Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Startseite
Durchsuchen
Sprachen & Linguistik
Journalismus
Sprachen & Linguistik
Journalismus
Erkunden
Bücher
Zugehörige Themen
Deutsch
close
Beliebteste
close
421 - 480 von 539 Büchern werden angezeigt
Der "Aufstand des 17. Juni 1953" in der DDR im Spiegel französischer Tageszeitungen
Maria Kock
2016
Melde dich zum Lesen an
Der "Aufstand des 17. Juni 1953" in der DDR im Spiegel französischer Tageszeitungen
Maria Kock
2016
Der Einfluss der Bild-Zeitung auf die Lesermeinung. Meinungsbildung und -manipulation
Alina Sauer
2016
Melde dich zum Lesen an
Der Einfluss der Bild-Zeitung auf die Lesermeinung. Meinungsbildung und -manipulation
Alina Sauer
2016
Was ist Publizistik? Ein Überblick über die Geschichte, Entwicklung und den Stand in der Gegenwart
Julius Hass
2016
Melde dich zum Lesen an
Was ist Publizistik? Ein Überblick über die Geschichte, Entwicklung und den Stand in der Gegenwart
Julius Hass
2016
Wie berichten französische und deutsche Medien über die EU? Ein Vergleich
Eva Hetzner
2016
Melde dich zum Lesen an
Wie berichten französische und deutsche Medien über die EU? Ein Vergleich
Eva Hetzner
2016
Objektive und subjektive Verbesserungen der Abhörsituation durch ein Analyse- und Korrektursystem
Oliver Kirschig
2016
Melde dich zum Lesen an
Objektive und subjektive Verbesserungen der Abhörsituation durch ein Analyse- und Korrektursystem
Oliver Kirschig
2016
Was.Wir.Wissen. Eine Untersuchung von Stuckrad-Barres neuem Lexikon als Beitrag zum Diskurs über die Kommunikation von Wissen
Niklas Kunstleben
2016
Melde dich zum Lesen an
Was.Wir.Wissen. Eine Untersuchung von Stuckrad-Barres neuem Lexikon als Beitrag zum Diskurs über die Kommunikation von Wissen
Niklas Kunstleben
2016
Ängste ernst nehmen? Die Diskussion über Pegida in Medien und Politik
Katharina Geiger
2016
Melde dich zum Lesen an
Ängste ernst nehmen? Die Diskussion über Pegida in Medien und Politik
Katharina Geiger
2016
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations und Journalismus. Kooperation und Konfrontation
Thomas Pohle
2016
Melde dich zum Lesen an
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations und Journalismus. Kooperation und Konfrontation
Thomas Pohle
2016
Die multimediale Online-Befragung. Eine adäquate Alternative der Datenerhebung?
Insa Genausch
2016
Melde dich zum Lesen an
Die multimediale Online-Befragung. Eine adäquate Alternative der Datenerhebung?
Insa Genausch
2016
Der Anschlag auf "Charlie Hebdo" in den Medien. Welche Rolle spielen ungeplante Medienevents für die Artikulation einer europäischen Öffentlichkeit?
Julian Pfahl
2016
Melde dich zum Lesen an
Der Anschlag auf "Charlie Hebdo" in den Medien. Welche Rolle spielen ungeplante Medienevents für die Artikulation einer europäischen Öffentlichkeit?
Julian Pfahl
2016
Jugendmedienschutz und Medienkompetenz auf der Streaming-Plattform YouNow
Joelle Mittnacht
2016
Melde dich zum Lesen an
Jugendmedienschutz und Medienkompetenz auf der Streaming-Plattform YouNow
Joelle Mittnacht
2016
Können soziale Netzwerke zur Entstigmatisierung von psychischen Krankheiten beitragen?
Oxana Peters
2016
Melde dich zum Lesen an
Können soziale Netzwerke zur Entstigmatisierung von psychischen Krankheiten beitragen?
Oxana Peters
2016
Sexualisierung von Fraue innerhalb massenmedialer Darstellungsweisen. Das Titelbildes des "Focus" zu den Ereignissen der Kölner Silvesternacht 2016
Marlous Moser
2016
Melde dich zum Lesen an
Sexualisierung von Fraue innerhalb massenmedialer Darstellungsweisen. Das Titelbildes des "Focus" zu den Ereignissen der Kölner Silvesternacht 2016
Marlous Moser
2016
Medienethik und Pressewesen. Der Deutsche Presserat als selbstkontrollierende Instanz
2016
Melde dich zum Lesen an
Medienethik und Pressewesen. Der Deutsche Presserat als selbstkontrollierende Instanz
2016
Wissenschaftliche Paper publizieren für Dummies
Frank Erdnüß, Frank Erdnüss
2016
Melde dich zum Lesen an
Wissenschaftliche Paper publizieren für Dummies
Frank Erdnüß, Frank Erdnüss
2016
Gatekeeper trifft auf modernen Journalismus
Lukas Sorge
2016
Melde dich zum Lesen an
Gatekeeper trifft auf modernen Journalismus
Lukas Sorge
2016
Die Medienkonzentration im Tageszeitungsmarkt und ihre Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt in Hamburg
2016
Melde dich zum Lesen an
Die Medienkonzentration im Tageszeitungsmarkt und ihre Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt in Hamburg
2016
Journalistische Genres
2016
Melde dich zum Lesen an
Journalistische Genres
2016
Neufassung von ISO 12647-1 und 12647-2. Folgen für die praktische Arbeit in der Grafischen Industrie?
