Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Startseite
Durchsuchen
Bildung
Sozialwissenschaften unterrichten
Bildung
Sozialwissenschaften unterrichten
Erkunden
Bücher
Zugehörige Themen
Deutsch
close
Beliebteste
close
421 - 480 von 565 Büchern werden angezeigt
Kooperation von Kinder- und Jugendhilfe und Ganztagsschule. Möglichkeiten und Grenzen der Schulsozialarbeit
Katharina Müller
2021
Melde dich zum Lesen an
Kooperation von Kinder- und Jugendhilfe und Ganztagsschule. Möglichkeiten und Grenzen der Schulsozialarbeit
Katharina Müller
2021
Die Umsetzung der Inklusion an der Regelschule
2021
Melde dich zum Lesen an
Die Umsetzung der Inklusion an der Regelschule
2021
Migration im schulischen Kontext. Interkulturelles Erziehen und Lernen
Yannic Tominac
2021
Melde dich zum Lesen an
Migration im schulischen Kontext. Interkulturelles Erziehen und Lernen
Yannic Tominac
2021
Möglichkeiten und Grenzen der hilfebereichsbezogenen Sozialen Arbeit. Analyse aktueller Herausforderungen am Beispiel vom Trainingscamp Diemelstadt Durchboxen im Leben e. V.
Filip Radamm
2021
Melde dich zum Lesen an
Möglichkeiten und Grenzen der hilfebereichsbezogenen Sozialen Arbeit. Analyse aktueller Herausforderungen am Beispiel vom Trainingscamp Diemelstadt Durchboxen im Leben e. V.
Filip Radamm
2021
Entwicklung des Selbstbewusstseins delinquenter Jugendlicher durch die Erlebnispädagogik. Eine qualitative Forschung am Beispiel des Trainingscamps Diemelstadt und des Trägervereins Durchboxen im Leben e.V.
Filip Radamm
2021
Melde dich zum Lesen an
Entwicklung des Selbstbewusstseins delinquenter Jugendlicher durch die Erlebnispädagogik. Eine qualitative Forschung am Beispiel des Trainingscamps Diemelstadt und des Trägervereins Durchboxen im Leben e.V.
Filip Radamm
2021
Die Situation der unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Deutschland
Sophia Zellerhoff
2021
Melde dich zum Lesen an
Die Situation der unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Deutschland
Sophia Zellerhoff
2021
Der Einfluss von Peergroups auf jugendliche Migranten und Migrantinnen
2021
Melde dich zum Lesen an
Der Einfluss von Peergroups auf jugendliche Migranten und Migrantinnen
2021
Work-Life-Balance bei Studierenden im Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Macht studieren traurig oder Freude?
2021
Melde dich zum Lesen an
Work-Life-Balance bei Studierenden im Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Macht studieren traurig oder Freude?
2021
Macht als erziehungswissenschaftlicher Grundbegriff
Finn Drossel
2021
Melde dich zum Lesen an
Macht als erziehungswissenschaftlicher Grundbegriff
Finn Drossel
2021
Förderung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in einer speziellen Förderschule
2021
Melde dich zum Lesen an
Förderung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in einer speziellen Förderschule
2021
Sexualpädagogik im interkulturellen Kontext. Zusammenarbeit mit Eltern
Dan Norben
2021
Melde dich zum Lesen an
Sexualpädagogik im interkulturellen Kontext. Zusammenarbeit mit Eltern
Dan Norben
2021
Pädagogischer Bezug in der Sozialdidaktik. Didaktische Modelle
Dan Norben
2021
Melde dich zum Lesen an
Pädagogischer Bezug in der Sozialdidaktik. Didaktische Modelle
Dan Norben
2021
Vulnerabilität als Möglichkeitsraum. Ein sozialpädagogischer Zugang zum Vulnerabilitätsbegriff
2021
Melde dich zum Lesen an
Vulnerabilität als Möglichkeitsraum. Ein sozialpädagogischer Zugang zum Vulnerabilitätsbegriff
2021
Wie wirkt sich die SARS-Cov2-Pandemie auf die Arbeit von sozialpädagogischen Familienhilfen aus?
Petra Rathmann
2021
Melde dich zum Lesen an
Wie wirkt sich die SARS-Cov2-Pandemie auf die Arbeit von sozialpädagogischen Familienhilfen aus?
