Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Startseite
Durchsuchen
Sprachen & Linguistik
Historische & vergleichende Sprachwissenschaften
Sprachen & Linguistik
Historische & vergleichende Sprachwissenschaften
Erkunden
Bücher
Zugehörige Themen
Deutsch
close
Beliebteste
close
121 - 180 von 412 Büchern werden angezeigt
Organisation und Entwicklung historischer Wortschätze
Thomas Gloning
2015
Melde dich zum Lesen an
Organisation und Entwicklung historischer Wortschätze
Thomas Gloning
2015
Die Klage
Hartmann von Aue
2015
Melde dich zum Lesen an
Die Klage
Hartmann von Aue
2015
Schlüsselwörter der Wendezeit
Dieter Herberg, Doris Steffens, Elke Tellenbach
2015
Melde dich zum Lesen an
Schlüsselwörter der Wendezeit
Dieter Herberg, Doris Steffens, Elke Tellenbach
2015
Altenglische Grammatik
Karl Brunner
2015
Melde dich zum Lesen an
Altenglische Grammatik
Karl Brunner
2015
Text – Textsorte – Sprachgeschichte
Thomas Kohnen
2015
Melde dich zum Lesen an
Text – Textsorte – Sprachgeschichte
Thomas Kohnen
2015
Abendland und Morgenland im Spiegel ihrer Sprachen
Siegfried Tornow
2014
Melde dich zum Lesen an
Abendland und Morgenland im Spiegel ihrer Sprachen
Siegfried Tornow
2014
Die Satzgliedanordnung im Spanischen
Ingrid Neumann-Holzschuh
2014
Melde dich zum Lesen an
Die Satzgliedanordnung im Spanischen
Ingrid Neumann-Holzschuh
2014
Anfänge der "New Rhetoric"
Hermann Holocher
2014
Melde dich zum Lesen an
Anfänge der "New Rhetoric"
Hermann Holocher
2014
Demokratiegeschichte als Zäsurgeschichte
Heidrun Kämper, Peter Haslinger, Thomas Raithel
2014
Melde dich zum Lesen an
Demokratiegeschichte als Zäsurgeschichte
Heidrun Kämper, Peter Haslinger, Thomas Raithel
2014
Sprachverfall?
Albrecht Plewnia, Andreas Witt
2014
Melde dich zum Lesen an
Sprachverfall?
Albrecht Plewnia, Andreas Witt
2014
Spracheinstellungen und Identitätskonstruktion
Katharina König
2014
Melde dich zum Lesen an
Spracheinstellungen und Identitätskonstruktion
Katharina König
2014
Sprachpolitik und nationale Identität im sozialistischen Jugoslawien
Ksenija Cvetkovic-Sander
2014
Melde dich zum Lesen an
Sprachpolitik und nationale Identität im sozialistischen Jugoslawien
Ksenija Cvetkovic-Sander
2014
Vergleichendes Wörterbuch der indogermanischen Sprachen
Alois Walde
2014
Melde dich zum Lesen an
Vergleichendes Wörterbuch der indogermanischen Sprachen
Alois Walde
2014
Lehrgespräch und Sprachgeschichte
Jörg Kilian
2013
Melde dich zum Lesen an
Lehrgespräch und Sprachgeschichte
Jörg Kilian
2013
Ausführliche Arbeit von der teutschen HaubtSprache
Justus Georg Schottelius
2013
Melde dich zum Lesen an
Ausführliche Arbeit von der teutschen HaubtSprache
Justus Georg Schottelius
2013
Verbale Präfigierung im Mittelhochdeutschen
Birgit Herbers
2013
Melde dich zum Lesen an
Verbale Präfigierung im Mittelhochdeutschen
Birgit Herbers
2013
Bedeutungswandel und Sprachendifferenzierung
Franz-Josef Klein
2013
Melde dich zum Lesen an
Bedeutungswandel und Sprachendifferenzierung
Franz-Josef Klein
2013
Waffenbezeichnungen in althochdeutschen Glossen
Angelika O'Sullivan
2013
Melde dich zum Lesen an
Waffenbezeichnungen in althochdeutschen Glossen
Angelika O'Sullivan
2013
Das Okzitanische
Georg Kremnitz
2013
Melde dich zum Lesen an
Das Okzitanische
Georg Kremnitz
2013
Etymologisches Wörterbuch der germanischen Primäradjektive
Frank Heidermanns
2013
Melde dich zum Lesen an
Etymologisches Wörterbuch der germanischen Primäradjektive
Frank Heidermanns
2013
Die Fragesätze im Rgveda
Annemarie Etter
2013
Melde dich zum Lesen an
Die Fragesätze im Rgveda
Annemarie Etter
2013
Kreolisch und Französisch
Peter Stein
2013
Melde dich zum Lesen an
Kreolisch und Französisch
