Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Startseite
Durchsuchen
Bildung
Sozialwissenschaften unterrichten
Bildung
Sozialwissenschaften unterrichten
Erkunden
Bücher
Zugehörige Themen
Deutsch
close
Beliebteste
close
481 - 540 von 565 Büchern werden angezeigt
Wie hilft Resilienz im Übergang von der Kindertagesstätte zur Grundschule?
2020
Melde dich zum Lesen an
Wie hilft Resilienz im Übergang von der Kindertagesstätte zur Grundschule?
2020
Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Deutschland. Ursachen der Flucht, Bildungssituation in Deutschland und Deutsch als Fremdsprache im Lehr-Lernbereich
Beate Maria Weber
2020
Melde dich zum Lesen an
Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Deutschland. Ursachen der Flucht, Bildungssituation in Deutschland und Deutsch als Fremdsprache im Lehr-Lernbereich
Beate Maria Weber
2020
Inklusive Bildung. Auswirkungen auf SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
2020
Melde dich zum Lesen an
Inklusive Bildung. Auswirkungen auf SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
2020
Partizipation in der politischen Bildungsarbeit
Sascha Grammelsdorff
2020
Melde dich zum Lesen an
Partizipation in der politischen Bildungsarbeit
Sascha Grammelsdorff
2020
Nähe und Distanz in der Sozialpädagogik. Das Verhältnis von Emotionalität und Rationalität
Sahin Dündar
2020
Melde dich zum Lesen an
Nähe und Distanz in der Sozialpädagogik. Das Verhältnis von Emotionalität und Rationalität
Sahin Dündar
2020
Die App "Li La Lolle". Förderung des Schriftspracherwebs von Menschen mit Trisomie 21?
Hauke Harrsen
2020
Melde dich zum Lesen an
Die App "Li La Lolle". Förderung des Schriftspracherwebs von Menschen mit Trisomie 21?
Hauke Harrsen
2020
Ableism. Gesellschaftliche Reaktionen auf Behinderungen
Jelena Stanoev
2020
Melde dich zum Lesen an
Ableism. Gesellschaftliche Reaktionen auf Behinderungen
Jelena Stanoev
2020
Inklusion durch Schulbegleitungen in der Schule. Maßnahmen und Modelle zur Einbindung von Kooperationen in der inklusiven Schule
2020
Melde dich zum Lesen an
Inklusion durch Schulbegleitungen in der Schule. Maßnahmen und Modelle zur Einbindung von Kooperationen in der inklusiven Schule
2020
Inklusion an Regelschulen. Wie die Einstellung von SchülerInnen den Erfolg von Inklusion bestimmt
Annika Trefz
2020
Melde dich zum Lesen an
Inklusion an Regelschulen. Wie die Einstellung von SchülerInnen den Erfolg von Inklusion bestimmt
Annika Trefz
2020
Möglichkeiten der Unterstützung inklusiven Unterrichts mit Hilfe von Lernverlaufsdiagnostik
2020
Melde dich zum Lesen an
Möglichkeiten der Unterstützung inklusiven Unterrichts mit Hilfe von Lernverlaufsdiagnostik
2020
Die inklusive Bildungsentwicklung in Deutschland
Katharina Schnirring
2020
Melde dich zum Lesen an
Die inklusive Bildungsentwicklung in Deutschland
Katharina Schnirring
2020
Perspektiven für die Inklusion im Deutschunterricht. Ist der Film "Die Rede des Königs förderlich für die Schule der Vielfalt?
2020
Melde dich zum Lesen an
Perspektiven für die Inklusion im Deutschunterricht. Ist der Film "Die Rede des Königs förderlich für die Schule der Vielfalt?
2020
Herausforderungen der Jugendberufshilfe im Spannungsfeld zwischen SGB II und SGB VIII
Nico Hartlich
2020
Melde dich zum Lesen an
Herausforderungen der Jugendberufshilfe im Spannungsfeld zwischen SGB II und SGB VIII
Nico Hartlich
2020
Inklusion in der beruflichen Ausbildung. Maßnahmen der UN-Behindertenrechtskonvention zur Förderung einer inklusiven Berufsausbildung
Annika Heuser
2020
Melde dich zum Lesen an
Inklusion in der beruflichen Ausbildung. Maßnahmen der UN-Behindertenrechtskonvention zur Förderung einer inklusiven Berufsausbildung
Annika Heuser
2020
Frauen und Männer in der Sozialpädagogik. Welche Chancen, Vorteile und Möglichkeiten bieten sich durch männliche Fachkräfte in Kindertagesstätten?