Petra Rathmann
2021
Die Eingliederung von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung in das deutsche Schulsystem
Mahmud Tunc
2021
Melde dich zum Lesen an
Die Eingliederung von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung in das deutsche Schulsystem
Mahmud Tunc
2021
Ergebnisbilder im Politikunterricht
Karl Theis
2021
Melde dich zum Lesen an
Ergebnisbilder im Politikunterricht
Karl Theis
2021
Die Kooperationsbereitschaft regionaler Träger im sport- und erlebnispädagogischen Bereich. Eine quantitative Erhebung
Filip Radamm
2021
Melde dich zum Lesen an
Die Kooperationsbereitschaft regionaler Träger im sport- und erlebnispädagogischen Bereich. Eine quantitative Erhebung
Filip Radamm
2021
Kinder mit Asperger-Syndrom im inklusiven Unterricht der Grundschule. Chancen und Herausforderungen
2021
Melde dich zum Lesen an
Kinder mit Asperger-Syndrom im inklusiven Unterricht der Grundschule. Chancen und Herausforderungen
2021
Methoden und Schulbegleitung als Unterstützung der Inklusion von Schülern mit einer Autismus-Spektrum-Störung
Dilara Mey Kaplan
2021
Melde dich zum Lesen an
Methoden und Schulbegleitung als Unterstützung der Inklusion von Schülern mit einer Autismus-Spektrum-Störung
Dilara Mey Kaplan
2021
Inklusive Kommune. Beitrag zur gesundheitsbezogenen Sozialraumgestaltung in Bochum Wattenscheid
Peter Pozorski
2021
Melde dich zum Lesen an
Inklusive Kommune. Beitrag zur gesundheitsbezogenen Sozialraumgestaltung in Bochum Wattenscheid
Peter Pozorski
2021
Geflüchtetenproteste. Von den Unsichtbaren zu den Sichtbaren?
Felina Lehmann
2021
Melde dich zum Lesen an
Geflüchtetenproteste. Von den Unsichtbaren zu den Sichtbaren?
Felina Lehmann
2021
Der Umgang mit Systemsprenger_innen. Ein möglicher Handlungsleitfaden
2021
Melde dich zum Lesen an
Der Umgang mit Systemsprenger_innen. Ein möglicher Handlungsleitfaden
2021
Das Gelingen schulischer Inklusion. Verlauf und Ziele
Nadja Santangelo
2021
Melde dich zum Lesen an
Das Gelingen schulischer Inklusion. Verlauf und Ziele
Nadja Santangelo
2021
Integration als Sozialpädagogische Aufgabe. Begünstigende und hemmende Faktoren bei der Integration Geflüchteter beeinflussen
Chinara Balayeva
2021
Melde dich zum Lesen an
Integration als Sozialpädagogische Aufgabe. Begünstigende und hemmende Faktoren bei der Integration Geflüchteter beeinflussen
Chinara Balayeva
2021
Psychische Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen unter besonderer Berücksichtigung von Stress
2021
Melde dich zum Lesen an
Psychische Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen unter besonderer Berücksichtigung von Stress
2021
Hilfeplanung und Beobachten als sozialpädagogische Handlungsformen. Merkmale und Funktionen
Tammy Recht
2021
Melde dich zum Lesen an
Hilfeplanung und Beobachten als sozialpädagogische Handlungsformen. Merkmale und Funktionen
Tammy Recht
2021
Medienpräventionsarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Eine quantitative Untersuchung
Tobias Töpfer
2021
Melde dich zum Lesen an
Medienpräventionsarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Eine quantitative Untersuchung
Tobias Töpfer
2021
Nonverbale Kommunikation in der psychosozialen Versorgung
Filip Radamm
2021
Melde dich zum Lesen an
Nonverbale Kommunikation in der psychosozialen Versorgung
Filip Radamm
2021
Inklusion von Kindern mit Behinderung an Regelschulen. Voraussetzungen und Bedingungen
2021
Melde dich zum Lesen an
Inklusion von Kindern mit Behinderung an Regelschulen. Voraussetzungen und Bedingungen
2021
Das Störungsbild der Dyskalkulie im Kontext pädagogischer Arbeit in Kindertageseinrichtungen
Tobias Jahn
2021
Melde dich zum Lesen an
Das Störungsbild der Dyskalkulie im Kontext pädagogischer Arbeit in Kindertageseinrichtungen
Tobias Jahn
2021
Wie wichtig ist die Geschichte der Sozialpädagogik in Bezug auf professionelles Handeln heute?
Felix Girst
2021
Melde dich zum Lesen an
Wie wichtig ist die Geschichte der Sozialpädagogik in Bezug auf professionelles Handeln heute?