Peter Stein
2013
Althochdeutsches Wörterbuch
Jochen Splett
2013
Melde dich zum Lesen an
Althochdeutsches Wörterbuch
Jochen Splett
2013
Abriss der althochdeutschen Grammatik
Wilhelm Braune
2013
Melde dich zum Lesen an
Abriss der althochdeutschen Grammatik
Wilhelm Braune
2013
Sprache in der DDR
Birgit Wolf
2013
Melde dich zum Lesen an
Sprache in der DDR
Birgit Wolf
2013
Artikel und Aspekt
Elisabeth Leiss
2013
Melde dich zum Lesen an
Artikel und Aspekt
Elisabeth Leiss
2013
Deutsch als Fremdsprache in Europa vom Mittelalter bis zur Barockzeit
Helmut Glück
2013
Melde dich zum Lesen an
Deutsch als Fremdsprache in Europa vom Mittelalter bis zur Barockzeit
Helmut Glück
2013
Sanskrit-Wörterbuch
Carl Cappeller
2013
Melde dich zum Lesen an
Sanskrit-Wörterbuch
Carl Cappeller
2013
Der Wortschatz in den deutschen Schriften Thomas Murners
Susanne M. Raabe
2013
Melde dich zum Lesen an
Der Wortschatz in den deutschen Schriften Thomas Murners
Susanne M. Raabe
2013
Einführung in die italienische Sprachwissenschaft
Horst Geckeler, Dieter Kattenbusch
2013
Melde dich zum Lesen an
Einführung in die italienische Sprachwissenschaft
Horst Geckeler, Dieter Kattenbusch
2013
Frühneuhochdeutsche Grammatik
Robert P. Ebert, Oskar Reichmann, Hans-Joachim Solms, Klaus-Peter Wegera
2013
Melde dich zum Lesen an
Frühneuhochdeutsche Grammatik
Robert P. Ebert, Oskar Reichmann, Hans-Joachim Solms, Klaus-Peter Wegera
2013
Grammatikalisierung
Gabriele Diewald
2013
Melde dich zum Lesen an
Grammatikalisierung
Gabriele Diewald
2013
Analysen und Dokumente
Anne Betten, Miryam Du-nour
2012
Melde dich zum Lesen an
Analysen und Dokumente
Anne Betten, Miryam Du-nour
2012
Wege zur Kultursprache
Ingo Warnke
2012
Melde dich zum Lesen an
Wege zur Kultursprache
Ingo Warnke
2012
Notker latinus zu den kleineren Schriften
James C. King, Petrus W. Tax
2012
Melde dich zum Lesen an
Notker latinus zu den kleineren Schriften
James C. King, Petrus W. Tax
2012
Sprachreflexion der deutschen Frühromantik
Jochen A. Bär
2012
Melde dich zum Lesen an
Sprachreflexion der deutschen Frühromantik
Jochen A. Bär
2012
Historische Wortbildung des Deutschen
Mechthild Habermann, Peter O. Müller, Horst Haider Munske
2012
Melde dich zum Lesen an
Historische Wortbildung des Deutschen
Mechthild Habermann, Peter O. Müller, Horst Haider Munske
2012
Altenglisches Elementarbuch
Martin Lehnert
2012
Melde dich zum Lesen an
Altenglisches Elementarbuch
Martin Lehnert
2012
Wortarten und Wortartenwechsel
Petra M. Vogel
2012
Melde dich zum Lesen an
Wortarten und Wortartenwechsel
Petra M. Vogel
2012
Progressiv im Deutschen
Olaf Krause
2012
Melde dich zum Lesen an
Progressiv im Deutschen
Olaf Krause
2012
Türkisch sprechen nicht nur die Türken
Inci Dirim, Peter Auer
2012
Melde dich zum Lesen an
Türkisch sprechen nicht nur die Türken
Inci Dirim, Peter Auer
2012
Deutsch im Kontakt mit germanischen Sprachen
Horst Haider Munske
2012
Melde dich zum Lesen an
Deutsch im Kontakt mit germanischen Sprachen
Horst Haider Munske
2012
Skandinavische Schriftsysteme im Vergleich
Christer Lindqvist
2012
Melde dich zum Lesen an
Skandinavische Schriftsysteme im Vergleich
Christer Lindqvist
2012
Wörterbuch der Pflanzennamen im Altwestnordischen
Wilhelm Heizmann
2012
Melde dich zum Lesen an
Wörterbuch der Pflanzennamen im Altwestnordischen
Wilhelm Heizmann
2012
Die Sprachauffassung Alfons des Weisen
Hans-Josef Niederehe
2012
Melde dich zum Lesen an
Die Sprachauffassung Alfons des Weisen
Hans-Josef Niederehe
2012
Übersetzungskompetenz: modale Semantik
Mechthild Krüger
2012
Melde dich zum Lesen an
Übersetzungskompetenz: modale Semantik
Mechthild Krüger
2012
Ist Deutsch noch internationale Wissenschaftssprache?