Markus Linz
2016
Melde dich zum Lesen an
Neufassung von ISO 12647-1 und 12647-2. Folgen für die praktische Arbeit in der Grafischen Industrie?
Markus Linz
2016
Game Studies im Paradigma Virtueller Realität
Felix Hanser
2016
Melde dich zum Lesen an
Game Studies im Paradigma Virtueller Realität
Felix Hanser
2016
Weblogs und klassischer Online-Journalismus. Zum Verhältnis der beiden Kommunikationsformen
Laura Peters
2016
Melde dich zum Lesen an
Weblogs und klassischer Online-Journalismus. Zum Verhältnis der beiden Kommunikationsformen
Laura Peters
2016
Unseriöser Journalismus?
Roger Blum
2015
Melde dich zum Lesen an
Unseriöser Journalismus?
Roger Blum
2015
Praktischer Journalismus
Martin Ordolff, Daniel Moj
2015
Melde dich zum Lesen an
Praktischer Journalismus
Martin Ordolff, Daniel Moj
2015
Praxis Film
Wolfgang Lanzenberger
2015
Melde dich zum Lesen an
Praxis Film
Wolfgang Lanzenberger
2015
Kommunikationsform Newsletter. Unterschiede in Gestaltung und Sprachnutzung bei "Bild" und "Zeit" in der Analyse
Stephan Heikamp
2015
Melde dich zum Lesen an
Kommunikationsform Newsletter. Unterschiede in Gestaltung und Sprachnutzung bei "Bild" und "Zeit" in der Analyse
Stephan Heikamp
2015
Das Phänomen Shitstorm. Eine systemtheoretische Betrachtung nach Niklas Luhmann
Corinna Gronau
2015
Melde dich zum Lesen an
Das Phänomen Shitstorm. Eine systemtheoretische Betrachtung nach Niklas Luhmann
Corinna Gronau
2015
Zeitungsdruck
2015
Melde dich zum Lesen an
Zeitungsdruck
2015
Wordpress, Drupal, Joomla und Typo3. Vergleich von OpenSource CMS und Nutzwerteinschätzung für eine Regionalzeitung
Josef Max Hajda
2015
Melde dich zum Lesen an
Wordpress, Drupal, Joomla und Typo3. Vergleich von OpenSource CMS und Nutzwerteinschätzung für eine Regionalzeitung
Josef Max Hajda
2015
Werbewirkung des Schaufensters am Point of Sale Apotheke
Coco Sandtner
2015
Melde dich zum Lesen an
Werbewirkung des Schaufensters am Point of Sale Apotheke
Coco Sandtner
2015
Zwischen Funktionalisierung und Wirklichkeitswiedergabe. Das Putin-Interview "Wohin steuert der Kreml-Chef?" aus medienlinguistischer Perspektive
Daniela Martin
2015
Melde dich zum Lesen an
Zwischen Funktionalisierung und Wirklichkeitswiedergabe. Das Putin-Interview "Wohin steuert der Kreml-Chef?" aus medienlinguistischer Perspektive
Daniela Martin
2015
Pathos und Politik
Stephen Lowry
2015
Melde dich zum Lesen an
Pathos und Politik
Stephen Lowry
2015
Der Presserat und sein Verhältnis zur Bild-Zeitung
Daniel Heißenstein
2015
Melde dich zum Lesen an
Der Presserat und sein Verhältnis zur Bild-Zeitung
Daniel Heißenstein
2015
Praktischer Journalismus
Johannes Ludwig
2015
Melde dich zum Lesen an
Praktischer Journalismus
Johannes Ludwig
2015
Praktischer Journalismus
Yvonne Malak
2015
Melde dich zum Lesen an
Praktischer Journalismus
Yvonne Malak
2015
89199–98384. Länder außerhalb des deutschen Sprachraums. Afrika - Amerika - Asien - Australien - Europa
Gert Hagelweide
2015
Melde dich zum Lesen an
89199–98384. Länder außerhalb des deutschen Sprachraums. Afrika - Amerika - Asien - Australien - Europa
Gert Hagelweide
2015
Praktischer Journalismus
Hektor Haarkötter
2015
Melde dich zum Lesen an
Praktischer Journalismus
Hektor Haarkötter
2015
Pressearbeit. Produktvorstellung eines neuen Laufschuhes mit flexibler Sohle
Michael Wegener
2015
