inhaltlicher Dimension. Wie lassen sich die Erkenntnisse der Gedächtnisforschung im Rahmen der Hochschullehre nutzen?
2021
Melde dich zum Lesen an
Das Gedächtnis in zeitlicher und inhaltlicher Dimension. Wie lassen sich die Erkenntnisse der Gedächtnisforschung im Rahmen der Hochschullehre nutzen?
2021
Methoden der qualitativen Sozialforschung. Motivation von Studierenden in der Online-Lehre
2021
Melde dich zum Lesen an
Methoden der qualitativen Sozialforschung. Motivation von Studierenden in der Online-Lehre
2021
Zielorientierung und ihr motivationaler Einfluss. Der Forschungsstand in der Psychologie
Sandra Stepien
2021
Melde dich zum Lesen an
Zielorientierung und ihr motivationaler Einfluss. Der Forschungsstand in der Psychologie
Sandra Stepien
2021
Lehrerprofessionalität
Albert Bremerich-Vos
2021
Melde dich zum Lesen an
Lehrerprofessionalität
Albert Bremerich-Vos
2021
Kognitionen und Lernen. Modelllernen in der Prävention und Risiken und Chancen der sozialen Medien
Lisa Muller
2021
Melde dich zum Lesen an
Kognitionen und Lernen. Modelllernen in der Prävention und Risiken und Chancen der sozialen Medien
Lisa Muller
2021
Der erwachsenenpädagogische Konstruktivismus und seine Konsequenzen für die Erwachsenenbildung am Beispiel von Berufsschulunterricht
2021
Melde dich zum Lesen an
Der erwachsenenpädagogische Konstruktivismus und seine Konsequenzen für die Erwachsenenbildung am Beispiel von Berufsschulunterricht
2021
Lernstrategien auf dem Prüfstand
2021
Melde dich zum Lesen an
Lernstrategien auf dem Prüfstand
2021
Beschreibung der Lerntypen nach Vester
Sophie Fittkau
2021
Melde dich zum Lesen an
Beschreibung der Lerntypen nach Vester
Sophie Fittkau
2021
Extrinsische und intrinsische Motivation beim Lernen. Welche Relevanz hat sie?
Josephine Kreuter
2021
Melde dich zum Lesen an
Extrinsische und intrinsische Motivation beim Lernen. Welche Relevanz hat sie?
Josephine Kreuter
2021
1
2