Ulrich Ammon
2012
Melde dich zum Lesen an
Ist Deutsch noch internationale Wissenschaftssprache?
Ulrich Ammon
2012
Sprachgeschichte als Kulturgeschichte
Andreas Gardt, Ulrike Haß-Zumkehr, Thorsten Roelcke
2012
Melde dich zum Lesen an
Sprachgeschichte als Kulturgeschichte
Andreas Gardt, Ulrike Haß-Zumkehr, Thorsten Roelcke
2012
Wortschatz
Reiner Hildebrandt, Klaus Ridder
2012
Melde dich zum Lesen an
Wortschatz
Reiner Hildebrandt, Klaus Ridder
2012
Neue deutsche Sprachgeschichte
Dieter Cherubim, Karlheinz Jakob, Angelika Linke
2012
Melde dich zum Lesen an
Neue deutsche Sprachgeschichte
Dieter Cherubim, Karlheinz Jakob, Angelika Linke
2012
Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte
Ulrike Haß-Zumkehr
2012
Melde dich zum Lesen an
Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte
Ulrike Haß-Zumkehr
2012
Die Übersetzungstechnik des Bremer Evangelistars
Andreas Bieberstedt
2012
Melde dich zum Lesen an
Die Übersetzungstechnik des Bremer Evangelistars
Andreas Bieberstedt
2012
Deutsches Ortsnamenbuch
Manfred Niemeyer
2012
Melde dich zum Lesen an
Deutsches Ortsnamenbuch
Manfred Niemeyer
2012
Reichtum der Sprache
Helmut Henne
2012
Melde dich zum Lesen an
Reichtum der Sprache
Helmut Henne
2012
Der 'Vocabularius rerum' von Wenzeslaus Brack
Nina Pleuger
2012
Melde dich zum Lesen an
Der 'Vocabularius rerum' von Wenzeslaus Brack
Nina Pleuger
2012
Zu den ältesten Berührungen zwischen Römern und Germanen, Die Franken
Ernst Gamillscheg
2012
Melde dich zum Lesen an
Zu den ältesten Berührungen zwischen Römern und Germanen, Die Franken
Ernst Gamillscheg
2012
Kleines frühneuhochdeutsches Wörterbuch
Christa Baufeld
2012
Melde dich zum Lesen an
Kleines frühneuhochdeutsches Wörterbuch
Christa Baufeld
2012
Indefinitheit und Textkohärenz
Elisabeth Stark
2012
Melde dich zum Lesen an
Indefinitheit und Textkohärenz
Elisabeth Stark
2012
Etymologische Erklärungen in alfonsinischen Texten
Andreas Blum
2012
Melde dich zum Lesen an
Etymologische Erklärungen in alfonsinischen Texten
Andreas Blum
2012
Zum Germanischen aus laryngaltheoretischer Sicht
Stefan Müller
2012
Melde dich zum Lesen an
Zum Germanischen aus laryngaltheoretischer Sicht
Stefan Müller
2012
1
2
3
...
4
5
6
7