Felix Girst
2021
Soziale Ungleichheit am ersten Bildungsübergang. Inwiefern tragen primäre und sekundäre Herkunftseffekte zur Reproduktion von sozialer Ungleichheit bei?
Deniese Schulz
2021
Melde dich zum Lesen an
Soziale Ungleichheit am ersten Bildungsübergang. Inwiefern tragen primäre und sekundäre Herkunftseffekte zur Reproduktion von sozialer Ungleichheit bei?
Deniese Schulz
2021
Wie wirken sich traumatisierende Fluchterfahrungen aus? Pädagogische Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit ausgewanderten SchülerInnen
Ceren Derebas
2021
Melde dich zum Lesen an
Wie wirken sich traumatisierende Fluchterfahrungen aus? Pädagogische Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit ausgewanderten SchülerInnen
Ceren Derebas
2021
Massive Open Online Course. Möglichkeit zur Reduzierung von Bildungsbenachteiligung?
Pia Imberg
2021
Melde dich zum Lesen an
Massive Open Online Course. Möglichkeit zur Reduzierung von Bildungsbenachteiligung?
Pia Imberg
2021
Chancen und Grenzen von Inklusion in Peergroups
Sandra Ulrych
2021
Melde dich zum Lesen an
Chancen und Grenzen von Inklusion in Peergroups
Sandra Ulrych
2021
Die Situation der Roma in Essen. Realisierung von Integrationsmaßnahmen und sozialarbeiterischen Strategien in der Arbeit mit Roma-Gruppen
Damian Dolinski
2021
Melde dich zum Lesen an
Die Situation der Roma in Essen. Realisierung von Integrationsmaßnahmen und sozialarbeiterischen Strategien in der Arbeit mit Roma-Gruppen
Damian Dolinski
2021
Der Index für Inklusion als Handlungs- und Organisationsinstrument zur Stärkung der Vielfalt in frühpädagogischen Einrichtungen
Lara Hauk
2021
Melde dich zum Lesen an
Der Index für Inklusion als Handlungs- und Organisationsinstrument zur Stärkung der Vielfalt in frühpädagogischen Einrichtungen
Lara Hauk
2021
Schulische Inklusion in Deutschland. Voraussetzungen, Entwicklung und Auswirkungen von Inklusion
Andreas Angele
2020
Melde dich zum Lesen an
Schulische Inklusion in Deutschland. Voraussetzungen, Entwicklung und Auswirkungen von Inklusion
Andreas Angele
2020
Sprache als Mittel zur Integration von Migrantenkindern
Michelle Posmyk
2020
Melde dich zum Lesen an
Sprache als Mittel zur Integration von Migrantenkindern
Michelle Posmyk
2020
Ist Kinderyoga als Entspannungsritual zur Stressbewältigung im pädagogischen Alltag hilfreich?
Roza Askin
2020
Melde dich zum Lesen an
Ist Kinderyoga als Entspannungsritual zur Stressbewältigung im pädagogischen Alltag hilfreich?
Roza Askin
2020
Präventiver Umgang mit Kindeswohlgefährdung. Umgang in stationären Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung
Vivien Gahl
2020
Melde dich zum Lesen an
Präventiver Umgang mit Kindeswohlgefährdung. Umgang in stationären Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung
Vivien Gahl
2020
Was bedeutet Segregation? Ursachen und Bedeutung für die Soziale Arbeit
2020
Melde dich zum Lesen an
Was bedeutet Segregation? Ursachen und Bedeutung für die Soziale Arbeit
2020
Das Burnoutsyndrom. Präventionsmöglichkeiten für den sozialpädagogischen Bereich
Claudia Hartzendorf
2020
Melde dich zum Lesen an
Das Burnoutsyndrom. Präventionsmöglichkeiten für den sozialpädagogischen Bereich
Claudia Hartzendorf
2020
Pädagogische Diskurs-Kultur
Jörg Schlömerkemper
2020
Melde dich zum Lesen an
Pädagogische Diskurs-Kultur
Jörg Schlömerkemper
2020
Bindungsentwicklung im Kleinkindalter. In welchem Zusammenhang stehen das Bindungs- und Explorationsverhalten von Kleinkindern?
Johanna Bill
2020
Melde dich zum Lesen an
Bindungsentwicklung im Kleinkindalter. In welchem Zusammenhang stehen das Bindungs- und Explorationsverhalten von Kleinkindern?
Johanna Bill
2020
Klientenorientierte Schulsozialarbeit für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Ist eine Verbesserungen der Integration durch sozialpädagogische Integrationskonzepte möglich?