Rene Schmitt
2020
Melde dich zum Lesen an
Frauen und Männer in der Sozialpädagogik. Welche Chancen, Vorteile und Möglichkeiten bieten sich durch männliche Fachkräfte in Kindertagesstätten?
Rene Schmitt
2020
Die Berufsfachschule zum Übergang in eine Ausbildung aus sozialpädagogischer Perspektive. Welche Bedingungen entscheiden über das Gelingen der neuen Schulform?
Maike Gehlert-Orth
2020
Melde dich zum Lesen an
Die Berufsfachschule zum Übergang in eine Ausbildung aus sozialpädagogischer Perspektive. Welche Bedingungen entscheiden über das Gelingen der neuen Schulform?
Maike Gehlert-Orth
2020
Schweigende Kinder im inklusiven Unterricht. Möglichkeiten zur Bildungsteilhabe bei Mutismus
2020
Melde dich zum Lesen an
Schweigende Kinder im inklusiven Unterricht. Möglichkeiten zur Bildungsteilhabe bei Mutismus
2020
Inklusion. Geschichtliche Hintergründe und gesamtgesellschaftliche Voraussetzungen für eine gelingende Umsetzung
Melanie Wimmer
2020
Melde dich zum Lesen an
Inklusion. Geschichtliche Hintergründe und gesamtgesellschaftliche Voraussetzungen für eine gelingende Umsetzung
Melanie Wimmer
2020
Welche subjektiven Theorien haben angehende Lehrkräfte der beruflichen Bildung mit der Fachrichtung Sozialpädagogik von der Zukunft?
Silke Schaumlöffel
2020
Melde dich zum Lesen an
Welche subjektiven Theorien haben angehende Lehrkräfte der beruflichen Bildung mit der Fachrichtung Sozialpädagogik von der Zukunft?
Silke Schaumlöffel
2020
Index für Inklusion am Beispiel einer Behinderteneinrichtung
Nina Steiner
2020
Melde dich zum Lesen an
Index für Inklusion am Beispiel einer Behinderteneinrichtung
Nina Steiner
2020
Auswirkungen von sekundärer Traumaexposition und resilienzfördernde Maßnahmen in der sozialpädagogischen Arbeit
Daniel Berndorfer
2020
Melde dich zum Lesen an
Auswirkungen von sekundärer Traumaexposition und resilienzfördernde Maßnahmen in der sozialpädagogischen Arbeit
Daniel Berndorfer
2020
Herausforderungen und Probleme von Inklusion im Schulsport
2020
Melde dich zum Lesen an
Herausforderungen und Probleme von Inklusion im Schulsport
2020
Zwischen Schaffung und Abschaffung von Geschlechter-Klischees
Jill Krämer
2020
Melde dich zum Lesen an
Zwischen Schaffung und Abschaffung von Geschlechter-Klischees
Jill Krämer
2020
Sozialmanagement zerstört die professionelle Identität Sozialer Arbeit
Anna Gathmann
2020
Melde dich zum Lesen an
Sozialmanagement zerstört die professionelle Identität Sozialer Arbeit
Anna Gathmann
2020
Rassismus und Rechtsextremismus nach 1990. Wiedererstarken des Nationalen, rechter Mob und Pogrome
Stefanie Fritz
2020
Melde dich zum Lesen an
Rassismus und Rechtsextremismus nach 1990. Wiedererstarken des Nationalen, rechter Mob und Pogrome
Stefanie Fritz
2020
Möglichkeiten für eine inklusive Unterrichtsgestaltung. Welches Potential bietet die Montessori-Pädagogik als Vorbild für Regelschulen?
Teresa Lübbert
2020
Melde dich zum Lesen an
Möglichkeiten für eine inklusive Unterrichtsgestaltung. Welches Potential bietet die Montessori-Pädagogik als Vorbild für Regelschulen?