Melde dich zum Lesen an
Pressearbeit. Produktvorstellung eines neuen Laufschuhes mit flexibler Sohle
Michael Wegener
2015
Campusradio NRW 2025. Zukunftsvisionen junger Radiomacher
Christina Trelle
2015
Melde dich zum Lesen an
Campusradio NRW 2025. Zukunftsvisionen junger Radiomacher
Christina Trelle
2015
Design digitaler Medien
Holger Rada
2015
Melde dich zum Lesen an
Design digitaler Medien
Holger Rada
2015
Elektronische Zeitungsproduktion
Knut Krohn
2015
Melde dich zum Lesen an
Elektronische Zeitungsproduktion
Knut Krohn
2015
Zeitung
Erich Straßner
2015
Melde dich zum Lesen an
Zeitung
Erich Straßner
2015
Ein Blick auf die Rückseite der Leinwand
Christiane König
2015
Melde dich zum Lesen an
Ein Blick auf die Rückseite der Leinwand
Christiane König
2015
Journalistische Ethik im US-amerikanischen Film der 90er und 00er Jahre
Markus Gärtner
2015
Melde dich zum Lesen an
Journalistische Ethik im US-amerikanischen Film der 90er und 00er Jahre
Markus Gärtner
2015
Weblogs und Journalismus. Konkurrenz oder sinnvolle Ergänzung?
Michael André Ankermüller
2015
Melde dich zum Lesen an
Weblogs und Journalismus. Konkurrenz oder sinnvolle Ergänzung?
Michael André Ankermüller
2015
80620–89198. Liechtenstein–Österreich–Schweiz
Gert Hagelweide
2014
Melde dich zum Lesen an
80620–89198. Liechtenstein–Österreich–Schweiz
Gert Hagelweide
2014
44706–58007. Aachen–Eutin
Gert Hagelweide
2014
Melde dich zum Lesen an
44706–58007. Aachen–Eutin
Gert Hagelweide
2014
69709–80619. Magdeburg–Zwönitz
Gert Hagelweide
2014
Melde dich zum Lesen an
69709–80619. Magdeburg–Zwönitz
Gert Hagelweide
2014
58008–69708. Falkenberg, Elster–Lyck
Gert Hagelweide
2014
Melde dich zum Lesen an
58008–69708. Falkenberg, Elster–Lyck
Gert Hagelweide
2014
Korrespondenten im Kalten Krieg
Lutz Mükke
2014
Melde dich zum Lesen an
Korrespondenten im Kalten Krieg
Lutz Mükke
2014
Datenjournalismus '14
netzwerk recherche
2014
Melde dich zum Lesen an
Datenjournalismus '14
netzwerk recherche
2014
Wie viele Gesichter hat Deutschland?
Aleksandra Salamurovic
2014
Melde dich zum Lesen an
Wie viele Gesichter hat Deutschland?
Aleksandra Salamurovic
2014
Kleiner Mann in großen Zeiten
George Wronkow
2014
Melde dich zum Lesen an
Kleiner Mann in großen Zeiten
George Wronkow
2014
Zeitschrift
Erich Straßner
2014
Melde dich zum Lesen an
Zeitschrift
Erich Straßner
2014
Neue Rheinische Zeitung, Organ der Demokratie
François Melis
2014
Melde dich zum Lesen an
Neue Rheinische Zeitung, Organ der Demokratie
François Melis
2014
Auftrag Politikvermittlung
Nicola Seitz
2014
Melde dich zum Lesen an
Auftrag Politikvermittlung
Nicola Seitz
2014
Storys mit Studien
Jens R. Derksen
2014
Melde dich zum Lesen an
Storys mit Studien
Jens R. Derksen
2014
Advertorials in Jugendprintmedien
Nina Köberer
2014
Melde dich zum Lesen an
Advertorials in Jugendprintmedien
Nina Köberer
2014
Grundlagen der Public Relations
Ulrike Röttger, Joachim Preusse, Jana Schmitt
2014
Melde dich zum Lesen an
Grundlagen der Public Relations
Ulrike Röttger, Joachim Preusse, Jana Schmitt
2014
Metaphern und Redewendungen im politischen Kommentar
Martin Gehr
2014
Melde dich zum Lesen an
Metaphern und Redewendungen im politischen Kommentar
Martin Gehr
2014
Das zweite Ich
2014
Melde dich zum Lesen an
Das zweite Ich
2014
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9