Bastian Buss
2020
Melde dich zum Lesen an
Klientenorientierte Schulsozialarbeit für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Ist eine Verbesserungen der Integration durch sozialpädagogische Integrationskonzepte möglich?
Bastian Buss
2020
Sozialpädagogischer Umgang mit kindlichen Fragen nach dem Tod
Felix Girst
2020
Melde dich zum Lesen an
Sozialpädagogischer Umgang mit kindlichen Fragen nach dem Tod
Felix Girst
2020
Inklusion von Kindern mit Handicap an Regelschulen. Öffnung der Lernumgebung
Cansu Günay
2020
Melde dich zum Lesen an
Inklusion von Kindern mit Handicap an Regelschulen. Öffnung der Lernumgebung
Cansu Günay
2020
Wer bist du und wie soll ich fragen? Zur Aufklärung über Diskriminierung transsexueller Menschen im alltäglichen Leben und wie die Sozialpädagogik unterstützend wirken kann
Viktoria Pes
2020
Melde dich zum Lesen an
Wer bist du und wie soll ich fragen? Zur Aufklärung über Diskriminierung transsexueller Menschen im alltäglichen Leben und wie die Sozialpädagogik unterstützend wirken kann
Viktoria Pes
2020
Die Rolle von Mutter-Kind-Einrichtungen für Mütter und ihre Kinder als pädagogisch institutionalisierte Wohnräume
2020
Melde dich zum Lesen an
Die Rolle von Mutter-Kind-Einrichtungen für Mütter und ihre Kinder als pädagogisch institutionalisierte Wohnräume
2020
Der Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund. Die Rolle von ethnischer und institutioneller Diskriminierung
Katrin Geier
2020
Melde dich zum Lesen an
Der Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund. Die Rolle von ethnischer und institutioneller Diskriminierung
Katrin Geier
2020
Antisemitismus in der deutschen Migrationsgesellschaft
Or Mizrachi
2020
Melde dich zum Lesen an
Antisemitismus in der deutschen Migrationsgesellschaft
Or Mizrachi
2020
Inklusion in der Schule. Prinzipien für einen Unterricht von heterogenen Lerngruppen
Tobias Fröbel
2020
Melde dich zum Lesen an
Inklusion in der Schule. Prinzipien für einen Unterricht von heterogenen Lerngruppen
Tobias Fröbel
2020
Dialektik und Skillstraining als Methoden sozialpädagogischer Intervention
Paul Donnerbauer
2020
Melde dich zum Lesen an
Dialektik und Skillstraining als Methoden sozialpädagogischer Intervention
Paul Donnerbauer
2020
Interdependenz von Haupt- und Ehrenamt im Case-Management von Neuzugewanderten und Geflüchteten
Manuela Franken
2020
Melde dich zum Lesen an
Interdependenz von Haupt- und Ehrenamt im Case-Management von Neuzugewanderten und Geflüchteten
Manuela Franken
2020
Kann die inklusive Pädagogik in Zusammenhang mit veränderten moralischen Wertevorstellungen der Gesellschaft gebracht werden?
Laura Kriewen
2020
Melde dich zum Lesen an
Kann die inklusive Pädagogik in Zusammenhang mit veränderten moralischen Wertevorstellungen der Gesellschaft gebracht werden?
Laura Kriewen
2020
Inwieweit wird der Begriff Inklusion durch neoliberale Argumentationsstrukturen begründet?
Julius Hüne
2020
Melde dich zum Lesen an
Inwieweit wird der Begriff Inklusion durch neoliberale Argumentationsstrukturen begründet?
Julius Hüne
2020
Herausforderungen und Grenzen in der Sozialarbeit. Eine sozialpädagogische Fallanalyse
Laura Konrad
2020
Melde dich zum Lesen an
Herausforderungen und Grenzen in der Sozialarbeit. Eine sozialpädagogische Fallanalyse
Laura Konrad
2020
Eine kritische Auseinandersetzung mit Peter Singers Extrempositionen
Yvonne Pichler
2020
Melde dich zum Lesen an
Eine kritische Auseinandersetzung mit Peter Singers Extrempositionen
Yvonne Pichler
2020
Wie kann der Schriftsprachenerwerb erleichtert werden? Erleichterung durch Lautgebärden in inklusiven Schulen
2020
Melde dich zum Lesen an
Wie kann der Schriftsprachenerwerb erleichtert werden? Erleichterung durch Lautgebärden in inklusiven Schulen
2020
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10