Teresa Lübbert
2020
Inklusion an Schulen: Vision oder Utopie? Chancen und Barrieren eines inklusiven Schulsystems in Deutschland
Nadine Schall
2020
Melde dich zum Lesen an
Inklusion an Schulen: Vision oder Utopie? Chancen und Barrieren eines inklusiven Schulsystems in Deutschland
Nadine Schall
2020
Ziele und Perspektiven für jugendliche Geflüchtete. Implementierung und Evaluation eines kreativ-künstlerischen Workshopkonzepts für Flüchtlinge
Marie Mader
2020
Melde dich zum Lesen an
Ziele und Perspektiven für jugendliche Geflüchtete. Implementierung und Evaluation eines kreativ-künstlerischen Workshopkonzepts für Flüchtlinge
Marie Mader
2020
Normative Heterogenität im Bildungssystem
Mirella Waleczek
2020
Melde dich zum Lesen an
Normative Heterogenität im Bildungssystem
Mirella Waleczek
2020
Drogenkonsum bei Jugendlichen.Das FreD-Programm und die Methode der Motivierenden Gesprächsführung
Laura Kersting
2020
Melde dich zum Lesen an
Drogenkonsum bei Jugendlichen.Das FreD-Programm und die Methode der Motivierenden Gesprächsführung
Laura Kersting
2020
Einstellungen von Lehrkräften zur schulischen Inklusion
2020
Melde dich zum Lesen an
Einstellungen von Lehrkräften zur schulischen Inklusion
2020
Pädagogische Entwicklungen in der Migrationsdebatte
2020
Melde dich zum Lesen an
Pädagogische Entwicklungen in der Migrationsdebatte
2020
Die Bedeutung von Vorurteilen in Inklusions- und Exklusionsprozessen. Anforderungen an eine pädagogische Praxis
Carina Diehl
2020
Melde dich zum Lesen an
Die Bedeutung von Vorurteilen in Inklusions- und Exklusionsprozessen. Anforderungen an eine pädagogische Praxis
Carina Diehl
2020
Belletristische Literatur im Studium der Sozialen Arbeit
Dirk Koob
2020
Melde dich zum Lesen an
Belletristische Literatur im Studium der Sozialen Arbeit
Dirk Koob
2020
Aggressive Verhaltensweisen bei Kindern. Welche gesellschaftlichen Bedingungen können Aggressionen bei Kindern auslösen?
2020
Melde dich zum Lesen an
Aggressive Verhaltensweisen bei Kindern. Welche gesellschaftlichen Bedingungen können Aggressionen bei Kindern auslösen?
2020
Eine Schule für alle. Potenziale und Grenzen einer inklusiven Beschulung von Kindern mit und ohne Behinderung
Brigitte Huss
2020
Melde dich zum Lesen an
Eine Schule für alle. Potenziale und Grenzen einer inklusiven Beschulung von Kindern mit und ohne Behinderung
Brigitte Huss
2020
Inklusive Sozialplanung. Wie gelingt strategische Sozialplanung unter Berücksichtigung der UN-Behindertenrechtskonvention?
Jessica Hartig
2020
Melde dich zum Lesen an
Inklusive Sozialplanung. Wie gelingt strategische Sozialplanung unter Berücksichtigung der UN-Behindertenrechtskonvention?
Jessica Hartig
2020
Die moralisierende Wahrnehmung und der dramatisierende Umgang mit adoleszenten Müttern
2020
Melde dich zum Lesen an
Die moralisierende Wahrnehmung und der dramatisierende Umgang mit adoleszenten Müttern
2020
Welche Herausforderungen entstehen bei einer Inklusion von Kindern mit Behinderung in allgemeinen Schulen?
Robert Sielski
2020
Melde dich zum Lesen an
Welche Herausforderungen entstehen bei einer Inklusion von Kindern mit Behinderung in allgemeinen Schulen?
Robert Sielski
2020
Institutionelle Diskriminierung von Schülern und Schülerinnen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem
Katharina Hofer
2020
Melde dich zum Lesen an
Institutionelle Diskriminierung von Schülern und Schülerinnen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem
Katharina Hofer
2020
Montessori Pädagogik. Gemeinsamer Unterricht für Kinder mit und ohne Behinderung
Julia Wolf
2020
Melde dich zum Lesen an
Montessori Pädagogik. Gemeinsamer Unterricht für Kinder mit und ohne Behinderung
Julia Wolf
2020
Datenreport Erziehungswissenschaft 2020
Hermann Josef Abs, Harm Kuper, Renate Martini
2020
Melde dich zum Lesen an
Datenreport Erziehungswissenschaft 2020
Hermann Josef Abs, Harm Kuper, Renate Martini
2020
Die Bedeutung von Sozialraumorientierung für Kindertagesstätten. Eine aneignungstheoretisch-subjektorientierte Perspektive
Tobias Cordes
2020
Melde dich zum Lesen an
Die Bedeutung von Sozialraumorientierung für Kindertagesstätten. Eine aneignungstheoretisch-subjektorientierte Perspektive
Tobias Cordes
2020
Wie setzt das Bildungssystem die Solidarität in der Institution Schule um?
Sara Petraschke
2020
Melde dich zum Lesen an
Wie setzt das Bildungssystem die Solidarität in der Institution Schule um?
Sara Petraschke
2020
Portfolio. Interkulturelle Pädagogik in der Migrationsgesellschaft
2020
Melde dich zum Lesen an
Portfolio. Interkulturelle Pädagogik in der Migrationsgesellschaft
2020
Inklusion und inklusive Schule in Deutschland. Außerschulische Faktoren, Bedingungen und Voraussetzungen
2020
Melde dich zum Lesen an
Inklusion und inklusive Schule in Deutschland. Außerschulische Faktoren, Bedingungen und Voraussetzungen
2020
Bildungsprozesse. Die Bedeutung von formaler, non-formaler und informeller Bildung
2020
Melde dich zum Lesen an
Bildungsprozesse. Die Bedeutung von formaler, non-formaler und informeller Bildung
2020
Kooperation zwischen Sozialpädagogik und Schule
Karolin Mrosek
2020
Melde dich zum Lesen an
Kooperation zwischen Sozialpädagogik und Schule
Karolin Mrosek
2020
Empfehlungen für den Unterricht von Kindern mit geistiger Behinderung
2020
Melde dich zum Lesen an
Empfehlungen für den Unterricht von Kindern mit geistiger Behinderung
2020
Autismus-Spektrum-Störungen und die Bedeutung der Lebensweltorientierung für die Freizeitbegleitung
Sarah Pelkmann
2020
Melde dich zum Lesen an
Autismus-Spektrum-Störungen und die Bedeutung der Lebensweltorientierung für die Freizeitbegleitung
Sarah Pelkmann
2020
Werte, Normen und Moral in der sozialpädagogischen Jugendarbeit
Felina Lehmann
2020
Melde dich zum Lesen an
Werte, Normen und Moral in der sozialpädagogischen Jugendarbeit
Felina Lehmann
2020
Inklusion in Schweden. Vorbild oder Zerrbild?
2020
Melde dich zum Lesen an
Inklusion in Schweden. Vorbild oder Zerrbild?
2020
Wahrnehmungsentwicklung bei Kindern. Förderung am Beispiel einer Mitmachgeschichte
Maria Widera
2020
Melde dich zum Lesen an
Wahrnehmungsentwicklung bei Kindern. Förderung am Beispiel einer Mitmachgeschichte
Maria Widera
2020
Partizipation als Qualifikationskriterium im Hilfeplanverfahren und der Erlebnispädagogik
Nana Schwind
2020
Melde dich zum Lesen an
Partizipation als Qualifikationskriterium im Hilfeplanverfahren und der Erlebnispädagogik
Nana Schwind
2020
Grundlagen der fachlichen Beobachtung in der Kinder- und Jugendhilfe
Maria Widera
2020
Melde dich zum Lesen an
Grundlagen der fachlichen Beobachtung in der Kinder- und Jugendhilfe
Maria Widera
2020
Inklusion in der Primarschule. Kann im deutschen Schulsystem auf Förderschulen im Primarbereich verzichtet werden?
Lena Burmester
2020
Melde dich zum Lesen an
Inklusion in der Primarschule. Kann im deutschen Schulsystem auf Förderschulen im Primarbereich verzichtet werden?
Lena Burmester
2020
Inklusive Schulentwicklung in der Grundschule. Eine qualitative Untersuchung auf der Basis des Index für Inklusion
Bianca Terhörne
2020
Melde dich zum Lesen an
Inklusive Schulentwicklung in der Grundschule. Eine qualitative Untersuchung auf der Basis des Index für Inklusion
Bianca Terhörne
2020
Natur- und Umweltpädagogik und ihre Ziele
Annika Gaisbauer
2019
Melde dich zum Lesen an
Natur- und Umweltpädagogik und ihre Ziele
Annika Gaisbauer
2019
Zwei Konzepte der inklusiven Schule. Weiterentwicklung des Schul- und Bildungssystems im Umgang mit Heterogenität
2019
Melde dich zum Lesen an
Zwei Konzepte der inklusiven Schule. Weiterentwicklung des Schul- und Bildungssystems im Umgang mit Heterogenität
2019
Der Einsatz von Hunden in der Lebenswelt Schule. Wie ein Schulhund bei der Umsetzung der Kinderrechte unterstützen kann
Annika Gaisbauer
2019
Melde dich zum Lesen an
Der Einsatz von Hunden in der Lebenswelt Schule. Wie ein Schulhund bei der Umsetzung der Kinderrechte unterstützen kann
Annika Gaisbauer
2019
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10